• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn ich deine Link anklicke steht da:

Autofocus
Type
TTL-CT-SIR AF-dedicated CMOS sensor
AF Points
9 (Cross-type)
Metering Range
EV -0.5-18 (at 73°F/23°C, ISO 100)


Was denn nu?

ROFL wird immer besser :D vielleicht ist Canon ja so gnädig und löst das Rätzel indem sie sich auf eine korrekte Beschreibung und nicht 35 verschiedene einigen.

Dazu muss aber bestimmt eine Aufsichtsratssitzung einberufen werden, auf der die einheitliche technische Beschreibung, in allen Punkten abgestimmt wird.

Also nach der PK...
 
Echt spasig.

Jetzt habe ich die gleiche Link nochmal geöffnet. Jetzt steht da wieder
9 AF Points (1 Cross Type) + 6 AF Assist Points

Ich habe jetzt nebeneinader zweimal die gleiche Seite geöffnet und zwei verschieden Angaben. Irgendwas läuft da bei canon falsch.
 
und wieder eine neue runde...:ugly:

im grunde genommen überlege ich sogar, ob es nicht sinnvoll wäre, sich die 5dmk2 _und_ die 50d zuzulegen.
einen besseren 1,6-fach-konverter, als die 50d, gibt es wohl im moment nicht...:D
 
Die Einseitigkeit der Diskussion hat Canon verbockt.
[...]
Die Gehirne wollen diese Widersprüche eben auflösen.

Sicherlich wollen sie das. Aber warum können sie sich dann nicht einfach mit der inzwischen schon unzählige Male verlinkten Antwort zufriedengeben, die (auf Englisch - ist das das Problem?) besagt, dass die Variante mit den Hilfssensoren zuverlässiger sein soll als die der 40D. Wenn das stimmt, wäre es eben kein Nachteil der 5dMk2 - und ob das stimmt, wird man erst beurteilen können, wenn die ersten vernünftigen Tests da sind. Wie hier auch schon richtig bemerkt wurde, können auch 9 Kreuzsensoren schlechte Leistung bringen. Was wir jetzt haben, sind nur (!) Daten ... über die man natürlich spekulieren kann, aber mit welchem Ziel? Sich schon jetzt für oder gegen die Kamera zu entscheiden? Warum? Sie ist ja noch nichtmal im Handel.

Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Dieser Thread besteht zu mindestens 80% aus der Unwilligkeit, sich die Spezifikationen selbst durchzulesen ("Ist die abgedichtet?"), und aberwitzigen Versuchen, mit Hilfe vermeintlichen Fachwissens definitive und polarisierende (denn so wird formuliert!) Aussagen über eine Kamera zu treffen, die noch nicht mal die Leute von dpreview vernünftig testen konnten.

Der nächsten Kamera sollte man wirklich einen integrierten Blutdruckmesser spendieren - zur Infarkt-Prophylaxe während der Spekulations- und Ankündigungsphase zum Nachfolger :rolleyes:
 
Sicherlich wollen sie das. Aber warum können sie sich dann nicht einfach mit der inzwischen schon unzählige Male verlinkten Antwort zufriedengeben, die (auf Englisch - ist das das Problem?) besagt, dass die Variante mit den Hilfssensoren zuverlässiger sein soll als die der 40D. Wenn das stimmt, wäre es eben kein Nachteil der 5dMk2 - und ob das stimmt, wird man erst beurteilen können, wenn die ersten vernünftigen Tests da sind. Wie hier auch schon richtig bemerkt wurde, können auch 9 Kreuzsensoren schlechte Leistung bringen. Was wir jetzt haben, sind nur (!) Daten ... über die man natürlich spekulieren kann, aber mit welchem Ziel? Sich schon jetzt für oder gegen die Kamera zu entscheiden? Warum? Sie ist ja noch nichtmal im Handel.

Ich hätte es nicht besser ausdrücken können. Danke! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber warum können sie sich dann nicht einfach mit der inzwischen schon unzählige Male verlinkten Antwort zufriedengeben, die (auf Englisch - ist das das Problem?) besagt, dass die Variante mit den Hilfssensoren zuverlässiger sein soll als die der 40D.

Weil das ein bisschen was von Schönsaufen hat ...
 
Canon hat es scheinbar doch getan...wahrscheinlich aus Kostengründen den alten AF der 5D verwendet.
Das passt sicherlich nicht mit der Werbeaussage der "Moon-Aktion" zusammen. Dazu den etwas peinlichen Auftritt auf den verschiedenen Canon-Pagen (mit unterschiedlichen Angaben zum AF) ist das eher kontraproduktiv und ein "Eigentor" der Marketing-Verantwortlichen...mit denen müsste eigentlich mal ein ernsthaftes Gespräch seitens des obersten Managements von Canon geführt werden, eventuell auch mit Konsequenzen.

Eine neue Kamera sollte man cleverer "verkaufen" und nicht selbst durch widersprüchliche Angaben erst richtig auf Details aufmerksam machen wo man eventuell aus Kostengründen gespart hat, denn gerade der AF zählt doch bei den meisten als wichtiges Kriterium um die "Qualität" einer Kamera zu bewerten...viele Aussagen zum AF hier im Thread zeigen das doch auch.

Aber unabhängig davon, ich sagte vor vielen Seiten ja schon, egal ob Linear, Kreuz oder Stern AF-Punkte...wichtig ist was "hinten raus kommt".
Bezieht man sich da aber auf viele Aussagen von 5D Anwendern, dann ist die etwas pessimistische Erwartung zu diesem Punkt sicher verständlich.

Canon hätte da unabhängig ob es nun nötig wäre oder nicht alleine schon aus Marketing Gründen beim Punkt AF nicht sparen dürfen, dann eher woanders. So gehen leider viele positive Aspekte der neuen 5D Mark II etwas unter.
Ich finde unabhängig davon wie gut der AF oder die neue 5D Mark II nun tatsächlich ist, die Neuvorstellung dieses Modells war aber von allen Mitverantwortlichen Seitens Canon eher peinlich..beginnend von der Moon-Aktion (die Aussage) bis hin zu den Angaben der techn. Daten auf den unterschiedlichen Canon-Pagen...worauf kann man sich als Interessierter denn noch verlassen...wenn nicht auf die Originalquellen vom Hersteller?:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten