• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 50d - Neuvorstellung - Der Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bin noch mit einer 350D unterwegs, und die rauscht bei 400ISO in der Nachtaufnahme nicht mehr als die achso brandneue 50D..

:eek: Warte doch erstmal ordentliche Testberichte ab, bevor du hier solche Klopper loslässt. Dein Plan mit der 40d ist ja ganz vernünftig, du kannst aber sicher sein, dass die 50d weniger rauscht als deine 350d.
 
Auch wenn die Aussagekraft der Testbilder in dieser Auflösung noch eingeschränkt ist, finde ich das Rauschverhalten, so weit man das beurteilen kann, sensationell. Iso 1600 lässt sich ja wohl absolut problemlos verwenden. 3200 offensichtlich eingeschränkt auch.
 
hier der komplette http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=564297

also ich finde die schlägt sich nicht schlecht!



Also ISO 6400 kann man denke ich gut nutzen. ISO 12800 ist schon sehr grenzwertig und nicht mehr wirklich schön.

Aber ich denke, dass ist schon super.

Und so wie ich das kurz überfolgen hab, waren das nur JPEG Dateien, also mit RAW ist dann noch mehr machbar, evtl ist dann ISO 12800 nutzbar :)

Schon eine gute Verbesserung die 50D :top:
 
Also ISO 6400 kann man denke ich gut nutzen. ISO 12800 ist schon sehr grenzwertig und nicht mehr wirklich schön.

Aber ich denke, dass ist schon super.

Und so wie ich das kurz überfolgen hab, waren das nur JPEG Dateien, also mit RAW ist dann noch mehr machbar, evtl ist dann ISO 12800 nutzbar :)

Schon eine gute Verbesserung die 50D :top:

vorallem Rauschfilter auf aus! Zitat: BTW: NOISE REDUCTION SET AT 0 in cam
 
Immer berücksichtigt das da über 15 Mio Pixel werkeln auf gleicher Chipgröße sieht das sehr vielversprechend aus. Schei..ß auf den Wertverlust bei meiner 40D, ich glaube ich kenne mein Weihnachtsgeschenk schon. ;)
 
Naja. "Besser" ist dieser Beitrag nicht.
Ich benutze die 30D. Für kommerzielle Produktionen. Die hat keinen 100% Sucher. Macht aber ausgezeichnete Fotos. Mit welcher Kamera fotografierst Du gerade?


Die 20 D war auch gut zu verwenden. Großes Problem: der Sucher. Ich komme von der Nikon F4s. Wer damit schon einmal gearbeitet hat, weiss, worum es geht.
Zudem hat die 20D eine sichtbar geringe Dynamik, was mir ab und an - trotz allen Könnens - leider auf die Füße gefallen ist.
Das rückwärtige Display, eine sehr gute Errungenschaft und äußerst sinnvoll, wenn man sein Notebook mal NICHT angeschlossen hat, ist einfach zu klein, zu dunkel und zu blickwinkelabhängig.

Die Fotos machen doch wir, nicht die Kamera.

Es ist mir sch...egal, was für eine Kamera ich in der Hand habe, wenn sie nur GEEIGNET ist. Da ich kein reiner "Hobby"-Fotograf bin (ich habe nichts gegen das Hobby) und eine Menge Erfahrung habe, weiss ich genau, womit ich arbeiten möchte:

Handling und Sicherheit wie die legendäre Nikon
100%-Sucher
runde Augenmuschel
2 Verstellräder vorn am Auslöser - nicht ein schlecht erreichbares Riesen-Rad auf der Rückwand (Canon)
Hochformatgriff handgerecht angepasst
staub- und wassergeschützt
Kosten angemessen

Vor 30 Jahren - ältere Knipser werden sich erinnern - gab es das alles schon einmal zu einem ordentlichen Preis. Heute muss man für so eine Kamera neureich sein, also eine Bank überfallen oder massiv Steuern hinterzogen haben. (Achtung, Satire) Das kann sich doch kein normaler Mensch mit normalem Einkommen leisten, der noch Geld für andere Dinge benötigt.
Und das ist eben die Schweinerei, dass insbesondere der unerfahrende Kunde für dumm verkauft wird und ordentlich abgezockt mit geradezu dreistem Marketing, für das man nicht besonders viel Grips benötigt, um es zu durchschauen. Canon agiert momentan plump und frech - das ist meine Meinung. Die haben es gar nicht nötig, Profis zu bedienen, die ihre Ausrüstung nicht von der Firma gestellt bekommen. Die sich alles selbst erarbeiten müssen. Frei nach dem Motto: "Du weisst genau, was Du brauchst? Na, dann nimm doch unsere sauteuren Bodys. Da haste doch alles."

Es ist ein groteskes Schauspiel, wie ein Heer von Knispern manipuliert wird, wie eine durch und durch raffiniert aufgezogene Medienmaschine die Leute über den Leisten zieht, wie der Kunde zum willfährigen Neukäufer herangezüchtet wurde. Du siehst es doch auch in anderen Branchen: Es geht nur noch ums Kaufen. Hauptsache neu. Inhalte sind völlig egal. Und weil die Masse eben die Masse ist, bestimmt sie, was gekauft wird, denn der Profit läuft über Stückzahlen.
In der Computerbranche ist genau Dasselbe passiert, schon Jahre vorher. Die Leute haben wie blöde die neuesten, besten, schnellsten und buntesten Chips gekauft. Sie wussten gar nicht, wozu. Sie wollten nur HABEN. Denn zu haben heisst ja heute zu sein. Man fühlt sich wohl im Besitz von Waren. Es spielt keine Rolle, ob und wie man sie benutzt. Man KÖNNTE sie ja benutzen.
Guck Dich um. Wer hat denn wirklich Ahnung von der Fotografie, von Gestaltung, Farbmanagement, Druck? Das sind Gebiete, die muss man studieren oder sich mühsam erarbeiten. Da entstehen Nebenkosten für hochwertige Bücher und Software. Aber wer sind denn die Käufer dieser Waren? Das ist nicht die Knipsermasse, die sich an immer neuem Plastikmüll aufgeilt. Das sind Leute, die die Faszination echten Könnens erleben, die den Workflow brillant beherrschen.

40D, 50D, 60D... na und? Was steckt denn dahinter? Was ist möglich? Weit mehr, als eine lausige 40D, 50D und was auch immer können. Aber das, was gut wäre, wird aus taktischen Gründen nicht produziert. Das ist der Punkt!
Stell Dir vor, die 50D hätte einen 100%-Sucher, wäre staub- und wasserfest. Und als Schmankerl würde vielleicht der Pixelabstand auf dem Sensor noch stimmen.
Allein schon diese "Neuheiten" *haha* würden zu einem Kaufrausch führen. Sogenannte Profikameras *hahaha* würden noch weniger gekauft.

Aber da kommen ein paar nette, ahnungslose Menschen daher, die genau in die richtige Kerbe hauen. Die Industrie reibt sich die Pfoten und die Masse der Leute hört auf zu denken und fängt an, dass Abzockersystem als real anzunehmen. "So ist das nun mal"... Nein, ist es nicht. Wenn der Kunde seine Macht nutzt und diese ganze Sche...e nicht mehr kauft, gucken die Canons, Nikons etc. in die Röhre! Dann ist der Dreck nämlich ganz schnell da, wo er hingehört.

Was denkst Du denn, haben die Leute in der Schublade? Da sind ganz andere Potentiale vorhanden. Kameras werden nicht erst seit letzten Montag produziert! Aber die Fotokamera wurde mit der Digitaltechnik mal eben neu erfunden. In der Stunde Null ging die große Absahnerei los, als die erste digitale Canon auf den Markt kam, die das Käufer-Nutzvieh bezahlen konnte.
 
Auch wenn die Aussagekraft der Testbilder in dieser Auflösung noch eingeschränkt ist, finde ich das Rauschverhalten, so weit man das beurteilen kann, sensationell. Iso 1600 lässt sich ja wohl absolut problemlos verwenden. 3200 offensichtlich eingeschränkt auch.

Leider steht nichts zu den Lichtverhältnissen bei denen die Fotos entstanden sind. Unter günstigen Bedingungen rauscht eine 40D ebensowenig. Würde zu gerne mal die 50D testen um selbst beurteilen zu können ob das Rauschverhalten trotz der 15 Mio Pixel besser geworden ist.
 
Nein, diese Fotos hatte ich noch nicht, danke jedenfalls.
Denke das die der Wahrheit schon näher kommen.
Solche Fotos kann die 40D auch, da kann ich auf die 50ger verzichten und statt dessen lieber eine gebrauchte MarkII kaufen. Da bin ich sicher besser bedient.
 
Aber nicht im RAW. Im Gegensatz zu den neueren Nikons, die
bereits hier eingreifen, auch wenn die Rauschunterdrückung
ausgeschaltet ist. :eek:
Deshalb greifen Astrofotografen nicht zu Nikon. :cool:

Falsch Stoffel, das macht auch eine D200 und D70 schon. Bei Langzeitbelichtungen werden rauschende Pixel schon mal als Hotpixel eliminiert(so oder so ähnlich solll es sein). Für Astrofotografen ein graus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten