Naja, sage ich da nur.Ich kanns irgendwie nicht nachvollziehen. Alles was an der IIer bemängelt wurde hat Canon behoben. In einigen Eigenschaften wurde die IIIer auf 1er-Niveau gehoben, niemand findet einen technischen Grund zu meckern (was bei der II ja bis zum Exzess getrieben wurde), aber irgendwie völlig unbegründet taugt sie nun doch wieder nicht.
Was kann man hier eigentlich noch nachlegen?
Zuerst der Punkt, wo ich dir Recht gebe. Beim AF wurde ordentlich aufgemöbelt.
Korrigiere mich, falls ich es übersehen habe, aber wo ist z.B. endlich ein einstellbarer Auto-ISO? Dabei meine ich nicht den verfügbaren ISO-Bereich, sondern eigentlich viel wichtiger die Charakteristik wie fast/normal/slow, um auch einmal den IS einfließen lassen zu können oder gezielt „schnelle“ Aufnahmebedingungen vorzugeben. Ich meine nur, eine variable Änderungsrate der Auto-ISO-Einstellung hat selbst die G12.
Dann gäbe es auch noch die Wasserwaage in beiden Richtungen, welche ich als sehr wünschenswert gesehen hätte. Nur um einmal 2 Punkte zu nennen.
Ok, du kannst jetzt sagen, das ist jetzt wieder einfach nur herummeckern. Sehe es aber bitte vor dem Hintergrund, welches Preisschild die 5D III jetzt trägt!
Ein Anfangslistenpreis, welcher exakt um das 24-105L Kitobjektiv höher ausfällt, ist für mich ein klarer Versuch, es vom Lebenden zu nehmen. Ich hab’s schon einmal geschrieben, abgesehen von den Leuten, bei denen der Preis keine Rolle spielt, wird die 5D III maßgeblich solche Käufer finden, die auf gewisse vorhandene Verbesserungen wie den AF mehr oder weniger angewiesen sind. Irgendwie passt es in das Gesamtbild mit dem neu angekündigten 24-70 II zum „Schnäppchenpreis“. Schau’n wir mal, ob diese Hochpreispolitik aufgeht. Die Hobbyanwender außen vor zu lassen, kann jedenfalls nicht stückzahlfördernd sein.
Erwin