• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 50d - Neuvorstellung - Der Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
!!!!!!HORST wird eine zweistellige!!!!!!( ist die 5D ja auch )
5 ist zweistellig? Meine Güte, ich glaub ich brauch mehr Schlaf!
 
Klingt für mich nach High-Tech-Schösel, sorry! Warum sollte man einen Fotografen wegen seiner Kamera belächeln? Ich bin mir sicher, dass viele mit einer 350D-Spielzeugkamera bessere Bilder machen, als so mancher 1DMarkIII-Prolet - äh -Profi.

Aber zurück zum Thema: ich denke, dass die 40D in den Augen von Canon zu billig rausgeht. Sie wollen ein weiteres Produkt für den ambitionierten Hobbyfotografen in der > 1000-Euro-Zone (ähnlich wie die D300).

Wenn das zutrifft, gibt es dann eigentlich in einem halben Jahr einen echten Nachfolger für die 40D? :evil:

Ach komm die Realität sieht doch anders aus. Fängt doch schon im Zoo an wenn man mit ner Kamera einen anderen "Fotografen" trifft da wird doch zu erst auf die Cam geklotzt und schnell gescannt mit "wem" man es zu tun hat. Hab ich schon oft erlebt! Das finde ich an meiner MP so geil, da sehe ich nur lauter ??????? nach dem Scannen......
Aber das ich das überhaupt noch erwähnen muß ist ja lustig.Subjektiv ist doch der Porsche Fahrer der "bessere "Autofahrer da kann ein Opel Corsa Fahrer wie Schumi fahren keine Chance ....
 
Fängt doch schon im Zoo an wenn man mit ner Kamera einen anderen "Fotografen" trifft da wird doch zu erst auf die Cam geklotzt und schnell gescannt mit "wem" man es zu tun hat.
Wer in den Zoo muss, um Motive zu finden, hat ein schwerwiegenderes Problem als den falschen Body zu besitzen.

Gruß, eiq

PS: Schnapszahl - ich bin raus. *klink*
 
Ich fasse mal zusammen: Hier fühlen sich vermeindlich ausgewachsene Männer angegriffen, weil ihre aktuelle Kamera (40D) in einer Pressemitleiung als "kleine Schwester" der 50D bezeichnet wurde!? :confused: :D

Da müßte ich mich mit meiner 450D ja schon längst hier abgemeldet haben im Forum :ugly:

Aber gut..verfolgen wir diesen spannenden Thread mal weiter. :angel:
 
Wo sind da die Zusammenhänge?

Und warum sollte die 40D nicht als kleines Schwestermodell bezeichnet werden dürfen? Nur weil die Abmessungen identisch sind? Die 50D hat mehr Funktionen und ist der Nachfolger der 40D - warum sollte man letzere also nicht als kleine Schwester bezeichnen? Tut mir leid, ich verstehe es einfach nicht...
Weil "KLEIN" etwas "abwertet".
 
Ich fasse mal zusammen: Hier fühlen sich vermeindlich ausgewachsene Männer angegriffen, weil ihre aktuelle Kamera (40D) in einer Pressemitleiung als "kleine Schwester" der 50D bezeichnet wurde!? :confused: :D

Da müßte ich mich mit meiner 450D ja schon längst hier abgemeldet haben im Forum :ugly:

Aber gut..verfolgen wir diesen spannenden Thread mal weiter. :angel:

Hat nichts mit großen oder kleinen oder ausgewachsenen Männern zu tun sondern zeigt deutlich die Richtung bzw. Markenstrategie von Canon und die muß ja nicht jeden gefallen oder muß ich als großer Mann alles hinnehmen??
 
Diese Woche wurde im Saturn-Prospekt die 1000D als "Nachfolger der legendären 40D" beworben.... :lol:

Soviel zu Nachfolgern, Schwestern und Brüdern....

Gruß
Thomas
 
Hat nichts mit großen oder kleinen oder ausgewachsenen Männern zu tun sondern zeigt deutlich die Richtung bzw. Markenstrategie von Canon und die muß ja nicht jeden gefallen oder muß ich als großer Mann alles hinnehmen??

Nein nein...dafür leben wir ja in einem freien Land und dürfen entscheiden, welche Produkte wir erwerben...ich wundere mich nur über diesen Wind, den diese kleine Bezeichnung hier ausgelöst hat. Das Emotionale hier wundert mich - oder sind wir ausversehen ins Politiker-Forum gerutscht :ugly:

Wenn mir meine Kamera für meinen persönlichen Horizont reicht, bin ich Glücklich...und das soll doch jeder für sich selbst ausloten. Klar lacht der 1Ds Benutzer über meine 450D...aber hey: Wayne interessierts! :p

Diese Woche wurde im Saturn-Prospekt die 1000D als "Nachfolger der legendären 40D" beworben.... :lol:

ist doch auch klar: Die Zahl 1000 ist größer als die Zahl 40 ! Deshalb muss es der legendäre Nachfolger sein! (wo ist hier der Ironie-smilie?!)
 
Mal ehrlich, ihr zieht euch jetzt daran hoch, weil Canon die 40D als kleine Schwester der 50D bezeichnet hat???

Evtl. haben ja einige Minderwertigkeitskomplexe dadurch bekommen, aber die 40D ist noch die selbe Kamera wie vor dem Erscheinen der 50D.
 
Bericht vom Fokussiert:

"Canon 50D:
Ablösung der “Unterbewerteten”


Mit der Canon 50D stellt der Hersteller zur Photokina die Nachfolgerin der auch gerade erst ein Jahr alten Canon 40D vor. Die 50D hat einige interessante Neuigkeiten zu bieten.

Neue Kamera, altes Objektiv: Canon 50D mit EF-S 17-85 mm 1:4,0 - 5,6 IS USM (Bild: Canon)Gerade hatten wir die Canon 40D im Praxistest, die noch kein Jahr am Markt ist, da gehört sie auch schon zum alten Eisen: Der Nachfolger ist angekündigt, die Canon 50D!

Ja, DSLR werden zum Modeartikel, die Modell-Lebensdauer erreicht nicht mal mehr ein Jahr.

Und man fragt sich, ob die Hersteller auch hier - von Handys ist es mir bekannt - absichtlich offensichtlich sinnvolle Features für das nächste Modell zurückhalten, damit “das auch noch etwas zu bieten hat”. Fotobücher zu schreiben macht so jedenfalls langsam keinen Spaß mehr…



“Schau mir auf den Spiegel, Kleiner!”: Canon 50D ohne Objektiv (Bild: Canon)Canon spielt jedenfalls inzwischen voll mit im Modell-Wettrennen, und zur Photokina ist eine neue Kamera ohnehin Pflicht für den japanischen DSLR-Platzhirsch. Da ist es durchaus erfreulich, wenn diese nicht am oberen Ende bei den Traum-Superprofikameras und auch nicht am unteren Ende bei den Einsteigermodellen mit künstlichen Einschränkungen, sondern im Mittelbereich angesiedelt ist.

So banal drückt Canon das natürlich nicht aus. Dort heißt es:

Generationenwechsel in der EOS-Familie
EOS 50D heißt ein neues Modell der EOS-Familie und mit ihr geht ein Paradigmenwechsel einher: Die neue EOS ist die erste, die mit dem neuen Digic-4-Prozessor ausgerüstet ist.

Soso, die Generationen werden gewechselt, und die Paradigmen gleich auch noch… sind das nicht diese Dinger, hinter denen man sich umziehen kann, ohne daß alle zusehen…?

Aber bleiben wir ernsthaft: Was bringt der neue Prozessor? Unter anderem einen Schritt Richtung Nikon: Ein ISO-Bereich von 100 bis 3.200, der bis zu ISO 12.800 erweitert werden kann, für Nachtaufnahmen ohne Stativ. Ob Canons Bildsensor dabei ebenso rauscharm wie der von Nikon sein wird, ist zu überprüfen, aber der Prozessor kennt nun gleich vier Stufen der Rauschunterdrückung.


Schaut auch noch etwas von oben herab betrachtet ordentlich aus: Canon 40D (Bild: Canon)Dann 6,3 Bilder pro Sekunde - die 40D hatte aber schon 6,5 Bilder pro Sekunde! Allerdings zugegeben nicht bei nun 15,1 sttt 10,1 Megapixeln. Die interne Datenverarbeitung ist auf 14 Bit Farbtiefe angestiegen, mit dem RAW-Format kann man diese Daten dann auch der Kamera entlocken.

Der Sensor ist mit Fluor Anti-Staub-beschichtet. Wie das gehen soll, ist unklar, Fluor ist ja ein Gas. Aber vielleicht hat der Sensor nun einen Teflon-Überzug, Teflon ist eine Fluor-Verbindung.

Die Software Canon Digital Photo Professional ist im Lieferumfang enthalten, doch die automatische Vignettierungskompensation – eine Funktion, die bislang nur in der Digital Photo Professional Software zu finden war – kann nun auch direkt in der Kamera für die 26 gängigsten Canon-Objektive aktiviert werden. Inzwischen wohl auch für das EF-S 17-85 mm 1:4,0 - 5,6 IS USM, das in unserem Praxistest nicht überzeugen konnte und derartige Softwarehilfen folglich dringend nötig hat.

Ein HDMI-Anschluß erlaubt es, Bilder auch direkt am HDTV-Fernseher vorzuführen. Der Monitor wurde auf 3,0 Zoll und zirka 920.000 Bildpunkte vergrößert. Und die Live View wurde verbessert, deren Existenz bei der 40D ja noch ein wahres Wunder war für einen hersteller, der derartiges bis vor Kurzem noch naserümpfend abgelehnt hatte. Sie kann jetzt auch im Autofokus-Modus mit geringeren Einschränkungen benutzt werden und bietet “Quick AF”, “Live AF” und – ohne das geht es wohl nicht mehr – “Face Detection Live AF”: Hierbei wird die Schärfe anhand von im Motiv erkannten Gesichtern eingestellt.

Das Gewicht (Gehäuse allein) liegt bei 730 Gramm, die Maße bei 145,5 x 107,8 x 73,5 Millimetern. Das Zubehörsortiment ist identisch mit dem der EOS 40D – unter anderem Batteriegriff BG-E2N, Wireless File Transmitter WFT-E3 und drei Wechselmattscheiben. Wer auf neues Zubehör gehofft hat, wie ich es von 40D-Käufern weiß, hat also umsonst gewartet, aber dafür muß auch niemand sein bosheriges Zubehör auswechseln.

Eine gute Nachricht: Mit knapp 1300 Euro ohne Objektiv ist die ab Ende September lieferbare 50D noch bezahlbar. Und Canon ließ Gnade walten: Die 40D bleibt bis auf weiteres als “kleine Schwester” im Sortiment und muß nicht gleich abtreten…
"
 
Und hier noch einmal die Werbung auf der offiziellen Canon Seite:
´
"Canon EOS 50D: Generationenwechsel in der EOS-Familie



EOS 50D heißt ein neues Modell der EOS-Familie und mit ihr geht ein Paradigmenwechsel einher: Die neue EOS ist die erste, die mit dem neuen Digic-4-Prozessor ausgerüstet ist. Der steht für auszeichnungswürdige Detailzeichnung und Schärfe, und er sorgt für flotte 6,3 Bilder pro Sekunde. Der Canon-eigene CMOS-Sensor liefert satte 15,1 Megapixel. Ein weiteres erfreuliches Detail ist der Preis für das Gehäuse: 1.299* Euro kostet das neue Profiwerkzeug, das ab Ende September im Handel verfügbar sein wird. Die „kleine Schwester“ EOS 40D wird weiterhin verfügbar sein."
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten