Einzeln und für sich genommen ist die 5D eine feine Sache und hat (was die Bildqualität betrifft) zur Zeit von allen Canon Cams das mit Abstand beste Preis- / Leistungsverhältnis. Aber Du kannst sie mit einer D3 ebensowenig vergleichen wie ein Klapprad mit einem Rennrad, nur weil beide zwei Räder (FF) haben . . .
Wieso sollte ich sie nicht vergleichen können. Du schreibst doch selbst weiter oben:
Zur Wahl standen 5D und D3.
Und wenn ich die Wahl hab zwischen 2 Bodies und einem mit durchaus ähnlichen Leistungen dann wähle ich halt die zwei.
Ob die eine Kamera nun ein bishcen mehr rauscht als die andere und die nächste was flotter ist ... mir ist das eben keine deutlich höheren Kosten wert. Wenns dir und anderen das wert ist: Bitteschön. Nur bemerke ich weiterhin: Die Anzahl der Nutzer, die bei allem Lob wirklich zur D3 greifen ist in diesem Thread wie auch den anderen doch vernichtend gering.
Da mich die 400D absolut enttäuscht hat, hab ich eben auch überlegt zu Nikon zu wechseln, die D300 ist aber eben (für meine ANforderungen) gegenüber der 5D in der Bildqualität schlechter (ja, sie ist flotter, sie fühlt sich besser an ....) und dennoch beim Wechsel es Systems gut 1500-2000 EUR Mehrpreis, die D3 ist für mich unerschwinglich.
Bin ja herzlich gespannt auf die zahlrechen sooo viel besseren D300 Bilder im Vergleich zur 40D, ebenso wie ich es bei der 300D zur 350D, von der 20D zur 30D und selbst von der D60 zur 40D bin. Ja natürlich, wer primär Sport und im Dunkel fotografiert und 4000 EUR mehr investieren möchte/kann ...
Wenn Geld egal wäre (heißt es ja oben so schön) dann hätte ich eh ein Pentax, Canon und Nikonsystem
K100D mit den drei Pancakes und dem 10-17er Fisheye, 1Ds III mit TS-E 45, TS-E 90, 135L und 70-200L 4.0 IS, D300 mit 18-200 VR und eine D3 mit 14-24, 24-70, 70-200 und 200-400. Wenn ich mih aber auf 2 Systeme beschränken müßte wären es wohl die K100D und die 1Ds III.
Leider ist aber nunmal in der Realität das Geld nich egal.