• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 50d - Neuvorstellung - Der Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ihr seid ja immernoch mit Marketing und kleiner Schwester dran... :lol:

Hoffentlich kommt sie bald raus, damit mal wieder ein paar fakten hier einkehren :top:
 
Huh. Hier muss ich aber dann doch mal meine Meinung zum Besten geben.

dito.

Vor der D300 und das ist noch kein Jahr her waren die gelben (in Bezug auf Bildqualität) digital nie konkurrenzfahig.
Die Bilder im Netz sprechen aber eine ganz andere Sprache. Hinterher war Nikon letztlich mit der D2H, da hier Canon mit der MKII gut vorgelegt hatte.


Jetzt haben sie den Anschluß an eine seit drei Jahren veraltete Technologie geschaft. Und High Iso draufgelegt.
Im HighISO-Bereich konnte Nikon nachsetzen, sehe ich auch so.

Und die sind gerade wieder mal überhohlt worden.

Überholt worden, vom wem und wann? Du meinst sicher nicht die 50D?


Findest Du es tatsächlich besser, dass Du als Käufer der D399 oder der D3 veräppelt wirst, weil nach einem halben bzw einem 3/4 Jahr ein sehr viel günstiger hauseigener Konkurrent mit gleicher Technik und IQ auftrumpft? Als Käufer der D300 oder D3 würde ich mich völlig verarscht fühlen, wenn mir nach einem halben Jahr eine D90 bzw. D700 vor die Nase gesetzt wird, die 700 bzw 1500 € weniger kostet und das Gleiche kann.

Die D90 kann sicher nicht das gleiche wie eine D300, siehe AF, fps, 100% Sucher, Gehäuse und und und...... Lediglich die Bildquali ist dank ähnlichem, vielleicht sogar gleichem Sensor nahezu identisch. Canon ging da ja sogar noch weiter und pflanzte der 450D einen höher auflösenden Sensor als der 40D ein. ;)
Bei D3 und D700 wird es zwar enger, dennoch punktet die D3 immer noch durch den Hochformatgriff, den fps, wo man bei der D700 einen mind. Hochformatgriff braucht und dem 100% Sucher. Auch der AF der D3 ist nochmals feinfühliger einstellbar. Insgesamt war die D700 aber ein richtiger Schritt von Nikon, die Kundschaft nimmt sie sehr gut an. Von daher ist sie wohl wichtig und richtig für Nikon und deren Kunden.

Insgesamt halte ich die Produktzyklen, von jetzt 1 Jahr bei Canon, schon für recht gewagt. Soviel neues bringt die 50D nun auch wieder nicht und ob die 15 MPx zu einer besseren Bildquali führt, bleibt auch noch zu beweisen. Die bisher gesehen Bilder ab ISO800 konnten mich bisher nicht überzeugen.

Aber warten wir es ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ralph Conway schrieb:
Und die sind gerade wieder mal überhohlt worden.
Wenn ich mir die ersten Beispielfotos aus der 50D ansehe bekomme ich das Gruseln. Derartig verwaschene Details bei ISO 400 kenne ich nicht mal von meiner D80, da muss ich schon nachträglich mit Noiseware drübergehen um den selben "Effekt" zu bekommen. Und ab ISO 800 ist der Weichzeichner dann quasi eingebaut.
 
Wenn ich mir die ersten Beispielfotos aus der 50D ansehe bekomme ich das Gruseln. Derartig verwaschene Details bei ISO 400 kenne ich nicht mal von meiner D80, da muss ich schon nachträglich mit Noiseware drübergehen um den selben "Effekt" zu bekommen. Und ab ISO 800 ist der Weichzeichner dann quasi eingebaut.

Jo sieht auch nicht anders aus, wenn man bei Nikon die Rauschunterdrückung aktiviert. Da bekomme ich dann auch das Gruseln.

nur mal zum Vergleich Nikon D300:

ISO 800 http://farm4.static.flickr.com/3225/2286610986_6759108625_o.jpg
ISO 640 http://farm3.static.flickr.com/2208/2442369137_40a93d03ef_o.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
1.) Nö, schon alleine weil die Rauschunterdrückung bei den Nikons erst ab ISO 800 greift.
2.) Wenn nur daran liegt, wieso beachten das die Tester nicht? Doch nicht etwa weil's sonst rauscht wie Sau ;)
 
Wer ein wenig mit EBV umgehen kann, sieht schon welches Potential die 15mp Bilder der 50D haben.
Ich bin davon überzeugt, dass sich aus den Bildern der 50D einfach mehr Details mit weniger Rauschen bei gleicher Größe ausarbeiten lassen.

Ich bin schon auf die ersten Raws gespannt.
 
Ich nicht. Ich bin ziemlich sicher dass es auf eine Nullnummer hinauslaufen wird.
Da kann man den Gegenbeweis schnell erbringen. Nimm mal das ISO 6400 Bild von DPReview und rechne es auf eine Webauflösung runter von z.B. mit einer Breite von 800 Pixel, dann siehst Du kein Rauschen mehr! Wenn Du das Gleiche mit einem ISO 3200 Bild der 40D machst, siehst Du sehr wohl noch Rauschen. Nach diesem Test war für mich klar, dass die 50D bei gleicher Zielgröße der Datei oder Entwicklung weniger rauscht.
 
Da kann man den Gegenbeweis schnell erbringen. Nimm mal das ISO 6400 Bild von DPReview und rechne es auf eine Webauflösung runter von z.B. mit einer Breite von 800 Pixel, dann siehst Du kein Rauschen mehr! Wenn Du das Gleiche mit einem ISO 3200 Bild der 40D machst, siehst Du sehr wohl noch Rauschen. Nach diesem Test war für mich klar, dass die 50D bei gleicher Zielgröße der Datei oder Entwicklung weniger rauscht.

Hast du das mit der/dem gleichen Ausgangsdatei(Motiv) gemacht? Weil das Rauschen bei versch. Farben/Lichtsituationen schon arg unterschiedlich ist.
 
Hast du das mit der/dem gleichen Ausgangsdatei(Motiv) gemacht? Weil das Rauschen bei versch. Farben/Lichtsituationen schon arg unterschiedlich ist.
Das ist mir bewusst, aber ein Vergleich mit dem gleichen Bild ist logischerweise nicht möglich, da es das gleiche Bild nicht von einer 40D gibt. Aber ich kenne die Leistung meiner Kamera und weiß, dass bei der 40D ISO 3200 i.d.R. nicht mal für solche Webauflösungen nutzbar ist und mich freut zu sehen, dass das bei der 50D anders sein wird.
 
Das ist mir bewusst, aber ein Vergleich mit dem gleichen Bild ist logischerweise nicht möglich, da es das gleiche Bild nicht von einer 40D gibt. Aber ich kenne die Leistung meiner Kamera und weiß, dass bei der 40D ISO 3200 i.d.R. nicht mal für solche Webauflösungen nutzbar ist und mich freut zu sehen, dass das bei der 50D anders sein wird.

Damit ist doch ein "Vergleich" völlig sinnfrei.
Das die 50D weniger rauscht als z.B. die 40D glaube ich erst, wenn es wirklich direkte Vergleiche gibt.

Von der 40D wurde auch oft behauptet sie rausche weniger als eine 30D...
 
SpecialTrooper schrieb:
Die geposteten Bilder aus der D300 sehen aber wirklich nicht besser aus...
Na entschuldige, aber 1.) nicht bei ISO 400 und 2.) wurde hier schon mehrmals behauptet, dass die 50D ein Meilenstein im Rauschverhalten würde, an den Nikons vorbeiziehen würde etc. pp.

computerfouler schrieb:
Von der 40D wurde auch oft behauptet sie rausche weniger als eine 30D...
Eben. Im Endeffekt entrauscht sie besser. Und so wird's auch bei der 50D sein. Allerdings finde ich die (nötige?) Entrauschung hier schon zu stark.
 
Damit ist doch ein "Vergleich" völlig sinnfrei.
Es war mir klar, dass diese Antwort kommt. "Es kann ja nicht sein, was nicht sein darf" Ne?

Ich weiß, was meine Kamera kann und mich haben die Beispielbilder der 50D überzeugt.

Das die 50D weniger rauscht als z.B. die 40D glaube ich erst, wenn es wirklich direkte Vergleiche gibt.
Mal abgesehen davon, dass es sich Canon gar nicht leisten kann, eine Kamera rauszubringen, die mehr rauscht (sie würden von den Fachmedien zerrissen werden), widerlegen die Beispielbilder das m.E. bereits.

Von der 40D wurde auch oft behauptet sie rausche weniger als eine 30D...
Und das ist auch so! Erschreckend, dass es immer noch Leute gibt, die das ernsthaft glauben :confused:
 
digi-tom schrieb:
Chapeau, ist schon erstaunlich, dass du an Hand eines Pre-products ohne Raws und Angaben zur Rauschunterdrückung solche Entscheidung treffen kannst.
Ist es nicht manchmal nervig, wenn man einer Marketingabteilung eher Glauben schenken mag als den Gesetzten der Physik? Zumal es außer den Aussagen Canons derzeit wirklich keinen Anhaltspunkt gibt, den Versprechungen zu glauben.
 
Ist es nicht manchmal nervig, wenn man einer Marketingabteilung eher Glauben schenken mag als den Gesetzten der Physik? Zumal es außer den Aussagen Canons derzeit wirklich keinen Anhaltspunkt gibt, den Versprechungen zu glauben.

Das ist aber eine ganz andere Grundlage um sich über die Bildqulität einer Kamera eine Meinung zu bilden.

Derartig verwaschene Details bei ISO 400 kenne ich nicht mal von meiner D80, da muss ich schon nachträglich mit Noiseware drübergehen um den selben "Effekt" zu bekommen. Und ab ISO 800 ist der Weichzeichner dann quasi eingebaut.

Dass Nikon auch nur mit Wasser kocht hatte ich ja an Hand von zwei Beispielen ja schon gepostet:

ISO 800 http://farm4.static.flickr.com/3225/2286610986_6759108625_o.jpg
ISO 640 http://farm3.static.flickr.com/2208/2442369137_40a93d03ef_o.jpg

Und ich hoffe einfach auf mehr Potential in einem Raw der 50D
 
Ist es nicht manchmal nervig, wenn man einer Marketingabteilung eher Glauben schenken mag als den Gesetzten der Physik?

Und wo sagen die Gesetze der Physik, dass die 50D zwangsläufig mehr rauschen muss als die 40D?

Zumal es außer den Aussagen Canons derzeit wirklich keinen Anhaltspunkt gibt, den Versprechungen zu glauben.

Zumal es ausser einiger Foristenaussagen (rund um Testbilder unklarer Entstehung) derzeit wirklich keinen Anhaltspunkt gibt, den Versprechungen nicht zu glauben. :lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten