• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du kannst dir gerne das Schlechtere als Maßstab nehmen und mit dem was du hast vergleichen. Fotografierst du hingegen mit einem besseren AF-System, wird es schwer sich das Schlechtere gut zu reden ;)

Ist das nicht immer so? Wenn ich eine S-Klasse fahre, will ich auch keine A-Klasse mehr. ;)
Und die S-Klasse ist auch noch teurer! :D
Nein, man sollte immer bodenständig bleiben und ich habe bisher wirklich gute Erfahrungen mit dem AF gemacht. In mindesten 97 % der Fälle mehr als ausreichend. Ich habe es übrigens auch schon geschafft mir ner 1 DsMKIII ein 85er 1,2 bei Blende 4,0 falsch zu fokussieren. Wie weiß ich allerdings auch nicht. :angel:

Ich mache mir nur Gedanken, da ich die A900 von Sony ausprobiet habe und es bei noch so vielen Fokusierversuchen keine neu gefundenen Schärfeebenen gibt.

Nur damit es keine Missverständnisse gibt. Du hast das anhand der Bilder kontrolliert oder nur anhand des AFs-Verhaltens beim Fokussieren?
 
Ich habe im Verlauf des Threads ebenfalls Kritik an dem AF geübt. Weiter außen angeordnete Sensoren und passend zu den High ISO Fähigkeiten der neuen angepasste Empfindlichkeit fehlen wohl. aber sich deswegen die Neue nicht zu kaufen, kann ich nicht nachvollziehen. Es ist doch nicht so, dass man bei der 5DI viel Ausschuss aufgrund des AF hätte.
 
Die Mehrwertsteuer setzt sich aus 7% GST ( Goods and Service Tax ) und der jeweiligen Provinz - Verkaufssteuer ( 0 - 8% ) zusammen.
Quelle: http://www.canada-fan.de/reiseinformation/reiseinformation1.htm
;)
Laut der Auflistung hier..
http://en.wikipedia.org/wiki/Sales_taxes_in_Canada
.. betragen die "Bundessteuern" seit 1.1.2008 5%.

Ist halt nicht einheitlich, genauso in USA - da zahlt man in der Regel bei Onlinekäufen überhaupt keine Sales Tax, es sei denn man befindet sich in demselben Staat von dem aus abgeschickt wurde. Wobei es insgesamt mehrere tausend unterschiedliche Steuergesetze je nach Staat, Kreis, Stadt usw. gibt..
In der Schweiz sind es ja auch nur 7,6% Nominalsatz.

Man sollte jedenfalls nicht glauben, dass man billig wegkommt, wenn man die dortigen Steuern abziehen kann.
 
Es ist doch nicht so, dass man bei der 5DI viel Ausschuss aufgrund des AF hätte.
NEIN, das Stimmt schon, aber wenn man schon eine Moderne Kamera mit diversen tollen Features baut, warum wird dann bei einem, so wie ich finde wichtigsten Teil der Kamera nichts verbessert !? :eek::grumble:
Der AF der 5er ist zwar nicht schlecht, aber zu verbessern gibt es trotzdem genügend. Wünschenswert wären ein paar Feldchen mehr, eine bessere Anordnung und ein etwas besserer Servo.

Auch wenn viele sagen das dann die 1ser nicht mehr Verkauft wird, halte ich dies für Quatsch, siehe z.b. D700 vs. D3.
Beide Kameras hätten Ihre ganz eigene Käuferschicht, selbst wenn die neue 5er einen ähnlichen AF wie die 1ser hätte.
 
Moin,

Ich mache mir nur Gedanken, da ich die A900 von Sony ausprobiet habe und es bei noch so vielen Fokusierversuchen keine neu gefundenen Schärfeebenen gibt.

Ich hatte ja eine Weile die Sony A700 (nicht 900) nebst Sony 35/1.4G Objektiv und kann über den AF leider nichts gutes berichten. Der war eher auf Pentax Niveau, die Schnelligkeit war (für meine Bedürfnisse, habe keine Actionaufnahmen gemacht) okay, aber die Genauigkeit paßte vorn und hinten nicht für kritischere Ansprüche.

Den 5D AF kenne ich nicht aus eigener Erfahrung. Zur EOS 1er Serie war es jedenfalls ein himmelweiter Unterschied. Und selbst die sehe ich in Punkto Genauigkeit durchaus kritisch.

Hat Sony bei der A900 wirklich so große Fortschritte im AF gemacht gegenüber der A700? In der Werbung zur A900 wurde das Thema ja nicht sonderlich besprochen .... genau wie in der 5D Mk.2 Werbung ....

Die EOS 5D2 hat im Gegensatz zur Sony immerhin den Live View mit Vergrößerungsfunktion, so daß man wenigstens schonmal bei Motiven, wo genug Zeit vorhanden ist, verläßlich zu 100% sauber arbeiten kann.

Dessenungeachtet hätte Canon m.M.n. aber trotzdem wirklich mal etwas am 5D2 AF tun können. Nur ein einziger Kreuzsensor...

Thomas
 
Ich als "Unwissender": :o

Vielleicht ist der AF der Mark II ja doch besser weil er mit dem Digit 4 berechnet wird? Vielleicht liegts ja nicht nur am AF selber sondern auch am Prozessor und der "Neue Alte" ist verbessert? Nur keiner hats bisher genau getestet und kann was dazu sagen? :evil:

So wie beim Golf mit altem Motor aber neuer Steuerelektronik der Spritverbrauch fallen kann... um das Thema VW noch mal auf zu greifen... :lol:
 
Frage an die Besitzer von 5D und einer 1D mIII oder 1Ds mIII, das oben beschriebene "bei jedem drucken leichte AF- Veränderung" bei dem f1,2 existiert dies bei den 1-sern nicht? Nach meiner Überlegung "Ausnahme Stativ" muss sich der AF sogar jedesmal neu einstellen, da ich als Fotograf mich auch mindest um 0,2 cm von Auslösung zu Auslösung in der Position verändere. Wenn etwas nahe ist, dann muss der AF sich eigentlich unter dieser "neuen Bedingung" auch neu einstellen. Somit will ich diese Frage leicht umformulieren, ist das Dauerneueinstellen, ein Problem der 5D oder eher eine angenehme 85er f1,2 Krankheit, mit der man einfach umgehen zu lernen muss?

Meiner Erfahrung mit meinen 1ern und meiner 5D bzgl des (OneShot) AF sind folgende.

Der zentrale AF Punkt der 5D ist meines Erachtens absolut top. Bei richtiger Dunkelheit trifft der Kreuzsensor der 5D noch so manches Motiv, mit dem die 1er Schwierigkeiten hat. (Nur meine Erfahrung! Es wundert mich auch.) Die Mark III Kreuzsensoren treffen dafür bei gutem Licht extrem(!) niedrigkonstrastige Motive immernoch, wo kein anderer von mir getesteter AF (Darunter D3, D300, 5D, 30D, E-3, E-510) noch was gesehen hat.

Die äußeren Sensoren der Mark III treffen in der Dunkelheit deutlichst(!!!) besser als die der 5D, respektive öfter. ;) Wenn ich wirklich mit den äußeren 5er Sensoren in der Dunkelheit arbeite, mache ich immer ca 3 Shots. Mit der Mark III sitzt der AF üblicherweise einfach.

Die DsII liegt da irgendwo dazwischen. Die Liniensensoren der DsII sind auf jedenfall besser als die Liniensensoren der 5er. (Ich erinnere mich, da auch mal eine technische Erklärung von Nightshot gelesen zu haben.)

Wenn man aber mit dem mittleren Sensor der 5er arbeitet, so gibt es meines Erachtens keinen besseren Allrounder (Licht+Dunkelheit).

All das Geschriebene gilt insbesondere für 85L und 35L.

Lobend hervorheben möchte ich den AI Servo der 5D. Obwohl sie ja nicht unbedingt als Actionkamera bekannt ist, so konnte sie im Test mit einer wirklich ungünstigen Kombi, bspw 2.8/70-200 + 2x II Canon Extender, sogar im Vogeltracking (mittlerer AF Punkt, mit eingeschalteten Hilfssensoren, weiss aber gerade nicht, ob die da noch aktiv sind) überzeugen. Das hätte ich nicht für möglich gehalten. Selbstverständlich sind die 1er da nochmal besser, aber die 5D ist ggü handwerklichen Fehlern beim Tracking etwas gutmütiger, als die Mark III, bspw. Die DsII ist auch deutlich gutmütiger. Der Mark III AI Servo AF verlangt vom Fotografen mehr Eigenleistung, so meine Erfahrung.

Sooo schlecht ist das alles also auch nicht.

Grüße,
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man mit der Kamera auch Fotos machen?

Wer von euch, der sich hier aufregt, hatte die Kamera in der Hand und hat den AF selber geteset bzw. mit der 5D verglichen???

Datenblätter sind schön und gut, ich glaub aber nur dass was ich sehe.
 
Habe ich da was verpasst? :confused:

Ja, hast Du! :rolleyes:

Langsam geht mir diese im-Kreis-Dreherei echt auf den Sender! Das ist ja schlimmer als im Pentax Bereich. Da wurden die Kameras auch schon durch den Wolf gedreht, bevor sie überhaupt verfügbar waren. :grumble:
Es wird echt Zeit das die erhältlich ist! Da sind wenigstens die ganzen Spekulationen und Mutmaßungen endlich vorbei, und jeder kann sich selbst ein Bild machen.

Aber schaut ruhig mal weiter in die Glaskugel...:ugly:

@redmonk: Das war jetzt nicht gegen Dich, sondern eher gegen die Leute, die den ganzen Tag nur Kreuze, fps, und was weiß ich nicht alles zählen. :cool:

Das musste mal raus!
 
Das war jetzt nicht gegen Dich, sondern eher gegen die Leute, die den ganzen Tag nur Kreuze, fps, und was weiß ich nicht alles zählen. :cool:


Laut denen Kann man mit der MKII ja keine Fotos machen und wenn dann auf keinen Fall scharfe. Portraits sind auch nicht möglich...
Dann frage ich mich allerdings was die ganzen 5D-Fotografen die letzten 3 jahre gemacht haben:lol: Nen 1er AF reingelötet? :lol::lol::lol:
 
Hi!
...Die 5D hat einen sehr schnellen und präzisen AF, der auch für Sportaufnahmen mit lichtstarken Teles geeignet ist....

...Der zentrale AF Punkt der 5D ist meines Erachtens absolut top. Bei richtiger Dunkelheit trifft der Kreuzsensor der 5D noch so manches Motiv, ...Wenn man aber mit dem mittleren Sensor der 5er arbeitet, so gibt es meines Erachtens keinen besseren Allrounder (Licht+Dunkelheit)....Lobend hervorheben möchte ich den AI Servo der 5D. ...
das sind fakten die ich 100% bestätigen kann.

meiner einer fotografiert mit einem 24-70 2.8 und dem 70-200 2.8 IS an der 5D
da gibt es auch kein pumpen beim erneut fokusieren.

mfg Andi
 
Ist das nicht immer so? Wenn ich eine S-Klasse fahre, will ich auch keine A-Klasse mehr. ;)
Und die S-Klasse ist auch noch teurer! :D

Kommt drauf an. Ich sehe das immer auch in Relation zum Preis. Deswegen gönne ich mir ab und an mal eine S-Klasse oder nen 7er Bimmer als Mietwagen, um dann hinterher zu wissen, daß die nicht so überirdisch toll sind, daß sich der dreifache Preis eines guten Mittelklassewagens lohnen würde.
Oder höre mir mal eine 100.000-EUR-Stereoanlage an oder einen 10.000-EUR-Kopfhörer.

Und seit ich öfter mit der 1Ds3 fotografiert habe, weiß ich, daß ich - für mich persönlich zumindest - den Unterschied zu einer 5D (und erst recht einer 5D2) nicht mit 4-5 Mille bezahlen möchte.

Das beruhigt die Nerven. :)
 
Moin,

Der zentrale AF Punkt der 5D ist meines Erachtens absolut top. Bei richtiger Dunkelheit trifft der Kreuzsensor der 5D noch so manches Motiv, mit dem die 1er Schwierigkeiten hat. (Nur meine Erfahrung! Es wundert mich auch.)

Die äußeren Sensoren der Mark III treffen in der Dunkelheit deutlichst(!!!) besser als die der 5D, respektive öfter. ;) Wenn ich wirklich mit den äußeren 5er Sensoren in der Dunkelheit arbeite, mache ich immer ca 3 Shots. Mit der Mark III sitzt der AF üblicherweise einfach.

Wenn man aber mit dem mittleren Sensor der 5er arbeitet, so gibt es meines Erachtens keinen besseren Allrounder (Licht+Dunkelheit).

All das Geschriebene gilt insbesondere für 85L und 35L.

Ich frag mich, ob man sich angesichts der 21 MP überhaupt noch den Krampf mit den äußeren Feldern antun soll, oder einfach immer mit der Mitte zielt und hinterher das Bild nach Belieben beschneidet....

Was ich interessant am 5D2 AF finde, ist die angekündigte Berücksichtigung der Farbtemperatur, die AF Justage und vor allem natürlich den Live View AF, der mag von mir aus ein paar Momente länger brauchen, aber vielleicht ist er ja dafür so richtig genau und zuverlässig....

Thomas
 
Die Tatsache wieder den alten AF der 5D zu haben. Man hat ein hervorragendes Gehäuse mit dem besten Sensor, gepaart mit einer genialen Videofunktion und plagt sich bei bewegten oder Lowlightmotiven mit einem AF aus der Einsteigerklasse ab. Mit meinem 85 f/1,2 gab es mit der 5D bei jedem Andrücken des Auslösers einen neuen gefundenen AF-Punkt. Genau so sahen die Ergebnisse auch aus.

Canon grenzt die Modelle der 1er-Reihe vom Rest des Sortiments leider noch immer zu stark ab.

Das ist mit diesem sehr lichtstarken Objektiv an der 40 D mindestens genau so schlimm und liegt IMHO an der Rasierklingendünnen Schärfeebene...:eek:
 
Einfuhrzoll für eine Fotokamera in Deutschland 4,2 %;
Huch, seit wann das denn? Ich dachte auf Fotokameras wird kein Zoll erhoben, wohlgemerkt, Fotokameras. Filmkameras werden 'bezollt'. Gerüchteweise soll auch deshalb die Filmfunktion (noch?) auf bestimmte Filmlängen beschnitten sein, sonst gälte die 5D-II als Filmkamera. Ein definitives Wort könnte Bommel dazu sagen, wenn er sich hier 'rumtreibt'.
 
Ja, hast Du! :rolleyes:

Langsam geht mir diese im-Kreis-Dreherei echt auf den Sender! Das ist ja schlimmer als im Pentax Bereich. Da wurden die Kameras auch schon durch den Wolf gedreht, bevor sie überhaupt verfügbar waren. :grumble:
Es wird echt Zeit das die erhältlich ist! Da sind wenigstens die ganzen Spekulationen und Mutmaßungen endlich vorbei, und jeder kann sich selbst ein Bild machen.

Aber schaut ruhig mal weiter in die Glaskugel...:ugly:

Das musste mal raus!

Richtig! Ey Mecker, motz, schlechtmach...! Der Markt ist riesengroß.
Wer meint, die 5MKII is' nix für ihn, der kauft halt was Anderes!

Meine 5D II ist jedenfalls bestellt und ich freu' mich auf:

- einen großen Sucher
- endlich Live View (damit man bei manchen Aufnahmen nicht auf dem Boden robben muß :-)
- vernünftigen HIGH ISO
- Vollformat

Ich hoffe, daß die Neue bald eintrifft!

Gibt's allerdings irgendwo eine Info, aus der hervorgeht, ob man den HDMI Ausgang auch während Live View nutzen kann? Oder geht das nur bei Wiedergabe?
 
Müsste eigentlich gehen. Es gibt so ein Gestell für Filmer mit einem großen, kippbaren Extra-Monitor, in das man die 5DMkII zum Filmedrehen einspannen kann. Der Extramonitor wäre ziemlich witzlos, wenn man da nicht irgendwie das Bild während LiveView draufbekommen könnte...

Ist aber natürlich nur Spekulation...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten