• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D II - 1000 defekte Pixel bei ISO 400 2s

kilroy4

Themenersteller
Hallo,

bei einer Canon EOS 5D Mark II habe ich folgendes Problem:

Bei ISO 400 und 2s Belichtungszeit sind ca. 1000(!) defekte Pixel (stuckpixel) und ca. 500 Hotpixel sichtbar. Die Rauschunterdrückung entfernt zwar alle, aber bei dieser Kamera sollte doch der Sensor auch ohne Rauschunterdrückung nicht so schlecht sein.

Habe ich vielleicht ein Ausschuß Exemplar erwischt, oder kommt dieses Problem öfters vor?

Eine andere Möglichkeit wäre noch, dass diese Sensoren immer so fehlerhaft sind, und hier nur das Ausmappen vergessen wurde?

Anbei ein Beispiel (100% Crop) ohne Rauschunterdrückung (Image Long exposure noise reduction" C.FnII-1 = 0)

Vielen Dank für alle Hinweise
Martin
 
diese hotpixerl hatte ich auch mal bei meiner 40d

bei mir hat es was gebracht, ein objektiv darauf zu scahreuben, den objektivdeckel drauf zu lassen und die manuelle sensorreinigung für 30 sec aktiviert zu lassen.

danach kamera ausstelenn und weiter testen!

gruß
nico
 
Unbedingt die neueste Firmware 1.0.7 einspielen!

Die sollte das Phänomen beheben.


Diese (aktuelle) Firmware ist bereits eingespielt (siehe EXIF Tags). Das Problem besteht weiterhin.

Allerdings stellt sich weiterhin die Frage, ob ein Sensor in dieser Preisklasse wirklich so viele defekt Pixel haben darf,
auch wenn sie durch Software ausgemappt werden können.
 
Weder bei meiner 20, 40 D und MKII konnte ich als sie neu waren auch nur 1 toten Pixel ausmachen.
Mit den Jahren haben sich einige angesammelt, aber das sind vielleicht 10 Stück.
Ich mache Astrobilder und habe bei ISO 800 und 2 Minuten Belichtung nur einen Bruchteil von dem was du da zeigst.
 
Hallo,

bei einer Canon EOS 5D Mark II habe ich folgendes Problem:

Bei ISO 400 und 2s Belichtungszeit sind ca. 1000(!) defekte Pixel (stuckpixel) und ca. 500 Hotpixel sichtbar. Die Rauschunterdrückung entfernt zwar alle, aber bei dieser Kamera sollte doch der Sensor auch ohne Rauschunterdrückung nicht so schlecht sein.

Habe ich vielleicht ein Ausschuß Exemplar erwischt, oder kommt dieses Problem öfters vor?

Eine andere Möglichkeit wäre noch, dass diese Sensoren immer so fehlerhaft sind, und hier nur das Ausmappen vergessen wurde?

Anbei ein Beispiel (100% Crop) ohne Rauschunterdrückung (Image Long exposure noise reduction" C.FnII-1 = 0)

Vielen Dank für alle Hinweise
Martin


entschuldige bitte die Frage, aber das Bild sieht nicht nach einem Testbild für defekte Pixel aus. Hast du schon aml eine Langzeitbelichtung mit verschlossenem Objektiv gemacht. Das wäre eine gute Möglichkeit, um Hotpixles zu erkennen.

Gruß
Pan
 
entschuldige bitte die Frage, aber das Bild sieht nicht nach einem Testbild für defekte Pixel aus. Hast du schon aml eine Langzeitbelichtung mit verschlossenem Objektiv gemacht. Das wäre eine gute Möglichkeit, um Hotpixles zu erkennen.

Gruß
Pan

Hauptsächlich geht es hier aber um die Stuckpixel, und da ist das Ganze schon schlimm genug, mit Objektivdeckel wird man sie noch deutlicher sehen.;)
 
ganau so gehen die hotpixel weg, wie der kollege sagte;)


diese hotpixerl hatte ich auch mal bei meiner 40d

bei mir hat es was gebracht, ein objektiv darauf zu scahreuben, den objektivdeckel drauf zu lassen und die manuelle sensorreinigung für 30 sec aktiviert zu lassen.

danach kamera ausstelenn und weiter testen!

gruß
nico
 
Unbedingt die neueste Firmware 1.0.7 einspielen!

Die sollte das Phänomen beheben.
Diese Firmware behebt kein Problem mit Hotpixeln, sondern mit den Blackdots bei hellen Stellen. Ich würde das Kamera umtauschen. So viele Hotpixel sind bei 2s nicht normal würde ich sagen. Erst recht nicht bei einer Kamera aus der Preisklasse.
Wie man bei DIESEM TEST von Traumflieger sieht schneidet die 5D Mark II auch sehr gut bei den Hotpixeln ab.
Untersucht haben wir das Quartett mit einer dreiminütigen Belichtungszeit bei ISO 1.600 und mit 90 Sekunden bei ISO 3.200
 
Diese Firmware behebt kein Problem mit Hotpixeln, sondern mit den Blackdots bei hellen Stellen. Ich würde das Kamera umtauschen. So viele Hotpixel sind bei 2s nicht normal würde ich sagen. Erst recht nicht bei einer Kamera aus der Preisklasse.
Wie man bei DIESEM TEST von Traumflieger sieht schneidet die 5D Mark II auch sehr gut bei den Hotpixeln ab.

Ja, aber da wars dann auch die 2.Kamara.... (bei TF)

Wichtig vor dem Ausmappen.
Mehrere Bilder in Reihe mit Belichtungszeiten von 10s machen.
Dann sollte der Sensor "warm" sein.
Dann ausmappen versuchen.

Ich habe ne neue Kamara angefordert....Mir war das zu blöd!
Da eine lange Wartezeit angesagt wurde, darf ich die Kamara bis Lieferung benutzen und weiter testen...
 
entschuldige bitte die Frage, aber das Bild sieht nicht nach einem Testbild für defekte Pixel aus. Hast du schon aml eine Langzeitbelichtung mit verschlossenem Objektiv gemacht. Das wäre eine gute Möglichkeit, um Hotpixles zu erkennen.

Gruß
Pan

Anbei einige Testbilder bei geschlossenem Objektivdeckel. Wie man leicht sehen kann, sind die nicht so toll.
Interessant wäre es, einmal Vergleichsbilder von einer anderen EOS 5D MKII zu sehen, bis jetzt konnte ich noch keine auftreiben.

http://36x4ddjh.multipic.de/eos5d2_iso1600_30s.jpg
http://36x4ddjh.multipic.de/eos5d2_iso1600_4s.jpg
http://36x4ddjh.multipic.de/eos5d2_iso400_4s.jpg
 
Weder bei meiner 20, 40 D und MKII konnte ich als sie neu waren auch nur 1 toten Pixel ausmachen.
Mit den Jahren haben sich einige angesammelt, aber das sind vielleicht 10 Stück.
Ich mache Astrobilder und habe bei ISO 800 und 2 Minuten Belichtung nur einen Bruchteil von dem was du da zeigst.

Anbei einige Testbilder bei geschlossenem Objektivdeckel. Machst du die Astrobilder bei eingeschalteter Rauschunterdrückung?.
Interessant wäre es, einmal Vergleichsbilder von einer anderen EOS 5D MKII zu sehen, bis jetzt konnte ich noch keine auftreiben.

http://36x4ddjh.multipic.de/eos5d2_iso1600_30s.jpg
http://36x4ddjh.multipic.de/eos5d2_iso1600_4s.jpg
http://36x4ddjh.multipic.de/eos5d2_iso400_4s.jpg
 
Machst du die Astrobilder bei eingeschalteter Rauschunterdrückung?.
Interessant wäre es, einmal Vergleichsbilder von einer anderen EOS 5D MKII zu sehen, bis jetzt konnte ich noch keine auftreiben.

QUOTE]

Meine Astrobilder mache ich ohne Rauschunterdrückung, das entwickeln der RAW beseitigt schon die meisten Störungen.
Das schlimme ist ja das deine Bilder jpg sind, das heißt da sind schon weniger zu sehen als in der Rohdatei.
Als Beispiel kannst du dir mal ein RAW ansehen das ich eben gemacht habe, ISO 1600 30sek als Vergleich zu deinem, ich zähle da ca. 10 HP die mich bei einer Nachtaufnahme stören würden.
Deine Kamera würde ich umtauschen, nicht nur wegen der HP sondern wegen der zahlreichen toten Pixel.
So, hier nun das RAW:
http://www.file-upload.net/download-1483729/IMG_8915.rar.html
PS: Mit einer 5DII kann ich nicht dienen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten