• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark II vs. Canon EOS 5D Mark III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist interessant mit dem Eyepoint. Ich bin zwar kein Brillenträger, habe damit aber scheinbar auch ein Problem. Besonders, wenn ich Hochformat fotografiere ohne Batteriegriff kann ich fast das oberste 1/4 nicht mehr sehen und muß mich zwingen, dies zu korrigieren. Auch kann ich im Querformat irgendwie auch nicht alles sehen. Entweder ist die Statusanzeige weg, oder mir fehlt oben etwas. Wo steht dies eigentlich, dass es verändert worden ist?

Ich habe bei der Mark II zwar nicht direkt ein Problem festgestellt, das würde mich aber auch interessieren, wie sich das mit dem höheren Eyepoint genau auswirkt.
 
Wieso höherer Eyepoint? Canon´s Website gibt sowohl für Mark II, wie für Mark III den selben Eyepoint aus, 21 mm!

Wie verhält es sich eigentlich mit der Suchervergrößerung der 5D Mark III? Canon sagt 0,71 fach. Irgenwo hab ich gelesen 0,76 fach. Weiss es jemand genau?

Danke
 
Wer bisher mit der 5DII zufrieden war, wem die "Einschränkungen" des AF Systems unwichtig waren (oder wem sie erst gar nicht auffielen), für den gibt es keinen rationalen Grund auf eine 5DII umzusteigen.
Steht und fällt alles damit, ob man die Steigerung im AF System tatsächlich benötigt, oder nicht.

Was für mich aber ein no-go ist, bei einer Kamera die sich zumindest teilweise im Profi Bereich angesiedelt sieht, keine auswechselbare Mattscheibe mehr. Ich zahl doch keine 3000€ für eine Kamera, bei der mein Altglas nur noch mit Lifeview oder erst ab f2,8 sicher benutzbar ist.
Eine technisch unnötige Einschränkung meiner Wahlfreiheit, womit ich eine Kamera wie benutzen kann (die es bei 5DI und 5DII gibt), sowas fördert bei mir keine Markenbindung.
 
Hilfe Hilfe Hilfe,

habe gerade mit meiner geliebten EOS 5D MKII Fotos gemacht.
Bei jedem Foto erscheint die StatusMeldung auf dem Display:

"Das Haltbarkeitsdatum erlischt zum 01.April 2012 für diese Kamera.
Danach ist es nicht mehr möglich noch gute Fotos zu machen. Alle
Fotos sind ab dem 01. April 2012 nicht mehr scharf, brillant, und gut.
Bitte kaufen Sie sich unbedingt davor die Canon EOS 5D MKIII, damit
Sie auch weiterhin scharfe, brillante und gute Fotos machen können."

Bevor ich jetzt Unsummen für die neue Eos 5D MKIII ausgebe, hole ich
mir lieber noch einen 2t Body die EOS 7D ...
Dann habe ich 2 Bodys für alle Zwecke und Einsätze ...

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei jedem Foto erscheint die StatusMeldung auf dem Display:

"Das Haltbarkeitsdatum erlischt zum 01.April 2012 für diese Kamrea.
Danach ist es nicht mehr möglich noch gute Fotos zu machen. Alle
Fotos sind ab dem 01. April 2012 nicht mehr scharf, brillant, und gut.
Bitte kaufen Sie sich unbedingt davor die Canon EOS 5D MKIII, damit
Sie auch weiterhin scharfe, brillante und gute Fotos machen können."

Gruß

Damit das tatsächlich so ist, gabs grade ein Firmwareupdate :lol:
 
Denke da an ne 1D MK IV.

Das sind doch völlig verschiedene Kameras. 5D Mark II war klar anders ausgelegt als die 1D-Serie. Die III kommt nach den Specs zu Urteilen näher als die 1er Serie, das allerdings allein schon weil es keinen grund gibt, vorhandene technik nicht einzubauen. Und dass sich das im preis bemerkbar macht ist doch auch klar. Vergesst nicht, Canon ist keine NPO, deren Mission es ist, Fotografen mit höchstmöglicher Qualität zu geringstmöglichem Preis anzubieten. Die wollen Profit machen und das werden sie auch mit dem neuen Modell. Derjenige, der die Features der neuen brauchen kann, wird sie kaufen. Jeder andere kann auch immer noch die Mark II benutzen. Sie hat immer gute performance geliefert, und die wird nicht schlechter, nur weil was anderes erscheint. Wer sie zu nutzen versteht und auch mit den Einschränkungen gut umgehen kann wird nach wie vor genauso gute Ergebnisse liefern. Man beachte die Bilder in diesem Forum, es gibt einige gute Vorzeigeexemplare... Zum Thema:

"Das Haltbarkeitsdatum erlischt zum 01.April 2012 für diese Kamrea. [...]"

:top:
 
Ein Upgrade von 5D2 auf 5D3 wird niemals so überwältigend ausfallen, wie ein bereits vollzogener Wechsel von APS-C auf KB/5D2,
wenn Fortschritte bei Freistellung und High-ISO die wesentlichsten Beweggründe dafür waren (und nicht etwa AF oder Speed :ugly:).
Denn ersteres fällt naturgemäß komplett weg (gleiches Sensorformat) und letzteres ist ohnehin relativ.
Solange es Canon also nicht gelingt die Physik auszutricksen und das größere Sensorformat seine originären Eigenschaften behält
wird die 5D2 immer ganz weit oben mitmischen. Also entspannt euch !:)
 
Warum auch, die 5D Mark III kommt anscheinend mit genau den Verbesserungen, die für die Mark II immer gewünscht wurden.

Also warum am Markt vorbei?

Gruß Jürgen

Kann ich nur unterschreiben. Aber da jetzt halt auch der Preis gestiegen is, gibt's halt doch wieder Grund zu klagen. Hätte sich der preis nicht verändert, hätt's vielleicht (zumindest ein bisschen) anders ausgesehen. Ich jedenfalls find's ein tolles Ding, ich weiß allerdings auch, dass sie mir den Preis jetzt noch nicht wert ist, aber in einem Jahr, wenn es sich rechnet, werd ich auch umsteigen. Sie haben's geschafft, den Nutzen an der 5D Mark 2 immer noch zu erhalten.
 
Vielleicht ist bei Digital die Fahnenstange erreicht, so wie es bei Analog auch irgendwann keine echte technischen Verbesserungen mehr gab, vor allem, was die Bildqualität betrifft und nicht technische Spielereien.
Gut für die Verbraucher, schlecht für die Firmen.
Ich habe bis jetzt jedes neue Modell gekauft (ich bin Fotograf und an Canon gebunden, Nikon hat kein 17mm, Shift-Obj. Sony, etc. gar kein Shift), aber jetzt gibt es wohl keinen Grund.
Autofokus benutze ich nicht, die Mark II funktioniert wie am ersten Tag, am ende wird es Canon und Nikon gehen wie Sinar und Linhof, die von Weltmarktführern im professionellen Bereich zu Nischenanbietern für Sammler geworden sind.
Auch die Amateure werden keine Kameras mehr kaufen, wenn der Megapixelrun vorbei ist....obwohl kein Mensch das braucht, würde ich an Canons Stelle weiterrennen und die 5DX mit 41MPx für 5000€ rausbringen, nur um den Markt am laufen zu halten....

Das mag für dich zutreffen, aber sicher nicht für die Masse der Kamerakäufer. Den Firmen fällt schon was ein, womit sie auch in Zukunft was verkaufen können, sei es 3D oder sonst was.

P.S. Willkommen im Forum!
 
Aus einem anderen Winkel bedrachtet ist die 5D3 sogar relativ billig. Eine 5D3 kostet Aktuell ca 2 Unzen Gold. Die 5D2 hat zum Erscheinungstermin 3.5 Unzen gekostet.
Man sieht daran das sich die Kaufkraft doch verändert hat.
 
Nach den derzeitige Datenblättern zu urteilen,
ist zu erkennen, dass der Ball der Canon 5D-Serie "rund" war.
Wem die 6 Bilder zu den 3,5 wichtig sind
und die vielen Autofokuspunkte vorher fehlten,
wird nun ja sehr gut bedient.
Für schnelle Serien schaffte ich mir die Neue 1D-X an.
Für Studioaufnahmen und Landschaften (mit T/S Objektiven)
reich MIR meine 5D MK ll. Es freut mich aber, dass die
5er Serie so gut war, dass die Neuerungen nur marginal sind.
Der Preis wird sich wahrscheinlich bei ca 2500 EUR "einpendeln"
Das ist auch gut so.

HzG
*dp
 
Für viele Nutzer ist der AF absolut zweitrangig. Landschaft, architektur, Zeiss Objektive, Studio, Stillife etc. etc.

Ja, wenn man beim AF fast nur den mittleren Fokuspunkt eisetzt,
bzw manuell fokussiert, dann ist man mit der "alten" 5D MK ll sehr gut aufgestellt. Auch im Videobereich brilliert die MK ll immer noch. Die Tonaussteuerung soll ja "besser" sein bei der MK lll ?!?.
Auch das ist nicht SO von Belang, weil an für vernünftigen Ton eh nicht den O-Ton nutzt, sondern den Ton extern aufnimmt.
Nein, die 5D MK lll wird zweifellos eine sehr sehr gute Kamera.
Aber diese "Vergleiche" sind unnötig.
Ich produziere sehr oft Großbildfotos mit einer Kantenlänge von 180 cm mit meiner "alten MK ll". Man muss schon sehr genau hinschauen, wenn man den Unterschied zu MF feststellen will. Mag sein, das die MK lll noch eine "Schippe drauflegen" kann ... aber, zum "alten Eisen" gehört die Vorgängerin darum noch lange nicht.
Man muss FÜR SICH feststellen, welches System das universellste ist.
Vor allem muss man sich nicht kirre machen, wenn ein neues Modell in den Regalen steht.
Die MK lll kommt bei mir in Frage, wenn meine MK ll "die Beine durchstreckt" ... aber vielleicht wird es dann ja schon eine MK V geben :cool:

HzG
*dp
 
Ich kann gar nicht glauben, dass so viele Leute offenbar nur mittig oder bei sehr gutem Licht die äußeren Sensoren nutzen wollen. Und wäre für so viele Nutzer der AF so unwichtig, wäre das nicht der Massenkritikpunkt schlechthin gewesen.

Da kenne ich aber genug Leute (Amateure und Profis) die ausschließlich, und unabhängig von der Kamera, mit dem mittleren Punkt fokussieren und anschließen verschwenken oder croppen.

Ich denke, ausser bei sehr lichtstarken Festbrennweiten, sollte das auch kein Problem sein - hab zumindest noch nie welche gehabt.

Und von der Genauigkeit und Geschwindigkeit ist der mittlere AF Punkt der MKII sehr gut.
 
Da kenne ich aber genug Leute (Amateure und Profis) die ausschließlich, und unabhängig von der Kamera, mit dem mittleren Punkt fokussieren und anschließen verschwenken oder croppen...

Ich arbeite zwar auch so. Aber man muss einfach wahrnehmen, dass der AF tatsächlich der wesentliche Kritikpunkt an der 5DII war.

Jetzt gibt es einen neuen Hauptkritikpunkt: Die III ist noch immer zu langsam! (Kann ich allerdings nicht nachvollziehen).
 
Ich arbeite zwar auch so. Aber man muss einfach wahrnehmen, dass der AF tatsächlich der wesentliche Kritikpunkt an der 5DII war.

Jetzt gibt es einen neuen Hauptkritikpunkt: Die III ist noch immer zu langsam! (Kann ich allerdings nicht nachvollziehen).

Das es ein Kritikpunkt war, ist richtig.
Wie berechtigt und allgemeingültig diese Kritik ist, ist sicherlich von den eigenen Gewohnheiten abhängig.

Ich dachte, der Hauptkritikpunkt an der MKIII ist für die meisten der Preis. :D
(Was ich allerdings nicht nachvollziehen kann).
 
...
Ich dachte, der Hauptkritikpunkt an der MKIII ist für die meisten der Preis. :D
(Was ich allerdings nicht nachvollziehen kann).

Ja, hast Recht, der Preis ist wohl noch massiver kritisiert als die magere Serienbildgeschwindigkeit.

Für die gebotene Leistung ist der Preis angemessen. Mich frustriert er allerdings auch. Einfach weil ich hoffte, dass sich die Preise eher nach unten entwickeln. 3000€ nur für einen Body kann ich nie rechtfertigen (da die Nutzung bisher nur privat ist).

Außerdem zwingt ein solcher Preis dann ja auch zu höchstpreisigen Objektiven.

Es fehlt einfach eine Klasse von VF-Kameras die nicht mehr als 1500€ kosten. Und die dürfen dann ruhig weniger können als die 5DIII (allerdings bei gleicher Bildqualität).
 
Was für ein Quatsch hier verzapft wird.Bei vielen bekommt das Gefühl Opfer ihrer eigenen Technikverrücktheit geworden zu sein. Für mich ist die Kamera ein Traum und Canon Zielgruppe kann damit alles und gut fotografieren.Aber gute Fotografen konnten dies schon mit der I oder II.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten