Mal ganz ehrlich.........ich würd mich doch nicht verarschen lassen und ihm auf meine Kosten ne Sensorreinigung bezahlen.
So wie der argumentiert siehts für mich so aus, als ob er zwanghaft versucht irgendeinen Mangel an der Kamera zu finden, den er Dir jetzt anlasten kann 
Er war ja wohl beim Kauf im Besitze seiner geistigen Fähigkeiten und hat gewusst, dass er von privat kauft. Außerdem hast Du doch keine arglistige Täuschung begangen oder ihm irgendeinen gravierenden Mangel an der Kamera verschwiegen.
Sensorstaub ist für mich kein Mangel, sondern bei einer DSLR normaler Alltag.
Erst soll es der Sensor oder vielleicht auch der Spiegel sein, dann dieses, dann jenes.............Hat er halt Pech gehabt, wenn ihm erst im Nachhinein einfällt, das er doch kein Geld ausgeben wollte. Du hast doch ne funktionierende Kamera abgeliefert und somit Deine Pflicht erfüllt.
Ich hab auch erst kürzlich meine 450D und ein Objektiv privat verkauft. Man schreibt zwar immer "Privatkauf, keine Garantie, Rücknahme....................." , aber ich sehe das auch so, dass der Käufer natürlich auch zufrieden sein soll, sage deswegen meinen Käufern auch immer, dass ich den Artikel natürlich zurücknehme, wenn nach dem Auspacken und Testen irgendwas gravierendes auffallen sollte, was ich vielleicht übersehen habe. Denn als Verkäufer gehts natürlich nicht nur um das Geld, sondern ich bin auch erst zufrieden, wenn der Käufer zufrieden ist bzw. mir nach dem Erhalt des Artikels ein Feedback zukommen läßt, ob alles zur Zufriedenheit ist, oder nicht. Privatkauf hat natürlich immer ein wenig mit Vertrauen bzw. Risiko zu tun. Bisher hatte ich aber immer das Glück zufriedene Käufer zu haben.
Aber wenn ich das hier lese und vorallem die doch sehr schnell wechselnden Gründe um den Kauf wieder rückgängig zu machen würde ich mich als Verkäufer doch zumindest ein wenig verar.... fühlen und es nicht einsehen da jetzt auch noch eigenes Geld zu investieren. Behaupten kann der ja viel - er steht in der Beweispflicht. Du läßt jetzt auf Deine Kosten den Sensor reinigen und nächste Woche ist wahrscheinlich wieder irgendwas anderes was ihm auffällt.
Sensorstaub führt auch nicht zu irgendwelchen (eingebildeten) Verzerrungen, die auf seinen Fotos ja noch nicht mal zu erkennen sind.
Ich würde mich bei so einem Käufer nicht in die "defensive, zu gütiger Verkäufer" Haltung begeben, sondern ihm das alles mal ruhig in einem etwas "schrofferem Ton" vor Augen halten. Der erzählt Dir solange was von irgendwelchen angeblichen Defekten, bis Du selbst noch dran zweifelst eine intakte Kamera verkauft zu haben.
Kann natürlich sein, das ich total Unrecht habe, aber das wären bei so einem Verhalten meine Gedanken. Falls der gute Mann komischerweise doch Recht haben sollte und irgendwie glaubhaft belegen kann, dass mit der Kamera was nicht in Ordnung ist würde ich den Kauf wahrscheinlich rückgängig machen und mich in aller Form entschuldigen. (bis vielleicht ein oder zwei Tage nach dem Erhalt der Ware, kommt immer drauf an - ein bischen Zeit zum Begutachten und Testen räume ich eigentlich immer ein). Man könnte natürlich auch einfach sagen - Pech gehabt, aber eigentlich will man ja, dass beide Parteien zufrieden sind.