• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 400D oder Olympus E-510

ToBiM87

Themenersteller
Guten nabend!

Ich wollte mir in naher zukunft eine DSLR kaufen! war schon in verschiedenen fachgeschäften und habe mich beraten lassen, jedoch bin ich mir absolut unsicher welche der beiden oben genannten kameras ich mir jetzt holen soll, da beide ihre vor- bzw ihre nachteile haben. leider konnten die verkäufer meine meinung auf eine kamera nicht so wirklich festigen. die canon hat eine größere auswahl an objektiven vor allem auch fremdobjektive... bei der olympus habe ich einen bildstabilisator im gehäuse eingebaut und die live vorschau, aber auch eine längere auslöseverzögerung.

ich hoffe ihr könnt mir helfen.... merke ich die auslöseverzögerung sehr beim fotografieren. die canon hat 0,4 sekunden und die oly 0,75.

ach und ich bin totaler neueinsteiger ;) also ein kleiner nooby^^

vielen dank schonmal im vorraus

vlg ToBi

ps: manchmal wär es leichter wenn es nur ein modell auf dem markt geben würde :D :ugly:
 
Herzlich Willkommen im DSLR-Forum :)

Deine Frage ist _noch_ allgemeiner als Canon-Allgemein ;)
Daher -> Allgemeines *schieb*

Helfen kann ich Dir auch nicht. Wie Du schon richtig sagst: beide Modelle haben Vorteile. Entscheiden mußt Du selber.

Wenn es Dich beruhigt: egal wie Du Dich entscheidest, gute Bilder kann man mit beiden Modellen machen :)

Vielleicht bringen Dich ja die gleichlautenden Threads weiter:
Canon 400D vs Olympus E-510
Canon EOS 400D oder Olympus E-510?
EOS 400D oder Oly e-510
...
 
Hallo und Willkommen!

Kannst Du ein bisschen was zu Deinen bevorzugten Foto-Motiven sagen? Dann können wir die spezifischen Eigenheiten der Kameras etwas besser einordnen und Dir vielleicht sagen, welche für Dich besser sein könnte.


Frage: Wieso gerade die beiden genannten Kameras? Vielleicht kann man Dich von einer ganz anderen überzeugen! :evil:

Wie sieht es denn mit dem Budget aus? Was willst Du ausgeben?
 
ch hoffe ihr könnt mir helfen.... merke ich die auslöseverzögerung sehr beim fotografieren. die canon hat 0,4 sekunden und die oly 0,75.

Die e-510 0,76 sekunden....wo steht das?

Ich kenne nur eine angabe mit 0,36 sekunden.

Die verzögerung ist würde ich sagen bei beiden etwa gleich egal wer jetzt in welchem test weniger hat.

LG franz
 
okay zuerstmal vielen dank für eure antworten.

mein einsatzgebiet ist sehr gemischt;) werde fotos von der familie machen urlaubsfotos und sportfotos. makroaufnahmen denke ich werden nicht so häufig vorkommen, aber es soll natürlich auch nicht daran scheitern... wie gesagt ich bin ein neueinsteiger und ich denke das eigentliche einsatzgebiet wird sich noch genauer herauskristallisieren...


dann mit der auslöseverzögerung steht in der "Audio Video Foto" aber hab auch ein prospekt über die eos und da find ich nichts dazu... :grumble:


und es muss nicht umbedingt eins dieser modelle sein ihr könnt mich gerne von einem anderen überzeugen bei dem ich mehr für mein geld bekomme^^

ich hatte so 700-1000€ gerechnet...

vielen dank im voraus ToBi
 
Hallo ToBi,

merke ich die auslöseverzögerung sehr beim fotografieren. die canon hat 0,4 sekunden und die oly 0,75.

Also die eigentliche Auslöseverzögerung nach dem Fokussieren ist bei jeder DSLR praktisch Null. Das heißt, Du drückst den Auslöser und es macht im selben Moment Klack.
Dein Angaben müssten zumindest inkl. Autofokussierung gemeint sein und im Falle der Oly möglicherweise aus dem Live-View-Modus heraus (??). Keine Ahnung, aber ich denke, in der Praxis sind beide Systeme subjektiv sehr schnell. Habe aber auch schon gehört, dass der Canon AF als der schnellste beschrieben wird. Weiß dazu persönlich aber nichts.

Folgende Kameras könnten für Dich noch interessant sein:

Nikon D40 (6 Megapixel)
Nikon D40x (10 MP)
Pentax K100D (6 MP)
Pentax K100D super (6 MP und USM-Unterstützung)
Pentax K10D (10 MP)
Sony Alpha 100 (10 MP)

Alle gennnaten Pentax und die Sony haben einen integrierten Bildstabilisator.


Olympus E-510:
Ein gewisser Nachteil aller Olympi (Plural von Olympus :D) ist, dass ihr Sensorchip deutlich kleiner ist, als bei den genannten Alternativen (und auch der Canon). Deshalb ist das Bildrauschen bei größeren ISO-Zahlen höher.

Nikon:
Beide Kameras haben keinen Stangen-AF Antrieb mehr, weshalb man ultraschallgetriebene Objektibe kaufen muss, will man nicht auf den AF verzichten, die etwas teurer und nicht so zahlreich sind. Viele Objektive gibt es (noch) nicht als USM oder HSM (so nennt es Sigma)-Version und viele, die es haben sind High-End Objektive und deshalb sehr teuer.
Es gibt aber auch z.B. ein passendes Telezoom-Objektiv das sogar einen Bildsatbi beinhaltet und nur ca. 200 Euro kostet (Nikkor AF-S 55-200 VR)

Pentax
K100D: Keine auffälligen Nachteile :D bis auf schwache Serienbildfunktion, recht lauter Spiegelschlag (wen´s stört) und etwas abgespeckt in den Einstellmöglichkeiten (z.B. Weißabgleich, ISO-Stufen)

K100D super:
Wie K100D aber kann USM-Objektive betreiben aber (im Gegensatz zur D40/x auch den herkömmlichen Stangen AF.) Ansonsten siehe Nikon, was die USM-Objektive angeht (bei Pentax "SDM")

K10D:
Sehr umfassende Ausstattung, vielleicht schon zu viel für den Einsteiger.

Sony:
Kann ich leider nicht viel sagen. Sie rauscht bei hohen ISO-Zahlen etwas stärker als die Konkurrenz.

Canon EOS 400D:
Neben der K10D wahrsch. die preiswerteste* Alternative, wenn man rauscharme 10 Megapixel haben will. Frage ist, ob 10 MP sein müssen? Und zu bedenken ist, dass man in vielen Situationen dank des Stabis eine geringere ISO-Zahl nehem kann (sofern man an Nikon oder Canon kein stabilisiertes Objektiv hat).

* K10D ist teurer aber besser ausgestattet, D40x ist m. Wissens schlechter ausgestattet und sogar teurer.


Eine andere Sach ist, wie Du die Prioritäten zwischen Kameragehäuse und Objektiven setzten willst. Da gibt es viele nicht ganz befriedingende Ansätze.
Ich persönlich tendiere eher zu: günstigeres Gehäuse, bessere Objektive.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, Du kannst mit beiden Kameras nichts falsch machen!

Natürlich gibt es Unterschiede, aber Du wirst es Deinen Bildern nicht unbedingt ansehen.

Definitiv nicht nachvollziehen kann ich das Argument mit der Auslöseverzögerung. Du kannst das wirklich vergessen!!!!

Ich hatte heute beide Kameras in den Händen:
Für mich war der Sucher bei der Canon besser einsehbar (Brillenträger), das kann aber bei jedem anders sein. Die Olympus kann ich wiederum wesentlich besser halten! Nimm die Kameras in die Hand, schau mit welcher Du besser zurechtkommst.

Einen Vorteil sehe ich übrigens noch bei der Olympus: Sie hat einen gehäusintergrierten Bildsabilisator.
 
Zum Thema besser halten: Zwar liegt die E-510 besser in der Hand, hat aber einen noch kleineren Sucher als die 400D, was für mich kaum mehr akzeptabel ist (verglichen mit dem was Pentax selbst in die günstige K100D einbaut. Die Canon ist bei mir seit der 350D (und jetzt mit der 400D) praktisch immer mit Original-Batteriegriff im Einsatz, da gibt es auch den praktischen Hochformatauslöser ...

Ansonsten schenken sich alle Kameras in diesem Segment nicht viel. Die Wahl ist schwierig und eigentlich sollte man sich nicht für einen Body entscheiden, sondern für ein (Objektiv-)System. Denn je nach Hersteller gibt es Linsen mit besserem oder schlechteren Preis-Leistungssystem. Als "blutiger" Anfänger würde ich durchaus in eine günstige Kamera (wie die Nikon D40 oder Pentax K100D Super) investieren und mir lieber gleich ein vernünftiges Objektiv kaufen. Denn: Nach dem Umstieg von einer Kompaktknipse auf DSLR stellt sich bei den meisten zunächst Enttäuschung ein, denn man kriegt mit der neuen Kamera auf Anhieb meistens keine perfekten Fotos hin, weil man sich mit dem Gerät beschäftigen muss. Gerade die Kitlinsen werten eigentlich die Kamera ab und holen in keinem Fall das heraus, was eigentlich im Gehäuse stecken würde. Also: Gib gleich ein paar Euro mehr aus und kauf eine vernünftige Linse.

Rechne dir mal grob aus, welche Objektive du kaufen möchtest oder musst, denn schnell kommt der Wunsch nach mehr Flexibilität auf. Wenn Du ein knappes Budget hast, fährt man gerade bei Canon oder Nikon mit den preiswerten Originalobjektiven gut. Da fehlt bei Pentax (noch) die Auswahl und Sony ist (abgesehen vom 18-70) relativ teuer, die Alpha 100 ist ohnehin nicht so spannend, weil der Bildstabi (im Vergleich zur Pentax K10D) wenig bringt. Die Olympus E-510 ist sicher interessanter.
 
Wenn Du ein knappes Budget hast, fährt man gerade bei Canon oder Nikon mit den preiswerten Originalobjektiven gut. Da fehlt bei Pentax (noch) die Auswahl [...]

Naja, kommt drauf an, wie knapp das Budget ist. Wenn man nicht viel für die Objektive ausgeben will/kann, wäre Pentax eine gute Wahl, da die Kit-Objektive zu den besten auf dem Markt zählen.
 
hey,

es geht ja nicht darum das das budget knapp ist, sondern das ich am anfang eine kamera haben möchte mit der ich schöne bilder machen kann und nachher gute objektive nachkaufen kann. ich möchte nicht in kurzer zeit erneut vor dem kauf einer kamera stehen, weil ich für diese die benötigten objektive nicht bekommen kann..
 
Schöne Bilder kannste mit jeder DSLR machen.
Und welche Objektive möchtest du dir später zulegen?

Alle Anbieter informieren dich über den derzeitigen Objektivpark, schon mal da nachgeschaut?
 
Hallo,
stehe auch vor der Wahl einer neuen.
Schwanke aber zwischen der neuen L10 und 400D.
Habe nur die 400D in der Hand gehabt. Habe mir auch mal die Gebrauchsanweisung von Canon runtergeladen. Nach Durchlesen kommt die
400D nicht infrage. Werde häufiger manuelle Belichtung einstellen.
Bei der 400D muß man schon ziemliche Fingerakrobatik betreiben, um Blende
und Zeit manuell einzustellen, wenn ich nicht falsch gelesen habe.
Gruß
 
Hallo,
stehe auch vor der Wahl einer neuen.
Schwanke aber zwischen der neuen L10 und 400D.
Habe nur die 400D in der Hand gehabt. Habe mir auch mal die Gebrauchsanweisung von Canon runtergeladen. Nach Durchlesen kommt die
400D nicht infrage. Werde häufiger manuelle Belichtung einstellen.
Bei der 400D muß man schon ziemliche Fingerakrobatik betreiben, um Blende
und Zeit manuell einzustellen, wenn ich nicht falsch gelesen habe.
Gruß

Ich persönlich kenne keine Kamera, bei der man weniger als zwei Finger braucht, um Blende und Zeit unabhängig voneinander einzustellen, also denke ich, der Unterschied ist marginal (und das, obwohl meine Kamera zwei Einstellräder und die 400D nur eines hat).
 
zwei Finger sind ja auch ok. Nur bei der 400D muß man Einstellrad und
Knöpfchen drücken. Mich persönlich hat es unsicher gemacht.
Hatte mal die FZ 50 mit zwei Einstellrädern. Vorne Zeit, hinten Blende.
Fühlte mich damit sicherer.
 
zwei Finger sind ja auch ok. Nur bei der 400D muß man Einstellrad und
Knöpfchen drücken. Mich persönlich hat es unsicher gemacht.
Hatte mal die FZ 50 mit zwei Einstellrädern. Vorne Zeit, hinten Blende.
Fühlte mich damit sicherer.

Wenn es ist wie bei der 350D, dann ist es ganz simpel: Rad drehen ohne gedrücktes Knöpfchen = Blende verstellen, Rad drehen mit gedrücktem Knöpfchen = Zeit (oder umgekehrt, ist schon so lange her).

Das Knöpfchen drückst du mit dem Daumen, ohne die Kamera vom Auge wegzunehmen, geht wirklich sehr einfach und ist in kürzester Zeit in Fleisch und Blut übergegangen und funktioniert sehr schnell., weil man nicht mit der linken Hand umgreifen muss.

Ich fand es sogar praktisch, dass immer nur am selben Rädchen gedreht werden muss und nicht mehrere bedient werden müssen.
 
Ich habe auch keine Probleme mit einem Einstellrad und der Kombination Einstellrad+Taste.

Für meinen Geschmack wird das Vorhandensein von zwei Einstellrädern etwas überbewertet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten