• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zum Tamron 17-50 VC für Canon

kvs

Themenersteller
Moin moin,

vielleicht ist die Frage irgendwie sinnfrei, aber ich habe den Text hier im Biete-Bereich gelesen und frage mich - da ich auch das Glas habe - was er zu bedeuten hat:

"...Das Objektiv war bei Tamron in Köln zur Änderung der "ID" von 37 auf 137 und bedient jetzt alle Sensoren (z.B. 50D,7D) als Kreuzsensoren wie hier im Forum empfohlen..."

Weiss jemand Bescheid und macht mich auch schlau?

Merci.
 
Vielleicht schreibst du den Verkäufer mal an und fragst nach. Er sollte es ja wissen und im Anschluss könntest du hier die Antwort posten. Würde mich darüber freuen, weil mir sagt es auch nix.

Vg
 
Hallo kvs!

Es geht um eine Merkwürdigkeit / ein abweichendes Verhalten der Kreuzsensoren mancher Canons (EOS 40D/50D/60D/7D) in Verbindung mit der 'Objektivkennung' (Lenstype) 37. Die gehört eigentlich einem alten EF-Objektiv, bei dem die Kameras offenbar bewusst ihre äußeren Kreuzsensoren abschalten. Ausführlich diskutiert und analysiert in diesem Thema: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7951009 (der Link verweist auf eine Zusammenfassung der relevanten Punkte).

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Huch, da ist ja was los :eek: Meine 550er hat ja nur einen einzigen Kreuzsensor in der Mitte, muss mich mal durchlesen ob mich das betrifft...

Danke dem allwissenden Forum :top:

P.S. Sagt mal Jungs, wisst ihr auch die Lottozahlen? Manchmal ist es ja schon unheimlich wie schnell und kompetent man hier geholfen wird :lol::top:
 
Fiese Kerle sind das :top:

Hmm, kann man irgendwie erkennen ob das eigene Tampon ein 37 oder 137 ist? So als Schnellerkennung? Ische habe ja gar kein Aut...äh...seitliche Kreuzsensoren, nur einen einsamen kleinen in der Mitte :grumble:

So, jetzt weiterles, ist wirklich viel stoff...
 
Die Wert ist in den EXIF-Daten (Makernotes) zu finden. Am Ende der genannten Zusammenfassung ist beschrieben/verlinkt, wie man ihn ermitteln kann.

Gruß, Graukater
 
Also ich hab´s runtergeladen...irgendwie scheinbar installiert...und irgendwie tut sich nichts, wie bedient man denn dieses Programm? Jessesna...

Muss man da Programmierer sein? Wo bleibt das schöne "Bild öffnen mit..." und dann "Eigenschaften" und ab geht´s ?

DAU-Gruß :o
 
Alternative: Benutze exiftoolgui. Setze oben im Menü unter "Options" einen Haken vor "Show tag Values as numbers", navigiere zu / markiere Deine Bilddatei. Auf der rechten Seite sind oben Kategorien aufgeführt, klicke dort auf "Maker". Anschließend suchst Du in der darunter erscheinenden Liste links nach "LensType" und liest rechts den von Dir gesuchten Wert ab.
Achte bitte darauf, nach dem Download der beiden Programme wie unter dem Link angegeben die Datei exiftool(-k).exe nach exiftool.exe umzubenennen! Der Rest sollte weitgehend "DAU-sicher" sein... ;)

Gruß, Graukater
 
WAAAAAAAAAH, er sagt Lens-Type 37!!!!!! Dabei war meine Möhre doch bei TAMRON zur Justage!!!! :grumble::grumble::grumble:

Oh man der Zirkus mit denen immer !!!! :mad:

Danke dir grauer Kater :top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich weiss, aber es nervt trotzdem. Einmal dass die so einen Mist per se machen, dann zum zweiten dass die es nicht korrigieren wo das Glas doch eh grad bei denen war. Mal ganz zu schweigen davon, dass man sowas ja garnicht weiss, bei einer 7d hätte ich mich verrückt gemacht warum die anderen Sensoren nicht gehen, wer rechnet denn da mit dem Objektiv?

Gut dass es das Forum gibt.

Ich finde sowas eine Schweinerei und Bananensoftware, reift beim Kunden. Mein Tampi musste zur Justage, mein L musste zur Justage, jetzt darf das Tampi wieder rein, hey, ich dachte ich hätte fertige Produkte gekauft.

Bei meinem Landrover gingeen Motor, Bremse und sogar das Licht alles von Anfang an, der musste nicht jedesmal ins Werk um dann eingestellt zu werden.

Bin echt sauer :mad:
 
In meinen Augon hat nicht Tamron diesen Mist gemacht, sondern Canon. Tamron muss es nur ausbaden und somit auch die Tamron-Kunden. Ein Schelm, der arges dabei denkt...
 
Ich finde auch, man sollte das ein bißchen differenzierter betrachten.

Das Problem ist so 'dramatisch', dass drei Jahre lang niemand was gemerkt hat (EOS 40D und Tamron 28-300mm sind beide betroffen und seit 2007 auf dem Markt, und auch von den alten Canon-eigenen EF-Gläsern geistern noch einige durch die Gegend). Tamron hat unglücklicherweise die A-Karte gezogen und für eine Reihe von Objektiven eine (Lenstype-)Kennung gewählt, aus deren Wert ein zuvor undokumentiertes Verhalten einiger EOS resultiert. Letztlich hätte diese Geschichte auch andere Anbieter wie Sigma oder Tokina genauso erwischen können. Gut - hätte evtl. irgendwann in der Qualitätssicherung mal auffallen müssen, dass die Kreuzsensoren nicht so funktionieren wie sie eigentlich sollten.

Auf der anderen Seite macht es sich Canon auch sehr bequem: Es wäre ein Leichtes, einen bestimmten Lenstype-Wert für "Third party lens" zu reservieren und dann auf irgendwelche 'Spielchen' in der Kamera zu verzichten (beispielsweise auch eine falsche Objektiv-/Vignettierungskorrektur) - alternativ könnte man einfach den Brennweitenbereich prüfen: 17-50mm passt irgendwie nie und nimmer zu einem alten EF 35-80mm-Objektiv. Das gilt um so mehr, falls sie von Tamron irgendwelche Lizenzgebühren für das EF-Bajonett/Protokoll kassieren (was ich nicht weiß / beurteilen kann).

Ja, der Tamron-Service hätte die Objektiv-Kennung in Deinem Fall korrigieren können. Auf der anderen Seite: Wenn bei der Überprüfung/Justage alles soweit passt, warum das Objektiv 'ohne Not' aufschrauben? Mit Deiner 550D bist Du ohnehin nicht betroffen - und mal ehrlich: falls Du nicht zufällig über diese Information gestolpert wärst, würdest Du Dir gar keinen großen Kopf drum machen und glücklich/zufrieden Fotos schießen...

Sicher alles nicht optimal gelaufen, aber m.E. auch kein Grund Tamron hier "Bananenware" anzukreiden.

Gruß, Graukater
 
Moin zusammen,

ich habe Exiftool spaßeshalber mal bei mir installiert, um den Lens-Type meiner Tamron VC Linse zu erfahren. Bei mir wird allerdings kein Code angegeben...:confused:
 
Hallo Mathias!

Du hast die Option "Show tag Values as numbers" nicht gesetzt. Macht aber nix; ich kann Dir auch so sagen, dass das angegebene "EF 35-80mm" dem Wert 37 entsprechen wird. Tamrons mit korrigierter Kennung (Lenstype=137) sollten dort ggf. "Canon EF 85mm f/1.2L or Sigma or Tamron Lens" stehen haben.

Gruß, Graukater
 
Weiß zufällig irgendjemand, ob neu ausgelieferte 17-50 VC´s bereits eine geänderte ID erhalten, oder ob nach wie vor alle zuerst zum Service müssen? Ich meine da im anderen langen Thread mal was gelesen zu haben, finde es aber nichtmehr....
 
Naja, diese Spielchen sind ja scheinbar eh ein "Must have" der großen Hersteller. Kann mich erinnern an Diskussionen dass Sony das abspeichern auf CF-Karten künstlich verlangsamste um seine Memory sticks zu puschen. Ähnliche Geschichten gab es bei Fuji wenn ich mich recht erinnere.

Dass Tamron da "in die Falle" reingehüpft ist ist in der Tat nicht nur ihnen anzulasten, aber es hätte beim Quality Check auffallen und beim onehin dastehenden Objektiv korrigiert werden müssen. Die wissen ja nicht dass ich "nur" eine 550er habe und z.B. keine 7er.

Richtige Schmerzen verursacht mir das Ganze in der Tat nicht direkt, aber es nevt halt dass man jetzt wieder was machen muss wenn man z.B. auf die 7er gehen will. Na mal schauen wann ich dau komme, werde berichten wie es gelaufen ist und danke nochmal für die tolle Hilfe :top: *Kater streichel*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten