• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon eos 30D sensor/spiegel defekt?

hi,

@ matu
du meintest, dass eine verstreuung/verzerrung (ist das eigentlich das gleiche)
nicht durch einen kaputten sensor oder spiegel zustande kommt.

wie äußert sich denn ein kaputter spiegel bzw. sensor auf den bildern bzw. ist die kamera dann überhaupt noch zu brauchen?

grüße
Felix
 
Ihr erwähnt hier immer Spiegel und Sensor in einem Atemzug. Dabei sind das zwei völlig unterschiedliche Dinge, sowohl in der Funktion als auch in der Auswirkung bei möglichen Defekten.
Der Spiegel ist halbdurchlässig und hat die Aufgabe, das Bild, welches durch den Erfassungsbereich der Optik festgelegt wird, in den Sucher zu lenken. Bei der Aufnahme klappt er hoch und gibt den Weg für das Licht aus dem Objektiv frei auf den Sensor.
Der Sensor wiederum zeichnet das Bild auf. Wäre der defekt, würde sich das in Bildstörungen (Farben, Streifen, Ausfälle...) bemerkbar machen.
Wäre der Speigel defekt, würde man unter Umständen nichts im Sucher sehen, der AF könnte ausfallen oder es kann nicht ausgelöst werden.
 
Ein kaputter Spiegel würde sich maximal als eine Art Schatten auswirken (d.h. eine Bildhälfte schwarz), und zwar genau dann, wenn er nicht richtig hochklappt.

Verzerrungen o.ä. kommen nicht dadurch.


Ein elektronisch kaputter Sensor kann entweder Bildschrott produzieren (irgendwelche Artefakte, z.B. ein leuchtend-rosa Bild oder was auch immer).

Ein mechanisch beschädigter Sensor (Kratzer etc.) hätte vermutlich wie "Streifen" im Bild. Als hätte man die Scheibe nicht richtig geputzt, nur viel offensichtlicher und schlimmer.
 
Hab's grad aktuell bei meiner 5d (I). Da ist mir gestern bei einer Hochzeit der Spiegel abgefallen. Das ist ein bekanntes Problem bei einer Charge, da der Kleber nicht ausdauernd genug war.
Die Kamera fing mit Auslöseaussetzern an, dann bemerkte ich beim Auslösen unscharfe Bereiche im Sucher bis schließlich mit einem lauten Klack alles dunkel war. Der Spiegel lag lose im Spiegelkasten.
Canon repariert diesen Fehler kostenfrei... :p

Zum Glück hatte ich meine 30D auch dabei.:ugly:
 
also kommt eine verzerrung oder ähnliches noch durch sensor oder spiegel zustande, sondern evtl durch ein defektes objektiv oder durch unvermögen ( was ich ja glaube)
 
also kommt eine verzerrung oder ähnliches noch durch sensor oder spiegel zustande, sondern evtl durch ein defektes objektiv oder durch unvermögen ( was ich ja glaube)

Pauschal kann man das so zusammenfassen, ...Verzerrungen sind meist durch eine Fehlbedienung entstanden (zu lange Verschlußzeiten). Aber es kann auch andere Ursachen haben und eben deshalb braucht man die Exif-Daten.
Der Angeklagte ist solange unschuldig, bis Ihm ein Fehler nachzuweisen ist. :D

Wie schon ausführlich erklärt wurde, Fehler des Spiegels, des Verschlusses (nenne ich bei Spiegel mal mit) oder des Sensors haben eindeutige Indizien im Bild und Verzerrungen zählen eignetlich nicht dazu.

Also mal abwarten, ob da noch was kommt. :cool:
 
er sagt, dass der sensor voller staub ist.

und hat dieses bild angehängt.
es ist ein weißes blat papier.

allerdings kann ich dazu nichts sagen, da ich kein fachmann bin.
 
er sagt, dass der sensor voller staub ist.

und hat dieses bild angehängt.
es ist ein weißes blat papier.

allerdings kann ich dazu nichts sagen, da ich kein fachmann bin.

Noch ist kein Bild zu sehen, aber ...

:lol::lol::lol:

Das ist ja bei einer 3 Jahre alten Cam ohne Staubrüttler eine Unverschämtheit!
Nee Du, ...da sucht einer und hat keine Ahnung, was er noch so alles an den Haaren herbeiziehen könnte. Soll er den Sensor doch reinigen (ok, hättest Du vor dem Verkauf auch machen können), ...wird nicht das letzte mal gewesen sein. :D
Frage: Und wo ist das Beispiel für die Verzerrung geblieben oder hat sich die Cam selbst geheilt?
 
Welches Bild... :confused: Ich sehe nix...

Aber gefühltsmäßig: Stau ist ein normales Problem bei einer DSLR. Und bei einer DSLR ohne Stauschüttler ist das ganze noch etwas schlimmer. Aber alles normal!

Edith sagt: f/22:lol::ugly::D Da werde ich bei mir auch etwas finden :ugly:
 
das bild war zu groß jetzt ist es oben?
was kostet so eine sensor reinigung?

grüße
Felix



hab jetzt gelesen, dass man das selber machen kann, aber sürde es beim fachmann kosten, sodass der typ auch zufrieden sit?
 
das bild war zu groß jetzt ist es oben?
was kostet so eine sensor reinigung?

grüße
Felix



hab jetzt gelesen, dass man das selber machen kann, aber sürde es beim fachmann kosten, sodass der typ auch zufrieden sit?

So, Bild ist da und für Blende 22 sieht es noch gut aus. Beim Service bezahlt man um die 50€, ...aber bei den paar Staubflecken würde ich einen :evil: tun, selber nicht reinigen und auch keinen Nachlaß anbieten.
PS: Soll er doch mal ein Bild mit Blende 16 schicken, ...darüber beginnt eh die Beugungsunschärfe und das ist schlimmer als 2-3 Punkte wegzustempeln.
Wer von Privat eine 3 Jahre alte, gebrauchte 30D erwirbt, kann damit rechnen, das 100%ig auch etwas Staub auf dem Sensor ist, ...es sei denn, man bietet sie als gereinigte Cam an (und auch da können noch Partikel drauf sein).
 
Sag mal, was haste denn da für ein 'Herzchen' an der Backe? :lol:

Erst ist der Sensor oder der Spiegel (äh, was denn nun?) kaputt, dann von "Verzerrung" die Rede, und jetzt geht's auf mal um Sensordreck als allergrößte Sorge? So ein Schmarrn... :ugly:

Gruß, Graukater
 
also soll ich ihm nur sagen, dass diese art von staub normal ist.
und die sache damit abhaken?

würdet ihr "privat" den staub drauflassen, oder entfernen?
 
also soll ich ihm nur sagen, dass diese art von staub normal ist.
und die sache damit abhaken?

würdet ihr "privat" den staub drauflassen, oder entfernen?

Ja und Ja.
Bei der "Menge" lohnt noch keine prof. Reinigung und wenn das alles sein soll, was da an "Schrott" geliefert wurde, würde ich höflichst um einen Blick in dieses Forum bitten, ...hier ist alles zu Staub & Co. behandelt worden.
 
Mal ganz ehrlich.........ich würd mich doch nicht verarschen lassen und ihm auf meine Kosten ne Sensorreinigung bezahlen. So wie der argumentiert siehts für mich so aus, als ob er zwanghaft versucht irgendeinen Mangel an der Kamera zu finden, den er Dir jetzt anlasten kann :grumble:
Er war ja wohl beim Kauf im Besitze seiner geistigen Fähigkeiten und hat gewusst, dass er von privat kauft. Außerdem hast Du doch keine arglistige Täuschung begangen oder ihm irgendeinen gravierenden Mangel an der Kamera verschwiegen.
Sensorstaub ist für mich kein Mangel, sondern bei einer DSLR normaler Alltag. Erst soll es der Sensor oder vielleicht auch der Spiegel sein, dann dieses, dann jenes.............Hat er halt Pech gehabt, wenn ihm erst im Nachhinein einfällt, das er doch kein Geld ausgeben wollte. Du hast doch ne funktionierende Kamera abgeliefert und somit Deine Pflicht erfüllt.

Ich hab auch erst kürzlich meine 450D und ein Objektiv privat verkauft. Man schreibt zwar immer "Privatkauf, keine Garantie, Rücknahme....................." , aber ich sehe das auch so, dass der Käufer natürlich auch zufrieden sein soll, sage deswegen meinen Käufern auch immer, dass ich den Artikel natürlich zurücknehme, wenn nach dem Auspacken und Testen irgendwas gravierendes auffallen sollte, was ich vielleicht übersehen habe. Denn als Verkäufer gehts natürlich nicht nur um das Geld, sondern ich bin auch erst zufrieden, wenn der Käufer zufrieden ist bzw. mir nach dem Erhalt des Artikels ein Feedback zukommen läßt, ob alles zur Zufriedenheit ist, oder nicht. Privatkauf hat natürlich immer ein wenig mit Vertrauen bzw. Risiko zu tun. Bisher hatte ich aber immer das Glück zufriedene Käufer zu haben.
Aber wenn ich das hier lese und vorallem die doch sehr schnell wechselnden Gründe um den Kauf wieder rückgängig zu machen würde ich mich als Verkäufer doch zumindest ein wenig verar.... fühlen und es nicht einsehen da jetzt auch noch eigenes Geld zu investieren. Behaupten kann der ja viel - er steht in der Beweispflicht. Du läßt jetzt auf Deine Kosten den Sensor reinigen und nächste Woche ist wahrscheinlich wieder irgendwas anderes was ihm auffällt.
Sensorstaub führt auch nicht zu irgendwelchen (eingebildeten) Verzerrungen, die auf seinen Fotos ja noch nicht mal zu erkennen sind.
Ich würde mich bei so einem Käufer nicht in die "defensive, zu gütiger Verkäufer" Haltung begeben, sondern ihm das alles mal ruhig in einem etwas "schrofferem Ton" vor Augen halten. Der erzählt Dir solange was von irgendwelchen angeblichen Defekten, bis Du selbst noch dran zweifelst eine intakte Kamera verkauft zu haben.

Kann natürlich sein, das ich total Unrecht habe, aber das wären bei so einem Verhalten meine Gedanken. Falls der gute Mann komischerweise doch Recht haben sollte und irgendwie glaubhaft belegen kann, dass mit der Kamera was nicht in Ordnung ist würde ich den Kauf wahrscheinlich rückgängig machen und mich in aller Form entschuldigen. (bis vielleicht ein oder zwei Tage nach dem Erhalt der Ware, kommt immer drauf an - ein bischen Zeit zum Begutachten und Testen räume ich eigentlich immer ein). Man könnte natürlich auch einfach sagen - Pech gehabt, aber eigentlich will man ja, dass beide Parteien zufrieden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
(...)sodass der typ auch zufrieden sit?

So ein Spacken wird nie zufrieden sein, selbst wenn Du die Cam noch auf deine Kosten für ihn vergolden lässt.......

Schreib ihm halt, daß ein wenig Sensordreck nach drei Jahren völlig normal ist und f/22 sowieso irrelevant, weil man mit dieser Blende eher nicht fotografiert und sag ihm halt wenn es ihn stört soll er sich nen Q-Tip und die Isoprop-Flasche ausm Bad schnappen und's eben wegwischen. :rolleyes:

Leute gibt's,........die dürfte es echt nicht geben. :rolleyes:

Hab auch schon solche Spinner am Hals gehabt, ungefähr 30 Reklamationen bei 300 Verkäufen in 10 Jahren ebay. Nur eine einzige dieser Reklamationen war berechtigt!

Alle anderen haben sich nach einigem Mailverkehr entweder als Fehlbedienung, falsche Erwartung oder schlicht erfunden herausgestellt. Spätestens wenn man dem Käufer anbietet "ok, schick mir das Teil zurück, ich prüfe es und wenn stimmt was Du sagst bekommst du dein Geld zurück!" trennt sich die Spreu vom Weizen. Meist melden die sich dann nie wieder, wie gesagt: in 10 Jahren ebay ist bisher nur ein einziger dabeigewesen, der mir den Artikel dann tatsächlich zurückgeschickt hat (und der hat selbstredend auch sein Geld zurückbekommen).

Zu 99% ist das einfach nur ein Versuch den Preis nachträglich zu drücken......
 
eine DSLR ist ein offenes system, die meisten objektive sind nicht mal gegen staub abgedichtet, d.h. da kommt immer was rein. und wenn ich bei meiner DSLR mit staubrüttler bei f/22 ein bild machen würde würde ich auch da sicher staub entdecken.

ich denke auch da sucht einer was um sich zu beschweren. immerhin weiß der käufer um den staub und die nötige blende um ihn sichtbar zu machen, da müsste er aber auch um den umstand des offenen systems wissen.

btw., ich hab mir hier im forum mal eine 20d gebraucht gekauft, dagegen sieht diese 30d richtig sauber aus. beschwert hab ich mich natürlich nicht sondern bin eben 2mal mit sensorswab drüber und gut war, das ist eben eine eigenschaft eines offenen systems.

gruß luisoft
 
Habe IrfanView in der portablen Version ausprobiert.
- Bild geöffnet
- Mit "STRG + R" Menü geöffnet um Größenänderung bewirken zu können
- Danach mit "S" dann das zuvor auf 20% verkleinerte Bild mit neuem Namen abgelegt
Dann darfste beim Speichern (PC-Version), aber nicht das Häkchen vergessen bei "Original EXIF-Daten behalten".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten