• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark II vs. Canon EOS 5D Mark III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da könnt ich die kamera ja zum tauchen benutzen und mich dann beim hersteller beklagen warum das nicht wasserdicht ist :ugly:

Meine EOS 5 stand nach einem Taucheinsatz 5~8mm tief im Schwimmbad-Wasser. Das Tauchgehäuse war undicht. Da war nix - alles ging trotzdem.

Canon Kameras können viel Wasser ab. Ich habe schon 60 Minuten im Regensturm gestanden und die Canon-Kameras hat das nicht gejuckt, obwohl die richtig durchgeweicht waren. Ich meine dabei EOS 5 (1995), EOS 30D, EOS 40D usw. - keine abgedichtete 1D.
 
Meine EOS 5 stand nach einem Taucheinsatz 5~8mm tief im Schwimmbad-Wasser. Das Tauchgehäuse war undicht. Da war nix - alles ging trotzdem.

Canon Kameras können viel Wasser ab. Ich habe schon 60 Minuten im Regensturm gestanden und die Canon-Kameras hat das nicht gejuckt, obwohl die richtig durchgeweicht waren. Ich meine dabei EOS 5 (1995), EOS 30D, EOS 40D usw. - keine abgedichtete 1D.

trotzdem wars dein fehler, klar wenn die dichtug abfällt ist das nicht gut. Aber im handbuch steht auch das man nicht im regen fotografieren soll und die kamera vor nässe schützen soll. Klar sie ist abgedichtet, aber daruf gibt es halt keine garantie. Da müsstest DU dir eine versicherung organisieren, was ich allgemein empfehlen würde bei so einem einsatz.
 
Da müsstest DU dir eine versicherung organisieren, was ich allgemein empfehlen würde bei so einem einsatz.

*lach* Versicherungen sind für existenzbedrohende Finanzrisken gut, wie z.B. Krankenversicherung, Feuerversicherung, KFZ-Haftpflicht.... Die Versicherung einer älteren Kamera für Risikoeinsätze ist Geldverschwendung.
 
Zu Deiner Aussage, den Preis betreffend, kann ich nur sagen, sehr gewagt und ich frage mich, wie Du darauf kommst.
...

Was ist daran gewagt?

"Für Amateure........", das musst Du mir mal näher erklären.

Amateure sind für mich in diesem Zusammenhang schlicht User die die Fotografie nicht als Hauptberuf betreiben.

Daraus ergeben sich zwei Aspekte für meine Aussage:

1. Wenn jemand durch eine effektivere Technik effektiver Geld verdient verliert er im Umkehrschluss durch eine weniger effektive Technik Geld. Und damit relativiert sich ein etwas höherer Preis.

Ob ich als Amateur bei meinen Foto-Aktionen etwas mehr Zeit benötige oder auch einmal ein gewolltes Motiv verpasse hat wenig (oder gar keine) Auswirkung auf meinen Lebensunterhalt. Ein höherer Preis wiegt somit mehr.

2. Als Profi, der ja jeden Tag Stunden mit dem Werkzeug verbringen kann, ja verbringen muss werde ich schwierigere, komplexer zu bedienende Funktionen so ich sie einmal erlernt und verstanden habe eher abrufbereit verankern können denn als Amateur der nur wenige Stunden in der Woche den Umgang mit dem Werkzeug einüben kann.

So mag es sein, dass der Amateur mit einem drittklassigen Element welches er aber behalten und somit zielsicher handeln kann effektiver arbeitet als mit einer effektiveren Funktion die er nie richtig zu eigen bekommt.

Auf den AF z.B. bezogen mag der Geübte mit den vielfältigen Möglichkeiten einer komplexen Kamera schneller sein als bei der Begrenzung auf nur ein Fokusfeld. Der wenig übende Anwender mag jedoch u.U. effektiver Arbeiten wenn er sich auf die Nutzung eines Feldes begrenzt und wenigstens diesen Weg ausreichend einüben kann. Er hat somit von einer komplexeren Kamera nur wenig Gewinn wogegen der Profi massiv davon profitiert.
 
Und ich sprach nicht davon, dass ich eine Kamera der 5DIII-Klasse zu diesem Geld erwarte.

Ich habe auch nicht von Mittel- oder Großformat gesprochen.

Ich sprach von Kleinbild. Also "Klein" wie nicht groß. Das Format für den kleinen Mann oder die kleine Frau. Das Format, welches ich mein Lebtag verwendet hatte, bis dann die digitale Revolution in den Noch-Kleiner-Formaten stattfand und bei KB bis heute im Grunde ausblieb

ich habe es schon einmal geschrieben ... addiere mitte auch Film-, Entwicklungs-, Scankosten ein.

Die 5DII ist die billigste KB (inkl. analog), die ich je hatte (und ich hatte auch mal Praktika, Zenith, Minolta, Nikon, Olympus) was die insgesammten Betriebskosten anbelangt - und ich war 8und bin) ein "Filmsparer".
 
...Die 5DII ist die billigste KB (inkl. analog), die ich je hatte ... was die insgesammten Betriebskosten anbelangt - und ich war 8und bin) ein "Filmsparer".

Ich denke, dass du aus diesem Gesichtspunkt heraus durchaus Recht hast.

Man muss halt viele "Film-Jahre" erst einmal vorfinanzieren. Aber mit diesem Aspekt hast du schon Recht.
 
Für Amateure mit KB-Ambitionen fehlt noch eine 600D (und für die ganz anspruchsvollen eine 60D) in KB-Vollformat. Bei denen kann man diese Punkte dann weglassen.
So eine offene Tür wie diese hat (fast) noch niemand bei mir eingerannt ;)

1. Die Speicherkarte kann eine Stunde nach der Trauung kaputt gehen. Deshalb sollte man komplett in der Kamera die Daten spiegeln oder die Daten über min. 4 Karten verteilen.
Unter Spiegelung verstehe ich jedenfalls immer noch 2 GLEICHE Datenträger und nicht einen so halbgaren Format-Mischmasch!
Und was ist "kaputt gehen"? Ein Defekt, dass aus der Karte selbst mit Datenrettungsmitteln nichts mehr herauszuholen ist, dürfte sehr unwahrscheinlich sein. Ähnlich unwahrscheinlich wie früher bei analog, wo man nicht alle Filme auf einmal entwickeln ließ, sondern in zumindest 2 Anläufen getrennt und wo dann trotzdem beide Entwicklungsreihen baden gingen.

Eine gewisse Paranoia ist durchaus verständlich, auch ich sichere immer meine Bilder im Urlaub auf 2 X-Drives MIT Verify. Wenn es aber um das echte Profigeschäft geht, dann darf auch die 6k-Euro Investition für eine 1D-X keine Rolle mehr spielen!

Erwin
 
...Aber zurück zu den Kartenslots. Gerade die Profis werden wenig begeistert sein, zwei verschiedene Bauformen vorhalten zu müssen, wenn sie bei wichtigen Aufnahmen spiegeln wollen. Man muss ja nicht immer und alles spiegeln, nicht alle Aufnahmen sind unwiederbringlich. D.h. man braucht nicht generell doppelt so viel Speicher vorzuhalten, wie man max. ablichten will. Man muss nur doppelt so viel vorhalten, wie es unwiederbringliche Aufnahmen während eines Auftrags gibt.

Erwin
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber zurück zu den Kartenslots. Gerade die Profis werden wenig begeistert sein, zwei verschiedene Bauformen vorhalten zu müssen

Gerade die Profis sind es gewohnt, zwei verschiedene Bauformen vorzuhalten. Denn genau so ist es ja schon in der 1er-Serie umgesetzt. Und mir ist es ehrlich gesagt egal, ob ich 1xSD und 1xCF kaufe und einschiebe oder 2xCF. Preislich macht es auch nichts aus.
 
@epp4 Wir wollen erstmal festhalten, der Body hat jetzt zwei Slots, CF und SD. Sie können wählbar zur Spiegelung und als doppelte Speicherfläche betrachtet werden. Ich finde es irgendwie banal, den großen Vorteil von zwei Slots auf die Kritik zweier "gleich" teurer, aber verschiedener Speicherkarten runterzustreichen. Zudem haben viele Laptops (Mobileinsatz?) einen SD-Slot eingebaut, während für CF noch der Leser angeschlossen sein muß.

mfg chmee
 
Ich bin vor 2 Jahren von einer 50D auf die 5DII gewechselt weil ich vor allem Vollformat ohne Cropfaktor wollte.

Die 5DIII gefällt mir vom Papier her wirklich gut, schön auch meiner Meinung nach daß sie die MP-Zahl nicht erhöht haben. Als Profi im Auftragsbereich würde ich sie mir vermutlich gleich bestellen zwecks besserer AF-Sensoren, weniger Ausschuss, etc...

Als ambitionierter Hobbyfotograf und Technikfreak ist mir derzeit aber der Preisunterschied von fast 100% viel zu viel. Zumal mein Objektivpark erstmal mal verstärkt werden muss.
 
Zudem haben viele Laptops (Mobileinsatz?) einen SD-Slot eingebaut, während für CF noch der Leser angeschlossen sein muß.
Weiter fällt mir zu dem SD-Slot noch ein, dort eine WiFi SD-Card unterzubringen.

Dazu noch eine ernstgemeinte Frage:
Wenn CF offensichtlich auf dem absteigenden Ast ist, man damit gewisse Optionen erst gar nicht mehr hat, warum macht man dann nicht gleich Nägel mit Köpfen und baut 2 x SD ein?

Erwin
 
@epp4 Wir wollen erstmal festhalten, der Body hat jetzt zwei Slots, CF und SD.

Die 1Dx hat ja im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen zwei CF-Slots. Begründet wurde dies damit, dass aufgrund Anpassungen am Gehäuse erstmals überhaupt Platz für zwei CF-Slots vorhanden ist. Die Kamera ist also grösser geworden, evtl. wollte man dies bei der MK III nicht.

Aber eben, zwei Slots sprechen für sich und ich finde das toll.
 
Dazu noch eine ernstgemeinte Frage:
Wenn CF offensichtlich auf dem absteigenden Ast ist, man damit gewisse Optionen erst gar nicht mehr hat, warum macht man dann nicht gleich Nägel mit Köpfen und baut 2 x SD ein?

Erwin
Vermutlich weil dann wieder die alteingesessene Pseudo-Elite daherkommt und rummault, genau wie vor Jahren noch bei Liveview, heute noch bei eingebautem Blitz, verschwenkbarem Display etc.
 
@daniel78 Der Preisunterschied ist richtig, aber nicht ganz fair. Die 5DII ist ~4 Jahre alt. In anderen Bereichen ist es genauso, das ältere Modell wird weiterhin angeboten und würde manchen Einsatzzweck genau so befriedigen, dennoch gibt es ein neues "besseres" - vor Allem teureres - Modell, welcher Couleur die Verbesserung auch immer ist.

@epp4 Warum so negativ? Niemand sagt, CF sei auf dem absteigenden Ast.. Was kann es denn besseres geben, als beide anzubieten, sogar gleichzeitig??

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu noch eine ernstgemeinte Frage:
Wenn CF offensichtlich auf dem absteigenden Ast ist, man damit gewisse Optionen erst gar nicht mehr hat, warum macht man dann nicht gleich Nägel mit Köpfen und baut 2 x SD ein?Erwin

Warum ist CF "offensichtlich" auf dem Absteigenden Ast, nur weil er nicht direkt als Slot in die engen und überfrachteten Notebookgehäuse gequetscht wird? Dann ist SD auch auf dem Absteigenden Ast. Alle Smartphones haben nur Micro-SD-Slots:ugly: Wie soll ich da meine Fotos aus dem Urlaub gleich an alle Freunde verschicken?
Es gibt noch genug kleine USB-Kartenleser auf dem Markt, die eine CF-Karte lesen können. Außerdem ist CF von der realen Schreibrate her meistens schneller. Da bin ich schon froh, dass Canon nicht 2xSD verbaut.
Wo genau liegt eigentlich dein Problem? Dass man bei einer 3000 Euro-Kamera noch eine extra 20 Euro Karte für ein mögliches Backup kaufen muss?
 
Dazu noch eine ernstgemeinte Frage:
Wenn CF offensichtlich auf dem absteigenden Ast ist, man damit gewisse Optionen erst gar nicht mehr hat, warum macht man dann nicht gleich Nägel mit Köpfen und baut 2 x SD ein?
Und wie oft hat SD das Interface inkompatibel inzwischen ändern müssen? Wie schnell sind UDMA-7 CF-Karten und wie schnell (reell, nicht die aufgedruckten Mondwerte) ist eine gute SD-Karte? Zwischen einer UDMA-7 CF-Karte und einer UHS-I SD-Karte liegt immer noch ein Faktor von 5-10 in der nutzbaren Geschwindigkeit!
 
Die 1Dx hat ja im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen zwei CF-Slots. Begründet wurde dies damit, dass aufgrund Anpassungen am Gehäuse erstmals überhaupt Platz für zwei CF-Slots vorhanden ist. Die Kamera ist also grösser geworden, evtl. wollte man dies bei der MK III nicht.

Aber eben, zwei Slots sprechen für sich und ich finde das toll.

Gerade in dem Zusammenhang wirkt Canons Entscheidung aber ein wenig albern. Für Leute, die eine 1D x und eine 5D MK III als Backup nutzen wollen, hat man hier unterschiedliche Zweitkarten. Das erscheint mir dann doch wenig sinnvoll. Ob nun 2x CF oder gemischt wäre mir ja an sich egal. Entweder ist es unbedacht oder Absicht. Keine Ahnung was davon ich blöder finden sollte.

Davon mal ab sind 2 Karten besser als eine. Ist an sich ganz einfach.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten