• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber halt auch alle sehr mittig verteilt.

Da hat die 5d ja einen plus die 6 nicht sichtbaren Hilfsfokuspunkte, die ja nach dem was man so liest auch Kreuze haben sollen.

Aber klar Nikon hat schon JEDE Menge AF Punkte, man sieht kaum noch das zu fotografierende Objekt :D ;) *scherz*
http://www.dpreview.com/reviews/nikond300/page4.asp

Ich habe nur völlig wertungsfrei die Frage beantwortet. Ein bisschen merkwürdig finde ich diese Verteilung auch. Ausprobiert habe ich noch keine Kamera mit diesem AF-Modul, ich habe noch die Vorgängergeneration mit 9 Kreuzsensoren (und zwei Liniensensoren, die man aber auch in die Tonne kloppen kann). Diese 9 Kreuzsensoren sind etwas sinnvoller verteilt.
 
Bei wenig Licht, kann man nie genug Kreuzsensoren haben, egal wo sie liegen.

Wenn ich links außen einen Kreuzsensor brauche, dann nützen mir zweitausend Kreuzsensoren in der Mitte leider nichts.

Wie schon gesagt, ich finde momentan hat das Canon in der 1DIII und 1DsIII ganz gut gelöst. Immer ein Kreuzsensor in unmittelbarer Nähe.
 
Ich habs mir eben auch mal angeschaut: Ich weiß gar nicht, was es da zu Meckern gibt! Die 12.800 ISO schauen besser aus, als die 3.200 bei meiner 10D :eek: und wenn das dann noch runterrechnet ... ich hol mir den Horst!

Muss auch sagen, die 6400 Iso sind den 3200 Iso der 40D schon recht überlegen. Wenn sich das bestätigt, dass bei einer so gewaltigen Auflösung so wenig Rauschen möglich ist, ist das schon ein Hammer. Mich würden mal 3200 Iso interessieren.
 
Bei wenig Licht, kann man nie genug Kreuzsensoren haben, egal wo sie liegen.

????

Wenn alle meine Kreuzsensoren in der mitte liegen, macht es doch keinen großen Unterschied ob ich einen (+6 Hilfssenoren) oder 15 habe. Außer ich muss das Objekt verfolgen...also Sport...

Mein zu fotografierendes Objekt werde ich dann immer nur mittig im Bild liegen haben, was doch meistens recht langweilig aussieht.


Da hilft dann nur ein anderer Beschnitt per EBV.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Niekon kann man sie wegblenden.

Es war ja auch als Scherz gekennzeichnet und dem Link konnte man beide Ansichten entnehmen. Einmal mit 51 und einmal mit 11.

Ich habe nur völlig wertungsfrei die Frage beantwortet. Ein bisschen merkwürdig finde ich diese Verteilung auch. Ausprobiert habe ich noch keine Kamera mit diesem AF-Modul, ich habe noch die Vorgängergeneration mit 9 Kreuzsensoren (und zwei Liniensensoren, die man aber auch in die Tonne kloppen kann). Diese 9 Kreuzsensoren sind etwas sinnvoller verteilt.

Ich finde die Verteilung bei Nikon auch komisch. Ist halt eine mittlere Batterie von Kreuzsensoren.

Bei der Bildgestaltung dürfte diese eher wenig helfen. Bei Sport sicher wieder deutlich mehr.


Davon abgesehen hätte Canon ruhig mal was am AF-Modul verändern können...3 Jahre Zeit hatten sie...aber das Marketing und die Abgrenzung zur 1er....
 
Mal ´ne Frage:
Könnte es denn sein, wenn dann doch das alte AF Modul der 5D eingebaut ist, das der neue Prozessor (Digic4) die Messdaten des Moduls präziser verarbeiten kann ?

So wie ich es auf Rob Galbraith´s Seite gelesen habe muss es das nicht einmal, da die Lösung "bestehender 5D AF inklusive 6 Hilfssensoren" dem der 40D/50D überlegen sein soll, wenn es um die Verfolgung von Objekten geht.
Zitat:
RobGalbraith schrieb:
Given that we've previously found the overall autofocus performance of the 5D to be decent, while the 40D's tracking capability has been erratic at best, Canon has likely chosen the better of the two AF systems for the 5D Mark II.
bedeutet sinngemäß: "Angesichts dessen, daß wir die Autofokus-Leistung der 5D als anständig betrachten, die AF-Tracking Leistung der 40D aber bestenfalls unbeständig ist, hat Canon wahrscheinlich das bessere der beiden AF-Systeme für die 5D Mark II ausgewählt."

Mag ja so sein, es tröstet aber immer noch nicht diejenigen, die gerne aussermittige Kreuzsensoren hätten.

Was aber auch noch in dem Artikel stand und was bisher in dem Thread noch nicht aufgetaucht ist, zumindest habe ich es noch nicht gefunden, ist die Tatsache, daß der AF der 5D Mark II nun auch die Farbtemperatur berücksichtigt. Somit sollte der lästige Fokusshift bei Kunstlicht der Vergangenheit angehören. Gerade bei Offenblende war das ja teilweise richtig fies.
 
Was aber auch noch in dem Artikel stand und was bisher in dem Thread noch nicht aufgetaucht ist, zumindest habe ich es noch nicht gefunden, ist die Tatsache, daß der AF der 5D Mark II nun auch die Farbtemperatur berücksichtigt. Somit sollte der lästige Fokusshift bei Kunstlicht der Vergangenheit angehören. Gerade bei Offenblende war das ja teilweise richtig fies.

Jup, das steht auch hier drin:
http://web.canon.jp/imaging/eosd/eos5dm2/02.html#04
 
So wie ich es auf Rob Galbraith´s Seite gelesen habe muss es das nicht einmal, da die Lösung "bestehender 5D AF inklusive 6 Hilfssensoren" dem der 40D/50D überlegen sein soll, wenn es um die Verfolgung von Objekten geht.

Wobei die 50D spürbar besser Objekte verfolgt als die 40D, laut einem französischen Fotomagazin.

Ich glaube es gilt immer noch:
wer viel misst, misst viel Mist.

Trotzdem vermisse ich die äusseren Kreuzsensoren, wenn es denn keine sind. War für mich der Grund von 30d auf 40D zu wechseln. Insgeheim war ich überzeugt, dass es der 5D AF wird, allerdings mit äusseren Kreuzsensoren. Halt Unterschied 40/50D MarkII wie er bei 5D 20/30D bestand.

Petz
 
Insgeheim war ich überzeugt, dass es der 5D AF wird, allerdings mit äusseren Kreuzsensoren. Halt Unterschied 40/50D MarkII wie er bei 5D 20/30D bestand.

Ja, das ging mir ganz genau so. Es wäre auch nur logisch gewesen: 50D AF plus die 6 Hilfsfelder dazu. Die ersten Meldungen "jeder nur ein Kreuz" hielt ich deswegen auch für Druckfehler.
 
Besser langweilig, als gar kein Foto

Du hast doch auch mit einem mittleren Kreuzsensor ein Bild. Mehr Kreuzsenoren heißt ja nicht, dass sie auch empfindlicher sind.

Wenn du alle mittleren Kreuzsensoren zusammen betreibst, kannst du ja gar nicht mehr auswählen, wo die Schärfe genau liegen soll.

Mehr ist in dem Zusammenhang doch nicht gleich besser.



Wenn natürlich dein Hauptaugenmerk auf Sport liegt, sind mehr Kreuzsensoren in der Mitte natürlich besser. Man aktiviert alle und die Verfogung von Sportlern ist leichter, weil man nicht so leicht aus dem Fokusbereich raus kommt.

Die 5d ist aber keine "Sportkamera".
 
Wieso denn?

Meine 5D fokussiert auch besser als die 40D.
Ich bin fest davon überzeugt, dass die 5DII besser fokussieren wird als die 50D. Wir sollten mal alle die ersten Erfahrungen abwarten und dann schimpfen. Ich bin absolut davon überzeugt, dass die 5DII eine tolle Weiterentwicklung der 5D ist.

sorry, dass die 5D besser fokussiert als die 40 halte ich für ein Gerücht. Ich bin mit meiner 40D bei dämmerigem Licht gegen einen 5D User angetreten und wo sein AF nur noch ins Leeren gepumpt hat (trotz aufegesetztem 85 L ) hat mein AF aber noch locker gegriffen und die Abbildung war knackig scharf.
Ich hatte das 70-200mm f/4 IS drauf
 
Ich habe mal ein Voting zu den AF Sensoren eingestellt. Geht leider nur in Smalltalk...

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=378699

Bin auf die Ergebnisse gespannt! :D
da fehlt noch ne antwort wie:" mehr af-sensoren aufs bild verteilt,die inneren 5 als kreuzsensor......sähe dann etwa so aus wie auf der folgenden chematik

" + "
"+ + + "
" + "

wenn es dann noch eine mischrechnung aus den 5 kreuzsensoren gäbe(vielleicht im modus"Nacht" oder ähnliches und die werte aller 5 sensoren aneinander angepasst würden wäre das für mich der sinnvollste AF-modus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten