• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark II vs. Canon EOS 5D Mark III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und Berufsfotografen verdienen nicht so gut, wie man sich das gerne mal vorstellt. Mal eben 3000-5000€ (je nachdem was man kauft) ist eine Menge Geld. Und Jemand, der als "Profi" gilt, wird wohl kaum viele Aufträge bekommen, wenn nicht "das Beste und professionellste Equip" da ist (da die meiste Leute immer noch "mehr Pixel = besser" usw. denken)

so ist das durchaus oft und wird hier leider meist so dargestellt, als sei der Preis für "Profis" völlig egal ...
 
Ich habe nie behauptet, dass andere Hersteller mit ihren Preisen da verbaucherfreundlicher wären.

Das ist auch nicht Primärziel für gewinnorientierte Unternehmen.

Und Berufsfotografen verdienen nicht so gut, wie man sich das gerne mal vorstellt. Mal eben 3000-5000€ (je nachdem was man kauft) ist eine Menge Geld. Und Jemand, der als "Profi" gilt, wird wohl kaum viele Aufträge bekommen, wenn nicht "das Beste und professionellste Equip" da ist (da die meiste Leute immer noch "mehr Pixel = besser" usw. denken)

"Berufsfotografen" verdienen in ungefähr soviel wie Musiker - vom Hungerlohn bis richtig fett. Und von "Aufträge nur bekommen wenn das Beste und Professionellste da ist" kann in vielen, vielen Bereichen auch nicht die Rede sein. Meine Kunden interessiert das zumindest die Bohne, da zählen Ergebnisse (und nein, dass ist nicht oder nur wenig von "viele Pixel" abhängig. Als ob man bei Nikon bis vor drei Wochen nur mit ner D3x "professionell" hat arbeiten können...)

Rechnen muss ein Profi natürlich genauso, Geld zu verschleudern haben die wenigsten.



.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, was Du schreibst ist Unfug!
Was soll das, vorher mal in den Beispiel-Thread schauen, dann wird man eines besseren belehrt wer es noch immer nicht glauben will.:rolleyes:
Dann sollte man sich genau mal mit der 5D Mark II aueinandersetzen. Vorher die Punkte zu konfigurieren kann oftmals länger dauern als intuitiv zu fokussiern und zu verschwenken. Und der mittlere AF-Kreuzsensor ist sogar genauer als der AF-Sensor der 1D Mark III.:D
Viele AF-Sensoren können zwar praktisch Sinn machen, doch wenn der AF beim falschen Motiv fokussiert, hat man auch nichts davon.
Also, mit der 5D II ist es durchaus Übungssache Sport zu fotografieren, doch es geht, vorausgesetzt es reichen einem die knappen 4 B/sec.:cool:
 
Ein sich bewegendes Motiv mit dem mittleren AF-Punkt zu fokussieren und dann zu verschwenken geht nur dann, wenn die Bewegung des Motivs exakt parallel zum Sensor erfolgt, also in geschätzen 98% der Fälle nicht. ;)

Es geht schon, vorausgesetzt der Autofokus ist auf AI-Servo eingestellt und die Verschlusszeit ist kurz genug. Man muß halt dann mit der Kamera das Motiv verfolgen.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, mit der 5D II ist es durchaus Übungssache Sport zu fotografieren, doch es geht, vorausgesetzt es reichen einem die knappen 4 B/sec.:cool:

Komisch an der 1D MKIV habe ich bei Fussball kaum Ausschuss, als ich es mit der 5D MKII mal versuchte, da war immer genau nur das Erste Bild richtig fokusiert und ich glaube alles versucht zu haben... um die knapp 4B/s zu tracken. Bei Sport wären es nur dann 4fps wenn es meistens Treffer wären, dies war bei mir jedoch nie der Fall.
 
Hallo,

es ist ja nun nicht so, das Canon ein Monopol hat. Sowohl für Hobby- als auch Berufsfotografen gibt es jede Menge alternativer Modelle und Marken.

Der Markt wird entscheiden, ob Canon mit seiner Einpreisung richtig lag, erste Tests ob ein Aufpreis evt, gerechtfertigt ist.

Wenn der Mehrwert ausbleibt oder gering ausfällt, dann wird Canon nach der ersten Welle der Fanboys und Early Adaptern auf den Kameras sitzen bleiben. So einfach funktioniert das. Wenn sie es dagegen schaffen, so etwas wie einen Mehrwert zu schaffen, oder auch nur die Illusion durchsetzen, dann können sie sich mit Premiumpreisen etablieren. Das glaube ich aber eigentlich nicht, weil da ja auch noch u.a. Nikon ein Wörtchen mitredet und Sony vielleicht auch nicht ewig nur den Massenmarkt mit seinen SLTs bedienen will.

Ich kann nicht einschätzen, wie groß der Markt bei den Profifotografen ist. Ich denke aber die Mark II war mit ihrer 2.000 Euro Schwelle ein attraktives Angebot für viele "ambitionierte" Hobbyfotografen. Ich kenne auch nicht die Marktzahlen von Canon, denke aber das diese Gruppe einen ordentlichen Anteil hat. Wenn jetzt aber dieses Segment nicht mehr bedient wird (mal abgesehen von der zunächst weiterhin erhältlichen Mark II), dann wird Canon zum einen deutlich weniger Kameras in diesem Segment der ambitionierten Hobbyfotografen verkaufen und dann entsteht auch eine Art Vakuum zwischen der 7D und der Mark III. Dann gibt es nichts mehr zwischen 1.500 und 3.000 Euro. Für viele Hobbyfotografen ist die Vorstellung eine Mark III mit dem neuen 24-70mm II für rund 5.000 Euro eine andere Hausmarke als die Mark II mit dem alten 24-70mm für rund 2.700 Euro. Das versagt dann die Zahlunsgbereitschaft (für ein Hobby) ganz schnell und dem einen oder anderen geht auch finanziell einfach die Luft aus. Und dann sehen viele ohnehin keinen Unterschied ob ein Bild mit der Kamera X oder Y gemacht wurde bzw. es macht bei ihnen keinen Unterschied, mit welcher Kamera sie fotografieren. Da überlegt man dann doch schon mal, ob so ein Sprung von der Canon 550D zur Mark III Vollformat Sinn macht.

Insofern lasst den echten Profis, den hungrigen Fans und den Early Adaptern ihre Freude mit dem sicherlich nicht schlechten Spielzeug. Alles andere wird der Markt und die tatsächliche Qualität regeln.

Gruß
Finch
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch an der 1D MKIV habe ich bei Fussball kaum Ausschuss, als ich es mit der 5D MKII mal versuchte, da war immer genau nur das Erste Bild richtig fokusiert und ich glaube alles versucht zu haben... um die knapp 4B/s zu tracken. Bei Sport wären es nur dann 4fps wenn es meistens Treffer wären, dies war bei mir jedoch nie der Fall.

Natürlich ist die 1D Mark IV bei Sport besser, doch immer wieder zu behaupten der AF der 5D Mark II wäre so grottig schlecht kann ich einfach nicht nachvollziehen.:confused:
 
Hallo ;)

Wenn ich mich einfach mal anhängen darf (ich will da jetzt keinen extra Thread für öffnen):

Wenn man sagt der AF der Mk2 sei "schlecht" was heisst das eigentlich genau? Ich habe derzeit eine 450d mit relativ guten Objektiven (70-200 2.8L I + 50 1.4) und mache fast nur Portrait und allgemein Dinge die sich nicht oder nur langsam bewegen (Nacht/architektur mit Stativ und Fokus manuell via Liveview). Bisher hatte ich bei der 450d im Studio auch oft mit den Rand-Linien-Sensoren gearbeitet und fand das nicht so schlimm (Models bewegen sich da ja kaum).

Ich würde nun gerne den Einstieg in die Welt des Vollformat machen und da würde sich die Mk2 preislich anbieten - ich vermute auch der AF der Mk2 ist trotzdem einiges besser als der meiner 450d aber was wäre denn für meinen Anwendungsfall der Vorteil der Mk3?

Viele Grüße
Sascha
 
Glaub mir, mit der MKII machst du nichts falsch, ist eine tolle Kamera und der AF ist nicht so schlecht, wie hier des öfteren behauptet wird und für deine fotografischen Schwerpunkte allemal ausreichend. Die Frage wäre nur, ob die MKIII in den High-Iso Bereichen so viel besser sein wird, wie ihre Vorgängerin, laut Specs ja, aber in der Realität???

VG Roy
 
Hallo ;)

Wenn ich mich einfach mal anhängen darf (ich will da jetzt keinen extra Thread für öffnen):

Wenn man sagt der AF der Mk2 sei "schlecht" was heisst das eigentlich genau? Ich habe derzeit eine 450d mit relativ guten Objektiven (70-200 2.8L I + 50 1.4) und mache fast nur Portrait und allgemein Dinge die sich nicht oder nur langsam bewegen (Nacht/architektur mit Stativ und Fokus manuell via Liveview). ....(Models bewegen sich da ja kaum)

Also bei dem was Du machst, denke ich nicht, das der AF der MK2 der Knackpukt ist. Der alte AF hatte eben nur einen X-Sensor i der Mitte, und die anderen Liniensensoren waren "sehr träge". Bei meinen Bildern (Models bewegen sich u.U. sehr viel und sehr schnell), kannst ja gucken was ich mache, kommt fast immer der AF-Punkt aussen ganz rechts zum Zuge, und der ist bei den bisherigen 5ern bei wenig Licht, also so Rahmenbdeingungen 1/400stel, f3,2-4 Iso 400-1250-xxx vor allem beim Tracking AF-Servo, alles andere als gut gewesen.

Der AF der 5D3 ist jetzt nicht 100% identisch mit dem der 1Dx (Farbspekturmanalyse zur Abgrenzung beim Tracking) aber er sollte bei mir schon recht gut "greifen". Wenn er allein auf dem Niveau der 1Ds3 liegt - dann bn ich happy. Leider hatte ich noch nicht die Gelegenheit eine 1Dx oder 5D3 ausgibig zu testen.

Ich denke, wenn Du bisher mit der "kleine" gut zurecht gekommen bist, würde ich wenn dann eine 5D2 holen und das gesparte Geld in Objektive und anderes Equipment stecken.
 
Alternativen gibt es eben kaum. Die Hersteller von Kleinbild SLRs lassen sich an einer Hand abzählen. Da alle das Maximum an Profit rausholen wollen, ähneln sich die Preise zu sehr. Mit "Konkurrenz" oder "freier Markt" hat das ganze nicht mehr viel zu tun.
Natürlich will jeder Geld verdienen, viel Gewinn erwirtschaften ist ja auch alles andere als verwerflich.

Machen die Verbraucher das allerdings einfach so mit, werden die Manager immer reicher, und die Arbeiter (meistens leider -innen) in den Fabriken, die das ganze zusammenbauen werden nacher einfach nicht mehr bezahlt und ausgetauscht, wenn sie murren.
Das ist zwar absolut offtopic, aber Schönreden von solch einer Preispolitik ist einfach nicht zu rechtfertigen.

Und noch was zur 5dMkIII und generell Vollformat:
Der Unterschied von Handy-->Kompakt-->APS-C-->Kleinbild wird einfach immer geringer, aber trotzdem wird der Preisunterschied immer größer (vorallem jetzt dank günstigen EVIL)
 
Wobei diese Schere ja nicht nur bedeutet, dass einige Leute weniger haben. Sie bedeutet auch, dass andere mehr haben. Und Canon ist schlau genau auf diese Leute abzuzielen.
Aber diese anderen kaufen keine 30.000 Kameras pro Monat die Nikon mit der D800 anpeilt und die Canon dann wohl ebenso zielen muss.
Er ist eben noch zu langsam um Sport und spielende Kinder aufzunehmen. So habe ich jedenfalls den Eindruck ob einiger Kommentare im Haupthread zur 5DIII. Familienväter und Sportfotografen sind so gezwungen zur 7D oder zur 1DX zu greifen.
Da spielen mehr die 6fps eine Rolle - da wären 8+ eben besser gewesen.
Für mich ist die Kamera ein Traum
Darüber sind sich die allermeisten hier einig - nur der Preis ist nunmal eher ein Albtraum.
Auf jeden Fall sind 6 FPS schonmal 50% mehr als noch die 5d II hatte und die D800 hat.
Also im cropmodus 1,2/DX kommen bei der D800 auch 5fps raus.
Natürlich will man immer die Eierlegende Wollmilchsau, aber wenn das nicht geht, sollten die einzelnen Modelle den extrem verschiedenen Nutzer gerecht werden. ich denke, die 5DII war nicht für Speed gedacht.
Die wenigen 22MP wären dazu aber gut geeignet gewesen, wenn Canon nicht wieder schützend keinen zweiten Digic spendiert hätte.
Natürlich ist die 1D Mark IV bei Sport besser, doch immer wieder zu behaupten der AF der 5D Mark II wäre so grottig schlecht kann ich einfach nicht nachvollziehen.:confused:
Schonmal mit etwas besserem fotografiert? Irgendwas in Richtung 1D(s)?
Alternativen gibt es eben kaum. Die Hersteller von Kleinbild SLRs lassen sich an einer Hand abzählen. Da alle das Maximum an Profit rausholen wollen, ähneln sich die Preise zu sehr. Mit "Konkurrenz" oder "freier Markt" hat das ganze nicht mehr viel zu tun.
Ähm, die Konkurrenz hat sich in den letzten Jahren verdoppelt bzw. verdreifacht, nämlich von einem Anbieter (Canon) auf zwei (+Nikon) bzw. drei (+Nikon+Sony).
Und noch was zur 5dMkIII und generell Vollformat:
Der Unterschied von Handy-->Kompakt-->APS-C-->Kleinbild wird einfach immer geringer, aber trotzdem wird der Preisunterschied immer größer
SLRs waren immer speziell, DSLRs sind es dank Kompakten und inzwischen Smartphones noch mehr, aber für viele Aufgaben kann man sie nicht ersetzen.
 
Natürlich ist die 1D Mark IV bei Sport besser, doch immer wieder zu behaupten der AF der 5D Mark II wäre so grottig schlecht kann ich einfach nicht nachvollziehen.:confused:
Es sagt niemand, dass der AF der MKII generell grottig ist.
Aber alle, die im Servobetrieb die äusseren AF-Sensoren benutzen, sagen, dass damit der Ausschuss sehr hoch ist.
Und nichts anderes habe ich behauptet!
 
Es sagt niemand, dass der AF der MKII generell grottig ist.
Aber alle, die im Servobetrieb die äusseren AF-Sensoren benutzen, sagen, dass damit der Ausschuss sehr hoch ist.
Und nichts anderes habe ich behauptet!

Sehr hoch ist untertrieben, wenn die Bilder sitzen müssen, weil nicht reproduzierbar, dann bist Du am Ende mit dem AF. Ausser dem zentralen AF Feld, taugt der AF Servo schlicht 0% für Innenaufnahmen.
 
Hallo!

Mal eine Frage!

Gibt es hier auch Fotografen, die sich mal bezüglich "Nikon D800E"
und der neuen 5D Mark III Gedanken gemacht haben ?

Bitte diese Frage nicht als Markenfeindlich oder Canon - Fan - Boy, behandeln.
Jedoch ist die D800E bezüglich:

Sie wurde auf nie da gewesene Schärfe ausgelegt: Bei dieser Kamera wurde auf einen optischen Tiefpassfilter für die Verringerung von Aliasing-Artefakten vor dem FX-Format-Bildsensor mit 36,3 Megapixel verzichtet.

Könnte doch interessant werden!
 
Sehr hoch ist untertrieben, wenn die Bilder sitzen müssen, weil nicht reproduzierbar, dann bist Du am Ende mit dem AF. Ausser dem zentralen AF Feld, taugt der AF Servo schlicht 0% für Innenaufnahmen.
Ich wollte es nicht so drastisch schreiben! :D
Ich muss aber auch zugeben, dass ich meist Outdoor Wildlife fotografiere und da wenigstens schon ab und an mal die aussermittigen Sensoren im Servobetrieb erfolgreich eingesetzt habe (siehe die beiden unbeschnittenen Bilder im Anhang, das erste sogar bei 1000mm und F8 offen) - der Ausschuss ist aber entsprechend.
Allerdings war das nicht mit dämmrigem Indoor Licht zu vergleichen und sobald auch draussen das Licht etwas nachlässt, geht mit dem Servo aussermittig gar nichts mehr.

Hallo!

Mal eine Frage!

Gibt es hier auch Fotografen, die sich mal bezüglich "Nikon D800E"
und der neuen 5D Mark III Gedanken gemacht haben ?

Bitte diese Frage nicht als Markenfeindlich oder Canon - Fan - Boy, behandeln.
Jedoch ist die D800E bezüglich:

Sie wurde auf nie da gewesene Schärfe ausgelegt: Bei dieser Kamera wurde auf einen optischen Tiefpassfilter für die Verringerung von Aliasing-Artefakten vor dem FX-Format-Bildsensor mit 36,3 Megapixel verzichtet.

Könnte doch interessant werden!
Ich denke, dass es schon einige Canon User (inkl. mir) gibt, die interessiert nach einer solchen Kamera schauen.
Mein Hauptproblem wäre, dass ich für einen ordentlichen 5-stelligen Betrag Canon Zeugs am Start habe und deshalb keine grosse Lust verspüre, all das zu verkaufen und umzusatteln.
Abgesehen davon, dass es bei Nikon kein MP-E gibt. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich sag mal, dass niemand gezwungen ist die äußeren Liniensensoren zu benutzen.;)
Ich hab's schon mal geschrieben - genauso wie andere auch:
Wenn Du (nicht nur bei bewegten Motiven) den Vorteil einer 5D MKII, nämlich das Freistellungspotenzial und die Auflösung, nutzen willst, kommst Du nicht umhin, die äusseren Sensoren zu benutzen.
Wenn Du natürlich Dein Motiv immer in der Mitte platzieren willst, ist die MKII genau die richtige Kamera für Dich! :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten