• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 350D Überbelichtung

Wie man in den Wald hinein ruft ......... :evil:
 
Hallo,

ich würde statt der Matrixmessung mal die Integralmessung probieren, für dieses Motiv am besten die mittenbetonte Integralmessung. Es kann durchaus sein das die Kamerasoftware für diese Motivsituation keine entsprechende Belichtung gespeichert hat und d.h. falsch belichtet.
Für die Nachbearbeitung von schwierigen Belichtungssituationen bietet sich auch das RAW Format an.

Grüsse, Stefan
 
Knips-Kiste schrieb:
Hallo,

ich würde statt der Matrixmessung mal die Integralmessung probieren, für dieses Motiv am besten die mittenbetonte Integralmessung. Es kann durchaus sein das die Kamerasoftware für diese Motivsituation keine entsprechende Belichtung gespeichert hat und d.h. falsch belichtet.
Für die Nachbearbeitung von schwierigen Belichtungssituationen bietet sich auch das RAW Format an.

Grüsse, Stefan

Sorry, aber wenn das Problem tatsächlich so besteht wie es beshrieben wurde, kann nur ein Defekt vorliegen, dann versuche ich doch ein Defekt nicht auszubügeln in dem ich nur RAW Format fotografiere oder auf Matrixmessung verzichte!;)

Das Problem scheint gelöst zu sein, meldet sich ja nicht mehr zurück!:D
 
Hislon schrieb:
Sorry, aber wenn das Problem tatsächlich so besteht wie es beshrieben wurde, kann nur ein Defekt vorliegen, dann versuche ich doch ein Defekt nicht auszubügeln in dem ich nur RAW Format fotografiere oder auf Matrixmessung verzichte!;)

Das Problem scheint gelöst zu sein, meldet sich ja nicht mehr zurück!:D

Sorry, hatte die Tennisbilder fälschlicherweise für das Produkt der Kamera des Treaterstellers gehalten, bei diesen Bildern bin ich sehr wohl der Ansicht, das die Belichtungssituation eine sehr hohe Anforderung an die Matrixmessung darstellt, die sie nicht bewältigt hat. Das RAW deutlich mehr Reserven für für die Belichtungskorrektur hat steht wohl außer Frage. Aber wie gesagt, war auf die Tennisbilder bezogen.

Mich überkommt aber mehr und mehr der Verdacht, das es sich hier um eine :eek: Trollatacke :eek: handelt, mal wieder ein Tread um die 350D für untauglich zu erklären. Hatten wir ja auch schon lange nicht mehr. Fehlen jetzt nur noch ein paar Member aus der Oly und Niki Ecke um hier zu propagieren, das bei Ihren Geräten eh alles besser ist. :D

Grüsse, Stefan
 
Knips-Kiste schrieb:
Mich überkommt aber mehr und mehr der Verdacht, das es sich hier um eine :eek: Trollatacke :eek: handelt, mal wieder ein Tread um die 350D für untauglich zu erklären.

Ja, könnte man fast meinen. Einmal was geschrieben und dann nichts mehr von ihm gehört bisher... Und wahrscheinlich noch einen Zweitaccount "Bernd R" erstellt... :lol:
 
Hallo zusammen,

zuersteinmal wollte ich sagen, dass es wenig hilfreich und ziemlich Fehl am Platz ist, mich bzw Shire-Tinker so anzugreifen. Und dass ich mich nicht mehr melde, ist überhaupt nicht war, es gibt auch noch andere Dinge als den ganzen Tag vorm PC zu sitzen. Werde auch gerne noch ein paar Bilder einstellen, da bei uns nun schon seit zwei Tagen sehr trübes Wetter ist, warte ich halt mal den nächsten sonnigen Tag ab, damit mein Problem auch richtig rüber kommt.
Den bei nicht zu hellen Lichtverhältnissen liefert die 350 gute Bilder (auch in Automitikprogrammen) ich erwähnte ja dass, das überwiegend im Outdoorbereich bei sonnigen Lichtverhältnissen mit hellen Motiven geschieht. Möchte aber nicht nur im Innenbereich oder bei schlechtem Wetter fotografieren. Einige der hier genannten Vorschläge klingen ja ganz vernünftig, jedoch sollte jeder der sich eine solche Kamera zulegt auch in den Automatikprogrammen ordentlich belichtete Bilder erhalten, denke doch, dass man das von Canon erwarten kann, oder sehe ich da was falsch?

Da ich die Kamera beruflich nutzen wollte (Fotos von Pferden) und die Aufnamesituation es auch zeitlich nicht zulässt, bei jedem Pferd mit der Belichtung und sonstigen Einstellungen herumzuexperimentieren, wären funktionierende Automatikprogramme nicht schlecht! Oder wozu sind diese gedacht:confused:

zu dem Thema "Und wahrscheinlich noch einen Zweitaccount "Bernd R" erstellt " solche Äusserungen find ich nicht fair und zudem auch noch sehr unsachlich. Man sollte über andere auch nicht schlechter denken, als man selbst ist!;)

Bernd R ist kein Zweitaccont !! Verstanden??:wall:

Viele Grüße
Bernd Rothhaar

und damit auch jeder sieht, das ich kein Fake bin!
http://www.equi-balance.de
 
Ich denke hier ist jeder bereit den anderem zu helfen. Nur was anscheinend einige stutzig gemacht hat, ist die Tatsache das Dein und Shire-Tinkers Beitrag sich ähneln, ihr gleich schlechte Erfahrungen gemacht habt, das in eurem 1. Beitrag im Forum postet, eure Kamera für berufliche Zwecke dient und beide gleichzeitig von "weissen" und "schneeweissen" "Pferden" gesprochen habt. Und wer lässt sich schon gerne an der Nase rum führen...

Sicher handelt es sich nur um einen Zufall. Das hast Du ja nun klar gestellt.

Also zurück zum eigentlichen Thema... bin schon auf Deine Bilder gespannt
 
Bernd R schrieb:
zu dem Thema "Und wahrscheinlich noch einen Zweitaccount "Bernd R" erstellt " solche Äusserungen find ich nicht fair und zudem auch noch sehr unsachlich. Man sollte über andere auch nicht schlechter denken, als man selbst ist!;)

Bernd R ist kein Zweitaccont !! Verstanden??:wall:

Ok... ist zurück genommen, wenn das so ist! Bitte nicht persönlich auffassen.

Bloß die User, die hier regelmäßiger im Forum sind, werden solche Andeutungen verstehen... sowas in der Richtung passiert halt des öfteren...

PS: Hier gab's übrigens bereits einige Tipps und Hinweise... aber ihr müsst auch darauf eingehen, sonst bleibt sowieso alles Spekulation. Weil das bisher nicht wirklich geschehen ist, sind hier einige ein wenig misstrauisch geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
also irgendwie... "die cam sollte im Automatikmodus gute Bilder machen, war ja teuer und ich will die ja für meine Abreit her nehmen"... die Aussage ist nicht nur seltsam, sondern ziemlich schwach, wenn man bedenkt, dass auf ihr basierend, von dir die 350D so schlecht gemacht wurde.

Wenn du wirklich ohne Vorkenntnisse dir eine DSLR anschaffst und direkt drauf los fotografierst gemäß "Automatikmodus rein und Knöpfchen drücken" dann solltest du die Kamera wirklich nicht für deine Arbeit benutzen.
Es brauch halt schon gewisse Grundlagenkenntnisse um eine DSLR richtig zu bedienen, wie bei so ziemlich allen anderen Profi bzw. Semi-Profi Gerätschaften. Um überbelichtete Bilder zu vermeiden, reicht es normalerweise, die Bedienungsanleitung zu lesen, die geht nämlich auf alle Funktionen der Kamera ein.
Du würdest mit einer Canon EOS 5D mit Sicherheit noch schlechtere Bilder machen, trotz dass sie locker 3 bis 4 mal teurer ist.


Hier in dem Thread stehen viele gute Tipps drin und das Handbuch der 350D hat auch noch weitere. Und ohne dir zu nahe zu treten, aber mit einem Mercedes wirst du auch kein Feld umpflügen können, selbst wenn du Automatik fährst.
 
Nun möchte ich mich zuerst für die vielen Anmerkungen bedanken, nicht nur für die "hilfreichen", sondern auch für die, die einem "Bedienfehler", mangelnde Lesebereitschaft oder sonstiges "negatives" unterstellen.
Nach weiterer Rücksprache mit einem sehr erfahrenen Hobbyfotografen scheint das Problem wohl doch bei der Kamera zu liegen. Auch er ist der Auffassung, dass die Motivprogramme sowie die Vollautomatik die Motive realistisch wiedergeben sollten.
Die Bedienungsanleitung habe ich übrigens gelesen, mache ich meistens bei erklärungsbedüftiger Technik. Und eine Fülle von Fotos habe ich in meinem Leben auch schon gemacht, natürlich noch nicht mit einer Spiegelreflexkamera, zugegeben. Bislang sind mir meine Aufnahmen schon recht gut gelungen, finde nicht nur ich, bestätigen sogar andere.
Derzeit ist das Problem beseitigt, im wahrsten Sinne des Wortes, denn ich habe die Kamera gestern nach Willich zu Canon gebracht, ist nicht so weit von mir.
Ich habe das Problem geschildert und der Kundendienstmitarbeiter hat das Teil in eine Kiste zur Reparatur gesteckt. In ca. 3 Wochen werde ich die Kamera eventuell wieder abholen können.
Auch wenn ich den Eindruck habe, in diesem Forum ist negative Erfahrung mit einem Produkt gepaart mit der ein oder anderen Emotion nicht erwünscht, so möchte ich dennoch bemerken, dass der Kundendienstmitarbeiter gestern auch nicht gerade sehr freundlich war, auch wenn ich sehr zuvorkommend freundlich und sachlich aufgetreten bin. Naja, vielleicht hat er ja kurz zuvor eine Zitrone gegessen.
Jetzt gilt es abzuwarten.........................
Gruß hj
 
Und hier nun noch zwei Bilder mit der 350d aufgenommen
und zwei Bilder mit der "Ente" aufgenommen.
Alles zur gleichen Zeit, jeweils im Porträtmodus.
 
und was willst du damit zeigen? mit der 350d blitzn und der minolta nich?

ich würde meinen das die 1/200 bei der lichtsituation und iso 400 + blitz zuviel waren...halt ich für bedienfehler sorry
ich würd auch meinen die canon hat das im sucher angezeigt..

wenn man solche tests durchführt dann bitte auch mit identischen einstellungen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, der Vergleich war zwischen den beiden Portrait-Modi der Kameras. Blitz, Blende und Zeit hat also die Kamera eingestellt.
Oder hast Du den Blitz manuell hochgeklappt oder war der schon vorher oben? Wenn der erst beim Drücken auf den Auslöser hochgekommen ist, dann sollte hier wirklich irgendwas mit dem Motiv-Programm falsch gelaufen sein...

Aber von den Motiv-Programmen hab ich nicht wirklich Ahnung... die hab ich noch nie verwendet... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Bilder!

Jetzt kann man das ganze auch mal abschätzen.

Ich stimme Dir zu das Du mit der Minolta bessere Bilder geschossen hast. Im Automatikmodus scheinen da "fertigere Bilder" rauszukommen.

Wo die 350D bei Dir den Blitz benutzt hat, hat die Minolta drauf verzichtet.

Das dadurch das Bild der 350D insgesamt viel heller ist, ist aber kein Qualitätsproblem Deiner Kamera.

Die 3 Wochen Wartezeit hättest Du Dir also getrost sparen können.

Hättest Du mit der 350D - wie mit der Minolta - ohne Blitz geknipst wäre das Ergebnis mind. genauso gut geworden.
 
@ TMP
meine macht das im Portraitmodus auch. ISO 400, egal wie hell es drausen ist und Blitzt auch immer.

@ mania
der Blitz schaltet sich in diesem Modus generell ein und dann noch 400 ISO.

@ Lars
Deine Worte:
ich würde meinen das die 1/200 bei der lichtsituation und iso 400 + blitz zuviel waren...halt ich für bedienfehler sorry

stimmt, hier hätten 100 ISO ausgereicht und ohne Blitz wäre es auch besser geworden, nur lässt sich das in diesem Modus nicht einstellen! Also ein Fehler der Camera!!!

So, hier mal ein Bild im Sportmodus, soll mir aber bitte keiner erklären, dass 400 ISO zu hoch sind und 100 ISO ausreichend wären, lässt sich in diesem Modus nicht einstellen!
Anhang anzeigen 113027

Gruß Bernd
 
Also das Bild ist zu hell... Allerdings auch wieder nicht so sehr, nach meiner Einschätzung. So wie's aussieht war das knallende Mittagssonne. Wahrscheinlich war der wirkliche Lichteindruck wirklich so in der Richtung!?

Es ist halt ein Unterschied, ob ein Bild überbelichtet ist, oder ob eine Lichtsituation wirklich so ist. Nicht ohne Grund wird man in praktisch jedem Fotokurs lesen können, dass die besten Zeiten zum Fotografieren morgens oder später Nachmittag sind, weil die Mittagssonne sehr hart ist und die Bilder kontrastlos werden. Oder man verwendet einen Polfilter in der Mittagssonne. Dafür kann man auch nicht der Kamera die Schuld geben, weil das Licht schlecht ist.

Ich will das jetzt nicht als Feststellung propagieren... vielleicht war das Licht ja nicht so. Wenn doch, dann darf man der Kamera nicht immer die Schuld geben, sondern muss auch die Umgebungsparameter hinterfragen.

Bernd R schrieb:
@ TMP
meine macht das im Portraitmodus auch. ISO 400, egal wie hell es drausen ist und Blitzt auch immer.

Ich werde das morgen mal am Tag (bei Licht) testen, ob das bei mir auch so ist. Wie gesagt, ich hab bis auf eine handvoll Bilder am ersten Tag nie wieder die Motiv-Programme verwendet. Wenn im Portraitmodus immer geblitzt wird, dann sollte da ein Fehler vorliegen.

Bernd R schrieb:
stimmt, hier hätten 100 ISO ausgereicht und ohne Blitz wäre es auch besser geworden, nur lässt sich das in diesem Modus nicht einstellen! Also ein Fehler der Camera!!!

Tja, dafür gibt es halt die Kreativ-Programme. Damit hat man optimale Kontrolle über alle Einstellungen. Aber das ist ein anderes Thema, hier geht es ja definitiv um die Motiv-Programme und deren gewählten Einstellungen.

Dass hier die Mehrheit der User aus dem Forum zu den Kreativ-Programmen raten wird (inkl. mir) ist sowieso klar. Aber die Motiv-Programme sollten natürlich zumindest in den Standard-Situationen funktionieren... da gebe ich dir Recht. Die Frage ist, ob das Pferd zu einer Standard-Situation gehört?...

Grundsätzlich wird auch die beste und teuerste Kamera schlechte Bilder machen, wenn das Licht nicht stimmt. Und es ist halt ein Trugschluss von einer DSLR zu erwarten sie könne so etwas, nur weil sie besser und teuerer ist. Fotografie bedeutet auch das Licht zu verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Portraitmodus, Sportmodus.....
sorry, aber das sind Betriebsarten für Leute die keine Lust haben sich mit der Benutzung von Spiegelreflexkameras zu beschäftigen.
Ich verstehe auch nicht warum Canon das überhaupt eingebaut hat, in meinen Augen sinnlos und verleitet nur dazu unkotrollierte Aufnahmen zu machen, über die man nachher schimpfen kann. Für mich sind die Motivprogramme ein Marketing-Gag von Canon, den kein vernünftiger Techniker freiwillig eingebaut hätte.

Die richtige Vorgehensweise ist doch die:
Erstmal informieren und lesen wie Belichtung, ISO, Verschlusszeit, Blende zusammenhängen.
Wenn man das verstanden hat, weiter über Blende und Tiefenschärfe informieren.
Als nächster Schritt: Kamera nehmen und nur zum Lernen fotografieren. Gleiche Motive mit unterschiedlichen Einstellungen aufnehmen und das Ergebnis ansehen.

Wenn man dann weiß wie die Kamera zu bedienen ist, beginnt man ordentliche Fotos zu machen, und läßt sich auch von einem weißen Pferd nicht verunsichern.
Gerade die 350D hat leistungsfähige Möglichkeiten die Belichtung optimal auf das Motiv anzupassen und zeigt bereits sofort nach der Aufnahme, ob die Belichtung gepasst hat oder nicht, eine Kontrolle ist sehr einfach.

Allerdings finde ich auch, dass das kleine Handbuch diese wichtigen Dinge nicht wirklich gut beschreibt. Ich habe das meiste aus einem 350D Buch gelernt und natürlich auch viele Infos im Web und hier im Forum gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe die standartmodi ehrlich gesagt noch nie verwendet.
ich denke aber (im gegensatz zu anderen hier) nicht, dass sie sinnlos sind. schliesslich sind sie sehr schnell erreichbar und man kann sich (eigentlich) drauf verlassen, dass sie immer dasselbe tun.

allerdings denke ich, dass ein hardware fehler sich auch in anderen modi bemerkbar machen muesste. versuche doch mal den modus P. wenn dann immernoch falsch belichtet wird weisst du das etwas nicht stimmt. wenn aber die bilder dann richtig belichtet sind musst die dir halt ne andere kamera kaufen. canon hat den modus dann halt so programmiert obs dir passt oder nicht...
 
ich will hier nix falsches erzählen aber ich denk fast dass die 350d ihre "falsch" belichtung in den motivprogrammen durch blinken im sucher sogar anzeigt

das pferd ist vielleicht wirklich ein kritisches motiv, weißer rücken, fast schwarze beine, dunkles geäst auf der oberen bildhälfte..das würd ich fast auf den eingeschränkten dynamikumfang schieben, hier hätte man mit raw vlt mehr aus dem bild rausholen können..

und möglich dass sie immer blitzt, häng mal nen externen blitz dran, mich würd interessieren was sie dann macht, wenn ich die zeit dazu finde mach ichs mal heute.
soll ich irgend eine bestimmte lichtmessung nehmen oder macht die cam wirklich alles alleine in den motivprogrammen? (noch nie benutzt)..

wenn ihr Av,Tv und M nich nutztn wollt ist das okay, aber versuchts mal mit P..da übernimmt man wenigstens teile selbst
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten