Ich kenne kein Pentax-Objektiv mit schlechtem Bokeh! Die achten da beim Design extrem drauf.
Ich schon:
DA*16-50mm im mittleren Brennweitenbereich
DA*50-135mm im unteren Brennweitenbereich
DA18-135mm WR eigentlich über den ganzen Brennweitenbereich
Die beiden Plastiklinsen DA35 und DA50 sind hier aber tatsächlich verdammt gut. Da kann das Billige 50er 1,8 Canon nicht mithalten.
Das ist zwar jetzt schon einige Seiten her, aber das Anforderungsprofil noch einmal zur Erinnerung:
Ich fotografiere gerne Portrait, Architektur, Nacht und Natur. Auch liebe ich HDR.
Was mich an der K-5 schon immer gestört hatte war das das manuelle präzise fokussieren bei Portrait Shoots nicht immer gut funktioniert oder eben an falschen Stellen Scharf ist obwohl es im Sucher klar und scharf wirkt.
Pro für die 5DII: Portrait und Nacht
Beide gut geeignet: Natur
Pro für Pentax: Architektur (wenn es um UWW geht, denn da sind wirklich gute Linsen bei KB rar gesäht, hier ist Pentax auch mit Festbrennweiten sehr gut aufgestellt).
Was HDR angeht sehe ich eher die K-3 vorne, da das da auch freihand gut geht. Bezüglich des Suchers jedoch würde ich gaaanz klar die 5dII bevorzugen, was den AF angeht auch (obwohl sich die 5dII hier nicht mit Ruhm bekleckert).
Ansonsten würde ich denken ist alles (inkl. persönlicher Anfeindungen) gesagt, vielleicht nicht von jedem.
Möge der TO sich entscheiden (und auch später berichten)