• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS-40d oder Nikon D300?

Schon damals gab es viele Stimmen, die gleiches wie heute behaupteten: "Nicht direkt vergleichbar...";)

Dann frage ich mich natürlich, warum es immer wieder solche Threads gibt. Der TO ist ja nun nicht der Erste, der sich beim Kauf die Frage stellt, ob er nun eine 40D oder D300 kaufen soll :)
 
Ich weiß ja nicht wie deine Definition von "Auflösung" lautet, aber: Ja.

"Ich" habe keine Definition von Auflösung, dafür haben andere gesorgt:

D300: 4288p/23,6mm=182p/mm
5D: 4368p/35,8mm=122p/mm

Die 5D hat also eine um ca. 1/3 geringere AUflösung als die D300 bzw. die D300 eine um 50% höhere als die 5D. Annähernd gleich ist das nicht.
 
Wow,

ich bin super beeindruckt, soviele Antworten auf meinen ersten Beitrag zu erhalten und durchweg qualitativ und sehr niveauvoll.

Tolles Forum! :top:


Ich habe in den letzten Tagen die Preise auf Ebay verfolgt:
D200 ca. 700-900€, teilweise mit Restgarantie
D2x ca. 1600€ und damit auf Augenhöhe der D300 und von daher uninteressant, weil ich eine neue Kamera dann bevorzuge

Meine Tendenz geht zur D300: Das Gehäuse ist deutlich wertiger und macht den Eindruck, auch Jahrzehnte überstehen zu wollen.
Eine gebrauchte D200 wäre evt. auch interessant, doch damit laufe ich Gefahr, bei möglichen (versteckten) Defekten im Endeffekt dasgleiche zu bezahlen wie für die D300. Niemand kann mir garantieren, dass die Kamera nicht zu Boden gefallen ist und dadurch innere Mechaniken beschädigt wurden. Neu ist die Kamera mit ca. 1300€ zu nah am Preis einer D300.

Eine D300 in der Schweiz zu kaufen scheint günstig. Ich werde Anfang Januar eh geschäftlich dort sein und könnte für unter 1400€ zuschlagen. Dazu ein neues 17-55er für 1000€, ein SB-800 für unter 300€. Wie sieht es dann bzgl. Garantie aus?
 
@-DaKo-: Na bravo. Da spricht jemand vom Auflösungsvermögen der Kameras, und du wechselst gekonnt zur relativen Auflösung, um die 5D toll dastehen zu lassen :rolleyes:
 
"Ich" habe keine Definition von Auflösung, dafür haben andere gesorgt:

D300: 4288p/23,6mm=182p/mm
5D: 4368p/35,8mm=122p/mm

Die 5D hat also eine um ca. 1/3 geringere AUflösung als die D300 bzw. die D300 eine um 50% höhere als die 5D. Annähernd gleich ist das nicht.

Du beschreibst hier die Pixelgröße bzw. Pixeldichte und schreibst von Auflösung, einem Begriff, den andere hier anders verstanden haben.

Um eine Aussage bzgl. der Qualität in bezug zur Pixeldichte zu erhalten, muss man zudem noch die Angaben über den CMOS-Prozess machen, sonst kann man wenig bis keine Erkenntnisse daraus ableiten.
Da der Sensor der D300 deutlich jünger ist (Vermutung meinerseits), dürfte ein neuer CMOS-Prozess verwendet worden sein und damit lassen sich deutlich feinere Strukturen integrieren, was zu einer gesteigerten Qualität im Bild führen dürfte.
 
Zugegeben, man muss gewusst haben um was es geht um zu erkennen dass eine geringere Auflösung (hier: relative Auflösung) besser ist ;)

Zwar noch der Vergleich 5D zur D2X aber was solls.

Phil Askey schrieb:
Using the same RAW conversion workflow we see that there is in actuality very little difference between the EOS 5D and D2X as far as resolution and detail. Some may argue that they can see a little more detail here or there but you would never be able to see that in any output medium (print). This result is in contrast to the difference between JPEG from the camera which does beg the question as to why Nikon apply such little sharpening in-camera (or at least perhaps should provide a wider range of sharpening).

http://www.dpreview.com/reviews/CanonEOS5D/page29.asp
 
Da ich beide Systeme kenne, denke ich, mir ein Urteil erlauben zu können. Die Frage ist letztendlich, wieviel man bereit ist, für die komplette Ausrüstung mittel- bzw. langfristig auszugeben.

Wenn Geld nicht die große Rolle spielt, würde ich persönlich die D300 bevorzugen. Warum? Hier die Vorteile (aus meiner Sicht):

1.5er Crop statt 1.6er Crop (Sensor ist etwas größer)
12 MP statt 10 MP (nicht so sehr wichtig)
100% Sucher
AF deutlich überlegen (alle 51 AF Felder wählbar, AF ist bei schlechten Situationen überlegen)
Objektive an den Bofy anpassbar
Sehr guter Auto ISO Modus
Display hat eine deutlich höhere Auflösung (Schärfe läßt sich sehr gut am Display beurteilen)
Gehäuse deutlich wertiger (komplett abgedichtet etc.)
Gitterlinien im Sucher einblendbar
Wesentlich mehr Einstellmöglichkeiten (zum Beispiel Seriengeschwindigkeit frei einstellbar, Anzahl einer Serie einstellbar etc. pp.)
und diverse Kleinigkeiten.

Die D300 ist der 40D auf jeden Fall überlegen. Fakt ist jedoch, daß dieser Vorsprung mit einem wesentlich höheren Anschaffungspreis einhergeht. Auch die vergleichbaren Objektive (24-70 2.8) sind bei Nikon etwas besser als bei Canon -> zum entsprechenden Aufpreis.

Letztendlich gilt: You get what you paid for! Sowohl positiv als auch negativ. Für den finanziellen Gegenwert ist die 40D kaum zu überbieten, daß muß der Fairness halber gesagt werden. Es ist halt so, als wenn man krampfhaft einen VW Golf mit einem Audi A3 vergleichen möchte . . . freilich, der A3 ist in allen Bereichen etwas besser . . . kostet aber auch 20% bis 25% bei gleicher Ausstattung mehr. Dem Audi Käufer wird es das wert sein . . . deswegen wird der Golf dennoch häufiger verkauft . . . nicht, weil nicht jeder Golfkäufer sich den Audi nicht leisten könnte, sondern weil vielen Menschen "der Mehrwert" den Aufpreis nicht wert ist . . .

Hier verhält es sich nicht anders . . . beim Kauf spielen neben der reinen Bildqualität auch die eigenen Ansprüche an Qualität, Haptik und Funktionen eine wichtige Rolle -> und diese Rolle kann jeder nur für sich selbst entscheiden.

Grüße, Sascha
 
@Dako: Die Art und Weise, wie Du hier Vergleiche führst (99% aller User verstehen unter Auflösung = MP und das weißt Du auch ganz genau) und Deine 5D auch der D3 hochhälst, sind einfach nur peinlich. Schön, wenn Dir die Vorteile in Bildqualität, Rauscharmut, Geschwindigkeit, etliche Mehrfunktionen, Sucher, Verarbeitung etc. pp. nichts bringen . . . dennoch würde ich wetten, daß die meisen Fotografen sofort eine D3 bevorzugen würden, wenn der Kaufpreis keine Rolle spielt . . .
 
@Dako: Die Art und Weise, wie Du hier Vergleiche führst (99% aller User verstehen unter Auflösung = MP und das weißt Du auch ganz genau) [...]
Nur ist das was 99% der User verstehen halt einfach falsch, und D300 und 5D haben eben nicht die gleiche Auflösung.

[...]und Deine 5D auch der D3 hochhälst, sind einfach nur peinlich.
Oh, wo mache ich das denn? Wenn es von Nikon eine KB DSLR im Preissegment der 5D gäbe, die für mich dann bei einem Wechsel auch noch einen Mehrwert böte: Ich würde wechseln.

Schön, wenn Dir die Vorteile in Bildqualität, Rauscharmut, Geschwindigkeit, etliche Mehrfunktionen, Sucher, Verarbeitung etc. pp. nichts bringen . . .
Tja, da hab ichdann wohl glück gehabt und kann nicht nur die fast 3000 EUR Mehrpreis für die Kamera sparen sondenr die auch knapp 2000 EUR Mehrpreis für Objektive.


dennoch würde ich wetten, daß die meisen Fotografen sofort eine D3 bevorzugen würden, wenn der Kaufpreis keine Rolle spielt . . .
Ja, wenn ich mehr fürs Geld bekommen würde würde ich das wohl auch tun, mir (und ich habe niemals was anderes geschrieben) bietet eine D3 aber eben keinen Mehrwert der auch nur annähernd die in Bezug aufs Gesamtsystem fast doppelten Investitionskosten rechtfertigen würde.

Mir ist es nicht peinlich eben anstatt 4000-5000 EUR keine 8000-9000 EUR ausgeben zu können. Wenn du das peinlich findest eben auch darüber nachzudenken, ob man fürs investierte Geld etwas bekommt, was einem den Mehrpreis wert ist: Bitte schön.

Ich bin mir sicher der absolute Großteil der User die die Vorteile der D3 loben sind nicht Willens 4500 EUR in eine einzige Kamera zu investieren. Die Anzahl der D3 Fotografen hält sich jedenfalls bei den Diskussionsteilnehmern doch arg in Grenzen.

Leider spielt nunmal beim Großteil der Nutzer und auch bei mir gerade auch der Kaufpreis eine Rolle! Ich wüßte nicht, warum mir das peinlich sein sollte ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da spricht jemand vom Auflösungsvermögen der Kameras, und du wechselst gekonnt zur relativen Auflösung, um die 5D toll dastehen zu lassen :rolleyes:
Auflösung ist und bleibt in der Optik in Linien oder Pixeln pro Längeneinheit definiert. Sowohl bei Objektiven wie auch bei Kameras. Nur weil jemand etwas anderes darunter versteht macht es das noch lange nicht richtig.
In Objektivtests ist es doch auch völlug normal, dass die Auflösung einer Optik eben in dpi oder ppi angegeben wird und nicht in irgendeiner absoluten Pixelanzahl ... oder regst du dich darüber dann auch so auf?
 
Nur ein Beispiel:

Und wenn ich beide "Welten" haben wollte, würde ich noch ein paar EUR drauflegen und bekäme eben bei Canon eine 5D und eine 1D IIn.

Sorry, aber die D3 hat einen zuschaltbaren Crop, der in der Anzahl der Pixel für Sportfotos bis A4 immer noch lässig ausreicht . . . dazu schneller und rauschärmer als eine IIn . . . oder im Cropmodus auch schneller als eine Mark III und auch rauschärmer . . . wo eine IIn mit der D3 mithalten kann -> keine Ahnung!

IM FF Modus dürfte es keinen Punkt geben, in dem die 5D auch nur ansatzweise mithalten kann . . .

Und per Knopfdruck kann ich bei der D3 "zwischen den Welten" wählen: FF, 5:4, 1.5er Crop.

Einzeln und für sich genommen ist die 5D eine feine Sache und hat (was die Bildqualität betrifft) zur Zeit von allen Canon Cams das mit Abstand beste Preis- / Leistungsverhältnis. Aber Du kannst sie mit einer D3 ebensowenig vergleichen wie ein Klapprad mit einem Rennrad, nur weil beide zwei Räder (FF) haben . . .

In diesem Sinne . . .
 
Einzeln und für sich genommen ist die 5D eine feine Sache und hat (was die Bildqualität betrifft) zur Zeit von allen Canon Cams das mit Abstand beste Preis- / Leistungsverhältnis. Aber Du kannst sie mit einer D3 ebensowenig vergleichen wie ein Klapprad mit einem Rennrad, nur weil beide zwei Räder (FF) haben . . .
Wieso sollte ich sie nicht vergleichen können. Du schreibst doch selbst weiter oben:
Zur Wahl standen 5D und D3.
Und wenn ich die Wahl hab zwischen 2 Bodies und einem mit durchaus ähnlichen Leistungen dann wähle ich halt die zwei.

Ob die eine Kamera nun ein bishcen mehr rauscht als die andere und die nächste was flotter ist ... mir ist das eben keine deutlich höheren Kosten wert. Wenns dir und anderen das wert ist: Bitteschön. Nur bemerke ich weiterhin: Die Anzahl der Nutzer, die bei allem Lob wirklich zur D3 greifen ist in diesem Thread wie auch den anderen doch vernichtend gering.

Da mich die 400D absolut enttäuscht hat, hab ich eben auch überlegt zu Nikon zu wechseln, die D300 ist aber eben (für meine ANforderungen) gegenüber der 5D in der Bildqualität schlechter (ja, sie ist flotter, sie fühlt sich besser an ....) und dennoch beim Wechsel es Systems gut 1500-2000 EUR Mehrpreis, die D3 ist für mich unerschwinglich.

Bin ja herzlich gespannt auf die zahlrechen sooo viel besseren D300 Bilder im Vergleich zur 40D, ebenso wie ich es bei der 300D zur 350D, von der 20D zur 30D und selbst von der D60 zur 40D bin. Ja natürlich, wer primär Sport und im Dunkel fotografiert und 4000 EUR mehr investieren möchte/kann ...


Wenn Geld egal wäre (heißt es ja oben so schön) dann hätte ich eh ein Pentax, Canon und Nikonsystem

K100D mit den drei Pancakes und dem 10-17er Fisheye, 1Ds III mit TS-E 45, TS-E 90, 135L und 70-200L 4.0 IS, D300 mit 18-200 VR und eine D3 mit 14-24, 24-70, 70-200 und 200-400. Wenn ich mih aber auf 2 Systeme beschränken müßte wären es wohl die K100D und die 1Ds III.

Leider ist aber nunmal in der Realität das Geld nich egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als FF-Freak stimme ich Dir in einem Punkt zu: Ich würde wohl auch nicht von einer 5D (trotz aller Schwächen) zur D300 wechseln . . .

Nur wenn Du sagst "beide Welten" und nicht zwei Bodies, dann ist die D3 erste Wahl. Wenn es zwei Bodies sein sollen, finde ich (für meine Ansprüche) die Kombi aus D3 & D300 attraktiver als die Kombi Mark III & 5D (die IIn fällt wegen des Rauschens für mich komplett unter den Tisch) . . .
 
Bin ja herzlich gespannt auf die zahlrechen sooo viel besseren D300 Bilder im Vergleich zur 40D, ebenso wie ich es bei der 300D zur 350D, von der 20D zur 30D und selbst von der D60 zur 40D bin. Ja natürlich, wer primär Sport und im Dunkel fotografiert und 4000 EUR mehr investieren möchte/kann ...

Meine ausführliche Antwort habe ich hier bereits geschrieben: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2616031&postcount=190

Wenn Du magst, kannst Du ja darauf eingehen . . .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten