• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon eos 30D sensor/spiegel defekt?

das bild war zu groß jetzt ist es oben?
was kostet so eine sensor reinigung?

grüße
Felix



hab jetzt gelesen, dass man das selber machen kann, aber sürde es beim fachmann kosten, sodass der typ auch zufrieden sit?

Schau mal mein Vorher-Nachher-Bild an:
http://johannes-waschke.de/stuff/staub.jpg

DA war wirklich mal eine Reinigung nötig. Übrigens ist mein Bild ebenfalls bei Blende 22 entstanden - bei normalen Blenden bis f/11 hat man kaum was an Staub gesehen, da wird man bei deiner 30D erst recht nix sehen wenn man normal fotografiert ;)

Ich finde das Verhalten des Käufers eine Frechheit!!
 
so,

folgendes liegt vor.

er sagt, dass ich ihm im vorhinein nicht darüber informiert habe, dass sich staub auf dem sensor befindet.

er hat mich auch gefragt, ob ich so ein "staubbild" machen kann.
aber das war spät am abend und ich hatte keine lust, die verpackte kamera wieder auszupacken, etc.
darauf hat er auch nichts weiter gesagt.

er will jetzt SOFORT einen anwalt einschalten, schick mir auch schon SMS diesbezüglich.

jetzt meine frage: stellt der staub (im rechtlichen) sinne einen mangel am gerät dar?

meiner meinung nach nicht, da es schon in dem wort "gebraucht" impliziert ist und staub halt eine übliche sache bei kameras dieses alter ist.

hätte ich den staub also erwähnen müssen, wie beispiels weise eine kleine macke am gehäuse?

grüße
felix
 
Wenn er schon so kommt, dann laß Ihn mal machen und für mir wäre der Fall damit erledigt.
Das da etwas Staub auf dem Sensor ist, ist völlig normal und kein Mangel! Es steht Ihm frei, was er jetzt machen will (Sensor reinigen, reinigen lassen oder Anwalt einschalten, falls es einen auf der Welt geben sollte, der diese Sache annimmt).

Hake die Sache ab, ...der Typ hat einen an der Klat.... . Die Sache mit der Verzerrung wäre etwas anderes, aber da fehlt Ihm die Beweislast. Sei zufrieden, dass er Dir ein Bild vom "Sensordreck" geschickt hat und hebe es gut auf (naja, ist ja jetzt auch auf dem Server :top:), ...somit ist auch da nichts mehr möglich (Sensor, Verschluß, Spiegel etc.).

Tipp: Da kommt nichts, außer weitere SMS. :grumble:
 
er will jetzt SOFORT einen anwalt einschalten,

Lass ihn doch mal machen... Sofern du eine Rechtsschutzversicherung hast. Und gibt Ihn als Anschrift die Adresse DEINES Anwalts. Da geben viele dann schon freiwillig Ruhe :cool:

Ich sehe das aber, dass man das als Nutzungserscheinung hinnehmen muss. Denn gebraucht ist nunmal nicht neu!

Aber ich denke, eine qualifizierte Rechtsberatung wirst du hier nicht bekommen :o
 
so,

folgendes liegt vor.

er sagt, dass ich ihm im vorhinein nicht darüber informiert habe, dass sich staub auf dem sensor befindet.

er hat mich auch gefragt, ob ich so ein "staubbild" machen kann.
aber das war spät am abend und ich hatte keine lust, die verpackte kamera wieder auszupacken, etc.
darauf hat er auch nichts weiter gesagt.

er will jetzt SOFORT einen anwalt einschalten, schick mir auch schon SMS diesbezüglich.

jetzt meine frage: stellt der staub (im rechtlichen) sinne einen mangel am gerät dar?

meiner meinung nach nicht, da es schon in dem wort "gebraucht" impliziert ist und staub halt eine übliche sache bei kameras dieses alter ist.

hätte ich den staub also erwähnen müssen, wie beispiels weise eine kleine macke am gehäuse?

grüße
felix


Lies mal dein Ausgangspost mit der jetzigen Frage durch und reflektiere die Geschehnisse...

Er will die Cam zurück und fertig!
Alles andere ist wurst.

Es liegt in deinem Ermessen, eine Entscheidung zu fällen.
(z.B.: igore...oder Rücknahme, etc.)

Diese Entscheidung kann dir leider keiner abnehmen.
In Abhängigkeit vom Verkaufspreis und dem evtl. zu erwartenden möglichen Folgen, schau zu was du machst.

Für mich wäre der Thread beendet, da siehe oben, Verschluss, Spiegel und Sensor einwandfrei sind und dies ja geklärt ist.
Staub ist aus meiner Sicht, kein Reklamtionsgrund.
Wäre ja noch schöner...

Gruß und viel Erfolg.
 
Hallo Felix!

Das ist kompletter Unsinn. Der Käufer disqualifiziert sich von vornherein selbst.

- Zunächst schildert er Dir einen angeblichen Defekt / "Verzerrungen" der Kamera.
- Auf Nachfrage stellt sich dann heraus, dass das (einzige?) Problem offenbar Staub auf dem Sensor sein soll.
- Wie andere zuvor geschrieben haben: Dass Staub vorhanden ist und bei f/22 sichtbar wird, ist völlig normal. Viele Kameras würden bei einem vergleichbaren Test vermutlich sogar 'schlimmer' aussehen. Bei normalen Aufnahmebedingungen (= realistische Blendenwerte) ist davon im Bild nichts zu sehen.
- Eine entsprechende Sensorreinigung gehört zur normalen Pflege der 30D, und man kann sie mit etwas Geschick selbst durchführen oder (kostenpflichtig) von einer Fachwerkstatt erledigen lassen. Wenn der Käufer tatsächlich meint, er könnte irgend etwas anderes erwarten bei einer gebrauchten Kamera (die zudem nicht über eine automatische Sensorreinigung verfügt), dann hat er sich vor dem Kauf nicht richtig informiert und macht sich selbst lächerlich.

Speziell die Story mit den "Verzerrungen" deutet darauf hin, dass der Käufer Dir hier 'Mängel' andichten möchte, wo keine sind.* Die entsprechende Korrespondenz solltest Du zu Dokumentationszwecken aufbewahren - einer etwaigen gerichtlichen Auseinandersetzung kannst Du meiner Meinung nach sehr gelassen entgegen sehen. Ich persönlich würde ihm das alles auch so mitteilen - höflich, aber bestimmt.

Gruß, Graukater

[EDIT] Nachtrag: * = Merkwürdig ist auch die Sache mit dem Sensorstaub, den findet man nämlich nicht 'einfach so'. Der Käufer will davon nichts 'geahnt' haben, kennt aber offenbar dennoch die Aufnahmebedingungen, unter denen er sichtbar wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Felix!!

Da es sich um einen reinen Privatverkauf handelt , brauchst Du für die Cam
keine Garantie / Gewähr oder Rüchnahme zu leisten ,soweit nicht anderes von Dir ausgeschrieben, so die rechtliche Lage.

Bei Staub auf dem Sensor natürlich auch nicht :lol

dxuli ;)
 
Hallo Felix!!

Da es sich um einen reinen Privatverkauf handelt , brauchst Du für die Cam
keine Garantie / Gewähr oder Rüchnahme zu leisten ,soweit nicht anderes von Dir ausgeschrieben, so die rechtliche Lage.

Bei Staub auf dem Sensor natürlich auch nicht :lol

dxuli ;)

...es sei denn man könnte Dir nachweisen dass Du den Verkäufer absichtlich getäuscht hast. Aber genau da wirds schon schwierig. Ob Sensor/Spiegel/Sonstwas defekt sind und ob Staub auf dem Sensor normale Spuren einer entsprechenden Nutzung sind hätte dann ein gerichtlich bestellter Sachverständiger festzustellen - sollte der Käufer ein Verfahren anstrengen.
Also: Ball flach halten und warten was kommt. Will der Typ klagen, nicht verrückt machen lassen. Ist alles so wie du beschrieben hast endet das eh im Nichts.

Gruß
 
...es sei denn man könnte Dir nachweisen dass Du den Verkäufer absichtlich getäuscht hast. Aber genau da wirds schon schwierig. Ob Sensor/Spiegel/Sonstwas defekt sind und ob Staub auf dem Sensor normale Spuren einer entsprechenden Nutzung sind hätte dann ein gerichtlich bestellter Sachverständiger festzustellen - sollte der Käufer ein Verfahren anstrengen.
Also: Ball flach halten und warten was kommt. Will der Typ klagen, nicht verrückt machen lassen. Ist alles so wie du beschrieben hast endet das eh im Nichts.

Gruß

HI !!

Richtig, das stimmt , hatte ich noch vergessen zu schreiben . Mein Fall war mit einen Teleskop.

dxuli;)
 
er sagt, dass der sensor voller staub ist.
und hat dieses bild angehängt.
es ist ein weißes blat papier.
allerdings kann ich dazu nichts sagen, da ich kein fachmann bin.

schreib zurück das du sein "Beweisbild: weißes blat papier" nicht anerkennen kannst, es ist ja grau :D (nu keine Belehrung aus dem Forum bitte :lol:), also entweder liegt hier, wie vermutlich auch vorher bei den gemeldeten Mängeln, ein Fotografenfehler vor, oder ein Versuch den Preis nachträglich zu drücken oder Kaufreue, leider ist es dir deswegen nicht möglich darauf einzugehen, auch die Drohung mit dem Anwalt kann bei den vorliegenden Fakten (sind nämlich keine in und aus deiner Verantwortlichkeit), nicht greifen
 
...Staub auf dem Sensor einer gebrauchten 30D...das wäre so, als ob ich bei einem gebrauchten Auto bemängeln würde, dass auf der Fronscheibe noch Insektenreste sind!

Immer dieses "ich übergebe das meinem Anwalt"...:grumble::grumble:..Die Gerichte sind voll...und wie hoch wäre der Streitwert...sicherlich ist die Selbstbeiteiligung der Rechtschutzversicherung höher!!

Es gibt jetzt 2 Möglichkeiten, wenn es dir nur ums Recht/Prinzip geht...rufe den Käufer an und kläre das im persönlichen Gespräch. Sag ihm dass es völlig normal ist, dass Staub auf einem Sensor ist. Kläre ihn über "privat Verkäufe" auf, falls er das nicht schon weiß...und sag ihm, dass du etwaige Kosten, die dir durch so einen Streitfall entstehen ihm in Rechnung stellen wirst und lass es drauf an kommen.
Wenn du Ruhe haben willst und deine Nerven schonen willst, biete ihm an, dass er die Kamera auf seine Kosten wieder zurückschicken kann. Du wirst ihm dann den Kaufbetrag abzüglich der entstandenen Kosten (Versand, Auktionsgebühren etc.) zurücküberweisen! Danach verkaufst du die Kamera nochmal und hoffst auf einen Käufer, der weiß was ihn erwartet.

Ich würd mich für das zweite entscheiden..Nerven schonen und nicht unnötig Zeit verplempern mit so einem..die Zeit wäre mir zu schade, denn dann gehe ich lieber Fotos machen!
 
Ich weiß nicht, ob das immer noch aktuell ist, aber wenn der OP die Gewährleistung nicht ausgeschlossen hat, muss er für Mängel geradestehen.

Staub auf dem Sensor ist allerdings kein Mangel. Schon gar nicht so wenig Staub.

Ich vermute auch ganz stark Kaufreue oder ganz allgemein eine sehr dämliche Einstellung.
 
Wenn du Ruhe haben willst und deine Nerven schonen willst, biete ihm an, dass er die Kamera auf seine Kosten wieder zurückschicken kann. Du wirst ihm dann den Kaufbetrag abzüglich der entstandenen Kosten (Versand, Auktionsgebühren etc.) zurücküberweisen! Danach verkaufst du die Kamera nochmal und hoffst auf einen Käufer, der weiß was ihn erwartet.

Ich würd mich für das zweite entscheiden..Nerven schonen und nicht unnötig Zeit verplempern mit so einem..die Zeit wäre mir zu schade, denn dann gehe ich lieber Fotos machen!

ob das Zeit und Nerven schont ?

evt. ist das Geld schon ausgegeben, also kommt man erst mal ins Minus, dann alles von vorne und evt. mit der Rücknahme schafft man ja irgendwie Tatsachen, so in etwa Schuldeingeständnis (das irgendwas mit der Cam nicht i.O. war)

ich glaub ich hätte darauf keine Lust, ggffs bekommt er die Cam im schlimmeren Zustand zurück, dann geht der Stress erst richtig los......

nenene, wenn der Käufer "betrogen" wurde hat er ja den Rechtsweg, wenn alles nur heisse Luft ist würde ich mich als VK nicht bewegen.....
 
Ich glaube kaum, dass der Käufer für die entstandenen Kosten (Gebühren, Versand) aufkommen würde und die Kamera in Vorleistung zurückschicken würde, solch eine Art Mensch ist der nicht, wenn man am 2. Tag bei solch einer Lappalie mit einem Anwalt droht. Der soll mal ruhig seinen Anwalt aufsuchen, ...ist seine vergeudete Zeit.

Ich würde per SMS antworten, dass ich Ihm eine gute Kamera geschickt habe und die Sache damit für mich beendet wäre, ...weitere SMS vom Käufer wird ungelesen gelöscht, Briefe seines Anwalts natürlich nicht. :D
 
Hallo,
schicke ihm doch mal einen Link zu diesem Thread, dann wird ihm vielleicht schon ziemlich peinlich sein, was er da für einen Blödsinn verzapft (also dem Käufer).:p
 
Hallo,
schicke ihm doch mal einen Link zu diesem Thread, dann wird ihm vielleicht schon ziemlich peinlich sein, was er da für einen Blödsinn verzapft (also dem Käufer).:p

glaub nicht das dem das peinlich ist.....

und wollen wir so jemanden hier haben der nach dem Kauf offensichtlich versucht den Preis zu drücken, oder gar meint wie beim online Kauf steht ihm uneingeschränktes Rückgaberecht zu ?

ich glaub so einen wollen wir hier nicht oder ? :cool:

Ich meine als Digicam Käufer ist es zumutbar vorher was über Sensordreck und dessen Beseitigung zu lesen, als hinterher bei einer Gebrauchtcam zu reklamieren, die sieht echt sauber aus bei F22, so sauber kommen manche nicht aus dem Service :lol: das mit den Verzerrungen liest sich genauso abenteuerlich....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten