• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D , lohnt es sich noch ?

....aber vielleicht bin ich ja auch nicht so technikaffin und zu sehr oldschool.
Dann hättest du daheim eine "Laterna Magica" in Betrieb.
Oder eine Rollfilmkamera.
Zur 5D.
Ich verstehe ja, dass es ganz neue Kameras mit noch mehr Technik gibt.
Trotzdem ist ein Fotograf mit einer 5D jemand , der ein leicht gealtertes, aber raffiniertes High-Tech-Produkt des 21. Jahrhunderts verwendet.
Das hat mit "Old School" aber auch gar nichts zu tun.:)
(Meine erste Kamera war eine 6x9 Agfa-Syncro-Box aus den 30er Jahren, das war alte Schule...
da konnte man außer einer Lochblende (offen oder eine Stufe abblenden) und einem eingebauten Gelbfilter gar nichts einstellen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das Rauschen einfach nebensächlich bei der 5D auch bei iso 3200.

Der andere bedeutsamere Punkt ist ,dass der AF nicht mehr richtig trifft.

Wenn ich Blende 1,2 und iso 3200 einstelle dann ist das schon sehr sehr dunkel und da pumpt der AF schon ganz ordentlich. Da hilft nur manuelles fokussieren.

Das ist immer der einzige Moment wo ich mir eine 5d3 wünsche. Ansonsten können mir die teuren Geräte gestohlen bleiben.
 
Douglas Adams schrieb ja schon in "Lachs im Zweifel":

1. Alles, was es schon gibt, wenn du auf die Welt kommst, ist normal und üblich und gehört zum selbstverständlichen Funktionieren der Welt dazu.

2. Alles, was zwischen deinem 15. und 35. Lebensjahr erfunden wird, ist neu, aufregend und revolutionär und kann dir vielleicht zu einer beruflichen Laufbahn verhelfen.

3. Alles, was nach deinem 35. Lebensjahr erfunden wird, richtet sich gegen die natürliche Ordnung der Dinge.

:D Kann ich nur bestätigen …
 
Das Rauschen ist bei 1600 stark, bei H (3200) sehr stark.

Diese Aufnahme ist mit ISO 3200 gemacht. In Lightroom etwas die Rauschunterdrückung bemüht, kein Rauschen mehr sichtbar:

5D-6875.jpg


3200 als H-Wert ist also noch gut nutzbar.
 
Meine 2 Cents:

Die 5D ist einfach eine gute Kamera. Nicht mehr, und nicht weniger.
Eine 5DII ist besser, aber auch teurer.

Eine 5DIII ist viel besser, aber auch viel teurer. Lässt sich auch nicht mit den Vormodellen vergleichen, da sie seitens des AF wesentlich besser aufgestellt ist.(=7D in KB). Allerdings bedeutet das im Umkehrschluss nicht, dass der AF der 5D schlecht ist. Mit der 350D schieße ich auch scharfe Bilder, und das bei Mini-Sucher und KEINEM Kreuzsensor.

Die Ergebnisse, die xx% (xx>70?) der Nutzer typischerweise mit den drei Kameras produzieren, wären fast identisch. Vor allem, wenn man bedenkt, dass yy% der Bilder in 2 MPix am Fernseher betrachtet werden, reichen die 12 MPix wohl ganz aus.

Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich sie nicht nehmen.
Wenn ja: 5D + gute Gläser = Viel Spaß

Später vielleicht den Body updaten, wenn die Gläser passen.

Gruß,
Udo
 
Diese Aufnahme ist mit ISO 3200 gemacht. In Lightroom etwas die Rauschunterdrückung bemüht, kein Rauschen mehr sichtbar

Wenn du das bei schlechteren Lichtbedingungen auch so hinbekommst, wo du ISO 1600 oder H tatsächlich brauchst wäre ich beeindruckt.
Beachte auch die Ausgabegröße :) Kleines Bild = weniger Rauschen.

Bei relativ gutem Licht sind hohe ISO eigentlich bei keiner Kamera ein Problem.
Meine 5D RAWs die mit DPP leicht entrauscht sind, sehen deutlich schlechter aus.
Hier rede ich aber schon von Kerzenlicht und Energiesparlampen.

Das ist aber auch nur am PC ein Problem. Ausgedruckt ist eigentlich immer alles gut.
Man sieht und merkt es eben sehr deutlich, wenn man derjenige ist, der die Bilder bearbeitet und nicht nur der Betrachter.

Gruß,
Nils
 
Ich bin zur zeit noch ein Sony Alpha 580 Benutzer und schaue mich schon seit längerem nach einer günstigen Vollformat Kamera um, nun habe ich schon seit einer gewissen zeit die 5D MK I im Auge, die ist ja doch ziemlich günstig geworden und weißt immer noch gute Eigenschaften auf. Nun meine Frage, lohnt es sich auf eine ältere 5D umzusteigen (Landschafts und Sternenfotografie) oder macht es doch mehr Sinn erheblich mehr zu sparen und dann doch auf eine MK II umzusteigen. Hat jemand beide Kameras vielleicht mal im direkten Vergleich benutzt

Ich habe alle drei: Alpha 580, 5D I und 5D II.

Eins sollte dir bewusst sein: Außer Gestaltungsmöglichkeiten in Richtung sehr geringer Schärfentiefe bei entsprechend hochlichtstarken Objektiven wirst du mit der 5D I gegenüber der Alpha 580 nur wenig an fotografischen Möglichkeiten gewinnen, aber einige andere verlieren. Die 5D II würde ich insgesamt als geringfügige Verbesserung gegenüber der Alpha 580 bezeichnen. Die Alpha 580 schlägt die beiden genannten Vollformatmodelle von Canon in Punkto Dynamikumfang im unteren ISO-Bereich (selbst getestet) - die 5D II allerdings nur knapp - und nach meiner Einschätzung auch bei der Farbwiedergabe. Der Stabilisator im Gehäuse bei der A580 ist durchaus sehr wirksam und zwar wirksamer als z.B. der in meinem Canon 24-105 L. Wenn du ordentliche Optiken zur A580 hast und mit der Bedienung und dem kleinen Sucher leben kannst, würde ich dir raten: Bleib dabei. Du würdest bei den Ergebnissen mit der 5D I vermutlich unter dem Strich eher verlieren, mit der 5D II nur recht wenig gewinnen. Allerdings ist der größere Sucher bei den 5Ds natürlich genial und die Bedienung der 5D II ist ebenfalls - für meinen Geschmack - deutlich besser. Die A580 ist beim Benutzerinterface leider schlechter als andere Sony Modelle (z.B. A900 / A850).

Wenn ich schon die A900 / A850 erwähne: Die 5D I hat wie diese (und im Gegensatz zur 5D II) übrigens keinen Live-View und keine Videofunktion. Das sollte einem bewusst sein.

Trotzdem ist die 5D I eine sehr gute und empfehlenswerte Kamera. Nur eben nicht als "Upgrade" von der A580 für deine Anwendungen. Eher im Portraitbereich - da würde ich sie heute noch für jede Aufgabe ohne mit der Wimper zu zucken einsetzen, völlig auf Augenhöhe mit der 5D II.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 5D kann bis etwa 1000 ISO hervorragende Fotos machen. Sie kann weder filmen, extremes High-ISO, hat keinen sehr guten AF, keinen Komfort wie anständiges Display, Kreativprogramme, liveview usw. Wer das alles nicht vermißt und war mit der Kamera sehr zufrieden. Für einen der auf das alles verzichten kann, keine sehr teuren Festbrennweiten hat (50mm 1,2, 80mm1,2, 135mm 2) ist sie die bessere Lösung als die 5DII weil sie mit den nicht so hochwertigen Objektiven und Zooms etwas besser zurechtkommt.
Hab mir dann doch die DII geholt, weil ich einen Hund bekommen hab und dachte, daß ich ev. filmen will. Weiß aber bis heute noch nicht, wo man diese Funktion überhaupt einschaltet....
 
Meine 5D RAWs die mit DPP leicht entrauscht sind, sehen deutlich schlechter aus.

Dann waren sie wohl zusätzlich unterbelichtet. Das funktioniert dann nicht und auch mit keiner anderen Kamera. ;)

Mit 50mm Objektiv aus der Hand ohne IS und mit 1/50s bei Blende 6.3 (ein wenig Tiefenschärfe sollte es doch sein) hätte den ISO-Wert nicht gebraucht? Was dann? :rolleyes:
 
Bei relativ gutem Licht sind hohe ISO eigentlich bei keiner Kamera ein Problem.
Meine 5D RAWs die mit DPP leicht entrauscht sind, sehen deutlich schlechter aus.
Hier rede ich aber schon von Kerzenlicht und Energiesparlampen.

Ich habe es bisher leider immer noch nicht ausführlich getestet, (These:) aber je sparsamer das Licht, desto eher steigt der Rotanteil (gerade bei Kerzen und Glühlampen), der im Wege des Weißabgleiches dann auch zu stärkerem Rauschen führt. Denn aus dem überwiegend roten Licht muss dann noch Blau und Grün "errechnet" werden.
 
Die 5D kann bis etwa 1000 ISO hervorragende Fotos machen. Sie kann weder filmen, extremes High-ISO, hat keinen sehr guten AF, keinen Komfort wie anständiges Display, Kreativprogramme, liveview usw. Wer das alles nicht vermißt und war mit der Kamera sehr zufrieden. Für einen der auf das alles verzichten kann, keine sehr teuren Festbrennweiten hat (50mm 1,2, 80mm1,2, 135mm 2) ist sie die bessere Lösung als die 5DII weil sie mit den nicht so hochwertigen Objektiven und Zooms etwas besser zurechtkommt.
Hab mir dann doch die DII geholt, weil ich einen Hund bekommen hab und dachte, daß ich ev. filmen will. Weiß aber bis heute noch nicht, wo man diese Funktion überhaupt einschaltet....

Hi,

wer braucht denn Video....wenn ich das möchte nehme ich gleich einen
guten CC oder ne 700d.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass an beiden 5D1er das EF 50mm L
unproblematischer und verbindlicher fokussiert...soviel zur Theorie.
Die 5D1 geht auch mit meinem 70-200mm L 4.0 Non IS souveräner und
fehlerfrei um.... Die 5D1 hornoriert gutes Glas sehr wohl!

Ralf
 
Gestern nach langer Kamerapause 2 "Passfotos" gemacht (Kranken, äh, Gesundheitskarte...). Nachdem ich lange Zeit die Schärfe von den Merrills gesehen habe, war ich doch erstaunt, dass auch hier sehr viel Detail zu sehen war.
Ich habe kein Verlangen, nach etwas anderem. Wenn die Merrills nicht ihre Schwächen hätten, wäre ich dort geblieben, aber ich steh nicht so auf ewig nachbearbeiten, bis die Farben stimmen.

Eine 30d hätte vermutlich aber auch für mich gereicht.
 
Diese Aufnahme ist mit ISO 3200 gemacht. In Lightroom etwas die Rauschunterdrückung bemüht, kein Rauschen mehr sichtbar:
3200 als H-Wert ist also noch gut nutzbar.

Das sehe ich ganz genau so. Ich nutze LR oder Noiseware Professional. Damit lässt sich das Hi-ISO-Rauschprob ganz schnell relativieren. Ich hatte mal ein WE eine Mark II zum Vergleich. Ich bin dann vom Kauf abgekommen weil mir der Ergebnis-Unterschied (nach EBV mit NR) einfach zu gering war.

Ich "liebe" meine 5D weil sie einfach Kamera pur ist. Ohne Schnickschnack. Hatte schon zig Modelle im Leben (APS-C, mFT). Irgendwie hat diese Kamera eine besondere Magie. Es ist mMn DIE Japan-Leica (DSLR). Das Gehäuse ist fernab jeder mittlerweile DIN-ISO-Behauptung ein wahrer Panzer. Hatte sie schon oft im Nieselregen offen getragen. Das Ding ist mMn unverwüstlich und superzuverlässig. Ich denke das liegt daran das Canon mit ihr dazumal ein Segment sprengen wollte und ihnen dies ja auch gelungen ist. In sie wurde alles an Qualität reingesteckt. Wenn ich heute lese das sie von manchen nur wegen des Gebrauchtpreises als "FF-Einstiegskamera" genommen wird kann ich immer nur lachen. Sie wurde als Profigerät konzipiert und ist es auch heute noch. Die Sensorreinigung muss man im Griff haben. Tollpatsche und Grobmotoriker sind hier fehl am Platz oder legen eben im Auftrag EUR 50,- dafür. Wenn man den Bogen raus hat ist das Thema keines mehr. Alle 6 Monate mal Luftbalg/Pinsel - völlig problemlos. Das schaffen mMn 90% der Nutzer.

Für mich hat das Gerät auch heute noch absolut gesundgeschrumpfte Werte mit dem größten Pixel/Sensor-Verhältnis das jemals gebaut wurde. Den ganzen faulen DIGIC-Prozessor-Spielereien habe ich nie getraut - und wurde zu oft bestätigt. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Außer eben durch mehr Hubraum. Die 5D ist für mich DER Bigblock-Musclecar :D:top: oder anders gesagt:

Die 5D ist der Adler der auch weiter still über dem Tal kreist während sich unten dauernd neue Modelle balgen.

PS: Soll natürlich nicht heißen das es auch eine Menge anderer Klasse-Kameras gibt. Hab mir gerade eine Sigma DP1M besorgt.. :D:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Den ganzen faulen DIGIC-Prozessor-Spielereien habe ich nie getraut - und wurde zu oft bestätigt. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Außer eben durch mehr Hubraum. Die 5D ist für mich DER Bigblock-Musclecar :D:top: oder anders gesagt:
Die 5D ist der Adler der auch weiter still über dem Tal kreist während sich unten dauernd neue Modelle balgen.
Selten so geschmunzelt über einen Forenbeitrag!:top:
Was für ein -die-Technik-anbetender Tonfall. Eine Art 5D-Weihnachtspredigt...

Die 5D hat übrigens einen DigicII-Prozessor. Spielerei?
 
Selten so geschmunzelt über einen Forenbeitrag!:top:
Was für ein -die-Technik-anbetender Tonfall. Eine Art 5D-Weihnachtspredigt...

Die 5D hat übrigens einen DigicII-Prozessor. Spielerei?

ich kann akrisios in seiner Meinung nur beipflichten. :top: Ich sehe das bei meinen 1D III genauso ... Kamera pur OHNE Schnick-Schnack :) ... ist ja im Grunde auch die gleiche Generation an Technik

Und was mit digic-Spielereien gemeint ist, ist doch wohl vollkommen klar ... keine übertriebenen Bildmanipulationen in der Kamera um irgendwas vorzutäuschen :D, wie heute leider üblich
 
Auch ich brauche keine andere DSLR als meine 5D.
Ich nutze sie überwiegend für den Weitwinkelbereich (mit einem Sigma EX 15-30 und einem - eigentlich unglaublich guten - Sigma EX 1.8/24) und dem "Plastic Fantastic" 1.8/50II sowie einer ganzen Reihe an manuellen Linsen (Leica R, Nikkor, Zuiko, umgebautes Rokkor usw.) Dafür ist die 5D großartig!

Allerdings nutze ich sie nicht mehr so oft, weil ich keine Lust mehr habe, viel zu schleppen. Mein "5D-Grundset" (5D, 15-30, 1.8/24, Minolta Rokkor 2/28, Leica Summicron-R 2/50, Nikkor-H 1.8/85, Leica Elmar-R 4/180) ist schon recht schwer, wenn ich es mit dem Fuji-X-Set vergleiche. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten