• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es wird von Runde zu Runde interessanter hier. Und: Endlich erreicht dieser Fred ein richtig Hochkulturelles Niveau! :lol::lol::lol::lol:

Naja, schlechter als deutsche TV-Comedy (außer Ausnahmen) kann er gar nicht werden...
 
Warum? In einer Bilddatei stecken mehr Infos, als die Anzahl der Pixel. Die sRAWs der 40D sehen auch besser aus, als auf 1/4tel herunterskalierte Bilder.

ja, aber doch mal ganz logisch an die Sache rangegangen: Was ist denn dann noch der "Vorteil" von sRAW. Mir ist durchaus klar, warum die Dateigrößen nicht mit der Pixelzahl skalieren! Die Frage ist dann nur, warum würde man sich jemals entscheiden sRAW zu benutzen? Durch mehr Platz hat man ja dann keinen Vorteil und ein kleineres Bild=weniger Information ist ja auch nie von Vorteil, oder?

Weiß jemand genau wie sRAW errechnet wird? Werden da Durchschnittspixel aus umliegenden einfach errechnet oder was macht das Ding damit? Interessant wäre ja, ob man durch sRAW ein besseres Rauschverhalten erhält so wie bei größeren physikalischen Pixeln, das wäre allerdings zu schön um wahr zu sein!



Was Anderes: ISO Berechnung:
Wie werden die höheren ISO Bilder in der Kamera berechnet. Ich hab mal was auf DPReview gelesen als ob ISO 6400 und aufwärts garkeine "richtigen" Verstärkungen sind sondern per Software aufgeblasene Bilder, die klare Lücken im Histogramm aufweisen, so als ob einfach nur die Level angepasst worden wären?!
Das ist natürlich blöd, aber verständlich, da einfach Grenzen bei der Hardware zu erwarten sind. Da die Kamera intern mit 14 Bit arbeitet hat man halt einen "kleinen" Vorteil gegenüber dem selber aufblähen der Belichtung im Photoshop oder der RAW Software.

Wer weiß da was?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, aber doch mal ganz logisch an die Sache rangegangen: Was ist denn dann noch der "Vorteil" von sRAW.

Mal ganz logisch geantwortet: Wenn die sRAWs besser ausehen als einfach herunterskalierte Bilder, dann dürfen die Dateien auch größer sein. Wenn Dateigrößen wirklich wichtig sind, muß man konsequenterweise sowieso JPEG nutzen. Alle Anderen dürfen sich an Bildern erfreuen, die 25% oder 50% weniger Platz brauchen und trotzdem keine Dynamikabstufung verlieren.
 
Mich würde es nicht wundern, wenn die sRAW Daten schlechter aussehen als ein runterskaliertes RAW.
Irgendwo gab es hier mal die Info (wenn ich das jetzt nur auf die schnelle finden würde), dass das sRAW NICHT aus Nachbarpixeln errechnet wird sondern dass einfach beim Auslese- oder Speichervorgang X Pixel weggelassen werden. Deswegen ergibt sich auch kein Rauschvorteil bei sRAW - im Gegensatz zu einem runterskalierten Bild.
Und da komme ich zurück auf meinen Satz:
Was bringt mir das sRAW denn eigentlich, ausser dass ich ca. 25% mehr Daten auf einer CF-Karte unterbringen kann?
Für mich steht die Dateneinsparung in keinem Verhältnis zum Qualitätsverlust.

Gruss

Wahrmut
 
@randfee: Die 14 Bit beziehen sich (leider) nicht auf die Dynamik sondern auf die Farbtiefe.

Soviel ich weiss, sind die letzten beiden ISO-Stufen einfach nur kameraintern künstlich gepusht, so als würdest Du halb so lang belichten wie nötig und dafür nachher im RAW Konverter die Belichtung 1 Blende hoch ziehen (bei ISO 25800 sind's dann entsprechend 1/4 Bel. Zeit und 2 Blenden). Ich glaube zumindest gelesen zu haben, dass die 5D MKII nur 'echte' ISO 6400 kann.

Gruss

Wahrmut
 
Ja, bei der 5DII sind 100-6400 "echt" (eigentlich nur 100 = Base ISO) und 50, 12800, 25600 sind mit in-cam EBV errechnet.

Bei der D3 und D700 sind 200-6400 "echt" (eigentlich nur 200 = Base ISO) und 100, 12800, 25600 sind per in-cam EBV errechnet.

Juckt nicht weiter. Oder ist Dir der ISO Bereich noch nicht groß genug? ;)
 
Juckt nicht weiter. Oder ist Dir der ISO Bereich noch nicht groß genug? ;)
Mir ist das völlig wurscht - ich mache 99% meiner Bilder zwischen ISO 100-400 (hab auch NOCH die 20D ;)). Ich bin eh der Meinung, dass die HIgh ISO so langsam zum DSLR-Statussymbol werden.
Hab das nur erwähnt, weil randfee 6 Beiträge weiter oben gefragt hatte, wie die höheren ISO in der Kamera 'berechnet' werden.

Gruss

Wahrmut
 
Bin ich der einzige hier der über den "Horst" witz schon seit einer ewigkeit nicht mehr lachen kann? :confused:
Ach, ich finde es nicht mehr so witzig, seit wir in Bayern einen echten Horst bekommen haben. Wenn ich jetzt den Namen höre, erschreck' ich jedesmal ... :evil:.

Na der typische Bekannte, der einen Freund hat, dessen Mutter einen Nachbarn hat, der einen kennt, der mal an einer Fotokamera vorbeigegangen ist. :evil:
:lol::lol::lol: - Ja schon, aber das ist doch die ganz normale Quellenqualität hier im Thread ... nein :D?!?

Was bringt mir das sRAW denn eigentlich, ausser dass ich ca. 25% mehr Daten auf einer CF-Karte unterbringen kann?
Für mich steht die Dateneinsparung in keinem Verhältnis zum Qualitätsverlust.
Hab ich auch nie verstanden und sehe ich auch so. Vor allem ist die Realisierung von kleineren Dateien SO grottig: zuerst mal kein Pixelbinning, welches wirklich toll gewesen wäre. Aber auch die Abstufungen sind doch blödsinnig. Wer will denn von 21MP gleich runter auf 7.1MP oder gar auf 3.8? Wären 16MP oder 12MP oder gar beides wählbar nicht sinnvoller gewesen?

Und selbst wenn z.B. 12MP mit dem Sensor nicht so einfach wären, eine Funktion zum Nachträglichen runterrechnen und zwar orderntlich, wäre auch schon hilfreich.
 
@randfee: Die 14 Bit beziehen sich (leider) nicht auf die Dynamik sondern auf die Farbtiefe.

sorry, das hab ich gemeint. Aber natürlich ist RAW 14Bit auch etwas breiter in der Dynamik als die direkten JPGs, sonst sähen diese ja alle ziemlich kontrastarm aus. Die Zeiten logarithmischer Dynamik (ala Auge) auf Sensoren sind leider noch fern...

Mich würde es nicht wundern, wenn die sRAW Daten schlechter aussehen als ein runterskaliertes RAW.
Irgendwo gab es hier mal die Info (wenn ich das jetzt nur auf die schnelle finden würde), dass das sRAW NICHT aus Nachbarpixeln errechnet wird sondern dass einfach beim Auslese- oder Speichervorgang X Pixel weggelassen werden. Deswegen ergibt sich auch kein Rauschvorteil bei sRAW - im Gegensatz zu einem runterskalierten Bild.
Und da komme ich zurück auf meinen Satz:
Was bringt mir das sRAW denn eigentlich, ausser dass ich ca. 25% mehr Daten auf einer CF-Karte unterbringen kann?
Für mich steht die Dateneinsparung in keinem Verhältnis zum Qualitätsverlust.

oh Bitte, wenn dem wirklich so ist und bloß Zeilen weggelassen werden, dann lach ich auch nur laut über dieses "feature". Dachte zumindest es wird ordentlich runtergerechnet, das Mitteln über diverse Pixel hätte doch nun wirklich zahlreiche Vorteile gegenüber "Weglassen"... hm..

Mal ganz logisch geantwortet: Wenn die sRAWs besser ausehen als einfach herunterskalierte Bilder, dann dürfen die Dateien auch größer sein.
Das sehe ich anders. Die Bilder könnten doch besser dastehen vom Rauschen her ("größere Pixel" da Pixel-Mittelwerte) trotz geringerer Pixelzahl... ergo kleinere Files?! Für viele Anwendungen würden mir die 7MPixel (fast wie meine bisherigen 6 bei der 10D) völlig ausreichen! Wenn ich aber keinen anderen Vorteil davon habe außer 25% kleinere files, dann nutze ich das natürlich NIE! Da benutz ich doch lieber die vollen 21Mpixel und skaliere selber runter um dadurch das Rauschen eventuell runterzurechnen.

Überdies: falls da wirklich nur Zeilen und Spalten weggelassen werden, verliert man doch gegenüber einem potentiell runterskalierten File enorm Details.
 
Um das fredmiranda-Gerücht noch anzuheizen ;)

Für Österreich werden etwa 10-20 Stück an alle Canon Pro-Dealer (9) zusammen ausgeliefert. Canon hat das Eintreffen beim Händler mit Freitag bestätigt. Selbst die großen CPD erhalten maximal 1 Kit und 1 Body.

Ich nehme an, dass auch andere Länder nicht viel mehr Kameras zugeteilt bekommen. Wobei ich denke, dass Österreich eher zu den Märkten gehört, die eher eine kleinere Marge bekommt.

lg
Andy
 
Um das fredmiranda-Gerücht noch anzuheizen ;)

Für Österreich werden etwa 10-20 Stück an alle Canon Pro-Dealer (9) zusammen ausgeliefert. Canon hat das Eintreffen beim Händler mit Freitag bestätigt. Selbst die großen CPD erhalten maximal 1 Kit und 1 Body.

Ich nehme an, dass auch andere Länder nicht viel mehr Kameras zugeteilt bekommen. Wobei ich denke, dass Österreich eher zu den Märkten gehört, die eher eine kleinere Marge bekommt.

lg
Andy

Na dann werden die glücklichen Besitzer Ihre Cams wohl unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen zu Hause lagern müssen. :evil:
 
Leidert falsch,denn es sind genug China Importe unterwegs, deren Laserstärke alles andere als harmlos ist.

Ach, die paar mW CW laser..... Ich weiß, dass diese Dinger im Umlauf sind, aber wie ich schon sagte: Wenn man sich "normal" verhält und den (unbewegten, also z.B. Laserpointer, nicht Discolaser) Strahl nicht direkt längere Zeit mit dem Objektiv einfängt und das womöglich noch beim filmen (!), dann tut das der Kamera rein garnichts!

Vor allem den Linsen (wie vom Originalposter gemutmaßt), tut dies wirklich nichts, für die Linsen wirds vielleicht ab ein paar zig Watt gepulst kritisch und das kriegen die Chinesen nicht kompakt hin... besonders nicht mit der Strahlqualität die so gut fokusierbar ist, dass sie die chips wegbrät! Überdies wäre sowieso lange vorher jeder blind, das gilt für jeden und damit auch selbstverständlich den Discolaser. --> beruhigt Fotos bei Lasershows machen!!
Ich hab jetzt keine Lust zu rechnen, aber die Zerstörschwelle für nen Halbleiter ist sicherlich ne Größenordnung über der für Sehzellen im Auge. Falls du genauere Rechnungen zu China-Laserpointern willst liefere ich dir die nach!

Wie gesagt, ihr schaut ja durch eure Kamera, ergo wird man mit dem Laser auch nicht sekundenlang direkt ins Objektiv scheinen um von Lasern Fotos zu machen! Leute die so dumm sind haben eben Pech. Ich geh auch nicht mit meiner Kamera kajaken!
 
Zuletzt bearbeitet:
Um das fredmiranda-Gerücht noch anzuheizen ;)

Für Österreich werden etwa 10-20 Stück an alle Canon Pro-Dealer (9) zusammen ausgeliefert. Canon hat das Eintreffen beim Händler mit Freitag bestätigt. Selbst die großen CPD erhalten maximal 1 Kit und 1 Body.

Ich nehme an, dass auch andere Länder nicht viel mehr Kameras zugeteilt bekommen. Wobei ich denke, dass Österreich eher zu den Märkten gehört, die eher eine kleinere Marge bekommt.

lg
Andy

:eek: Quelle?
 
Überdies: falls da wirklich nur Zeilen und Spalten weggelassen werden, verliert man doch gegenüber einem potentiell runterskalierten File enorm Details.

Wo kommt die Behauptung denn her? Wenn man die Hälfte der Zeilen und Spalten wegwerfen würde, hätte man auch die Dateigröße geviertelt. Dem ist offensichtlich nicht so. Aber vielleicht stellt ja auch noch jemand die Theorie auf, daß Canon zur Verschleierung seiner Missetaten Rauschen hinzufügt :evil:

kaha300d hat mal anhand des Codes aus dcRaw erlärt wie die kleinen sRAWs kodiert sind.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten