• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 350D Überbelichtung

Shire-Tinker

Themenersteller
Auch ich habe mich als DSLR Einsteiger auf die positiven Bewertungen verlassen und bin nun von dieser Kamera mehr als enttäuscht. Und nicht nur von dieser Kamera, auch von dem recht unfreundlichen Canon Support Mitarbeiter, mit dem ich heute kurz gesprochen habe.
In den Normalprogrammen und im Automatikprogramm sind weitestgehend alle Bilder massiv überbelichtet. Sowie ein Motiv weisse Bestandteile aufweist, erscheinen diese Teile in einem strahlenden Weiß, völlig unrealistisch. Anfangs habe ich an Bedienungsfehler gedacht, aber meine preiswerte Minolta Z2 macht hier qualitativ wesentlich bessere Bilder, halt so wie man es von einer Kamera eben erwartet. Mit der 350D habe ich u. a. einen Apfelschimmel fotografiert, das Fell wies in Natura deutliche Flecken auf, die Canon fabriziert daraus ein schneeweisses Pferd. Dies ist mehr als peinlich, wenn man diese Kamera auch noch beruflich einsetzen möchte und sich mit solchen Ergebnissen bis auf die Knochen blamiert.
Der Supportmitarbeiter wollte von dieser Problematik noch nie etwas gehört haben, in diesem Forum scheinen jedoch noch so einige das gleiche Problem zu haben. Ein Bekannter, der sich vor wenigen Wochen ebenfalls diese 350D gekauft hat, klagt über die gleichen Probleme und hat ebenfalls bei Canon keine vernünftige Hilfe erhalten. Ich werde die 350D somit bei Canon zur Reparatur geben und darf mich dann wohl nach Aussage des Supportmitarbeiters auf 3 Wochen (drei!!!!!!!!) Reparaturzeit einstellen dürfen.
:evil:
Aus meiner Sicht kann ich nur jedem vom Kauf dieser Kamera abraten, zumal bei einem solch unfreundlichen Support man sich nur noch über den Tisch gezogen fühlt.
 
Also ich kann nur sagen, dass ich so ein Problem bei meiner 350D nicht habe... höre das auch hier im Forum zum ersten Mal.

Was man aber nie vergessen darf ist, dass die Autmatik immer auf ein 18% Grauwert belichtet (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Belichtungsmessung ). D.h. bei extremen Bildern macht die Belichtungsautomatik Fehler (z.B. schwarze Katze vor dunklem Hintergrund > Bild überbelichtet; Bilder im Schnee > Bild unterbelichtet), aber das ist bei jeder Kamera so (im Standard-Automatik-Modus).

Zeigt doch einfach mal ein paar Bilder mit EXIF-Daten, dann kann man genaueres dazu sagen... vielleicht war es doch das Motiv was "Schuld" war.
 
Nun ja...

ich denke in der Tat sind die Vor- und Nachteile der 350D in diesem Forum lang und breit diskutiert worden. Aber Deine Problematik scheint wirklich etwas sonderbar zu sein. Vielleicht hast Du wirklich ein "Montags-Gerät" erwischt, möglich ist alles.

Allerding denke ich, dass Du ein wenig zu heftig auf die Kamera loswetterst.
Ein Vergleich zwischen Deiner Minolta und der Canon hinkt schon sehr, ich vergleiche auch keinen Porsche mit 'ner Ente.

Allerdings kann ich mir wohl lebhaft vorstellen, dass ein Canon-Support-Mitarbeiter bei den Tönen die Du ans Tageslicht spuckst wahrscheinlich wirklich nicht unbedingt freundlich bleibt. Und eins ist sicher: Der Canon-Service ist nach meiner Erfahrung sehr freundlich. Mich haben die sogar nach Rücksprache mit einem Techniker zurückgerufen, als sie mir keine direkte Antwort auf eine Frage geben konnten.

Und vom "Über-den-Tisch-ziehen" kann wohl bei der Auflage und Begeisterung, die diese Kamera auslöst kaum die Rede sein.

in diesem Sinne viel Glück beim Umtausch...und ruhig bleiben ist besser für den Blutdruck :o

Axel
 
Hallo,

ich denke diese Kamera ist bestimmt zu empfehlen..
über solche Dinge wurde hier jedoch immer mal wieder geschrieben. Auch ich hatte die gleichen Phänomene an meiner 20d beobachtet, im Vergleich zur 300d gab es deutlich mehr Fehlbelichtungen.
Das Einschicken zum Canon Service hat nichts gebracht. Ich konnte im direkten Vergleich einen Unterschied von ca. 0.7 EV dieser beiden Cams beobachten.
Aber mit ein wenig Anpassen der Belichtungskorrektur in Abhängikeit des Motives / Situation gehts ganz gut.
Meine 20d steht bei Tageslicht meist auf -1/3 Blendenkorrektur. Weiter nutze ich seit einiger Zeit nur noch mittenbeont Integral, anstatt der Mehrfeldmessung. Ich habe den Eindruck, dass die Ergebnisse bzgl. der Belichtung wesentlich besser abschätzbar sind als bei der Mehrfeldmessung.
In Innenräumen belichtet die 20d ohne Korrektur jedoch fast immer ein wenig zu defensiv. Die 350d eines Freundes zeigt ein ähnliches Verhalten.
Ist mir auch alles ein Rätsel, aber wenn man weiss was tun muss, dann können diese Kameras schon schöne Bilder machen.

Gruß
 
Zeig doch mal Bilder. Und bei beruflicher Nutzung wirst Du sicher auch in RAW fotografieren und die Bilder danach noch bearbeiten, oder? ;)
 
Skandal! Plötzlich ist die 350D schlechter als eine Minolta Z2. Und diverse Quellen haben falsch getestet. In Wirklichkeit produziert die 350D nur Schrott. Danke für Die Aufklärungsarbeit @Shire-Tinker.

Wenn Du so unzufrieden bist, wieso gibst Du die Kamera dann nicht zurück und sattelst wieder auf die Minolta um. Damit konntest Du ja besser Bilder machen...
 
Stell doch mal Beispielbilder, vielleicht liegt es doch an der Bedienung und meinst Du mit Automatik auch Vollautomatik?
 
mania schrieb:
Skandal! Plötzlich ist die 350D schlechter als eine Minolta Z2. Und diverse Quellen haben falsch getestet. In Wirklichkeit produziert die 350D nur Schrott. Danke für Die Aufklärungsarbeit @Shire-Tinker.

Wenn Du so unzufrieden bist, wieso gibst Du die Kamera dann nicht zurück und sattelst wieder auf die Minolta um. Damit konntest Du ja besser Bilder machen...
glaubst du im ernst, das hilft jetzt in der sache weiter?
 
Hallo zusammen!

Also ich bin mit meiner 350er hochzufrieden. 99,9% der Bilder sind richtig belichtet, in den Automatikmodi wie auch bei Blenden- und Zeitautomatik.
Bislang keine Probleme gehabt mit der Kamera, hat mittlerweile schon so an die 10 000 Auslösungen.

Die 350er ist und bleibt in ihrer Preisklasse eine top Kamera! Daran ist wohl nicht zu rütteln.

Vielleicht liegt es ja an Dir oder es ist einfach mal wieder eines der vielen Schauermärchen, das durch die einschlägigen Foren im Netz wabert... :lol:


Lieben Gruß, Simon
 
@ Shire-Tinker

Wenn ich dich so reden höre klingt das für mich nach Fehlbedienung deinerseits. Die 350D zeigt dir für jedes gemachte Bild das Histogramm an und auf Wunsch auch eine Überbelichtungswarnung. Du hättest also schon vor Ort erkennen können, das Du die Belichtung hättest korrigieren müssen, weil die Automatik die Lage falsch einschätzte.

PS: Das Handbuch ist auch zum lesen da. ;)
 
Handbücher fliegen doch nach Erhalt der Kamera erstmal in die Ecke: "Brauch ich net, ich kann ja schon digitalfotografieren..." Aber zum Glück gibts ja nette freundliche Internetforen, wo die Leute bei einem Problem wieder auf das Handbuch verweisen... Hmmmm, wo lag das gerade nochmal?? :evil: :ugly:

BTT: Ich tippe eher auf einen Bedienfehler. Beim PC sitzen 80% der Fehler auch vor dem Monitor... Und unfreundliche Canon-Mitarbeiter muss gar nix heißen... Wie man in den Wald reinruft... Iss klar... Zum Glück gibts ja noch den CPS... :cool:
 
Hallo zusammen,
also ich kann mich sämtlichen Aussagen von Shire-Tinker nur anschließen!
Am 08.04.06 erwarb ich im Mediamarkt Pirmasens eine EOS 350D mit einem Sigma 18-50mm 1:3,5-5,6 DC. Als Neueinsteiger in die Digitale Spiegelreflexfotografie habe ich mich bewußt für Canon entschieden, um sicherzustellen, dass ich ein qualitativ hochwertiges Produkt erwerbe. Nun muß ich aber leider feststellen, dass die Camera ständig überbelichtet, sowohl in Automatikprogrammen als auch in den anderen Programmen z.B. Blendenautomatik. Sehr starke Probleme hat die 350D mit hellen Objekten, wie z.B. bei hellen Pferden, hier werden die Bilder so stark belichtet, dass man
stellenweise noch nicht einmal die Fellstruktur erkennen kann, oder bei unseren braun-weissen Ziegen, hier kommt das Weiss so stark, dass auch hier wiederum keine Fellstruktur zu erkennen ist. Eigentlich sind es fast alle Aufnahmen im Outdoorbereich, bei schönem Wetter hat die 350 D echte Probleme mit der Belichtung, so wird z.B die Plane meines Pferdeanhängers, die stellenweise verschmutzt ist, als schneeweiss dargestellt oder ein hellgrauer Strassenbelag wird ebenfalls eher weiss als grau dargestellt. Anfangs dachte ich, da es für mich eine neue Art des Fotografierens handelt, dass es sich um Bedienfehler meinerseits handelte. Also machte ich mich intensiv auf Fehlersuche, indem ich verschiedene Objekte in sämtlichen mir zur Verfügung stehenden Programmen fotografierte. Dabei nahm ich die unterschiedlichsten Einstellungen vor und mußte mit Erschrecken feststellen, daß fast alle Aufnahmen in den mir zur Verfügung stehenden Automatikprogrammen überbelichtet waren und dessen Farbintensitivität auch zu wünschen übrig läßt. Gestern wollte ich es nun nochmal wissen und fotografierte bei sehr trübem Wetter die Pferde eines Nachbarn, dabei wurde die Wiese so hell wiedergegeben als würde die Sonne strahlen, also nicht so dunkel, wie sie bei dem trüben Wetter in Wirklichkeit war.
Am 29.04.06 war ich im Mediamarkt Pirmasens, um die Problematik zu schildern und Lösungen dafür zu finden. Hier wurde mir lediglich mitgeteilt, daß es sich um Bedienfehler meinerseits handelt, was mir aber nicht ganz einleuchtet, da ich in den Automatikprogrammen ja keinerlei Veränderungen vornehmen kann. Als Besitzer einer 5 Jahre alten Canon IXUS V muß ich bedauernswerterweise erwähnen, daß diese Kamera wesentlich bessere Fotos macht, selbst Kameras in einer Preisklasse von 100 Euro aus ALDI, LIDL und Co. bringen hier in der Tat bessere Bildergebnisse.

Zum Support von Canon:
Da ich bei meinem Händler einfach abgespeißt wurde, wandte ich mich direkt via E-Mail an Canon, erhielt jedoch bis heute keine Antwort. Heute morgen (08.05.06) rief ich bei Canon an (hätte ich mir sparen können). Eine Mitarbeiterin von Canon wollte mir eine 0180er Nummer geben, als ich ihr erklärte, dass ich in Frankreich wohnen würde und diese Nummer aus dem französischen Festnetz nicht anwählbar sei, meinte sie, ich solle mich an Canon Frankreich wenden, hier mußte ich ihr mitteilen, dass ich der französischen Sprache nicht mächtig bin und sie möge mir doch irgendwie weiterhelfen, indem sie mich mit einem kompetenten und zuständigen Mitarbeiter verbindet, ich bekam nur zur Antwort, dass dieses aus technischen Gründen nicht möglich sei.:eek:

@ TMP: wie soll denn bitte das Motiv daran Schuld sein, wenn es mit anderen Cameras auch besser funktioniert, des weiteren ist es bei anderen Cameras mit der Belichtung nicht so!

@ ajeder: wenn es für Dich ein Vergleich zwischen einem Porsche mit einer Ente nahekommt, bleibt nur noch die Frage, welches der Porsche und welche Camera die Ente ist. Vielleicht haben wir beide ja einfach eine Ente zum Preis eines Porsches gekauft.

@ Oskar: Du redest von Belichtungskorrektur, meines Wissens soll es sich bei der 350D um ein Einsteigermodell handeln, als Einsteiger in die digitale Spiegelreflexfotografie nutze ich doch zuersteinmal die Automatikprogramme bis ich mich an die anderen Dinge langsam heranwage und diese liefern wirklich sehr schlechte Ergebnisse.

@ mania: Danke für Deinen geistreichen Vorschlag, der hilft bestimmt jedem hier weiter:D

@ Frosty: Dann muß ich ja mindestens genauso unfähig sein und es sich bei mir auch um Fehlbedienungen handeln. Und warum soll ich in Automatikprogrammen korrigieren müssen, wenn die Automatik die Lage falsch einschätzt, funktioniert sie scheinbar nicht richtig. Handbuch hin und her, die Camera sollte auch ohne Handbuch in Automatikprogrammen ordentlich belichten!


Irgendwie hab ich hier den Eindruck, dass manche Antworten von Canon Mitarbeitern verfasst werden.

Ich würde ebenfalls vom Kauf dieser Camera abraten, da gibt es für kleines Geld echt besseres.

Freundliche Grüße Bernd R
 
Als erstes:Zur Analyse taugt eine Beschreibung rein gar nichts! Hier müssen Beispielbilder MIT Exif Daten gezeigt werden.

Eine generelle Unterbelichtung an der Kamera einzuschalten halte ich für falsch und für nicht notwendig.


Als Lösung RAW anzubieten ist natürlich auch nicht richtig. hier muss das Übel an der Wurzel geopackt werden.

Es gibt nur zwei Möglichkeiten:

1) Bedienfehler
2) Fehler in der Kamera

Mit Beispielbildern könnte man das Problem einkreisen.

"Aus meiner Sicht kann ich nur jedem vom Kauf dieser Kamera abraten, zumal bei einem solch unfreundlichen Support man sich nur noch über den Tisch gezogen fühl"

So eine Aussage ist natürlich einfach nur für die Tonne!

Der Fragesteller sollte erstmal das Problem richtig beschreiben.
Ich kenne beispielsweise kein "Normalprogramm" an der 350D.




@Bernd R: Für dich gilt das gleiche
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bernd: Ich will nicht ausschließen, dass es bei euren Kameras so ist. Man hört es bloß immer wieder, dass Anfänger mit DSLRs nicht zufrieden sind. Diese Kameras sind nunmal schwieriger zu bedienen als eine Kompakte und benötigen deutliche mehr Zeitaufwand und Wissen wie und wann die Kamera sich in bestimmten Situatioen verhält. Wenn man sie aber beherrscht, dann macht man damit deutlich bessere Fotos. Wenn nicht, dann können sie sogar schlechter werden als bei Kompakten.

Wenn ihr beide Bedienfehler eindeutig ausschließt, dann kann es natürlich sein, dass die Kameras wirklich fehlerhaft sind. Aber gleich zu behaupten, dass die 350D prinzipiell Müll ist, halte ich auch für etwas gewagt.

PeBaDigital hat es meiner Meinung nach auf den Punkt gebracht. Entweder ihr zeigt mal Beispielbilder, dann kann durch die EXIF-Betrachtung ein Bedienfehler meistens ausgeschlossen (oder gefunden) werden. Ansonsten bleibt halt nur die Kamera reparieren zu lassen oder wenn der Frust zu groß ist auf andere Kameras umzusteigen.

Ein typenabhängiges Problem der 350D ist es jedenfalls nicht, wie viele zufriedene Benutzer und viele gute Fotos hier beweisen können.
 
Shire-Tinker schrieb:
Aus meiner Sicht kann ich nur jedem vom Kauf dieser Kamera abraten, zumal bei einem solch unfreundlichen Support man sich nur noch über den Tisch gezogen fühlt.

Wenn man Automaticprogramme zum beruflichen Zwecke einsetzt :) der braucht so eine Camera schon gar nicht! Und ich würde den Arbeitgebern von solchen Mitarbeitern abraten !!!
Und was hat denn die unfreundliche Support mit der Camera selbst zu tun????
Menschen-Faktor (sprich Idioten) gibt's überall.... (IMHO)
 
Also sicherlich kann ich den Frust verstehen, gar keine Frage.
Ich kann auch Eure Probleme nachvollziehen, mir fällt es jedoch schwer sie zu reproduzieren.

Vielleicht kann jemand mal einen Problemfall schildern, den ich hier und jetzt mit meiner Cam nachstellen kann. Also beispielsweise Gegenstand XY vor dem und dem Hintergrund.
Wäre vielleicht hilfreich.

Gruß Axel
 
Also ich hab die CANON EOS 350D seit ca. 2 Wochen im Einsatz und ca. 1000 Fotos geschossen und bin mit der Kamera sehr zufrieden.
Es gibt 2 Möglichkeiten --> Bedienfehler (glaub ich aber eher nicht)
oder Kamera defekt.
 
Ich nutze selbst meist den Zeitautomatik Modus (AV) und überwiegend Matrixmessung, habe nur in seltenen Fällen ein überbelichtetes Bild, und wenn doch liegt es an der Matrixmessung, die eventuell nicht angebracht ist bei einer best. Lichtsituation.
 
Rechne fast damit, daß ganz urplötzlich noch ein paar weitere User aus der Versenkung kommen, die selbiges Problem haben. Wird echt immer lustiger... :lol:

Und Beispielbilder? Nöööö.... :cool:


War grad mal im Garten, habe entgegen meiner Gewohnheiten mal im Automatikmodus eine Staude Margerithen photographiert. Nicht grade künstlerisch wertvoll, dafür aber gestochen scharf und richtig belichtet.

Und noch zwei Archivfotos, habe ich mal wegen der Lackierung des RTW gewählt. Auch Automatik-Modus und ich zum Zeitpunkt der Aufnahmen noch blutiger DSLR Anfänger.

Also geht doch... :evil:


Lieben Gruß, Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
@PeBaDigital: Ich habe keine generelle Unterbelichtung empfohlen. Eher vielleicht eine generelle Unterbelichtung in bestimmten Situationen. Andere bestimmte Situationen, nämlich z.B. in Innenräumen erfordern unter Umständen eine andere Korrektur.

Ich bin mit meiner Kamera und den Bildergebnissen sehr zufrieden. Aber Automatik an und foten is nich, finde ich. Und da gebe ich hier einigen Leuten recht, das können manch andere Kams besser. Die Beschränkung liegt auf einer ausgewogenen Belichtung, mehr nicht. Es gibt keine Gründe, dass es mit einer Spiegelreflex schwieriger sein muss korrekt belichtete Bilder zu erhalten, so wie es andere Kams such oft schaffen.

Wie ich schon sagte, ich komme mit der mittenbetonten Integralmessung deutlich besser zurecht. Das Denken bei machen Motivsituationen liegt dann wieder mehr beim Benutzer, man wird aber weniger oft überrascht.

@BerndR: Ja Belichtungkorrektur ist für den Anfänger vielleicht fremd, gehört aber sicher zu den "basics", und ist erforderlich wenn man das maximal Mögliche möchte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten