• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 50d - Neuvorstellung - Der Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kennst du Ironie? Ja? Gut.

Das war nur eine überspitzte Darstellung, der 15-20 Seiten Jammerei, dass Canon die 40D als "kleine Schwester" darstellt. Oder die 1000D der achso legendäre Nachfolger der 40D sein soll. Nach dieser Logik, hätten wir ja Schrott in den Griffeln. Schliesslich wird die Aussage von Canon zur 40D hier so derart auf die Goldwaage gelegt, sich dran hochgezogen und aufgegeilt und rumgejammert, dass 40D Besitzer nun degradiert wurden.

Man sollte Canon verstehen,um die 50D als großen Bruder der 40D vorzustellen hat es techn. nicht ganz gereicht, da hat man eben notgedrungen die 40D zur kleinen Schwester erklärt. :evil:

Ich kann Riesbeck schon verstehen wie er es meint und alle die in diesen Aussagen etwas anderes hinein interpretieren sollten noch einmal genau lesen. Ansonsten, jede Marketingabteilung plappert so wie sie es brauchen, das macht aber eine Kamera real nicht schlechter.
Verhindern kann man es nicht, außer durch sein Kaufverhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe mich damals mit meiner 350D und der Canon Werbung "Komm spielen" auch nicht auf den Schlips getreten gefühlt.
Was schert mich denn das Marketinggewäsch von Canon.
 
- es können mehr Raws/jpg im Serienbildmodus aufgenommen werden da die Datenmenge kleiner ist

die serienbildgeschwindigkeit ist sicher nicht mehr abhängig von der datenmenge. wohl eher von der mechanik......

grüße hcc
 
@fud
Es geht mir nicht um den Wertverall, sondern um das was Canon macht.
Das Preise fallen ist klar.

Ich verstehe Deine Besorgnis nicht. Canon hat wohl mal angekündigt, die Modellabstände auf 12 Monate zu senken. Passt also mit der 50D im September.

Wenn wir die augenblickliche Situation mal zusammenfassen: die 40D hat in den letzten 12 Monaten etwa so viel verloren, wie alle anderen DSLR auch. Das ist belegbar. Nun kommt der Nachfolger, und die 40D geht noch einen Tacken runter, was aber auch ihrem technischen Stand entspricht.

Was bitte, ist nun dagegen zu sagen? Wenn die 40D plötzlich abstürzen würde, auf Einsteigerniveau läge, wäre das etwas anderes. So aber hat sie in etwa genauso viel verloren wie der Platzhirsch D300, der aber nicht ausgetauscht wird. Da würde ich mir eher Sorgen machen, wenn ich eine K20D von Pentax hätte, die saftig runter gegangen ist, aber sicher nicht so schnell ausgetauscht wird ...

Übrigens, diese "kleine Schwester" - Geschichte finde ich übertrieben. Ist doch vollkommen ok, und wertet auch nichts ab :confused:
 
Was bitte, ist nun dagegen zu sagen? Wenn die 40D plötzlich abstürzen würde, auf Einsteigerniveau läge, wäre das etwas anderes. So aber hat sie in etwa genauso viel verloren wie der Platzhirsch D300, der aber nicht ausgetauscht wird. Da würde ich mir eher Sorgen machen, wenn ich eine K20D von Pentax hätte, die saftig runter gegangen ist, aber sicher nicht so schnell ausgetauscht wird ...
Wieso würde man sich in dieser Situation Sorgen machen? Die Qualitäten der Kamera ändern sich doch nicht, bloss weil der Neupreis sinkt oder ein Nachfolger am Horizont erscheint oder nicht...? :confused:
 
Was spricht dagegen, die Auflösung in der Kamera zu senken oder später per EBV runter zu rechnen? Dann hat der, der eine hohe Auflösung braucht, detailreiche Bilder, und der, dem 8 Megapixel reichen, hat seine 8 Megapixel.

Genau! Zumal es ja 3 verschiedene RAW-Größen gibt, die mittlere hat noch knapp die Auflösung meiner 20D. Wie werden diese RAWs eigentlich generiert? Bei dem "kleinen" SRAW ist es wohl eine viertelung, d.h. 4 Pixel werden zu einem gerechnet - das leuchtet noch halbwegs ein. Aber die mittlere SRAW-Größe mit 7,1 MP muß doch durch das De-Bayering laufen?

Auf jeden Fall eine hochinteressante Kamera, finde ich. Ob es dann gar fürchterlich rauscht, sehe ich mir einfach an, wenn ich das Ding selbst habe. Das sehe ich gelassen.
Canon hat bis jetzt keinen Schrott gebaut, trotz allem Geunke, das wie üblich im Vorfeld immer stattfindet wie auch hier.
 
Hallo, Gemeinde!

Ich kann Riesbeck schon verstehen wie er es meint und alle die in diesen Aussagen etwas anderes hinein interpretieren sollten noch einmal genau lesen.
Kannst Du? Ich nicht wirklich. Besonders das Argument, dass Nutzer zu anderen Marken abspringen, wenn zu oft Nachfolgemodelle rauskommen, erscheint mir merkwürdig. Mich würden Wechselgedanken plagen, wenn ich den Eindruck hätte, Canon liefert zu selten Nachfolger. Dass ich damit nicht allein stehe, ist im Horst-Thread schön nachzuvollziehen.

Wenn dann ein Nachfolger erscheint, dann schaue ich mir an, ob der was hat, was ich brauche oder was mich "sticht". Wenn ja, kaufe ich. Wenn nein, lasse ich es - und das Letzte, worüber ich mir dann Gedanken machen würde, ist, ob ein Kollege bei einem Termin vielleicht mitliedig auf meine 40D schaut. Entscheidend ist das, was anschließend veröffentlicht wird. Diese Bilder sind es, die jemanden zum Knipser oder zu etwas anderem machen.

In meinem Umfeld fotografieren die Leute mit allen möglichen Modellen. Eine 20D, eine 10D, eine D100, zwei 400D, eine 450er, zwei 1D Mx (?), sogar eine 350D - und keiner dieser Fotografen macht sein Selbstwertgefühl von der Zahl auf dem Gehäuse abhängig.

Ansonsten, jede Marketingabteilung plappert so wie sie es brauchen, das macht aber eine Kamera real nicht schlechter.
Verhindern kann man es nicht, außer durch sein Kaufverhalten.
Richtig. Mich interessiert das Geplapper der Marketingabteilungen bloß nicht. Die brauche ich nicht, um zu entscheiden, was meine Kamera bieten muss und was nicht. Aus dem gleichen Grund mutet es auch ein bisschen eigentümlich an, wenn hier Amateure (nicht abwertend gemeint! Muss man ja hier immer dazuschreiben) "entscheiden", womit Profis fotografieren müssen oder können.

MfG
 
Ich nicht wirklich. Besonders das Argument, dass Nutzer zu anderen Marken abspringen, wenn zu oft Nachfolgemodelle rauskommen, erscheint mir merkwürdig.
Wo bitte hab ich sowas geschrieben?:confused:
Mich würden Wechselgedanken plagen, wenn ich den Eindruck hätte, Canon liefert zu selten Nachfolger. Dass ich damit nicht allein stehe, ist im Horst-Thread schön nachzuvollziehen.
Der umgekehrte Fall kann auch ein Argument sein.
Was ist dir lieber?
Alle 2 Jahre eine Neuvorstellung mit 10 neuen Sachen
oder
Jedes Jahr eine Neue mit 2 oder 3 neuen Sachen
In meinem Umfeld fotografieren die Leute mit allen möglichen Modellen. Eine 20D, eine 10D, eine D100, zwei 400D, eine 450er, zwei 1D Mx (?), sogar eine 350D - und keiner dieser Fotografen macht sein Selbstwertgefühl von der Zahl auf dem Gehäuse abhängig.
Wäre ja auch idiotisch
 
Hallo, Gemeinde!


Kannst Du? Ich nicht wirklich. Besonders das Argument, dass Nutzer zu anderen Marken abspringen, wenn zu oft Nachfolgemodelle rauskommen, erscheint mir merkwürdig.
Wo bitte hab ich sowas geschrieben?:confused:

Der folgende Post las sich für mich so:
@akurz
Wenn es so einfach wäre.
Wenn Canon immer wieder die Kameras "abstuft" macht es keinen Spass mehr.
Es geht nicht darum was die Kamera kann, sondern als das was sie "verkauft" wird.
Und wenn ich heute 1300,- ausgebe um Angst haben zu müssen das der Hersteller in einem 3/4 Jahr wieder ne neue auf den Markt wirft, warum auch immer, dann kann man auch über den Wechsel zu einem anderen Sysetem nachdenken bei dem die Kunden nicht so "geprellt" werden.
Was die Leute denken ist mir wie vielen Schnuppe, nur was langfristig Canon vorhat nicht, denn da geht es um mein Geld.;)

Denn was hält Canon davon ab in einem 1/2 Jahr die 60D oder 40Ds auf den Markt zu werfen.
Mit EyeControl und sonst noch was.
Aber ich will Dir nichts unterstellen. Und überhaupt wollte ich mich eigentlich auch gar nicht an einer Diskussion über die Frage beteiligen, ob man sich mit einer "kleinen Schwester" oder einem Vorgängermodell lächerlich macht. Ich lese hier nur mit, weil ich gespannt bin auf neue Infos über die 50D. Mir persönlich erscheint die nämlich laut ihrer "Papierform" nicht als "geliftete" 40D. Die hat schon einiges, was richtig spannend ist, wenn sie hält, was Canon verspricht. Ich meine insbesondere den neuen Sensor.

Zu Wort gemeldet hatte ich mich nur, weil allzu viele Leute allzu überzeugt behauptet haben, die Kamera müsse Mist sein: Rauscht bestimmt wie S.., kann von keinem Objektiv ausgereizt werden, entwertet alle Vorgängermodelle und diskreditiert Canon. Las sich alles so, als wäre die Welt besser dran, wenn es die 50D nicht demnächst geben würde.

Übrigens hatte ich Anfang des Jahres einen Thread aufgemacht, in dem ich die Frage aufgeworfen habe, warum es damals 150 € CB für die gerade erst vorgelegte 40D gab. Schon damals habe ich die Vermutung geäußert, dass Canon "abverkaufen" will und zur Photokina den Nachfolger bringt. Also mich zumindest überrascht die jetzige Situation nicht.

Aber jetzt schweige ich wieder und warte auf neue Infos.

MfG
 
Nee, sorry, einen Nachsatz muss ich doch noch machen :angel:

Was ist dir lieber?
Alle 2 Jahre eine Neuvorstellung mit 10 neuen Sachen
oder
Jedes Jahr eine Neue mit 2 oder 3 neuen Sachen

Ich muss ja nicht jedes Jahr neu kaufen. Ich prüfe - wie angedeutet - ein neues Modell daraufhin, ob die zwei, drei neuen Sachen für mich ein Kaufgrund sind. Wenn nicht, warte ich so lange, bis das nächste oder übernächste Modell dann schließlich gegenüber meiner aktuellen Kamera die von Dir gewünschten zehn Neuerungen hat. Jedenfalls sehe ich keinen Grund, mich über die für mich uninteressanten "Zwischenschritte" zu ärgern. Die kosten mich doch nix.

MfG
 
@Liechtenauer
Das es dich nichts kostet stimmt so nicht, da du nie wissen wirst was der Nachfolger bringen wird.
Also kann es sein das die 60D vielleicht viel besser zu einem passt als die 50D.
Und das kann sehr gut möglich sein.
Und wenn so was jedes Jahr anstatt alle 2 Jahre passiert, nuja, wirds teuer.
Denn das es ein "Zwischenschritt" ist weis man erst bei dem Nachfolger.

PS
Die 60D wird dann entweder sehr spannend oder ein "Flopp", vor allem die gibts ja dann auch schon bald.;)


Aber du hast Recht.
Es gibt für jeden einen Weg, man muss ihn nur finden. :)
 
Der umgekehrte Fall kann auch ein Argument sein.
Was ist dir lieber?
Alle 2 Jahre eine Neuvorstellung mit 10 neuen Sachen
oder
Jedes Jahr eine Neue mit 2 oder 3 neuen Sachen
Eindeutig letzteres. Wie schonmal vor 50 Seiten (oder so) geschrieben will ich dann, wenn ich eine neue Kamera brauche (weil z.B. die alte Kaputt ist) aktuelle Technik kaufen und kann dabei nicht erst mal 6 Monate warten bis sich der Hersteller erbarmt, vieleicht etwas auf den Markt zu bringen. Zum Glück schläft die Konkurenz mittlerweile nicht mehr.

Wenn ich derzeit eine Vollformatkamera kaufen wollte, käme ich, trotz umfangreichem Canon-Equipment, nicht auf die Idee, mir eine 5D zu kaufen. Dann lieber eine D700 mit genau der Linse, die zu meinem Einsatzzweck für Vollformat passen würde.

Was der Hersteller nach meinem Kauf macht, ist für mich dann nur soweit interessant, als daß er vieleicht genau in den 1-2 Features besser wird, wo es für mich entscheidend wird. Falls dem so sein sollte, denke ich auch gerne in 9-12 Monaten wieder über ein Upgrade nach und rechne auch die Kosten für mich durch (die sind z.B. derzeit bei einer 50D immer noch günstiger wie ein einziger Urlaub, von dem ich nur 2-3 Wochen und keine 12-24 Monate etwas habe). Falls die Überlegung negativ ausfällt ist mir das aktuelle Update vollkommen egal ud ich hoffe, daß bis zum Ausfall meiner Kamera bereits der nächste Nachfolger auf dem Markt ist.

Gibt es dann, wenn ich ein neues Gehäuse brauche (bisher mussten meine Gehäuse spätestens nach zwei Jahern zur Reparatur), beim eigenen Hersteller kein aktuelles und für mich reizvolles Modell verfügbar, beitet die Konkurenz aber etwas (für mich) entscheidend besseres, so bin ich durchaus bereit zu wechseln. Die Reparatur ist dann eher die dritte Option.

Fallls die 50D HighISO-Technisch oder AF-Seitig doch eher ein Reinfall werden sollte (also in diesen Punkten nicht viel mehr wie eine 40D bietet) und Canon dann immer noch keinen Nachfolger der 1D MKIII auf dem Markt hat, gehen meine Überlegungen bzgl. D3/D700 wieder von vorne los. Vieleicht gibt es dann bei Nikon berits einen D300-Nachfolger mit Crop 1,5 und annähernd den HighISO-Fähigkeiten der D700.

Gruß Bernhard
 
...und rechne auch die Kosten für mich durch (die sind z.B. derzeit bei einer 50D immer noch günstiger wie ein einziger Urlaub, von dem ich nur 2-3 Wochen und keine 12-24 Monate etwas habe).
Das ist aber sehr materialistisch, was du hier schreibst.
Meiner Meinung nach sind tolle Erlebnisse und gute Erinnerungen unbezahlbar und halten sogar länger als 12-24 Monate.

Ich fahre lieber mit einer "alten" 30D in den Urlaub, als mit einer neuen 50D zu Hause zu sitzen.
 
Ich glaub ich werd euch alle mal

GANZ LIEB DRÜCKEN :D

Mir ist es Wurst was Canon macht, aber für 1300,- will ich eine Kamera und keine kleine Schwester.
Und wenn Canon denkt so langfristig die Besitzer der 2stelligen zum Kauf einer 1stelligen zu bewegen geht der Schuss nach hinten los.
Die gelben machen das besser.
Und es geht in den von mir geannten Fällen um das was die letzten Jahre war und was Canon nun macht.
Wie wurde bitte die 20D bei erscheinen der 30D genannt?
Und war die 10D nicht lange das "Zugpferd / Arbeitstier" der "Mittelklasse"?
Die 2stelligen wurden in eine Schublade gesteckt und nun werden sie "abgewertet" wenn das so weiter geht.
Aber ist mir im Moment noch egal.


PS
@CropOneZero
Mir dir fang ich an, du wohnst in der Nähe.:evil:

Huh. Hier muss ich aber dann doch mal meine Meinung zum Besten geben.

Vor der D300 und das ist noch kein Jahr her waren die gelben (in Bezug auf Bildqualität) digital nie konkurrenzfahig. Jetzt haben sie den Anschluß an eine seit drei Jahren veraltete Technologie geschaft. Und High Iso draufgelegt. Bei ihren Topmodellen. Und die sind gerade wieder mal überhohlt worden.

Findest Du es tatsächlich besser, dass Du als Käufer der D399 oder der D3 veräppelt wirst, weil nach einem halben bzw einem 3/4 Jahr ein sehr viel günstiger hauseigener Konkurrent mit gleicher Technik und IQ auftrumpft?
Als Käufer der D300 oder D3 würde ich mich völlig verarscht fühlen, wenn mir nach einem halben Jahr eine D90 bzw. D700 vor die Nase gesetzt wird, die 700 bzw 1500 € weniger kostet und das Gleiche kann. Da habe ich lieber nach einem Jahr einen Nachfolger, der technisch alle Rahmen sprengt und trotzdem nicht mehr kostet, als mein ein Jahr altes Werkzeug.

Ralph
 
Findest Du es tatsächlich besser, dass Du als Käufer der D399 oder der D3 veräppelt wirst ...
Jetzt kann man es aber langsam nicht mehr hören: was bitte denkst du, wenn du dir etwas kaufst? Dass eine Firma die Füße still hält, um deine Investion zu schützen und deine Befindlichkeit zu pflegen? Wann darf denn etwas Neues rauskommen? Nach 6 Monaten, 12, 24, nie???

Meine Herren ... die Innovationsgeschwindigkeit wird sich einzig und allein am Markt ausrichten. Wenn ein Markt 'heiß' ist und es um relativ viele Neukunden geht, ist der Kunde von gestern in etwa so interessant, wie der bekannte Reissack. Das Argument, der Kunde liefe zur Konkurrenz, ist schwach. Die machts genau so und verliert ihrerseits ein paar Kunden an die Gegenseite. Am wichtigsten aber sind die Neukunden und die sind entzückt, wenn sich möglichst häufig etwas Neues auftut.

Und übrigens: echte Loyalität unter Kunden ist auch selten geworden, egal was die Firmen machen und das wissen die auch. Kommt der Knaller auf der Gegenseite, hört man wohl selten 'och, die haben immer so brav ihre Erneuerungszyklen eingehalten, da bleib ich treu ...' :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten