• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark II vs. Canon EOS 5D Mark III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Er ist eben noch zu langsam um Sport und spielende Kinder aufzunehmen. So habe ich jedenfalls den Eindruck ob einiger Kommentare im Haupthread zur 5DIII. Familienväter und Sportfotografen sind so gezwungen zur 7D oder zur 1DX zu greifen.

Also der AF ist sicherlich nicht zu langsam, denn der ist fast identisch mit der 1dx. Ob man mit 6 FPS nun noch zu wenig Bilder pro Sekunde hat ist eine gänzlich andere Frage. Auf jeden Fall sind 6 FPS schonmal 50% mehr als noch die 5d II hatte und die D800 hat.

Für viele Nutzer ist der AF absolut zweitrangig. Landschaft, architektur, Zeiss Objektive, Studio, Stillife etc. etc.
Die 1 er Serie ist für Sport, Lournalismus etc., hier ist die Bildrate und der AF wichtig...

Naja zum Glück sieht das Nikon schon seit Anbeginn ihrer KB-Zeit anders und Canon nun auch.
 
Naja zum Glück sieht das Nikon schon seit Anbeginn ihrer KB-Zeit anders und Canon nun auch.

Natürlich will man immer die Eierlegende Wollmilchsau, aber wenn das nicht geht, sollten die einzelnen Modelle den extrem verschiedenen Nutzer gerecht werden.
ich denke, die 5DII war nicht für Speed gedacht. Eigentlich ist die Nikon 800E eine würdige Nachfolgerin der 5DII. Wenn es die Linsen für Nikon gäbe, die ich brauche, würde ich gerne wechseln, so warte ich auf das 5DX Gespenst....
 
Meine Frage ging letztendlich dahin, ob es sich lohnt auf die MK3 zu warten oder ob man sich die paarhundert Euro sparen kann und die MK2 kauft.

Warum nicht solange warten, bis die 5d III in Stückzahlen im Umlauf ist (also bereits unterm Volk) und dann noch mehr sparen, indem man eine gebrauchte MkII kauft, deren Preis sicher bald deutlich sinken wird?

Wenn man überwiegend unbewegte Objekte fotografiert (Landschaft, Architektur, stehende oder sich langsam bewegende Personen), und darüberhinaus niedrige ISO bevorzugt (so wie ich), also bei gutem und hellem Licht fotografiert, wird man keine großen Qualitätsunterschiede im fertigen Bild sehen. Die 5dII liefert, wenn man mit ihren Schwächen umzugehen weiß, sehr gute Bildqualität, die MkIII ermöglicht diese in einem breiteren Anwendungsbereich.

Beispiel: Meine kleine Tochter im Nahbereich (1-3m) überfordert den AF der MkII in den allermeisten Fällen komplett. Außerdem neigt man bei bewegten Objekten/ Personen mit der MkII dazu, nur mittige Bilder zu machen, weil fokus & recompose zu langsam ist und die äußeren Sensoren der MkII hoffnungslos sind...

Gruß
Bernhard
 
Da kenne ich aber genug Leute (Amateure und Profis) die ausschließlich, und unabhängig von der Kamera, mit dem mittleren Punkt fokussieren und anschließen verschwenken oder croppen.

Ich denke, ausser bei sehr lichtstarken Festbrennweiten, sollte das auch kein Problem sein - hab zumindest noch nie welche gehabt.

Und von der Genauigkeit und Geschwindigkeit ist der mittlere AF Punkt der MKII sehr gut.

Nun, wenn das Modell/ die Person still steht und geduldig wartet, mag das schon angehen, aber lass sie sich locker bewegen, von gehenden oder rennenden Personen mal ganz zu schweigen, dann ist Focus & recompose eine zumutung, es stresst, macht tendenziell die Bildkomposition schlampig, weil man immer sehr schnell nach dem Fokussieren zurückschwenken muss, und das schnell zu machen ist stressig und man hat oft schiefe/ ungenaue Bildausschnitte.

Wenn du das nicht nachvollziehen kannst, fotografierst du vermutlich Stilleben, Gebäude und ähnlich dynamische Motive.

Mittig fotografieren und croppen ist natürlich die "schlaueste" Methode, da gibst du grundsätzlich den FF Vorteil (Auflösung und Tiefenschärfe) auf.

Bernhard
 
Nun, wenn das Modell/ die Person still steht und geduldig wartet, mag das schon angehen, aber lass sie sich locker bewegen, von gehenden oder rennenden Personen mal ganz zu schweigen...

Sorry, aber wenn Du mit der MKII keine gehenden Personen fotografieren kannst, dann liegt dies nicht an Deiner Kamera.

Aber sei's drum, ich bin hier raus, denn in 6 Stunden geht nach Teneriffa, und da werde ich nicht schreiben, sondern Fotos machen.
 
Sorry, aber wenn Du mit der MKII keine gehenden Personen fotografieren kannst, dann liegt dies nicht an Deiner Kamera.

Immer schön mitlesen:
Fotografieren schon, aber im näheren Bereich bei Bewegung fokus and recompose machen (darum gehts hier doch), und das u.U. bei offener Blende von F2 oder weiter offen, das ist schwierig.

Bernhard
 
Also ich finde die 5d III klasse, ein super Upgrade. Canon hat die Stärken der 5d II verbessert und die Schwächen beseitigt. Ich fange jetzt schon mal mit dem sparen auf die 5d II an, da ich sowieso nur AL, Portrait und Still fotografiere, obwohl der Silent-Mode schon verlockend ist. Mal schauen, wie der Preisunterschied im Sommer ist. Ist das Kit-Objektiv nicht auch Version II? Das könnte dann abhängig vom Preis doch noch eine Rolle spielen.

PS: Gut finde ich auch, dass Canon die 5d III nicht wie 60d oder Nikon die D800 neu positioniert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beispiel: Meine kleine Tochter im Nahbereich (1-3m) überfordert den AF der MkII in den allermeisten Fällen komplett. Außerdem neigt man bei bewegten Objekten/ Personen mit der MkII dazu, nur mittige Bilder zu machen, weil fokus & recompose zu langsam ist und die äußeren Sensoren der MkII hoffnungslos sind...

Das ist Unfug, denn es gibt genug Beispielsfotos, die das widerlegen. :rolleyes:
Die 5D II kann sehr wohl auch bei Bewegtmotiven wie im Sport verwendet werden, da sollten aber dann auch die 6 Hilfsensoren aktivert sein.

Natürlich ist es praktisch den AF-Punkt der direkt beim Motiv ist zu aktivieren, doch das geht bestimmt langsamer als mittig zu fokussieren, zu verschwenken und abzudrücken. Sowas muß intuitiv gehen und ist jeder Veränderung von AF-Punkten überlegen.:top:
 
Aber gute Fotografen konnten dies schon mit der I oder II.


Sicherlich. Vielleicht kannst Du guter Fotograf mir stümperhaftem Dilettanten ja erklären, wie ich den Knopfdruck für "autofocus on" anders machen muss, damit ein AF, der bis dato nichts gefunden hat, plötzlich greift?


Zu den Nachteilen von Fokussieren&Verschwenken muss man nix mehr sagen, denke ich.


Der mittlere Fokuspunkt der bisherigen 5Ds ist für meine Anforderungen super, nur die äußeren stinken dabei eben völlig ab. Wären alle Neune wie der zentrale, dann hätte ich wahrscheinlich nie über den AF der 5D oder 5DII gemeckert.
 
Nun, wenn das Modell/ die Person still steht und geduldig wartet, mag das schon angehen, aber lass sie sich locker bewegen, von gehenden oder rennenden Personen mal ganz zu schweigen, dann ist Focus & recompose eine zumutung, es stresst, macht tendenziell die Bildkomposition schlampig, weil man immer sehr schnell nach dem Fokussieren zurückschwenken muss, und das schnell zu machen ist stressig und man hat oft schiefe/ ungenaue Bildausschnitte.

Stimmt, stressig ist in dem Zusammenhang das richtige Wort, wenn man auf die schnelle fokussieren und verschwenken muß. Besonders wenn man noch mit großer Blende (1.2 o.ä.) fotografiert. Aber dieses Thema wird ja mit der MkIII Geschichte. :)
 
Stimmt, stressig ist in dem Zusammenhang das richtige Wort, wenn man auf die schnelle fokussieren und verschwenken muß. Besonders wenn man noch mit großer Blende (1.2 o.ä.) fotografiert. Aber dieses Thema wird ja mit der MkIII Geschichte. :)

Bequemer ist das Auswählen des richtigen Autofokuspunktes gewiß. Doch wenn sich das Motiv bewegt hat man nicht mehr soviel davon. Dann ist bei der 5D II auf jeden Fall der mittlere Kreuzsensor mit Aktivierung der Hilfsensoren erste Wahl.
 
Bequemer ist das Auswählen des richtigen Autofokuspunktes gewiß. Doch wenn sich das Motiv bewegt hat man nicht mehr soviel davon. Dann ist bei der 5D II auf jeden Fall der mittlere Kreuzsensor mit Aktivierung der Hilfsensoren erste Wahl.

Es kommt auf den AF an. Bei Profi-AF's mit Fokustracking oder der Bündelung von Fokuspunkten zu Gruppen (auch aussermittig) ist man schon deutlich flexibler.
 
Ein sich bewegendes Motiv mit dem mittleren AF-Punkt zu fokussieren und dann zu verschwenken geht nur dann, wenn die Bewegung des Motivs exakt parallel zum Sensor erfolgt, also in geschätzen 98% der Fälle nicht. ;)

Oder eben wenn die Bewegung so langsam ist, das die zurückgelegte Entfernung vom Fokussieren bis zum verschwenkten und dann halbwegs ausgerichteten Bildausschnitt nur so gering ist, dass der Schärfeverlust einigermaßen gering bleibt. Bei kleinen Blenden ist das natürlich schwieriger.

Mit der d700, die ich eine Weile hatte, war das deutlich leichter. Dynamischer AF mit Fokus Tracking funktionierte da recht gut und der Prozentsatz scharfer Bilder war im Vergleich zur 5dII deutlich höher. Am AF der 5dII gibts einfach nicht viel schönzureden.

Daher scheint mir der AF die Hauptverbesserung der MkIII zu sein. Auch kleine Verbesserungen wie ein silent- mode für das Spiegelklacken können in der Praxis sehr nützlich sein, nur beider low ISO Performance und damit auch dem DR scheint sich halt nicht viel getan zu haben. Stagnation....

Bernhard
 
Hallo,

die 5D Mark III wird sicherlich eine schöne und interessante Kamera und im Detail hier und da sicherlich besser sein als die 5D MarK II. So ist das mit allen technischen Entwicklungen. Deswegen sind 5D Mark II oder aber auch die 7D noch lange keine schlechten Kameras. Je nach Einsatzgebiet sind wohl beide weiterhin vollauf konkurrenzfähig. Vielleicht könnte man sagen, dass die Mark III nun das Beste aus beiden vereint.

Ich persönlich werde noch 1-2 Jahre mit dem Update warten. Ich bin aktuell mit meiner Kombi 5D Mark II und 7D absolut zufrieden. Ich glaube nicht, dass die Mark III bei Landschaftsaufnahmen signifikant besser ist. Und für Sport und Natur dürfte es die 7D in den meisten Fällen auch mit der Mark III aufnehmen können. Auch wenn mich der verbesserte AF, der 100% Sucher, wahrscheinlich bessere High-ISO Performance und das ein oder andere Feature der neuen Mark III reizen würde, so kann ich wohl in Ruhe abwarten und weiter fotografieren. Nahezu alle Stärken der Neuen sind durch eine der beiden anderen Kameras abgedeckt.

Im Laufe der Zeit wird sich zudem der Preis regulieren und es wird genügend Nachweise darüber geben, ob die Mark III den Mehrpreis rechtfertigt.

Insofern würde ich es so halten, wie es weiter vorne schon jemand zusammengefasst hat.

Wer keine Mark II hat und z.B. gerne Landschaften fotografiert, kann sich überlegen ob er sich jetzt eine Mark II mit einem schönen Objektiv kauft oder nur die neue Mark III.

Wer keine Mark II hat und überwiegend Sport fotografiert, bekommt nun mit der Mark III die Vorteile der Mark II und der 7D in einer Kamera.

Wer schon eine Mark II hat und z.B. gerne Landschaften fotografiert, kann warten. Wer dazu noch eine 7D als Zweitbody hat, der kann noch länger warten.

Gruß
Finch
 
Ich finde es irgendwie unpassend, wie die Kamera hier von einigen Leuten verteidigt wird, sie ist sicherlich ein Update, allerdings...

Was Canon hier veranstaltet ist meiner Meinung nach wie ein Schlag ins Gesicht für Hobby Fotografen und eine Beleidigung für Berufsfotografen.
Es ist doch wohl offensichtlich, dass Canon die 3300€ nur verlangt, weil sie es können, nicht weil sie es müssen, um Gewinn zu machen. Mit dem Zubehör fang ich jetzt erst garnicht an.
Minimaler Aufwand seitens Canon bei maximalem Gewinn. Ganz nach dem Motto "die werdens schon bezahlen", und natürlich werden ihnen die Leute wieder die Bude einrennen, anstatt durch Boykott die Preise zu senken. Außerdem möchte man natürlich auch weiterhin alle anderen Modelle verkaufen, sodass der Preis hoch muss.

Und sollte tatsächlich nach 4 Jahren bei dem Preis nichts besseres drin gewesen sein, sollte Canon ein paar Leute entlassen.
 
Es ist doch wohl offensichtlich, dass Canon die 3300€ nur verlangt, weil sie es können, nicht weil sie es müssen, um Gewinn zu machen. Mit dem Zubehör fang ich jetzt erst garnicht an.
Minimaler Aufwand seitens Canon bei maximalem Gewinn. (...)
Und sollte tatsächlich nach 4 Jahren bei dem Preis nichts besseres drin gewesen sein, sollte Canon ein paar Leute entlassen.

Im Verhältnis zu den anderen kaufbaren Kameras ist der Preis - so er sich schnell bei 2.800-3000 einpendelt - nicht überteuert. Es gibt nach wie vor nur wenige FF Kameras, 2 von Nikon (+ d700), 2 von Canon, eine von Sony, das wars, oder?

Die 5dIII hat - abgesehen mal vom Sensor - eine menge guter features dazubekommen: 6fps und damit Actiontauglich, v.a. mit dem guten AF, dem 100% Sucher usw.

Das einzige, was etwas mager aussieht, ist der Sensor. Wenigstens 24MP hätten sie spenden sollen.

Bei 2500- 2600 werde ich anfangen schwach zu werden.

Bernhard
 
Welche Lücke? Die MarkII soll es doch weiter geben.

Wie lange? Aber im Grunde gibt es auch mit der IIer eine Lücke nach unten. Es gibt noch immer kein KB unterhalb der 1000€-Marke.

Andererseits trauen sich einige Hersteller (auch wenn man es kaum glauben kann) sogar für Kleiner-als-KB-Kameras Preise oberhalb der 1000€-Marke zu nehmen. Das stimmt mich wieder etwas pessimistischer.
 
Ich habe nie behauptet, dass andere Hersteller mit ihren Preisen da verbaucherfreundlicher wären.

Und Berufsfotografen verdienen nicht so gut, wie man sich das gerne mal vorstellt. Mal eben 3000-5000€ (je nachdem was man kauft) ist eine Menge Geld. Und Jemand, der als "Profi" gilt, wird wohl kaum viele Aufträge bekommen, wenn nicht "das Beste und professionellste Equip" da ist (da die meiste Leute immer noch "mehr Pixel = besser" usw. denken)

Und ich glaube ebenfalls nicht, dass Canon (oder sonst jemand) noch eine "günstig" Kleinbild Kamera bringen wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten