Frage an die Besitzer von 5D und einer 1D mIII oder 1Ds mIII, das oben beschriebene "bei jedem drucken leichte AF- Veränderung" bei dem f1,2 existiert dies bei den 1-sern nicht? Nach meiner Überlegung "Ausnahme Stativ" muss sich der AF sogar jedesmal neu einstellen, da ich als Fotograf mich auch mindest um 0,2 cm von Auslösung zu Auslösung in der Position verändere. Wenn etwas nahe ist, dann muss der AF sich eigentlich unter dieser "neuen Bedingung" auch neu einstellen. Somit will ich diese Frage leicht umformulieren, ist das Dauerneueinstellen, ein Problem der 5D oder eher eine angenehme 85er f1,2 Krankheit, mit der man einfach umgehen zu lernen muss?
Meiner Erfahrung mit meinen 1ern und meiner 5D bzgl des (OneShot) AF sind folgende.
Der zentrale AF Punkt der 5D ist meines Erachtens absolut top. Bei richtiger Dunkelheit trifft der Kreuzsensor der 5D noch so manches Motiv, mit dem die 1er Schwierigkeiten hat. (Nur meine Erfahrung! Es wundert mich auch.) Die Mark III Kreuzsensoren treffen dafür bei gutem Licht extrem(!) niedrigkonstrastige Motive immernoch, wo kein anderer von mir getesteter AF (Darunter D3, D300, 5D, 30D, E-3, E-510) noch was gesehen hat.
Die äußeren Sensoren der Mark III treffen in der Dunkelheit
deutlichst(!!!) besser als die der 5D, respektive öfter.

Wenn ich wirklich mit den äußeren 5er Sensoren in der Dunkelheit arbeite, mache ich immer ca 3 Shots. Mit der Mark III sitzt der AF üblicherweise einfach.
Die DsII liegt da irgendwo dazwischen. Die Liniensensoren der DsII sind auf jedenfall besser als die Liniensensoren der 5er. (Ich erinnere mich, da auch mal eine technische Erklärung von Nightshot gelesen zu haben.)
Wenn man aber mit dem mittleren Sensor der 5er arbeitet, so gibt es meines Erachtens keinen besseren Allrounder (Licht+Dunkelheit).
All das Geschriebene gilt insbesondere für 85L und 35L.
Lobend hervorheben möchte ich den AI Servo der 5D. Obwohl sie ja nicht unbedingt als Actionkamera bekannt ist, so konnte sie im Test mit einer wirklich ungünstigen Kombi, bspw 2.8/70-200 + 2x II Canon Extender, sogar im Vogeltracking (mittlerer AF Punkt, mit eingeschalteten Hilfssensoren, weiss aber gerade nicht, ob die da noch aktiv sind) überzeugen. Das hätte ich nicht für möglich gehalten. Selbstverständlich sind die 1er da nochmal besser, aber die 5D ist ggü handwerklichen Fehlern beim Tracking etwas gutmütiger, als die Mark III, bspw. Die DsII ist auch deutlich gutmütiger. Der Mark III AI Servo AF verlangt vom Fotografen mehr Eigenleistung, so meine Erfahrung.
Sooo schlecht ist das alles also auch nicht.
Grüße,
Simon