• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 50d - Neuvorstellung - Der Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ein sprung von 10 auf 15 mp... ?!
geht das megapixelrennen jetzt schon im semiprof. dslr-bereich weiter? :rolleyes:
 
Die Bilder mit egal welcher Linse können bei steigender MP-Zahl höchstens besser werden, nicht schlechter (wenn man das Rauschverhalten mal aussen vor lässt)! Irgendwie versteht das nur niemand...

Und was du scheinbar nicht verstehst ist, dass man das Rauschverhalten nicht aussen vor lassen kann, denn jedes bisschen mehr Rauschen frisst wertvolle Details. So kann es dann dazu kommen, dass ein verrauschtes 15MP Bild sichtbar weniger Details hat, als ein cleanes 8 oder 10MP Bild. Auf 15 MP interpoliert hättest du dann selbst mit 8MP ein deutlich besseres Ergebnis als das 15-MP-Original liefert.

Ein weiterer essentieller Nachteil ist der Dynamikverlust, der mit kleineren Pixeln einhergeht. Und das ist in meinen Augen eine viel wichtigere Baustelle als mehr Pixel.

Außerdem ist jeder Pixel, der vom Objektiv nicht aufgelöst werden kann, ein überflüssiger Pixel, der nur Speicherkarte und Festplatte überlädt.

Doch wie ich bereits schon einmal hier sagte: mal sehen, was die 50D wirklich bringt. Wenn es nicht wesentlich besser ist, als die Performance der K20D, wird das ein ziemlicher Schuss in den Ofen, denn sonst hat die 50D ja nicht wirklich viel neues zu bieten.

Vielleicht kommt ja dann im März 2009 schon die 60D mit rauschfreien 10MP und einem Dynamikumfang von 12 Blenden. :ugly:
 
Das mag ja auch so sein, aber das will ich erstmal sehen.

<Sledge Hammer>
Vertrauen sie mir, ich weiß was ich sage :cool:
</Sledge Hammer>

Ich wollte damit sagen dass es hierbei nicht betrachtet werden soll....
Ob das Rauschverhalten nun besser oder schlechter wird hängt von der Technik ab ("kleinere Rauschpunkte" vs. höhere nötige Verstärkung aufgrund kleinerer Pixel) - aber das ist wieder eine ganz andere Geschichte

Man muss m.E. unterscheiden zwischen "Rauschen" und "Rauschverhalten".

Es könnte natürlich sein, dass die Kamera stärker rauscht, aber das Rauschen
ist aufgrund der sehr feinen Strukturen IMO leichter zu kontrollieren.
 
ein sprung von 10 auf 15 mp... ?!
geht das megapixelrennen jetzt schon im semiprof. dslr-bereich weiter? :rolleyes:

Ja geht es! (Übrigens war Pentax schneller als Canon in dieser Region!)
Solange ich meine Bilder verkleinern kann, Rauschverhalten und Dynamik dabei sogar noch BESSER statt schlechter werdern und Speicher immer billiger wird kann man gut damit leben und seine Festbrennweiten mal richtig ausnutzen :top:
 

Hi,
ob die Videos mit der D90 gemacht wurden?? :D
Kann jemand Holländisch??:confused:

Ich werde mir die 50D wohl auf jeden Fall holen, nach vier Jahren (davon drei mit 300D) ist endlich mal wieder was Neues fällig!! :top:
Erstmal vernünftige Testbilder abwarten, dann auf der Photokina mal genauer anschauen (falls das möglich ist). Im Oktober auf Cashback hoffen und dann wird eiskalt zugeschlagen! :D

Gruß Jörg
 
Ja geht es! (Übrigens war Pentax schneller als Canon in dieser Region!)
Solange ich meine Bilder verkleinern kann, Rauschverhalten und Dynamik dabei sogar noch BESSER statt schlechter werdern und Speicher immer billiger wird kann man gut damit leben und seine Festbrennweiten mal richtig ausnutzen :top:

so kann mans natürlich auch sehen ;)

aber mal im ernst. da man ja jedes foto ausgedruckt aus einem idealen betrachtungsabstand - bildiagonale - ansehen sollte, hat doch mal jemand kluges ausgerechnet, dass 6mp völlig ausreichen. ich denke mit +/- 12mp ist man da auf der sicheren seite.
die innovationen sollten viel eher in eine andere richtung gehen, als noch mehr pixel.
 
Und was du scheinbar nicht verstehst ist, dass man das Rauschverhalten nicht aussen vor lassen kann, denn jedes bisschen mehr Rauschen frisst wertvolle Details. So kann es dann dazu kommen, dass ein verrauschtes 15MP Bild sichtbar weniger Details hat, als ein cleanes 8 oder 10MP Bild. Auf 15 MP interpoliert hättest du dann selbst mit 8MP ein deutlich besseres Ergebnis als das 15-MP-Original liefert.

Ein weiterer essentieller Nachteil ist der Dynamikverlust, der mit kleineren Pixeln einhergeht. Und das ist in meinen Augen eine viel wichtigere Baustelle als mehr Pixel.

Außerdem ist jeder Pixel, der vom Objektiv nicht aufgelöst werden kann, ein überflüssiger Pixel, der nur Speicherkarte und Festplatte überlädt.
Man kann es nicht besser sagen! Samsung hat leider jetzt auch bei DSLRs ein Pixel-Wettrennen entfacht, dem sich jetzt nicht einmal die eigentlich sehr konservative x0D-Serie nicht mehr entziehen.

Das einzig sehr gute an der 50D ist die Möglichkeit der AF-Feinjustierung. Auch der höher auflösende Monitor ist nicht zu verachten, aber eben doch nur ein Luxus. Ansonsten hoffe ich, daß die 50D kräftig auf die 40D-Gebrauchtpreise drückt. Die werd ich mir dann kaufen.
 
Und was du scheinbar nicht verstehst ist, dass man das Rauschverhalten nicht aussen vor lassen kann, denn jedes bisschen mehr Rauschen frisst wertvolle Details. So kann es dann dazu kommen, dass ein verrauschtes 15MP Bild sichtbar weniger Details hat, als ein cleanes 8 oder 10MP Bild. Auf 15 MP interpoliert hättest du dann selbst mit 8MP ein deutlich besseres Ergebnis als das 15-MP-Original liefert.

Ein weiterer essentieller Nachteil ist der Dynamikverlust, der mit kleineren Pixeln einhergeht. Und das ist in meinen Augen eine viel wichtigere Baustelle als mehr Pixel.

Solange durch weiterentwickelte Sensoren das Rauschproblem kleinerer Pixel aufgefangen wird (laut Canon ja sogar besser: 50D ISO 3200 entspricht ja angeblich 40D ISO 1600) können die MP ruhig steigen.

Der Dynamikverlust dagegen hat nun überhaupt nichts mit kleineren Pixeln zu tun. (Mir ist keine DSLR bekannt, deren Dynamik im Vergleich zum Vorgänger abgenommen hätte).
Der Dynamikbereich rührt ja nur von der Kapazität der einzelnen Pixel her. Diese darf ruhig sinken, solange auch weniger Licht auf den Pixel trifft und solange die kleineren Differenzen auch Aufgelöst werden können (womit wir wieder beim neuen Sensordesign mit kürzeren Signalwegen, etc wären)
 
aber mal im ernst. da man ja jedes foto ausgedruckt aus einem idealen betrachtungsabstand - bildiagonale - ansehen sollte, hat doch mal jemand kluges ausgerechnet, dass 6mp völlig ausreichen.
Genau! Und was fällt uns dazu noch ein:

  • Und in den nächsten Jahrzehnten wird es nur ca. 10 Computer auf der Welt geben" (IBM)
  • Und die Menschen werden sich nie schneller als in Postkutschen bewegen (Volksmund).
  • Die Autos werden nie schneller als Schrittempo fahren (Autoindustrie aus den Anfängen).
  • Nie wird ein Mensch auf den Mond spazierengehen (Anfänge der Raumfahrt).
  • Kein PC braucht je mehr als 640 kByte Speicher (Gates).
Übrigens, was sich wirklich bewahrheitet hat: "Niemand braucht ein beleuchtetes Stopfei" :D.

Ich lasse sehr wohl Ausdrucke machen, die noch immer mehr Pixel vertragen. Ich verbiete dem Betrachter allerdings auch nicht, näher zu treten, wenn er will :).
 
Kann jemand Holländisch??:confused:

Hab mal kurz reingehört und es war nur das, was in den Spezifikationen steht, in der Art: Wir haben einen tollen Job gemacht, sind Marktführer, wollen uns behaupten, haben ein grßartiges Produkt gemacht, toller neuer Sensor etc.

Ich finde anderes erstaunlich: Die Gesichtserkennung: Sind wir jetzt bei den Kompaktknipsen oder wie :confused::p
 
Seit im Netz eine Seite war,wo Techniker warnen mehr Pixel geht auf Kosten der Bildqualität,da immer mehr Rauschen weg poliert werden muß.Ich denke mal viele werden es gelesen haben,da ich mich an den Namen der Seite nicht mehr erinnern kann.Wurde das denn wirklich jemals von einem Fachmann überprüft ob das überhaupt so stimmt,oder könnte es sein das diese Aussage heute nicht mehr gültig ist?Denn kann es nicht sein das diese Farbprozessoren nicht auch Fortschritte machen.Sonst wäre doch jeder Proressor der neu auf dem Markt kommt nur heiße Luft.
 
Solange durch weiterentwickelte Sensoren das Rauschproblem kleinerer Pixel aufgefangen wird (laut Canon ja sogar besser: 50D ISO 3200 entspricht ja angeblich 40D ISO 1600) können die MP ruhig steigen.

Der Dynamikverlust dagegen hat nun überhaupt nichts mit kleineren Pixeln zu tun. (Mir ist keine DSLR bekannt, deren Dynamik im Vergleich zum Vorgänger abgenommen hätte).
Der Dynamikbereich rührt ja nur von der Kapazität der einzelnen Pixel her. Diese darf ruhig sinken, solange auch weniger Licht auf den Pixel trifft und solange die kleineren Differenzen auch Aufgelöst werden können (womit wir wieder beim neuen Sensordesign mit kürzeren Signalwegen, etc wären)

Ich habe den Sprung von 8 auf 10MP noch mitgemacht. Selbst da ist mir schon aufgefallen, dass die Bilder mit der 40D schon etwas weicher geworden sind als mit der 30D. Und das auch mit sehr hochauflösenden Linsen (100mm Makro USM). Die Abstände zwischen den Mikrolinsen sind schon bei der jetzigen Sensorgeneration dermaßen klein, dass ich nicht nachvollziehen kann, wo hier noch ein großes Verbesserungspotential drin stecken soll.

Die Dynamik und die größe der Pixel stehen insofern in Zusammenhang, dass die Pixel bei größerer Oberfläche nicht so lichtempfindlich sein müssen und deshalb nicht so schnell überladen werden (ist jetzt sehr laienhaft formuliert). Wenn man also die statt die Pixelzahl zu erhöhen, die bessere Lichtausbeute durch Mikrolinsen für eine optimierte Lichtempfindlichkeite der Sensoren genutzt hätte, so wäre die Dynamik imho heute besser und nicht gleich groß wie bei den vorangegangen Generationen. Und das wäre für mich ein stärkerer Kaufanreiz als immer mehr Pixel, die ich nur selten brauche.

Aber ich lege ja meinen Ausschnitte zu 99% schon beim Auslösen fest und brauche da weniger Reserven.
 
WO gibt es den Knopf um das Megapixelgejammer abzustellen? :eek: Ansonsten vielleicht einen gesonderten Thread dafür aufmachen "50D: von 10 auf 15MP, ich trau dem Frieden nicht". Wenn man sich ein paar neue Informationen zur 50D holen möchte muss man sich leider jedes mal durch einen Haufen Text wühlen der über ein Ei (Pixel hoch, Rauschen runter?) verbreitet wird, welches noch gar nicht gelegt ist. :grumble:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten