• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark II vs. Canon EOS 5D Mark III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich kanns irgendwie nicht nachvollziehen. Alles was an der IIer bemängelt wurde hat Canon behoben. In einigen Eigenschaften wurde die IIIer auf 1er-Niveau gehoben, niemand findet einen technischen Grund zu meckern (was bei der II ja bis zum Exzess getrieben wurde), aber irgendwie völlig unbegründet taugt sie nun doch wieder nicht.

Was kann man hier eigentlich noch nachlegen?
Naja, sage ich da nur.
Zuerst der Punkt, wo ich dir Recht gebe. Beim AF wurde ordentlich aufgemöbelt.

Korrigiere mich, falls ich es übersehen habe, aber wo ist z.B. endlich ein einstellbarer Auto-ISO? Dabei meine ich nicht den verfügbaren ISO-Bereich, sondern eigentlich viel wichtiger die Charakteristik wie fast/normal/slow, um auch einmal den IS einfließen lassen zu können oder gezielt „schnelle“ Aufnahmebedingungen vorzugeben. Ich meine nur, eine variable Änderungsrate der Auto-ISO-Einstellung hat selbst die G12.
Dann gäbe es auch noch die Wasserwaage in beiden Richtungen, welche ich als sehr wünschenswert gesehen hätte. Nur um einmal 2 Punkte zu nennen.

Ok, du kannst jetzt sagen, das ist jetzt wieder einfach nur herummeckern. Sehe es aber bitte vor dem Hintergrund, welches Preisschild die 5D III jetzt trägt!

Ein Anfangslistenpreis, welcher exakt um das 24-105L Kitobjektiv höher ausfällt, ist für mich ein klarer Versuch, es vom Lebenden zu nehmen. Ich hab’s schon einmal geschrieben, abgesehen von den Leuten, bei denen der Preis keine Rolle spielt, wird die 5D III maßgeblich solche Käufer finden, die auf gewisse vorhandene Verbesserungen wie den AF mehr oder weniger angewiesen sind. Irgendwie passt es in das Gesamtbild mit dem neu angekündigten 24-70 II zum „Schnäppchenpreis“. Schau’n wir mal, ob diese Hochpreispolitik aufgeht. Die Hobbyanwender außen vor zu lassen, kann jedenfalls nicht stückzahlfördernd sein.

Erwin
 
Es ist erstaunlich, wie viele Leute offenbar ohne mit der Wimper zu zucken willfährig >3000 EUR rausrücken für eine neue Kamera und diese Preispolitik von Canon auch noch in Ordnung finden.

Ein neues 24-70 für jenseits 2000,-. Ohne IS selbstredend. Hallo, geht´s noch??? Sauteure angekündigte Festbrennweiten etc.

Ich warte seit Jahren darauf, dass DSLR bzw. Wechselobjektive endlich deutlich billiger werden, weil sie (a) nichts Besonderes mehr sind und (b) es mittlerweile akzeptable Alternativen gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich warte seit Jahren darauf, dass DSLR bzw. Wechselobjektive endlich deutlich billiger werden, weil sie (a) nichts Besonderes mehr sind und (b) es mittlerweile akzeptable Alternativen gibt.

Das eine Kamera wie sie die neue IIIer darstellt günstiger wird habe ich insgeheim zwar auch gehofft. Aber da sie sehr viel stärker aufgewertet wurde als ich erwartet habe kann ich den Preis akzeptieren (bezahlen kann ich ihn nicht).

Allerdings hoffe ich, das nach untern noch was kommt. Oder die IIer noch etwas günstiger wird und im Programm bleibt.

Alternativen seh ich gar keine. Die einzige nicht-DSLR (KB) ist die Leica M9 (oder überseh ich etwas?). und die ist ja noch teurer. Allerdings kann man an deren AF nicht meckern. Jedenfalls habe ich da nie Kritik gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Nur um einmal 2 Punkte zu nennen.

Ok, du kannst jetzt sagen, das ist jetzt wieder einfach nur herummeckern. Sehe es aber bitte vor dem Hintergrund, welches Preisschild die 5D III jetzt trägt!...

Nein, das seh ich nicht als herummeckern. Konkrete Punkte zu nennen wo man sich noch etwas wünscht betrachte ich als konstruktive Anmerkung.
 
Oder die IIer noch etwas günstiger wird und im Programm bleibt.
Die Hoffnung habe ich eben nicht. Eine noch günstigere 5D II würde verstärkt im Kundenpotenzial der 5D III wuchern. Damit würde der Druck, den Preis der 5D III nach unten anzupassen, nochmals deutlich verstärkt. Da hätte man sich die Kundenverärgerung mit dem deutlich zu hoch gewählten Preisschild besser sparen können.

Ich sehe es übrigens nicht so, dass die 5D III deutlich über Erwartung ausgestattet wurde. Beim AF kann man überrascht sein, gebe ich zu. Ansonsten wäre folgende Erwartung wohl angebracht gewesen:
- alles was die 7D hat + KB-Sensor
- aktuelle Verbesserungen, so wie sie auch eine 7D II heute erhalten würde
- UVP 2500 EUR
Jetzt ziehe davon den nicht vorhandenen Doppelprozessor ab und addiere den AF dazu. Welche Erwartungen wurden dann noch übererfüllt bzw. was rechtfertigt nochmals 800 EUR mehr bei der UVP?

Erwin
 
Es ist erstaunlich, wie viele Leute offenbar ohne mit der Wimper zu zucken willfährig >3000 EUR rausrücken für eine neue Kamera und diese Preispolitik von Canon auch noch in Ordnung finden.

Ich finde eher diese "Hartz IV"-Mentalität erstaunlich. Wie kommen manche Leute darauf das ein Stück HighTech nicht zu einem entsprechenden Preis verkauft werden darf. Als wenn es einen Anspruch auf eine "preisgünstige" HighEnd-Profikamera mit Vollformat gibt!?
Wenn etwas zu teuer für mich ist kaufe ich es nicht! Basta! ...und heule anderen nicht die Ohren voll. Zumal es reichlich Alternativen im Canon-Sortiment gibt.
 
Ich finde eher diese "Hartz IV"-Mentalität erstaunlich. Wie kommen manche Leute darauf das ein Stück HighTech nicht zu einem entsprechenden Preis verkauft werden darf. Als wenn es einen Anspruch auf eine "preisgünstige" HighEnd-Profikamera mit Vollformat gibt!?
Wenn etwas zu teuer für mich ist kaufe ich es nicht! Basta! ...und heule anderen nicht die Ohren voll. Zumal es reichlich Alternativen im Canon-Sortiment gibt.

Es hat wohl nicht mehr viel mit Hartz-IV-Mentalität zu tun, wenn die Kombi 5DMarkII+24-70 I für 2700 Euro zur 5D MarkIII+24-70 II auf 5600 Euro hochschnellt. Das ist mehr als eine Verdoppelung. Da schluckt auch mancher Profi, der seine 5DI nun abgeschrieben hat und dieses Jahr neu investieren wollte.
 
Es hat wohl nicht mehr viel mit Hartz-IV-Mentalität zu tun, wenn die Kombi 5DMarkII+24-70 I für 2700 Euro zur 5D MarkIII+24-70 II auf 5600 Euro hochschnellt. Das ist mehr als eine Verdoppelung. Da schluckt auch mancher Profi, der seine 5DI nun abgeschrieben hat und dieses Jahr neu investieren wollte.

Und warum braucht er urplötzlich die 5DIII+24-70 II, wenn vorher die 5DI mit bsp. 24-105 gereicht hat? Brauche ich wirklich gleich den Audi A8, wenn vorher der A4 gereicht hat? Oder tut's dann nicht auch die sehr gute Kombi 5DMarkII+24-70 I?
 
Und warum braucht er urplötzlich die 5DIII+24-70 II, wenn vorher die 5DI mit bsp. 24-105 gereicht hat? Brauche ich wirklich gleich den Audi A8, wenn vorher der A4 gereicht hat? Oder tut's dann nicht auch die sehr gute Kombi 5DMarkII+24-70 I?

Weil's alte Werkzeug nun komplett abgeschrieben ist und man bei der Reinvestition vielleicht darauf gesetzt hat, die neueste Version zu nehmen. Davon abgesehen fällt das 24-70 I schon bei einigen Händlern aus der Liste, die anderen ziehen die Preise an. Da wird's schwer noch zur 24-70 I zu greifen.
 
...Zumal es reichlich Alternativen im Canon-Sortiment gibt.

Wo?

Nein, KB ist mittlerweile nur im High-End / High-Preis-Bereich zu haben.

Wenn ich auch den Preis der IIIer nicht bemängle (bedauern schon), so bemängle ich, dass es diese Alternativen überhaupt nicht gibt.

KB als das Standardformat sollte wenigsten irgendwo um 1000€ beginnen. Mit den günstigen Festbrennweiten und einigen günstigen Zooms gäbe das wunderbar günstige und dennoch hochflexible Kombinationen.
 
KB als das Standardformat sollte wenigsten irgendwo um 1000€ beginnen. Mit den günstigen Festbrennweiten und einigen günstigen Zooms gäbe das wunderbar günstige und dennoch hochflexible Kombinationen.

Ja, ne, ist klar! Ich hätte auch gern ein 8 Zylinder mit 400PS und 6L/100Km für 20.000€. :rolleyes:
 
Ja, ne, ist klar! Ich hätte auch gern ein 8 Zylinder mit 400PS und 6L/100Km für 20.000€. :rolleyes:

Und ich sprach nicht davon, dass ich eine Kamera der 5DIII-Klasse zu diesem Geld erwarte.

Ich habe auch nicht von Mittel- oder Großformat gesprochen.

Ich sprach von Kleinbild. Also "Klein" wie nicht groß. Das Format für den kleinen Mann oder die kleine Frau. Das Format, welches ich mein Lebtag verwendet hatte, bis dann die digitale Revolution in den Noch-Kleiner-Formaten stattfand und bei KB bis heute im Grunde ausblieb (außer eben bei High-End-Kameras).

Die Verfügbaren digitalen KB-Kameras sind in der Klasse der EOS1. Ich möchte nicht mehr, als die Consumer-KB-Kameras (wie z.B. EOS 3000V) die uns früher an jeder Ecke zu realisierbarem Geld nachgeworfen wurden in digital.


Und dass einer keinen 2CV möchte heißt ja nicht, dass er gleich einen 8-Zylinder erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte noch einmal daran erinnern, dass bei der 7D genau das gleiche passiert ist wie heute bei der 5D MK III. Sie ist massiv aufgewertet worden und der Preis wurde nach oben hin angepasst. Ich verstehe die Argumentation nicht, nach der es bei der 5D MK III anders sein soll. Die Aufwertung ist gleichermaßen erfolgt und in manchen Bereichen wurden Teile aus der Qualitätsstufe der 1er dazu genommen wie:

- Display
- Sucher
- AF
- Prozessor

Die Straßenpreise werden letztlich davon abhängen, wieviele Leute das genauso sehen oder eben entgegengesetzt und natürlich von der Nikonkonkurrenz. Also erst einmal ein paar Monate abwarten und dann nochmal über den Preis reden.

Der UVP meiner 5D MK I lag übrigens auch auf Augenhöhe mit der MK III. Ehrlich gesagt würde ich die MK II als Ausrutscher nach unten ansehen (Ausnahme: Video) und daher habe ich sie auch seinerzeit ausgelassen.

Ich finde es sehr gut, dass es zur 7D nun ein KB Pendant ohne Abstriche durch übermäßige Sparansätze gibt. Der Aufpreis relativiert sich für mich durch die Gebrauchsdauer. Mit der MK III kann ich wie mit meiner 5D MK I auf jeden Fall auch wieder mindestens zwei Kameragenerationen gut leben.

Davon ab überlege ich mir natürlich auch, ob die Investition für mich als nun reiner Amateur angemessen ist. Aber ich habe ja auch die Option offen, mich statt dessen für eine 7D zu entscheiden. Ebenso eine hervorragende Kamera und wer sagt, dass man unbedingt KB braucht, um gute Bilder zu machen? Ich habe jedenfalls irgendwann aufgehört darüber nachzudenken, dass manche Dinge für mich eben immer unerschwinglich bleiben werden. Davon geht aber doch das Fotohobby nicht unter.

Grüße
TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
... und wer sagt, dass man unbedingt KB braucht, um gute Bilder zu machen? ...

Man braucht sicher keine KB-Kamera um gute Bilder zu machen. Auch eine APS-C ist dafür nicht notwendig. Selbst FT ist nicht notwendig um gute Bilder zu machen. Viele gute Bilder entstehen mit Pocket-Kameras (nennt man heute Kompaktkameas:lol:).

Aber ein sehr günstiges 85 f/1,8 macht an KB schon eine besonders gute Figur. An Pentax Q adaptiert fehlt irgendwie der Look.
 
Ich möchte noch einmal daran erinnern, ....snip
:top:
In #173 habe ich u.a. ähnlich argumentiert. Wenn ich mir hier so einige Statements durchlese, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Es geht hier leider sehr oft nicht mehr um den Vergleich 5D MII/5D MIII, sondern um Canons Preispolitik, auf die wir eh keinen Einfluss haben. Ist traurig, ist aber so.
 
Ich finde eher diese "Hartz IV"-Mentalität erstaunlich. Wie kommen manche Leute darauf das ein Stück HighTech nicht zu einem entsprechenden Preis verkauft werden darf. Als wenn es einen Anspruch auf eine "preisgünstige" HighEnd-Profikamera mit Vollformat gibt!?
Wenn etwas zu teuer für mich ist kaufe ich es nicht! Basta! ...und heule anderen nicht die Ohren voll. Zumal es reichlich Alternativen im Canon-Sortiment gibt.

"Hartz IV-Mentalität"??? Bist du noch ganz dicht, mit solchen Begriffen um dich zu schmeißen gegenüber Leuten, die du gar nicht kennst?

Im Übrigen heule ich keinem die Ohren voll und dir schon gar nicht. Man wird ja wohl sein Befremden über die aktuelle Hochpreispolitik eines Anbieters zum Ausdruck bringen dürfen.

Des Weiteren ist die Mark III nicht als HighEnd-Profikamera konzipiert worden. Das ist die 1er Klasse bei Canon.
 
Aber ein sehr günstiges 85 f/1,8 macht an KB schon eine besonders gute Figur. An Pentax Q adaptiert fehlt irgendwie der Look.

Es macht sogar an einer 5D MK I eine gute Figur - ich fotografiere regelmäßig damit. :D

Mein Punkt war hier, dass zwischen KB und Crop genau eine Blende an Potenzial liegt und das jeder ganz persönlich bewerten muss, wieviel Geld einem das wert ist. Hätte ich beispielsweise derzeit eine 5D MK II, so würde ich mir auch dreimal überlegen, ob ich statt der MK III nicht vielleicht noch ein schönes L-Glas dazu nehme. Das Dumme dabei ist ja nur, dass gerade mit 35L, 50L und 85L der neue AF der MK III besonders hilfreich ist. :p

Für mich als Brillenträge ist der neue Sucher ein ungemein wichtiges Feature. Ich kann bei der MK I & II schlichtweg nicht den ganzen Sucher einsehen. Die MK III hat einen höheren Eyepoint. Das ist nun wirklich etwas, was bei jedem Foto zum Tragen kommt, sofern man nicht mit Liveview fotografiert.

Drittes Feature ist für mich der Silentmode. Ich fotografiere nach wie vor super gerne Jazz Konzerte. Mit dem alten KALACKKALACK ist das für niemanden eine große Freude.

Der HDR Modus ist für Landschafts- oder Architekturfotografen richtig schick.

Und so trivial das klingen mag, ist auch das gute Display zur Bildbewertung sowie das Bildrating Feature für meinen Workflow richtig nett. So kann ich im Urlaub, beim Konzert oder auf der Hochzeit direkt meine Vorauswahl treffen und das ganze in Minutenschnelle zu Hause als ersten Preview via LR4 aufgepimpt ausgeben.

Auch der belegbare Extraknopf am Auslöser ist fein. Ich weiß schon, was ich damit mache. :D

Ach und da gibt es noch ein paar andere Details, die mir im Gegensatz zur MK II einfach besser gefallen. Es gibt auch ein paar Dinge, die nett gewesen wären: eingebaute Funkblitzsteuerung, eingebautes WLAN, eingebaute Wasserwaage, Klappdisplay mit Verriegelung, ... Seitdem ich ein iPhone nutze, sehe ich deutlich mehr Potenzial für Funktechnik in der Fotografie. ;)

Grüße
TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade dass das hier so abdriftet...

Überlasst es doch jedem selbst was er für sein Hobby ausgibt. Das ich auch mit meiner 5DMarkII weiterhin Bilder machen könnte ist klar. Aber es nicht nur ein Werkzeug, sondern es ist ein emotionales Hobby mit Spass an der Technik. Vernunft und Hobby passen nicht immer zusammen :lol:

Ich verurteile doch auch nicht alle Porsche-Fahrer, dass Ihre Autos zu überdimensioniert sind für unsere deutschen Autobahnen ;)

Zum Thema: Mit der 5DMarkII bin ich wirklich glücklich. Was hat mich gestört: Der Autofokus und die Geschwindigkeit. Das ist beides besser geworden, scheinbar wird mit der Mark III auch mehr Spielraum im ISO-Bereich möglich.

Ob das die Neuinvestition rechtfertigt? Ist schon viel Geld, hab mich aber schon beim Sparen ertappt so dass es in einem guten Jahr passen könnte :D

...eine rein emotionale Entscheidung...
 
Ich glaube ob Canon oder Nikon müssen jetzt Geld verdienen um die Verluste aufzuholen die in letzter Zeit entstanden sind. Das alles geht leider zum Lasten der Verbraucher es gibt dagegen nur eine Möglichkeit die neuen Geräte nicht kaufen. Die Aktionäre wird's zwar nicht freuen aber vielleicht die Hersteller zum Umdenken bringen. Eigentlich müssten die neuen Kameras günstiger werden wegen dem Baukastenprinzip wie z.B der gleiche AF usw... Aber leider in der Praxis ist es nicht so. Wenn ich mir überlege was eine 5D damals gekostet hat mit dem 24-105mm da bekommt man heute nichtmal den Body dafür. Hoffentlich bringt Sony noch eine FF Kamera das vielleicht die Konkurenz doch noch etwas größer wird. In meinen Augen sind das momentan Mondpreise auch bei den Linsen und das ist egal ob Canon oder Nikon wenn ich das neue Canon 24-70mm IS anschau da wird doch jemanden schlecht. Komisch ist es das Hersteller wie Tamron auch noch existieren und Linsen haben die noch bezahlbar sind. Wir werden sehen wie sich alles weiter entwickelt aber der Markt wird irgendwann mal gesättigt sein und 20mp reichen auch für normale Fotos und der Trend 5 Kameras daheim zu haben wird sich auch legen.

Viele Grüße

Lukas
 
.......snip Wenn ich mir überlege was eine 5D damals gekostet hat mit dem 24-105mm da bekommt man heute nichtmal den Body dafür. Hoffentlich bringt Sony noch eine FF Kamera das vielleicht die Konkurenz doch noch etwas größer wird. In meinen Augen sind das momentan Mondpreise auch bei den Linsen und das ist egal ob Canon oder Nikon wenn ich das neue Canon 24-70mm IS anschau da wird doch jemanden schlecht. .....snip

Viele Grüße

Lukas

Wenn ich mich recht erinnere, lag die 5D damals auch bei über EUR 3000 UVP, dazu noch das 24-105....... so what?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten