• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 550er mit Gurke?!

Deshalb wurde ja nach (intakten/vollständigen) EXIF-Daten gefragt. Die Angaben dort - speziell die herstellerspezifischen "MakerNotes" - können spannender sein als jeder Nacktscanner... :evil:

Mhmm...

Darf ich fragen welche Kamera du hast und welche Picturesstyles du wählst?

LG Reinhard
 
Hallo Reinhard!

Ich bin in erster Linie mit einer EOS 450D unterwegs und verwende dort meist den relativ (farb)neutral gehaltenen Bildstil "T10NA" von Rudy Tellert. Da ich aber grundsätzlich in RAW fotografiere, habe ich die Möglichkeit, bei Bedarf die Bildstil-Einstellungen oder den Weißabgleich auch noch nachträglich anzupassen.

Gruß, Graukater
 
Ich bin in erster Linie mit einer EOS 450D unterwegs und verwende dort meist den relativ (farb)neutral gehaltenen Bildstil "T10NA" von Rudy Tellert. Da ich aber grundsätzlich in RAW fotografiere, habe ich die Möglichkeit, bei Bedarf die Bildstil-Einstellungen oder den Weißabgleich auch noch nachträglich anzupassen.

Ok, und kann ich den Bidstil "T10NA" mit meiner EOS 550D auch verwenden?

LG Reinhard
 
Ok, und kann ich den Bidstil "T10NA" mit meiner EOS 550D auch verwenden?

LG Reinhard

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=694923&highlight=picture+style

Das sollte alle deine Fragen zu den Picture Styles beantworten :D Kurz zur Frage: Natürlich kannst Du den auch verwenden. Für das wie und woher einfach im Link stöbern.

Grüsse und viel Spass, ich mach mich mal auf den Weg um den Picture Style: "Schweizer Alpen bei strahlendem Sonnenschein" zu geniessen :cool::top:
 
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=694923&highlight=picture+style

Das sollte alle deine Fragen zu den Picture Styles beantworten :D Kurz zur Frage: Natürlich kannst Du den auch verwenden. Für das wie und woher einfach im Link stöbern.

Grüsse und viel Spass, ich mach mich mal auf den Weg um den Picture Style: "Schweizer Alpen bei strahlendem Sonnenschein" zu geniessen :cool::top:

Aha...ich sag einmal Danke! Und den kann man auf die Kamera raufladen und damit fotografieren, ohne das man dadurch die Kamera mit Vieren verseucht?!


LG Reinhard
 
Aha...ich sag einmal Danke! Und den kann man auf die Kamera raufladen und damit fotografieren, ohne das man dadurch die Kamera mit Vieren verseucht?!


LG Reinhard

Huch, da haste mich aber gerade Erschrocken! :evil::evil:

Vermeide es einfach deine geheimen Passwörter in die Kamera einzugeben,dann kann eigendlich nichts passieren!;):D:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein-Nein, die Kamera fotografiert dann nicht nur Vieren :D

Auch wenn einer Kamera ein kleiner Computer mit Spezialaufgaben ist, wirst du dir über den Picture-Style keinen Virus auf die Kamera laden.

Außerdem denke ich mal, dass du deinen PC/Mac doch auch etwas schützt (oder etwa nicht?)
 
Ja, und kann mir jemand einen Stile empfehlen der natürliche, schöne Fotos macht?

Und wie spielt man dieses Ding dann auf meine, hoffentlich nicht Vieren verseuchte Kamera namens Canon EOS 550D?!

LG Railjet
 
Ja, und kann mir jemand einen Stile empfehlen der natürliche, schöne Fotos macht?

Wie wäre es, wenn Du einfach mal ein paar RAW-Bilder machst und die verschiedenen Styles darauf anwendest? Dann kannst Du selber entscheiden, was Dir ansteht...

Womit kann man dies durchführen? - Antwort: Mit DPP - auf der mitgelieferten Canon-CD...

Und wie spielt man dieses Ding dann auf meine, hoffentlich nicht Vieren verseuchte Kamera namens Canon EOS 550D?!

Mittels den EOS-Utilities - ebenfalls auf o.g. CD.
 
Hallo!

Danke erstmal an den "jo59" und natürlich an alle anderen :angel:

Ich hab jetzt mein USB-Kabel an meine Kamera angschlossen und an den PC gesteckt!

Und da konnte ich die Styles bearbeiten 4; 0; 0; 0 usw. welche Einstellung erzielen hier die besten Ergebnisse?!

LG Reinhard
 
Hallo Reinhard!

Ich antworte mal hier, weil das evtl. auch anderen weiterhilft. (PNs sollten Fragen mit persönlichem oder vertraulichem Inhalt vorbehalten bleiben, und nicht dem 'Individualsupport'.)

Railjet via PN schrieb:
Hallo Graukater!

Wie du es schon, in dem von mir eröffneten Thread, angesprochen hast die Herstellerspezifischen EXIFs!
Wie kommt man zu denen?!
Die gibt's gratis beim Kauf einer Digitalkamera dabei. :D EXIF-Daten sind Bestandteil jeder von der Kamera erzeugten Bilddatei. "Herstellerspezifisch" bedeutet lediglich, dass es sich um den Teil davon handelt, der nicht standardisiert ist und sich von Hersteller zu Hersteller (und teilweise auch je nach Kameramodell) unterscheidet. Beispielsweise sind die "MakerNotes" von Canon anders als die bei Nikon (in Struktur und Inhalt). Aber genau in diesen Daten finden sich dann eben auch viele kameraspezifische Einstellungen wieder.

Wenn Deine Frage allerdings eher darauf abzielte, wie Du diese Daten auslesen / analysieren kannst: Das geht z.B. mit Hilfe des exiftoolgui, vgl. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8818085. Dort steht der Button "Maker" für die besagten herstellerspezifischen Infos.
___

Deine Frage nach den Bildstil-Einstellungen ist sowas wie "Welche Schuhe soll ich anziehen?". :rolleyes: Die Antwort hängt in hohem Maße vom beabsichtigten Einsatzzweck und vor allem Deinen persönlichen Vorlieben ab. In diesem Sinne gibt es "den ('richtigen') Bildstil" nicht. Nutze die bereits zuvor angesprochene Möglichkeit: Mach ein paar Testbilder in RAW und verwende den von Canon mitgelieferten Konverter ("Digital Photo Professional", kurz DPP), um verschiedene Stile und Einstellungen 'durchzuspielen'. Dann kannst Du selber entscheiden, was Dir gefällt (d.h. sich ggf. als Voreinstellung für die Kamera eignet) und was nicht.

Gruß, Graukater
 
welche Einstellung erzielen hier die besten Ergebnisse?!

Das ist...
- Ansichtssache
- vom Bild abhängig
- unerheblich, wenn Du in RAW fotografierst (weil da der Bildstil noch nicht in das Bild eingerechnet wurde)

;)

Im Ernst: Das hängt davon ab, was Du erreichen möchtest.

Wenn Du die Bilder hinterher noch bearbeiten möchtest, dann empfehle ich Dir den Bildstil "Natürlich" (engl. "Faithful") zu verwenden, da Du damit gedämpfte, natürlich Farben bekommst und das Bild noch nicht von der Kamera nachgeschärft wird.

Wenn Du "fertige" (JPG)Bilder aus der Kamera bekommen möchtest, die zu möglichst allen Arten von Aufnahmen passen, dann würde ich den Bildstil "Standard" verwenden und dort ggf. die Schärf und/oder die Farbsättigung eine Stufe höher einstellen als von der Kamera vorgegeben. Aber das ist sicher Geschmackssache.


Gruss
Michael
 
Also wenn ich jetzt "RAW+L" fotografiere und zum Beispiel mit "Landschaft" fotografiere, dann wird das RAW ohne Picture Styles und das JPEG***** mit Picture Styles gemacht?!

LG Railjet
 
Ja. Im JPEG sind dann die Auswirkungen des Picture Styles bereits fest 'drin'. Beim RAW wird der verwendete Bildstil lediglich vermerkt (und zusätzlich auf das 'eingebettete' Vorschaubild - also auch die Anzeige auf dem Kameradisplay - angewendet). Du hast aber immer noch die 'Rohdaten' des Sensors vor der Anwendung eines Bildstils (gilt also sinngemäß auch für andere Einstellungen wie Kontrast, Farbsättigung, Schärfe, usw.).

Canons DPP verwendet die gespeicherten Einstellungen dann als Vorgabe für die Entwicklung, und erzeugt damit ein Bild, das weitgehend dem JPEG "out of cam" entspricht - Du kannst die Einstellungen aber nachträglich verändern. Die meisten Fremdkonverter dagegen interessieren sich nicht dafür, und entwickeln das RAW ohnehin nach ihren eigenen Vorstellungen.

Gruß, Graukater
 
Ihr kennt ja alle einen Polfilter, oder?

Der kräftigt, meines Wissens nach, die Farben, oder?
Würde dieser dann Abhilfe schaffen?

Dann gibt's ja noch den Grauverlaufsfiler...
Der ist für die Abdunkelung des Himmerls zuständig, oder?

LG Railjet
 
Ein Polfilter hilft nur unter bestimmten Bedingungen, zudem klaut er eine volle Blende Licht.

Schmeiss die JPG Engine der 550D über Bord und nimm RAW. Das beseitigt derartige Probleme mit irgendwelchen Picturestyles.

Ich habe nach 1,5 Jahren mit der 550D noch nie ein Foto mit was anderem als RAW gemacht. Da kannste amPC dann alles anpassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten