• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Canon EOS 500D/550D), EOS 50D oder EOS 7D, nur welche von denen?

nur ich möchte am liebsten in ISO 100 fotografieren, weil ich wiegesagt das Rauschen nicht möchte in den höheren ISO wird es mit dem Rauschen immer schlimmer.

da würdest du mit einer 550D oder 7D ganz schön umgucken -> ISO1600 oder gar 3200 ist für die überhaupt kein Problem....das dürfte dann so rauschen wie bei dir ISO400 (maximal -> eher 200 ^^) ;)

Ich nutze im übrigen meistens Av um die Tiefenschärfe zu kontrollieren -> wenn ich auf kurze Verschlusszeiten kommen will (muss ^^) dann M ... dann stell ich meine 1/800 und Blende 4 ein und lass den Rest die ISO erledigen -> Da hat sich enorm viel getan in den letzten Jahren.

Schau dir die 500/550D an und wenn diese zu klein sind die 50D (oder bald den Nachfolger 60D) -> von der reinen bidquali nehmen sich die heutigen Cam rein subejktiv gar nichts.... aber ohne vernünftige Objektive verschenkst du auch enorm viel potential der Cams und der Bildquali -> Die hier (Mehrfach) empfohlende "Aufräumaktion im Objektivpark" kann ich zu 100% zustimmen -> dann noch ne 550 / 500 / 50D / 60D un ab gehts ;)
 
Bei der 50D sag ich jedoch Vorsicht!
Vielleicht hab ich auch einfach ein pingeliges Gemüt. Aber ich fotografiere mit ihr nicht gern über ISo640 hinaus. Da ist ein Rauschen für mich schon sichtbar.
Ab ISO800 empfinde ich es schon als fies.
 
Bei der 50D sag ich jedoch Vorsicht!
Vielleicht hab ich auch einfach ein pingeliges Gemüt. Aber ich fotografiere mit ihr nicht gern über ISo640 hinaus. Da ist ein Rauschen für mich schon sichtbar.
Ab ISO800 empfinde ich es schon als fies.

Ja sehe ich genau so. Zum Thema Mattscheibe guckst du hier,
http://www.focusingscreen.com/index.php?cPath=21_104&osCsid=375e6dcf39062447d862f608508a5889 zu bekommen sind für die 7 D welche. Wie die allerdings gewechselt werden ,musst du dich schlau machen. Bei meiner 50 D war es ne Sache von 5 Minuten. Unbedingt auf staubfreie Umgebung achten,daß nur mal so als Tip. Zum derzeitigen Zeitpunkt würde ich wahrscheinlich zur 7 D greifen, wenn ich wechseln wollte vom dreistelligen Bereich. Wenn zu teuer dann versuchen eine 50 D zu bekommen,und evtl vielleicht noch ein Objektiv was deinen Erwartungen bzw deinem Aufgabenbereich nahe kommt. Zur 60 D möchte ich jetzt nichts schreiben, da man auch erstmal abwarten muss wie sie sich macht.
 
Zum derzeitigen Zeitpunkt würde ich wahrscheinlich zur 7 D greifen, wenn ich wechseln wollte vom dreistelligen Bereich

So wie ich es mitbekommen habe nutzt der TO noch vorwiegend die Motivprogramme -> Ist da eine 7D nicht etwas "overdressed"?, davon abgesehen das diese gar keine Motivprogramme mehr hat (nur noch p)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja jetzt die Bewertungen zu den Bildern, schade das sie anscheinend keine besonders große Schärfe aufweisen, klar kriegt solche Bilder jeder hin dachte allerdings das sie doch relativ scharf rüberkommen.

Also die kleinen Bilder kommen mir scharf vor, wo ist das Problem?? Auch ein "böses" Rauschen bei dem ISO400 Bild kann ich nicht entdecken - zu mindest auf der Größe. Und da gleich mal die Frage: Wie schaust du dir die Bilder an?? Als Gesamtes auf dem Bildschirm, als gesamtes auf Papier (gedruckt/ausbelichtet) oder am Bildschrim in der 100% Ansicht??

Wenn du die 100% Ansicht nutzt/meinst: Da siehst du natürlich jeden Bildfehler, den dein Objektiv hervorzaubert... Dadurch kann es sein, dass es nicht wirklich scharf ist (zB. beim Tamron 18-200). Wenn du aber zB das Tamron 28-75/2,8 nutzt und es abgeblendet auf f/4 (bis ca. f/11 -- Beugungsunschärfe!) einsetzt, solltest du eigentlich scharfe Bilder hinbekommen (Vorausgesetzt die Verschlusszeit passt dementsprechend). Allerdings kannst du das in der Motivautomatik nicht auswählen... Deshalb nochmal die Hinweis: Nutze die Macht... ;)

ja diese Begriffe sagen mir was und die zusammenhänge habe ich auch schon soweit verstanden. Ich habe auch des öffteren in den Kreativ Modi fotografiert, also P, M, Tv, Av, A dep allerdings sind dort die Ergebnisse nicht so umwerfend geworden, soll heißen ich kann es vielleicht nicht besser im Moment als die Kamera es in der Automatik tut.
Wenn das für mich schon überdurchschnittlich ist und für euch eher unterdurchschnittlich, dann will ich gar nicht wissen, wie gut dann aus eurer Sicht ein überdurchschnittlich Scharfes Bild mir gefallen würde, aber anscheinend komme ich in solche Regionen noch nicht hin, ich könnte dann staunen.
Tja, da wird wohl nur Üben helfen und kein neuer teurer Body oder neue teurer Objektive.

Ich bin ja auch noch kein Profi, ich würde mich selber eher als Fortgeschrittenen bezeichnen, der darin Erfahrungen weiterhin sammelt.
Ich bin von einem Profi meilenweit entfernt! Aber die Motivprogramme habe ich nach ein paar Tagen verlassen und habe mich mit AV/TV (und wenn es schnell gehen sollte in P) beschäftigt und Erfahrungen gesammelt. Und seit der 7D kann ich gar keine Motivprogramme mehr nutzen - die hat gar keine! Sicherlich hat die neue Generation ein paar nette Gimmicks on Board (zB ISO Automatik, LifeView) - aber so richtig brauche ich das nicht. Es macht manche Dinge nur einfacher - zB Makros mit LifeView auf dem Stativ...

nur ich möchte am liebsten in ISO 100 fotografieren, weil ich wiegesagt das Rauschen nicht möchte in den höheren ISO wird es mit dem Rauschen immer schlimmer.
Hmm, schlimmes Rauschen bei ISO400 :confused: Ist die 350D wirklich soooo schlecht? Kann ich mir nicht vorstellen...

Ich habe am Sonntag feststellen müssen, dass selbst die ISO1600 an meiner 400D brauchbar sind. Das Bild ist ist nicht bearbeitet (entrauscht), nur aus DPP exportiert und im jpgCompressor verkleinert und leicht geschärft. Sicherlich, wenn ich mir das Bild in 100% angucke, entdecke ich auch "Rauschen" und wirklich scharf wirkt es bei 100% auch nicht. Aber für die Homepage reicht mir das allemal...

Die 7D/550D/50D haben bei ISO1600 in der Gesamtansicht etwas die Nase vorn, da das Rauschen feiner ist und die Wirkung dadurch etwas abgemildert ist. Auch lässt es sich mMn besser per EBV entfernen (zB Lightroom, DPP) Guckst du das in der 100% Ansicht an, wirst du genauso enttäuscht sein, wie mit deiner 350D.

Nun warte ich auf ein Bild, bei dem man das sooo grässliche Rauschen und die "verschwommene" Lok sieht... :)

Bis dahin gehe ich erstmal ein Eis essen und das Wetter ausnutzen!
 
Bei der 50D sag ich jedoch Vorsicht!
Vielleicht hab ich auch einfach ein pingeliges Gemüt. Aber ich fotografiere mit ihr nicht gern über ISo640 hinaus. Da ist ein Rauschen für mich schon sichtbar.
Ab ISO800 empfinde ich es schon als fies.

Na wenn Du meinst. Mit jedem neuen Body, bis hin zur 7D hat sich das
Rauschverhalten verbessert. Und bei der 40D konnte man bis ISO800
gut mit leben, bei der 50D bis ISO1600 und mit der 7D locker bis ISO3200.

Und wer mit so hohen ISO arbeitet, nutzt in aller Regel dann auch RAW.
ISO800 aus nem RAW zu bearbeiten ist mit DPP kein Problem.

Hier kannst Du dir mal ein Bild mit ISO3200 ansehen. Rauschhelferlein
ausgeschaltet, Bild unbearbeitet, nur verkleinert, Freihand, Flieger in Bewegung.

http://img94.imageshack.us/img94/690/img8167u.jpg


Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Schnufix,

und hat dir dein Eis geschmeckt?:) Wohl bekomms. Nee Spaß beiseite, meine Bilder schaue ich mir meistens zuerst in der 100 % Ansicht an und da entdecke ich schon einige Unschärfen und verschwommene Bereiche, besonders an den Rändern von Blättern, Ästen, Zäune und auch verschwommene Kanten von Gebäuden usw. Trennscharf ist es sehr selten, der Crop ist immer leicht unscharf wenn ich da Bilder von Kompaktkameras sehe, dann sind die Unschärfen deutlich geringer und ich finde das die Bilder auch generell schärfer sind.

Ist es wirklich so, das DSLRs die Bilder weniger intern nachschärfen als bei Kompaktkameras und bei den DSLRs die Bilder deshalb so werden, das man sie dadurch später besser nachbearbeiten kann?


Hier mal ein Bild, das deutlich zeigt das die vordere Lokfront komplett unscharf ist aber der Rest des Bildes so einigermaßen scharf ist!! Das Rauschen sieht man besonders stark in der roten Farbe der Lok!

(Ich muss dazu sagen einer meiner ersten Versuche die ich mit der Kamera gemacht habe, Motivprogramm Automatik! (Heute kriege ich kein Bild mehr hin da soo schlimm aussieht!

Die Daten entnehmt ihr bitte den Exifs!

Achtung Originalgröße!!!!

dslr4.jpg



Hier das ganze nochmal bearbeitet und etwas verkleinert

dslr3.jpg



Hier ein Bildausschnitt in der 100 % Ansicht. Die Lokfront ist zwar nicht total verschwommen aber seht euch mal genau die Ränder an, da seht ihr deutlich das die Kanten leicht verschwommen sind. Ich finde das die Front irgendwie (weich) aussieht also ein ganz kleinen Tick insgesamt verschwommen, kriege ich das aus der Hand noch schärfer hin?

Ich glaube hier habe ich auch die Motivautomatik benutzt!

dslr2.jpg


Ich nutze meistens das JPEG Format, habe dazu Photoshop Elements 6 was ich auch ganz nützlich finde. Ja, ich möchte auch die Macht nutzen, Schnufix dann werde ich eben mal in den nächsten Wochen mal nur in den Kreativprogrammen fotografieren und würde euch dann die Ergebnisse hier zeigen. Vielleicht sehe ich das mit dem Rauschen doch etwas zu eng, dann muss ich mich halt daran gewöhnen.


Wie gesagt, eine neue Kamera wäre schon nicht schlecht für mich. Vielleicht werde ich mit ihr keine schöneren Bilder machen aber da sich technisch ja doch einiges getan hat in Sachen Autofokus und dem neuen Liveview könnte ja meine Ausbeute auch größer werden. Der Autofokus an der 350D ist nicht soo schlecht ich finde ihn nur etwas langsam, und die Kamera hat schon manchmal Mühe besonders wenn ein bewegtes Objekt kommt darauf richtig zu fokussieren und scharf zu stellen!

Was meint ihr zu den Bildern, wie ist das Rauschen, wie die Schärfe. Sagt mir eure Meinung?
 
Es wäre doch mal schön du würdest die Bilder als Vorschau integrieren anstatt sie hier in voller Größe einzustellen.
Es hat nicht jeder User nen DSL-Zugang und minutenlanger Seitenaufbau wirkt ganz schön abtörnend auf Beiträge. :o
 
nimm doch die 60D !!!!

Wenn du denkst du denkst dann denkst du nur du denkst, du brauchst kein Video...

60D = handlich wie die 7D, nicht so teuer, aber trotzdem ein spitzen Geraet !!
Oder du schaust die die Sony Alphas mal an....
 
Hi, ja die 60D scheint gar keine so schlechte Kamera zu sein, nur finde ich sollte man noch abwarten wie sie sich in den ersten Tests schlägt, sie soll sich erstmal bei den Fotografen bewähren!
 
Aaaalsoo, wo ich jetzt die Bilder sehe.
Boahhh, das kann unmöglich alles an der Kamera liegen. Ich sehe da auch fem ersten Bild nichts Scharfes drauf.
Irgendwas musst du gravierend falsch machen und da hilft dir auch keine hochwertigere Kamera weiter.

Also eine 1000D schafft die von dir avisierten Motive. Da würdest zum lernen erstmal weniger Geld ausgeben müssen.
Und dann solltest du, ehe du überhaupt neues Equipment kaufst, dir Lesestoff zulegen und weiter experimentieren.

Ich hab ja ach mal mit Billig-Objektiven und Einsteiger-Cam angefangen. Aber solche Dinger hab ich nie fabriziert. :confused:
 
Ist es wirklich so, das DSLRs die
Bilder weniger intern nachschärfen als bei Kompaktkameras und bei den
DSLRs die Bilder deshalb so werden, das man sie dadurch später besser
nachbearbeiten kann?

Ja es ist so. Die Kompakten sorgen in aller Regel auf dafür, das die
Bilder schön quitschig und bunt aus der Kamera kommen. Allerdings mußt
Du wissen, ist erstmal ein Bild unscharf, kannst Du noch soviel daran
nachbearbeiten wollen. Du kriegst es nicht mehr scharf.


Hier mal ein Bild, das deutlich zeigt das die vordere Lokfront komplett
unscharf ist aber der Rest des Bildes so einigermaßen scharf ist!! Das
Rauschen sieht man besonders stark in der roten Farbe der Lok!

(Ich muss dazu sagen einer meiner ersten Versuche die ich mit der Kamera
gemacht habe, Motivprogramm Automatik! (Heute kriege ich kein Bild mehr hin
da soo schlimm aussieht!

...

Hier ein Bildausschnitt in der 100 % Ansicht. Die Lokfront ist zwar nicht total
verschwommen aber seht euch mal genau die Ränder an, da seht ihr deutlich
das die Kanten leicht verschwommen sind. Ich finde das die Front irgendwie
(weich) aussieht also ein ganz kleinen Tick insgesamt verschwommen, kriege
ich das aus der Hand noch schärfer hin?

Die Unschärfe kommt aber daher, daß Du eine ungeeignete Verschlußzeit für
ein sich bewegendes Motiv bei Offenblende verwendet hast. Fertig ist der
Pixelsalat.
Laut Histogramm ist das Bild unterbelichtet. Du hast es dann nachbearbeitet
und die Helligkeit deutlich angehoben. Das verstärkt das Rauschen, besonders
in den roten Bereichen. Und zu guter letzt hast Du noch zu stark nachgeschärft.
Das hebt das Rauschen nochmals hervor.


kriege ich das aus der Hand noch
schärfer hin?

Das sollte machbar sein. Aber solange Du die Grundlagen der Fotografie
nicht beherschst, wirst Du die selben Ergebnisse sogar mit einer 7D
hinlegen. Und die hat keine Motivprogramme mehr ;)

Also besseres Licht, kürze Verschlußzeiten und weiter abblenden. Wieviel
entscheidet der Abstand zum Motiv.

Gruß Andreas
 
Hi Nur der Schmied,

wie gesagt heute fabriziere ich auch nicht mehr solche Bilder, so etwas wie das erste Bild schon gar nicht. Die erste Aufnahme ist vor 2 Jahren entstanden , da war ich blutiger Anfänger in Sachen DSLR. Ich lege mich jetzt hin muss Morgen wieder früh raus. Ich schreibe Morgen wieder hier.

(Auf dem ersten Bild war es auch spät am Abend, das Licht war sehr schlecht, hatte dazu das Kit Objektiv an der Kamera)

Beim nächsten mal werde ich die Bilder in einer Vorschau anzeigen lassen, und auch etwas komprimieren. Die Ladezeiten möchte ich euch auch nicht zumuten. Jetzt habt ihr aber das komplette Bild mit seiner ganzen Information, wenn ihr wollt könnt ihr es auch bearbeiten und hier wieder einstellen so wie ihr es noch retten würdet!
 
AW: (Canon EOS 500D/550D), EOS 50D oder EOS 7D, nur welche von den ???

Eine top Bildqualität liefert dir auch deine 350D wie auch eine 1000D .
Dein technisches KnowHow entscheidet darüber im Umgang mit der Kamera inwiefern du sie zu erreichen vermagst.
Eine 7D wie auch eine 50D ist nicht das Allheilmittel für gute Fotos.
Dein Gespür für die richtigen Einstellungen und der Ausnutzung des gegebenen Lichts wie auch die Objektive tragen entscheidend zur Bildqualität bei.
Da ist der kamerabody erstmal drittrangig.


Servus,
darauf habe ich lange gewartet, Danke!!
Es gibt noch Fotographen die mit einer DREISTELLIGEN gute Fotos machen können.
Ich finde das man(n) schon mit der 500D - gute Objektive vorausgesetzt-
sehr gute Foddos machen kann.
Ein 1 oder 2 stellige is' nicht das Allheilmittel.
 
Ich habe mir jetzt mal den ganzen Thread durchgelesen und werde irgendwie nicht schlau.


1. Finde ich (nicht nur ich) das du mal lernen solltest mit anderen Modi zu fotografieren und nicht nur die vorgefertigten Modi verwenden.
Bis du das mal raus hast, vergeht eh nochmal mind. 3 - 4 Monate!

2. Deine Objektive, ich selbst habe jahrelang nur 1 Objektiv gehabt und zwar das Tamron 18-200 und habe mal damit gelernt umzugehen. Habe mir verschiedene Modi angesehen, die Blenden, Verschlusszeiten, ISO usw usw usw.
Das sollte du auch mal machen damit du mal ein Gefühl bekommt, mit anderen Modi zu arbeiten. Also meiner Meinung nach, nimm die Hilfen von den anderen Usern an und kauf dir wirklich gute Objekive und nicht 2 - 3 mittelklasse die das nicht können was dann deine Cam kann.

3. Wozu brauchst du eine neue Cam?
Du möchtest eigentlich nur wegen den ISO werten eine neue Kamera.
Das ist völlig unnötig. Ich selbst habe eine 400D und bin damit jetzt locker mal 4 - 5 Jahre über die Runden gekommen. Habe mir jetzt ein Tamron 70-200 2.8 geleistet und das nächste wird das Tamron 17-50 2.8 VC und ein Makro Objektiv werden. Mit den 3 Objektiven werde ich dann mal wieder einige Jahre über die Runden kommen.

Mein Vorschlag ist, lern erstmal die Vorteile einer Spiegelreflexkamera kennen und entwickel dich danach weiter. Die 350D kann genausoviel wie meine 400D und die Bilder die du uns gepostet hast, ist die nicht Cam schuld oder das Objektiv, sondern der Fotograf!!!!
 
Irgendwas musst du gravierend falsch machen und da hilft dir auch keine hochwertigere Kamera weiter.

Also eine 1000D schafft die von dir avisierten Motive. Da würdest zum lernen erstmal weniger Geld ausgeben müssen.

Das sag ich doch die ganze Zeit, wobei die 1000D den gleichen AF wie die 350D hat...

Zu dem Bild in Vollauflösung: Was soll denn bei einem Zug in voller Fahrt (auch wenn es nur ein RE ist) bei einer Verschlusszeit von 1/60 scharf werden (Mitzieher mal ausgenommen, aber das braucht auch Übung!)? Bei dem 2.Bild hast du zwar 1/160, aber auch da hätte ich zugesehen, dass ich min. auf 1/320 komme (also ISO hoch oder Blende auf - lieber ein verrauschtes Bild als ein Verwackeltes)... Und genau deshalb der Einwand: Nutze AV oder TV und nicht diese Automatik... Die Automatik stellt die Verschlusszeit und Blende (und ich glaube sogar ISO) ein und du hast keine Möglichkeit, irgendetwas zu beeinflussen...

Von mir aus kannst du dir gern eine 60D, 550D, 7D oder 1D Mark IV kaufen, diese Fehler wird keine Automatik anders machen - sprich die Bilder werden genauso Grütze daraus kommen wie bei der 350D. Dann kommt ggf. der nächste Thread wie "7D macht keine scharfen Bilder" oder "der AF der 60D zickt rum..." und das muss nicht sein (eine neue Kamera kostet schließlich auch viel Geld)!

Die Unschärfen in dem Bild können vom Objektiv kommen oder du hast eine sehr wacklige Hand und das ist verwackelt (oder natürlich beides).
1. Finde ich (nicht nur ich) das du mal lernen solltest mit anderen Modi zu fotografieren und nicht nur die vorgefertigten Modi verwenden.
Bis du das mal raus hast, vergeht eh nochmal mind. 3 - 4 Monate!
Und das wichtigste dabei: Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut - soll heißen, dass du nicht gleich den Sand in den Kopf stecken sollst (oder anders herum :p).

Im Anhang sind noch ein paar Eisenbahn-Bilder (es besteht kein Anspruch auf Kreativität :angel:). Das erste Bild zeigt zB, dass man einen Reginalexpress sicher auch mit 1/200 schießen kann. Wichtig ist bei den Bildern, dass du als AF-Mode "AiServo" einstellst, damit die Schärfe bei sich bewegenden Objekten nachgeführt wird. Der Metronom und die ES64-U2 sind relativ starke Crops...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten