• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 50d - Neuvorstellung - Der Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ganz so hart würde ich es nicht ausdrücken, denn man kann das Produkt dann ja auch früher nutzen und damit "spielen", das mag manchem auch Geld wert sein :D

Über den Wertverfall beschweren sollte man sich aber auf jeden Fall nicht, denn das ist - wie gesagt - bei solchen Artikel ganz normal.
 
Ganz so hart würde ich es nicht ausdrücken, denn man kann das Produkt dann ja auch früher nutzen und damit "spielen", das mag manchem auch Geld wert sein :D

Klar doch... daher ja auch unter Anführungszeichen ;) Ich schliesse mich da ja auch selbst nicht (immer) aus. Aber man(N) weiss dass doch normalerweise schon vorher. (Und die 50D juckt schon deutlich *mfg*)
 
Sich mit dem Preisverfall überhaupt zu beschäftigen finde ich albern, denn hier gilt wie für nahezu alle Konsumgüter: Digitalkameras sind keine Anlageobjekte. ;)

An sich ist das ja vollkommen egal, denn eine Kamera ist wie ein DVD-Player ein Haufen Elektronik. Dieser Unsinn, dass die 40D preislich inflationär abstürzen würde, muss aber mal endlich aufhören, denn das ist schlichtweg falsch, und auch so mit Zahlen zu belegen.
 
Sich mit dem Preisverfall überhaupt zu beschäftigen finde ich albern, denn hier gilt wie für nahezu alle Konsumgüter: Digitalkameras sind keine Anlageobjekte. ;)

RICHTIG !:top:

Es sind Gebrauchsartikel ...
... und die 50D scheint mir durchaus zu gebrauchen zu sein ;)
 
Ein Riesenpost um darzulegen, dass man lieber keine Zweistellige kaufen solle, dabei entbehrt das jeglicher Grundlage.

Sorry, das ich etwas mehr Buchstaben verwende. ;)
Meine Anicht zum Thema Preisentwicklung sollte keine Antiwerbung für die neue 2 stellige von Canon sein aber trotzdem darf man diesen Aspekt ja mal ansprechen.
Die Nikon Preise habe ich nicht so im Blick ich schrieb ja auch schon das ich mich da eventuell irren könnte, mir selber sind derartige inflationäre Entwicklungen bei Nikon nicht so aufgefallen wie eben speziell bei der Canon 40D.
Das ist aber auch nicht verwunderlich, denn die überwiegende Mehrheit kauft sicher nicht nur übers Internet und die Angebote von "Kistenschiebern" (aus welchen Gründen auch immer) stellen für viele auch keine Option da.
Das Kaufverhalten der Welt da "Draußen" ist doch noch etwas mehr Aussagefähiger um ein repräsentatives Kaufverhalten zu erfassen und eben "da Draußen" sind mir solche Preisstürze nicht so aufgefallen (bei der 40D ja).

Und unabhängig davon ob es bei Nikon oder anderen auch so ist, die Gebrauchtpreise für eine 2 stellige Canon spiegeln den Wertverfall schön wieder. Man braucht nur mal vergleichen wie die Preise da für eine 1jährige Canon 20D/30D waren...und was jetzt eine 1 Jahr alte gebrauchte 40D noch für einen Preis erzielt.Die Neupreise bei der 30D oder 40D lagen in etwa auf gleichem Niveau.
 
die überwiegende Mehrheit kauft sicher nicht nur übers Internet und die Angebote von "Kistenschiebern" (aus welchen Gründen auch immer) stellen für viele auch keine Option da.
Ich glaube, es ist eher umgekehrt, die überwiegende Mehrheit kauft nicht beim Fachhändler.

Hierzu gilt es zu bedenken, dass es a) Fachhändler (klass. Fotohandel ist gemeint) gibt, die grundsätzlich nur zur UVP verkaufen und selbst bei Stammkunden keinen Cent Nachlass gewähren und b) auch seriöse Internethändler existieren.

Ich für meinen Teil kaufe nur noch beim Fachhändler, wenn er mir wenigstens etwas entgegen kommt, er muss nicht den Internetpreis bieten, aber wenn zwischen dem Laden- und dem Internetpreis Welten liegen, dann mache ich das nicht mehr mit. Ich kaufe im Internet i.d.R. nicht beim billigsten und schon gar nicht bei Händlern von denen ich noch nie etwas gehört habe, sondern habe den Markt über viele Jahre beobachtet und weiß, wem ich mein Vertrauen schenken kann und bisher bin ich damit ganz gut gefahren.

Wer natürlich die 50D jetzt zur UVP für 1299 EUR beim Fachhändler kauft und sich dann in einem Jahr ärgert, dass er auf ebay dafür vielleicht 600 EUR bekommt, der braucht sich nicht wundern.
 
Ich glaube, es ist eher umgekehrt, die überwiegende Mehrheit kauft nicht beim Fachhändler.

Hierzu gilt es zu bedenken, dass es a) Fachhändler (klass. Fotohandel ist gemeint) gibt, die grundsätzlich nur zur UVP verkaufen und selbst bei Stammkunden keinen Cent Nachlass gewähren und b) auch seriöse Internethändler existieren.

Ich für meinen Teil kaufe nur noch beim Fachhändler, wenn er mir wenigstens etwas entgegen kommt, er muss nicht den Internetpreis bieten, aber wenn zwischen dem Laden- und dem Internetpreis Welten liegen, dann mache ich das nicht mehr mit. Ich kaufe im Internet i.d.R. nicht beim billigsten und schon gar nicht bei Händlern von denen ich noch nie etwas gehört habe, sondern habe den Markt über viele Jahre beobachtet und weiß, wem ich mein Vertrauen schenken kann und bisher bin ich damit ganz gut gefahren.

Wer natürlich die 50D jetzt zur UVP für 1299 EUR beim Fachhändler kauft und sich dann in einem Jahr ärgert, dass er auf ebay dafür vielleicht 600 EUR bekommt, der braucht sich nicht wundern.

Mit da Draußen meinte ich jetzt auch nicht speziell nur den klassischen Fotofachhändler, eben alle Einkaufsmöglichkeiten die sich so anbieten.
Ich glaube da gehen eben doch noch ein paar mehr Kameras über den Tisch als sie übers Internet verkauft werden. Aber dazu könnte vielleicht Martin etwas mehr erzählen weil er ja beide Optionen bietet.
Ansonsten ist mein Kaufverhalten ähnlich wie deines, mit den gleichen Kriterien.
 
Bin erstaunt dass es doch Leute gibt, die jeden Modelwechsel bei Canon mitmachen, da wird von 20D auf 30D, dann auf 40D und jetzt auf 50D gewechselt.
Mal ehrlich, warum macht Ihr jeden Wechsel mit ? Werden Euere Bilder ernsthaft besser mit jedem Modelwechsel ? Oder habt Ihr schlicht zu viel Geld übrig um diese Marketingstrategie von Canon mitzumachen ? Technikverliebtheit allein kann es doch auch nicht sein ?!
Was passiert, angenommen Canon bringt in 6-7 Monaten eine 60D heraus ? Kommt dann wieder ein Aufschrei ?

Ich hab meine 30D jetzt seit gut 1 1/2 Jahren und bin nach wie vor hochzufrieden mit dieser Kamera, gut nebenbei spare ich Richtung Vollformat, ist nen anderes Thema. Ich könnte mir auch ne 40D oder 50D leisten, aber wozu ?
Und wenn man gleich zu Produktvorstellung mit dem Kauf der Kamera zuschlägt, ja selbst schuld wenn man den Preisverfall dann nur wenige Monate später miterlebt. Das ist nun wirklich ein alter Hut.
Trost an die 40D Fraktion: Ich persönlich sehe die 50D nicht als neues Model, bei Autos würde man so etwas ein "Facelifting" nennen, deshalb wird die "Vorgänger"-Kamera nicht automatisch schlechter.
Sorry, wenn mein Beitrag etwas provizierend klingt, aber ist nur meine persönliche Meinung.
 
Ich hab meine 30D jetzt seit gut 1 1/2 Jahren und bin nach wie vor hochzufrieden mit dieser Kamera, gut nebenbei spare ich Richtung Vollformat, ist nen anderes Thema. Ich könnte mir auch ne 40D oder 50D leisten, aber wozu ?
Man markt, dass du noch keine 40D benutzt hast. :)

Gruß, eiq
 
Bin erstaunt dass es doch Leute gibt, die jeden Modelwechsel bei Canon mitmachen, da wird von 20D auf 30D, dann auf 40D und jetzt auf 50D gewechselt.
Es kommt eben immer darauf an, ob man für sich eine Entwicklung sieht, die man nutzen kann. Den Wechsel von 20D auf 30D habe ich z.B. nicht mitgemacht, da mir die 30D im Vergleich zu 20D zu wenig wirklich Neues bot. Aber den Sprung von der 20D zur 40D habe ich vollzogen, da es für meinen Anwendungsbereich Sinn gemacht hat und ich habe derzeit den Eindruck, dass sich für meinen Anwendungsbereich auch ein Wechsel zur 50D lohnen wird.

Ich persönlich sehe die 50D nicht als neues Model, bei Autos würde man so etwas ein "Facelifting" nennen, deshalb wird die "Vorgänger"-Kamera nicht automatisch schlechter.
Sorry, wenn mein Beitrag etwas provizierend klingt, aber ist nur meine persönliche Meinung.
Deine Meinung hier in allen Ehren, aber die 50D als Facelift zu bezeichnen, finde ich unpassende. Der Schritt von der 20D zur 30D war ein Facelift, denn da gab es wirklich wenig Weiterentwicklung. Anderes war es beim Sprung zu 40D, denn da gab es viele Neuerungen.

Und jetzt bei der 50D gibt es sehr wesentliche Neuerungen, da kann man allen Ernstes nicht von einem Facelift sprechen:

  • Neuer Sensor mit deutliche höherer Auflösung
  • Neuer Bildprozessor (DIGIC 4)
  • Autofocuskorrekturmöglichkeit für bis zu 20 Linsen
  • LCD-Monitor mir vierfach höherer Auflösung

... um nur ein paar Punkte zu nennen.

Sieh' Dir allein nur mal die Vergleichsliste auf DPReview an: http://www.dpreview.com/previews/canoneos50d/
Die Kamera wurde in nahezu allen Funktionen verändert, das ist kein Facelift!
 
Mal ehrlich, warum macht Ihr jeden Wechsel mit ? Werden Euere Bilder ernsthaft besser mit jedem Modelwechsel ? Oder habt Ihr schlicht zu viel Geld übrig um diese Marketingstrategie von Canon mitzumachen ? Technikverliebtheit allein kann es doch auch nicht sein ?!

Warum das einige vielleicht machen?...ganz einfach weil es für viele eben ein Hobby ist wo auch Platz für Technikbegeisterung bleibt...und das ist auch gut so und hier im Forum wird es nicht langweilig.

Diese Argumente die immer wieder kommen wie "werden eure Bilder dadurch besser" finde ich deshalb überflüssig. Um gute Bilder zu machen braucht man keine HighTech Kamera, das sollte mittlerweile jeder wissen.
Wer will und kann der soll, wer nicht, dann eben nicht..ist eben Hobby.
 
Man markt, dass du noch keine 40D benutzt hast. :)

Gruß, eiq

Falsch, hatte vor ein paar Tagen das Vergnügen, mit der 40D bissl zu hantieren, sie ist ne tolle Kamera, keine Frage, aber für mich dennoch kein Wechselgrund, warum auch ?
Auch wenn hier der Entwicklungssprung zur 30D größer war, als z.b. 20D -> 30D.
Es sei angemerkt, ich habe damals von der 350D auf die 30D gewechselt, da war der Unterschied für mich schon etwas größer, als wenn man innerhalb der Klasse (2 stellige) um ein Model nach oben wechselt.
 
Oder vielleicht gerade deshalb?;)
Vielleicht hat er ja auch verglichen und für sich keinen Grund zum wechseln entdeckt. Es soll noch Leute geben, die rational handeln.
Wobei Rationalität auch Definitionssache ist. Wer nur ein paar Bilder von Familienereignissen machen will, der handelt wahrscheinlich am rationalsten, wenn er sich eine gebrauchte 300D bei ebay kauft und das ganze Geld in Linsen steckt. Wer andere Anwendungen vorsieht, für den ist eine rationale Entscheidung anders. Nicht vergessen darfst Du auch selbständige Nutzer, die einen Neukauf sowieso steuerlich geltend machen. Und wenn man vor der Überlegung steht, das Geld dem Fiskus in den Rachen zu werfen oder es in eine neue Kamera zu investieren, dann ist "Rationalität" auch anders zu bewerten :evil:
 
Wenn man mal zurückschaut:

Im Oktober/November 2006 lag der Straßenpreis einer 30D noch bei rd. € 1.100;
Im Oktober/November 2008 wird der Straßenpreis einer 50D wohl auf ähnlichem Niveau liegen. Und das obgleich die Kamera erst kürzlich auf dem Markt sein wird. Bei vergleichbarem Produktalter dürfte der Preis noch niedriger liegen.

Ich weiß gar nicht worüber man sich hier ereifern will. Als Käufer bekomme ich in diesem Jahr einfach mehr Leistung für mein Geld.

Und wenn hier noch so herumgetobt wird, die 50D ist besser als die 40D, 30D, 20D, 10D...

Wer den Preisverfall scheut, sollte überlegen, ob er die Kamera nicht lieber mietet. Mache ich mit meinen Autos so. Die werden für drei Jahre gemietet und dann bekommt sie der Vermieter wieder auf den Hof gestellt. Wertänderungen gehen mich nix an. Ich weiß was die Kiste monatlich kostet und bin vor Überraschungen sicher. Bei meinem derzeitigen Spritfresser bin ich da wirklich nicht böse drum :rolleyes:

Gruß

tsbzzz
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten