Gast_27463
Guest
Yepp. Hochinteressant. Fazit aus diesem Artikel:
Ein perfekt beugungsbegrenztes Objektiv erreicht bei einem APS-C-Sensor bei Blende 11 nur 7 MPixel!!! Bei Blende 22 sind es nur noch 4 MPixel!!!!!
Je weiter offen die Blende ist, desto mehr Megapixel sind sinnvoll. Aber: Je weiter offen die Blende ist, desto schlechter sind die Objektive die derzeit käuflich zu erwerben sind... Bei Blende 5,6 wäre eine beugungsbegrenzte Linse in der Lage bei Vollformat ca. 60 MPixel zu nutzen. Mehr nicht!
Die 50D ist eine Cropkamera, die an der Grenze der sinnvollen Auflösung kratzt. Mehr MPixel verbessern nur noch die systembedingten Schwächen (Bayer-Matrix, AA-Filter) ein wenig.
Und in der Praxis sind 15 MPixel bereits jetzt hoffnungslos überdimensioniert. Zumindest bei den aktuell verfügbaren Objektiven für Canon, da selbst die L's weit unter der physikalischen Machbarkeit bleiben. Wobei der sinnvoll mit dieser Auflösung nutzbare Bereich eh nur um Blende 5,6 liegt. Bei kleinerer Blendenöffnung sinkt die Auflösung beugungsbedingt. Bei größerer Blendenöffnung sind die Objektive zu schlecht...
Ciao, Udo
Rechnet man die von dir zitierten Effekte der Bayerinterpolation und des AA-Filters heraus (theoretische Linienpaare pro mm durch den Faktor 1,4 (Quelle ist dein Beitrag

Zuletzt bearbeitet: