• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Eos 550d oder 600d???

es sollte natürlich nicht zu teuer sein und mit automatischen Fokus sein, hab vor kurzem eins mit manuellen getestet, das ging gar nicht...

Tier + Portrair + Tele schreit nach einer 70-200mm Version :D entweder Blende 4 oder 2,8 (teurer) sowohl ohne IS als auch mit (wieder Teurer^^)

aber das 70-200 f4 L USM (ohne IS) bekommt man gebraucht schon für grobe 500 Euro :)
 
sooo teuer gebraucht?! oh man .....:(

Portraits brauchen Lichtstärke für einen schönen Hintergrund, Aktionfotografie brauch einen guten und schnellen AF und Lichtstärke für kurze Verschlusszeiten --> Beides in einem Tele --> Teuer ;)

(Was nicht heißt, dass man nicht auch mit einem günstigerern Tele entsprechnde Bilder machen kann :))
 
Empfehlung für den günstigsten Einstieg mit guter Qualität wie immer das Canon 55-250mm IS (IS ist der Bildstabilisator), ca 150€

für den günstigen Einstieg das Tamron 70-300 VC (VC heißt auch mit Stabilisator), ca 300€

oder den Einstieg in Canons Profiklasse: Eins der 70-200mm L, ab ca 425€ gebraucht bis zu 2000€ je nach Lichtstärke, Version und ob mit oder ohne IS

Wenn du günstig ein gutes Portaittele suchst kannst du auch guten Gewissens ein Sigma oder Tamron 70-200mm f2.8 nehmen.


Gerade die höhere durchgehende (ändert sich bei den beiden ersten Teles mit der Brennweite) Lichtstärke ist cool für Porträt als auch für Sport (Bewegungsbilder). Ich glaube die liegen beide so bei 500€, dürften für deine Zwecke aber am geeignetsten sein.

Gruß,
Nils

PS: f2.8 = höchste Lichtstärke die es bei einem Zoom gibt -> gute Freistellung des Motivs mit unscharfem Hintergrund und kurze Verschlusszeiten möglich (= Bewegungen können eingefroren werden)

f5.6 = geringe Lichtstärke, schlechtere Freistellung und längere Verschlusszeiten (= Bewegungen können verschwimmen und dein Bild wird unscharf)
 
Hauptsächlich möchte ich Tiere in Bewegung und Menschn (Portrait) fotografieren.

Bezüglich der ersten Anforderung hätte ich ev. noch ein wenig gespart und mir die 50D oder 60D mit dem besseren AF und Kreuzsensoren auf allen Punkten zugelegt.

Natürlich kann man auch mit der 550D sich bewegende Motive ablichten, aber in Kombination mit einer Linse ohne USM (z.B. das 55-250er) wirst du diesbezüglich keine Verbesserung zu einer 1100D erreichen.

Ich hab vorher die Canon Eos 1100d getestet und die war mir halt nicht gut genug...

Wo genau hat dich die Kamera limitiert (wenn man fragen darf :) )
 
Ok, also kann ich das 55-250mm IS streichen???

Also für Nahaufnahmen finde ich die 1100D klasse! Keine Frage, die sind alle super geworden...aber ich hätte einfach etwas mehr erwartet....u daher hab ich nun ja die 550d gekauft...hoffe die ist besser, ansonsten kann ich sie ja noch zurückschicken ;)
 
Ok, also kann ich das 55-250mm IS streichen???

Also für Nahaufnahmen finde ich die 1100D klasse! Keine Frage, die sind alle super geworden...aber ich hätte einfach etwas mehr erwartet....u daher hab ich nun ja die 550d gekauft...hoffe die ist besser, ansonsten kann ich sie ja noch zurückschicken ;)

Und was denn nun genau? :D
 
Ich bin einfach verwirrt...:( so viele antworten von leuten, die sich damit auskennen...u nun denk ich: hättest du doch die 600 d nehmen soll...

:confused:

u ist das objektiv canon 55-250 IS nun nicht für meine Zwecke geeignet? das gibt es ja sogar schon neu relativ preiswert....:cool:
 
u nun denk ich: hättest du doch die 600 d nehmen soll...

:confused:

Ist schon richtig, Du hast kein schickes Display, das Du drehen kannst, Selfshots sind schwieriger und bodennahe Aufnahmen fallen Dir schwerer. Ein klarer Punkte für die 600d.

Ich für meinen Teil bin allerdings trotzdem mit der 550d sehr zufrieden, denn soweit ich weiß geht das Display der 600er nicht selbständig aus, wenn sich das Auge dem Sucher nähert, sondern muss manuell ausgeschaltet werden und diese Funktionalität ist etwas, das ICH nicht missen möchte.
 
...denn soweit ich weiß geht das Display der 600er nicht selbständig aus, wenn sich das Auge dem Sucher nähert, sondern muss manuell ausgeschaltet werden und diese Funktionalität ist etwas, das ICH nicht missen möchte.

Das Display geht aus, wenn man den Shutter drückt, ganz automatisch, oder auf 'Disp' oder auf 'Set' wenn man es so belegt hat... ...ist doch klar, daß es nicht wie bei der 550 gehen kann, weil man das Display ja zu klappen anfassen muss, dann würde es immer ausgehen, mit einem Annäherungssensor.
Die 550 ist sicher eine gute Wahl gewesen, ich würde mich als TS da nicht verrückt machen, auch wenn die 600D ein bischen besser ist (entfesselt Blitzen, Klappdisplay, liegt etwas besser in der Hand).
 
Ich bin einfach verwirrt...:( so viele antworten von leuten, die sich damit auskennen...u nun denk ich: hättest du doch die 600 d nehmen soll...

:confused:

u ist das objektiv canon 55-250 IS nun nicht für meine Zwecke geeignet? das gibt es ja sogar schon neu relativ preiswert....:cool:

Ganz einfach: Für bewegte Motive - vor allem für "unberechenbare" Bewegungen sollte der AF möglichst gut und die Fokusgeschwindigkeit der Linse möglichst hoch sein ;)

Mit der 550D und dem 55-250er Tele hast du was Genauigkeit, Treffsicherheit und Zuverlässigkeit angeht dasselbe Niveau wie mit der 1100D und dem Kit.

Meine Empfehlung: Storniere erst einmal alle Kamera- und Objektivbestellungen und informiere dich etwas umfassender. Ich meine jedenfalls, dass du mit dem Kauf der 550D und dem 55-250er bei deinen Anforderungen schlicht Geld zum Fenster hinaus wirfst...
 
was aus meiner sicht für die 600d spricht:

  • schwenk display.. möcht ich nichtmehr missen.. z.b. bei selbstportraits mit ausgestreckten armen.. oder wenn man filmt, kann man sie auch mal angenehm vor die brust/bauch halten..
  • 3fach digi zoom bei der moviefunktion, sowie die möglichkeit mit 50fps aufzunehmen bei 720p
  • blitzsteuerung
  • bizi besseres rauschverhalten bei höheren iso werten
  • ca. 3mp mehr auflösung, was einem bei ausschnitten und auch bei ausdrucken einen kleinen vorteil bringt..

wenn man all die genannten punkte nicht benötigt, denke ich, braucht man sie nicht und kann ein paar euros sparen.. welten liegen imho nicht zwischen beiden modellen..
 
Zuletzt bearbeitet:
sry.. hatte ich mir falsch gemerkt.. hab's hirnlich mit der 500er vewechselt.. diesen punkt bitte nicht berücksichtigen..

hab's durchgestrichen.. :rolleyes:
 
Danke für eure Antworten!

Ich informiere mich ja schon die ganze Zeit, aber der Kamera Markt ist echt verwirrend!

Ein Objektiv habe ich auch nicht bestellt.

Eine befreundete Fotografin schrieb mir, dass es eh aufs Objektiv an kommt, u es egal ist, ob ich die 550d oder die 600d nehme.

Jeder hat natürlich andere Erfahrungen gemacht und rät was anderes.

Ich bin einfach bei den beiden Modellen von Canon hängen geblieben, weil die mir von den Werten und Preis gefiehlen.
 
Gerade die Wahl zwischen der 550D und der 600D ist doch das einfachste, was es gibt: Stelle ich mir das Klappdisplay praktisch vor oder könnte ich die erweiterte Blitzsteuerung brauchen, dann die 600D. Brauche ich das nicht, dann die 550D. Fertig. Ende. :lol:
 
und auch das kann man streichen... weil es der selbe sensor ist! vom rauschen her sind auch 7D und 550D gleich (hätte jedenfalls noch keine nennenswerten unterschiede gesehen :O)

ne, den lass ich.. :)
siehe den ein oder anderen laborvergleich.. auch wenn es nur minimal ins gewicht fällt und in den resultaten nicht wirklich sichtbar sein mag..
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für Tiere sind denn das in Bewegung?

Schnell und günstig, wär ein Canon EF70-210/3,5-4,5USM um ~150,- aus dem Bietebereich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten