• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

gibts nur für
Sony/Minolta ja
und
Nikon ja
(nicht Canon!!!)

Ich glaube die wollen keinen Umsatz machen!
 
Ich glaube ganz fest daran das die Kamera um nichts besser wird weil sie in irgendeiner Aufteilung als Profikamera aufscheint. Daher ist die Diskussion darüber überflüssig.
 

Und was taugt das? (Ehrliche Frage, ich weiß es wirklich nicht; es war mir aber schon öfter mal bei der Objektivauswahl über den Weg gelaufen.)
 
So hier mal der Kurzfilm von Vincen Laforet mit der 5DMKII
Keine Nachbearbeitung, keine Lichter (selbst bei den Nachtaufnahmen) außer das Einstelllicht eines Profoto Blitzkopfes.

http://vincentlaforet.com/

Die Aufregung über dieses "feature" is echt peinlich. Ein feature das warscheinlich nicht mehr als 50€ an der Kamera ausmacht :rolleyes:
Wer sich da noch über die Videofunktion beschwert der wohl sonst nix anderes zu tun.
 
Meine Freundin übernimmt demnächst ein fotostudio. Der jetzige Besitzer (selbstaändiger Fotograf seit 30 Jahren) benutzt für alles (außen und innen) eine Minolta Bridgecam.
Andere Fotografen arbeiten in Ihren Studios gern mit eher kleinen DSLR's. Deshalb ist m.E. diese Profi/Amateurdiskussion einfach Quatsch.
Ach ja, ich verdiene mit der 40D auch gelegentlich Geld.

Ja bei ISO 100 ist die A2 ganz gut brauchbar unter Studiobedingungen. aber nur da.
 
So hier mal der Kurzfilm von Vincen Laforet mit der 5DMKII
Keine Nachbearbeitung, keine Lichter (selbst bei den Nachtaufnahmen) außer das Einstelllicht eines Profoto Blitzkopfes.

http://vincentlaforet.com/

Die Aufregung über dieses "feature" is echt peinlich. Ein feature das warscheinlich nicht mehr als 50€ an der Kamera ausmacht :rolleyes:
Wer sich da noch über die Videofunktion beschwert der wohl sonst nix anderes zu tun.

:eek::eek::eek::eek::top:
Der Hammer, das sieht ja wie ein echter Film aus! Schon allein wegen dem Feature könnte man die Kamera kaufen :D!!!!
 
Ich glaube ganz fest daran das die Kamera um nichts besser wird weil sie in irgendeiner Aufteilung als Profikamera aufscheint. Daher ist die Diskussion darüber überflüssig.

Es gibt möglicherweise verschiedene Definitionen eines professionellen Arbeitsgeräts- wie es verschiedene Typen von Fotografen gibt.

In diesem Thread ist so einiges überflüssig :D
Aber Spass machts trotzdem.

Was man so liest und sieht, deutet auf eine Kamera hin, die soviel Bildqualität liefert wie keine andere derzeit - und das für rund 2.000 Euro.

Ich gebe zu, ich bin heiß auf das Teil und bin gewollt optimistisch - aber ein Fortschritt ist die Mark II in jedem Fall.
AAAber es scheint so zu sein, als gäbe es derzeit kein brauchbares Standardzoom für die Mark II. Sowohl das 24-70 als auch das 24-105 verzeichnen recht ordentlich, die Schärfe eines 17-55 EF-S IS USM erreichen sie nicht.

Was tun? Mit Festbrennweiten arbeiten? Hier wird Canon nachlegen müssen.
 
Jaaa, guck dir hier mal das oberste Video an!
http://blog.vincentlaforet.com/

habs schon gesehen... :) nice.

-

bzgl. Objektiv - Ich hoffe dass Canon endlich mal ein Neues 24-70 mit IS bringt. Ich überlege mir zzt. auch den Kauf der Cam, aber wenn ich weiterdenke, was ich als Immerdrauf verwenden soll (hab zzt. das 17-55er), dann verfliegt der Kaufgedanke schnell, weil ich da noch nichts gescheidtes gefunden habe :(
Hatte schonmal kurz 2 Stk 24-70 - war mit beiden im WW nicht so wirklich zufrieden...
Und schwer sind die Dinger auch :eek: - aber das ist gewöhnungssache...
 
Das 17-55 ist auch nicht gerade leicht - aber mit exzellenter Leistung.
Sowas wünsche ich mir für Vollformat gerechnet, meinetwegen auch nur als 24-70.... was ja ungefähr hinkommt, jedenfalls am kurzen Ende.
Ob die Photokina da was neues bringt für die Mark II? Oder jedenfalls das neue Jahr? Überfällig scheint mir das zu sein.
 
Jaaa, guck dir hier mal das oberste Video an!
http://blog.vincentlaforet.com/
Das Video ist ziemlich gut und es sind beeindruckende Bilder, es ist aber auch kein Vergleich zum Durchschnittsmenschen und seinen Möglichkeiten.
Models mieten, Hubschrauberflüge bezahlen, Drei(!)-Monitorsystem, drei Laptops mal eben nebeneinander, professionelle Videoschnittsoftware, professionelles High-End-Equipment (Strahler, Autobefestigungen etc.) und dazu Objektive usw. von denen normalo nur träumt (200/2, 400er, 300eur (oder waren es zwei 400ter?), dazu eine gekaufte Musiklizenz von Moby. Ob man in New York einfach so mit Polizeiblaulichtattrape in der Gegend rumfahren darf glaube ich auch nicht, also Drehgenehmigung! Das ist alles nicht umsonst und für den Streifen haben die sicher eine ganze Woche gebraucht mit erstellen und bearbeiten. Da wird Canon für den Streifen schon ein wenig was locker gemacht haben. Die 5D-II ist da der absolut kleinste Kostenpunkt:
FD 7.5mm f/5.6 (converted to EF mount)
EF 16-35mm f/2.8L II USM - 1200
EF 24-70mm f/2.8L USM - 1000
EF 50mm f/1.2L USM - 1150
EF 85mm f/1.2L II USM - 1600
EF 135mm f/2L USM - 1000
EF 200mm f/1.8L USM - 2500
EF 400mm f/2.8L IS USM - 6500
EF 500mm f/4L IS USM - 5500
TS-E 24mm f/3.5L - 1100
TS-E 45mm f/2.8 - 1200
Summe 22750eur, da ist die 5D-II dann nicht mehr relevant. Von seinem Können und seinem Erfahrungsschatz nicht zu sprechen, da ist der Durchschnittsfotograf hier sicher meilenweit entfernt (mich klar eingeschlossen).
 
Da wird Canon für den Streifen schon ein wenig was locker gemacht haben. ...

Er sagt, er hätte 5000 Dollar in die Hand genommen (ohne Canons Unterstützung) und gut war.
Natürlich hat der Mann Beziehungen und Equipment, sonst läßt sich das nicht realisieren, da gebe ich Dir recht.

Das Video ist auch ein bisschen doof geschnitten, eine echte Shortstory sehe ich da nur bedingt, nur ein paar Rückblenden und Autofahrten und ein kurzer Shot im Helikopter, was für eine extrem kurze Produktionsdauer spricht. Aber die Bildqualität ist sehr gut.

Edit: Mittlerweile gibts die Mark II für 2999 mit dem 24-105 im Kit bei t-online.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten