...Staub auf dem Sensor einer gebrauchten 30D...das wäre so, als ob ich bei einem gebrauchten Auto bemängeln würde, dass auf der Fronscheibe noch Insektenreste sind!
Immer dieses "ich übergebe das meinem Anwalt"...


..Die Gerichte sind voll...und wie hoch wäre der Streitwert...sicherlich ist die Selbstbeiteiligung der Rechtschutzversicherung höher!!
Es gibt jetzt 2 Möglichkeiten, wenn es
dir nur ums Recht/Prinzip geht...rufe den Käufer an und kläre das im persönlichen Gespräch. Sag ihm dass es völlig normal ist, dass Staub auf einem Sensor ist. Kläre ihn über "privat Verkäufe" auf, falls er das nicht schon weiß...und sag ihm, dass du etwaige Kosten, die dir durch so einen Streitfall entstehen ihm in Rechnung stellen wirst und lass es drauf an kommen.
Wenn du Ruhe haben willst und deine Nerven schonen willst, biete ihm an, dass er die Kamera auf seine Kosten wieder zurückschicken kann. Du wirst ihm dann den Kaufbetrag abzüglich der entstandenen Kosten (Versand, Auktionsgebühren etc.) zurücküberweisen! Danach verkaufst du die Kamera nochmal und hoffst auf einen Käufer, der weiß was ihn erwartet.
Ich würd mich für das zweite entscheiden..Nerven schonen und nicht unnötig Zeit verplempern mit so einem..die Zeit wäre mir zu schade, denn dann gehe ich lieber Fotos machen!