• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 450D oder 1100D

s.kurz

Themenersteller
Hallo,

ich bin DSLR Einsteiger (bzw. möche einer werden :D) und würde mir gern eine DSLR zulegen.
Ich hab mich mittlerweile auf diese beiden Modelle eingeschränkt:

- Canon EOS 450D
- Canon EOS 1100D

Den Hauptunterschied hab ich eigentlich nur im neuartigen Prozessor (DIGIC 4) und deshalb auch dem höher einstellbaren ISO Wert gesehen. Allerding hab ich keine Ahnung ob ich einen ISO von mehr als 1600 (450D) überhaupt brauche bzw. ob es noch andere wichtige Vorteile gibt. (Die Displaygröße ist mir dabei eigentl. egal)

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!

Danke
 
Hallo,

die 450d ist, wie ich finde, eine super Einsteiger-DSLR. Allerdings ist das Rauschen ab ISO 800 schon sehr hoch. Wie das bei der 1100d ist kann ich nicht beurteilen.
Ich denke bei beiden Kameras kann man nicht falsch machen.
Hast du dir schon Testberichte von beiden Kameras durchgelesen?
Es gibt da auch so einen Fragebogen den du ausfüllen könntest, um dir besser helfen zu können.

Grüße Tim
 
Mich würde hauptsächlich interessieren ob ich den ISO Wert von mehr als 1600 überhaupt benötige oder ob dieser ISO Bereich sowieso nur extrem selten genutzt wird bzw. werden kann und wenn ja wofür?

P.S.:
Sry! Hab ich vorher vergessen!
Würd mich für ein Kit mit Standard Objektiv (18-55mm) interessieren.

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[~400] Euro insgesamt, davon
[~400] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ja] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 1100D, Nikon D5100, Nikon D40
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [x] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
 
Selten zu sehen dass sich einer zwischen 1100D und die 450D einschießt und nicht der 500D ;)

Ein weiterer Unterschied ist, dass die 450D eine automatische Sensorreinigung hat, die 1100D nur eine manuelle. Ich habe mich für die 1100D entschieden, da sie die neuere Kamera ist und leicht Neu zu bekommen ist und weil ich sie im Doppelzoomkit relativ günstig bekommen habe.

Zum Thema Rauschen habe ich mal ein Bild von einer Aufführung meines Sohnes hoch geladen. Das Bild wurde wegen dem Lichtschwachen Kit Objektiv mit ISO 3200 gemacht. Ich finde den Rauschwert in Ordnung für diese Kamera. Sorry das ich es nicht im Forum hochgeladen aber nur so kann man es in Originalgröße hochladen. Die Gesichter habe ich natürlich unkenntlich gemacht

Weitere Beispielbilder der 1100D findest du zum einen wenn du auf meinen Forumsnik klickst und dann auf "Alle Anhänge anzeigen" oder hier
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=843222&highlight=1100d
bzw für die 450D hier
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=312443&highlight=450d

EDIT: Mit dem Kitobjektiv wirst du bestimmt an die ISO-Grenzen der 450D stoßen.

 
Also ich hab selbst mit einer 450D das Fotografieren angefangen. Muss sagen das ist eine super Einstiegskamera, angenehme Menüführung, nicht so schwer. Ich denke ob du oft über 1600 ISO brauchst kann man nicht so leicht beantworten, da es immer von den Situationen abhängt. Lichtstarke Objektive oder helle Aufnahmeorte machen es einem da leichter mit niedrigen ISO-Werten zu spielen. Wenn du aber oft unter erschwerten Bedingungen fotografieren willst (z.b. Hallensport ist oft so n Ding) wirst du da nicht wirklich umhin kommen. Allerdings hilft blos die reine Verfügbarkeit von hohen ISO Zahlen nicht wirklcih viel, die Bilder müssen auch noch erträglich vom Rauschverhalten sein.
Zur 450D kann ich dir noch sagen, dass sich da der Batteriegriff echt rentiert, da - wie ich finde - die Haptik doch stark davon profitiert und es einfach mehr Spaß macht. Ich nehme mal an dass das bei den 4-stelligen ähnlich sein wird.

Viele Grüße
 
Ich benutze fast nie die hohen ISO (800-1600). Halt nur dann wenn es sein muss. Dennoch sind die hohen Werte eine gute Reserven falls es mit ISO 1600 nicht reicht.
 
Ich hab mich mittlerweile auf diese beiden Modelle eingeschränkt:

- Canon EOS 450D
- Canon EOS 1100D

Den Hauptunterschied hab ich eigentlich nur im neuartigen Prozessor (DIGIC 4) und deshalb auch dem höher einstellbaren ISO Wert gesehen.

Allerding hab ich keine Ahnung ob ich einen ISO von mehr als 1600 (450D) überhaupt brauche bzw. ob es noch andere wichtige Vorteile gibt. (Die Displaygröße ist mir dabei eigentl. egal)

1100D: (Auto) ISO bis 6.400; 2 RAW B/s bzw. 3 JPEG B/s; 2,7" Display mit 230k Pixel; iFCL-Belichtungsmesssystem; HD Videos

450D: ISO bis 1.600 (Auto bis 800); 3,5 B/s; 3" Display mit 230k Pixel; Sensorreinigung

Höhere mögliche ISO Werte sind grundsätzlich von Vorteil, solange das Rauschen erträglich bleibt.
 
Als 450D Besitzer möcht ich mal ein paar Worte dazu verlieren. :D

Vom Rauschen kann ich sagen, dass sie bis inlk. ISO 800 voll nutzbar ist.
Die ISO 1600 habe ich mal kurz verwendet aber es dann gelassen.
Ist halt eine Notlösung, aber wann brauch man das schon mal :D
 
Ich denke ich werde eine gebrauchte Canon EOS 450D nehmen. Die liegt preislich etwas unter meinen Vorstellungen und damit hab ich mehr Kapital für weitere Objektive zur Verfügung.
Ich denke dort ist das Geld besser angelegt als in einen neueren (nicht wirklich besseren) Body

Eine weitere Frage hätt ich allerdings noch:
Ich hätte von einer analogen SLR ein Zoomobjektiv zur Verfügung und würde dieses gerne (zumindest für den Anfang) gern verwenden. Allerdings hat es einen Canon FD Anschluss. Nun zur Frage gibt es einen Adapter für Canon FD auf Canon EF und welche Nachteile hat das?
 
Ich denke ich werde eine gebrauchte Canon EOS 450D nehmen. Die liegt preislich etwas unter meinen Vorstellungen und damit hab ich mehr Kapital für weitere Objektive zur Verfügung.
Ich denke dort ist das Geld besser angelegt als in einen neueren (nicht wirklich besseren) Body

Das die neuen Kameras nicht wirklich besser sind stimmt nicht, aber eine 450D ist für den Einstieg eine gute Wahl.

Ich hätte von einer analogen SLR ein Zoomobjektiv zur Verfügung und würde dieses gerne (zumindest für den Anfang) gern verwenden. Allerdings hat es einen Canon FD Anschluss. Nun zur Frage gibt es einen Adapter für Canon FD auf Canon EF und welche Nachteile hat das?
Solche Adapter gibt es. Allerdings rate ich davon ab. Es sei denn, es handelt sich um ein sehr hochwertiges Objektiv. Siehe auch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8400869#post8400869
 
Ich möchte noch auf 2 Unterschiede hinweisen:
450D hat Spotmessung und eine automatische Displayabschaltung, wenn man durch den Sucher schaut.
Das bietet die 1100D meines Wissens nicht.
Ob das gebraucht wird muss eh jeder für sich selber herausfinden, aber die Spotmessung hat mir in der Tat schon oft gute Dienste erwiesen. (Auch um gewisse Belichtungssituationen zu verstehen...)
Und die autom. Displayabschaltung ist gerade in dunklen Situationen von Vorteil.
Also ich würd mir wieder die 450D kaufen (obwohl - eher doch gleich die 50D :ugly:)

LG Didi
 
Zur 450D kann ich dir noch sagen, dass sich da der Batteriegriff echt rentiert, da - wie ich finde - die Haptik doch stark davon profitiert und es einfach mehr Spaß macht. Ich nehme mal an dass das bei den 4-stelligen ähnlich sein wird.

Für die 1100D gibt es übrigens keinen Batteriegriff.
 
Das die neue (1100D) keinen wirklichen Vorteil bietet war vllt. etwas schlecht ausgedrückt. Ich lege keinen Wert auf beispielsweise eine Video-Aufnahme.
Das einzige Argument (für mich) das für die EOS 1100D sprechen würde wäre der höher einstellbare ISO Wert, allerdings bietet mir im Endeffekt die 450D mehr Vorteile ;)
 
Das einzige Argument (für mich) das für die EOS 1100D sprechen würde wäre der höher einstellbare ISO Wert, allerdings bietet mir im Endeffekt die 450D mehr Vorteile ;)

Wenn du auf Videos keinen Wert legst, okay. Darüber hinaus sehe die Vorteile der 1100D bei (Auto) ISO bis 6.400 und iFCL-Belichtungsmesssystem. Allerdings schwächelt sie im Serienbildmodus und beim Display.

Ich würde mich vermutlich auch für eine 450D entscheiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten