Hallo Reinhard!
Ich antworte mal hier, weil das evtl. auch anderen weiterhilft. (PNs sollten Fragen mit persönlichem oder vertraulichem Inhalt vorbehalten bleiben, und nicht dem 'Individualsupport'.)
Railjet via PN schrieb:
Hallo Graukater!
Wie du es schon, in dem von mir eröffneten Thread, angesprochen hast die Herstellerspezifischen EXIFs!
Wie kommt man zu denen?!
Die gibt's gratis beim Kauf einer Digitalkamera dabei.
EXIF-Daten sind Bestandteil jeder von der Kamera erzeugten Bilddatei. "Herstellerspezifisch" bedeutet lediglich, dass es sich um den Teil davon handelt, der nicht standardisiert ist und sich von Hersteller zu Hersteller (und teilweise auch je nach Kameramodell) unterscheidet. Beispielsweise sind die "MakerNotes" von Canon anders als die bei Nikon (in Struktur und Inhalt). Aber genau in diesen Daten finden sich dann eben auch viele kameraspezifische Einstellungen wieder.
Wenn Deine Frage allerdings eher darauf abzielte, wie Du diese Daten auslesen / analysieren kannst: Das geht z.B. mit Hilfe des
exiftoolgui, vgl.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8818085. Dort steht der Button "Maker" für die besagten herstellerspezifischen Infos.
___
Deine Frage nach den Bildstil-Einstellungen ist sowas wie "Welche Schuhe soll ich anziehen?".

Die Antwort hängt in hohem Maße vom beabsichtigten Einsatzzweck und vor allem Deinen persönlichen Vorlieben ab. In diesem Sinne gibt es "
den ('richtigen') Bildstil" nicht. Nutze die bereits zuvor angesprochene Möglichkeit: Mach ein paar Testbilder in RAW und verwende den von Canon mitgelieferten Konverter ("Digital Photo Professional", kurz DPP), um verschiedene Stile und Einstellungen 'durchzuspielen'. Dann kannst Du selber entscheiden, was Dir gefällt (d.h. sich ggf. als Voreinstellung für die Kamera eignet) und was nicht.
Gruß, Graukater