• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 1DX Mark III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin,

es gibt in irgendeinem Video von Canon USA zu den Video-Funktionen der 1DX Mark III eine Aussage dazu, warum sie keine mechanische Bildstabilisierung eingebaut haben. Mich interessierte das nicht so sehr, daher habe ich mir nicht gemerkt, in welchem Video das war. Vielleicht finde ich das wieder; da schaue ich später mal.

Ansonsten sind viele Leute, die sich in Foren und Blogs äußern, der Meinung, dass eine mechanische Lösung zu bevorzugen sei.

In dem Video Canon EOS 1DX Mark III Video First Impressions von DPReview sieht man den Crop bei den beiden Einstellungen für die digitale Stabilisierung ("Enable" bzw. "Enhanced") sehr gut (ab 3:20 min). Dort wird insbesondere auch beklagt, dass die Bildqualität schlechter wird.
 
Was mich interessiert:

.. digitalen Stabilisierer. ..schlechter als ..mechanischer? ..nur mit Crop?

In diesem Video ist die Rede davon, ..
Zu Ersterem. Es wird logischerweise gecroppt und idR wird die Qualität schlechter. Aber im Bezug, wann man nen Stabi anmacht, ist sie "gut genug". Einfach die Relationen betrachten.

Thema Raw: Ich habe mir das Video nicht angeschaut, aber sie werden mit Sicherheit einen Fehler gemacht haben.

[edit] Angeschaut. RAW kann sie nur in 5.5K - 4K/UHD sind keine Raws mehr.
5.5K Raw bei 50/60fps - 2.600 MBit/s
5.5K Raw bei 24/25/30fps - ~1.800 MBit/s
(Alles darunter demosaiced 1.000 MBit/s und weniger)

"Daumen weit runter" für dieses Video. Bezüglich Video sollte man Seiten wie Newsshooter vorziehen.(Und weil sie es kann, heisst nicht,dass man jetzt auch alles in 5.5K-Raw machen muss - sie kann es halt)

Ich finde, die Mark III ist eine sehr runde Profi-Kamera geworden. Wer zB in extremeren Wetterbedingungen Top Foto und Video-Qualität bringen will/muss, ist mit der Mark III gut bedient. Ich bin gerade auf der CES, heisst, ich kann sie nachher mal anfassen - was aber reell wirklich nur Anfassen heisst, dieses Gerät macht bei mir so gar keinen Sinn. Mich interessiert dennoch der (neue) kleine Finger-Touch auf dem AF-On-Knopf.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war der Meinung dass ich irgendwo gelesen habe, und habe es hier zum Beispiel auch noch einmal gefunden, dass die max. Datenrate bei 2.600 MBit/s liegt, also 1/8 der im Video genannten Datenmenge.

Super - dachte ich mir schon iwie
 
Ich war der Meinung dass ich irgendwo gelesen habe, und habe es hier zum Beispiel auch noch einmal gefunden, dass die max. Datenrate bei 2.600 MBit/s liegt, also 1/8 der im Video genannten Datenmenge.

Irgendwo hier im Thread waren sogenannte "Whitepapers" verlinkt. Dort konnte man lesen, dass die Kamera bei 5.5K RAW etwa 19 GB pro Minute schreibt.

Das ist schon ziemlich heftig :lol: Auf eine 64GB-Karte sollen etwa 3 Minuten Material passen.
 
Was ich persönlich sehr interessant finde ist der High ISO Bereich. Gab es jemals so hohe ISO Möglichkeiten? Ich gebe freie zu es ist ein abstraktes Interesse, dass der Technik Begeisterung entspringt, die Kamera liegt weit jenseits meines Budgets. Auch wird ISO 800k wohl kaum oft gebraucht und wird Kraft Natur der Sache auch kaum überwältigende Qualität liefern, aber in welchen Momenten werden damit wohl noch Fotos möglich sein auf denen etwas überhaupt erkennbar ist wo früher nur schwarz zu sehen war?

Grüße
 
Mit ein paar CFe Karten bist du dann bei einem Runden Preis ;)

Hätte eher mit 6900 Euro gerechnet. Da wird Nikon dann bei der D6 wohl auch ü7k liegen.

Naja zumindest scheint es für den Anfang ein Angebot von Canon geben, in dem bei dem Preis von 7.299 Euro, ja schon eine neue CFexpress Karte samt Kartenlseser dabei ist. ;)

So gesehen wirds also nichts mit dem "runden Preis". :lol:
 
Danke Jens, das gleiche dachte ich mir auch.

Wer die Kamera benötigt wird sie sich sicherlich kaufen, die Zielgruppe dafür gibt es und die bezahlt gern den Preis, wobei ich davon ausgehe dass die auch noch etwas fallen .
 
Dann kaufe einen Dacia und nicht den Mercedes. Der fährt vermutlich auch von A nach B.

Oder er kauft sich einen BMW (Sony A9II) der ist ein Drittel billiger und auch ziemlich flott...

Es ist natürlich müßig über den Preis zu diskutieren solange man nicht weiß wie gut die Kamera in der Praxis ist. Im Moment scheint DAS Alleinstellungsmerkmal die Videofunktionen zu sein. Ob sich die Videographen von ihren BlackMagics und Reds weglocken lassen kann ich nicht beurteilen, dass die Sportfotografen auf 5,5K RAW Video mit 12bit gewartet haben bezweifle ich ernsthaft...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube aber spielt ein bisschen mehr eine Rolle, als der Preis. Ersten wirken die Profi DSLR Canon oder Nikon auf mich Robuster, ja ich hatte Sie in der Hand.
Zweites hat man meisten einen Ansehnlichen Objektivpark, den man beim Wechsel auch erst Mal mit finanzieren muss. Außerdem hat Canon und Nikon ein ausgeprägtes Reparaturnetzwerk. Was Sony noch Fehlt.

Aber die Specs sind bei Sony schon auf hohen Niveau. Leider waren ja jetzt alle Videos von der neuen Canon mit nicht finaler Software. Mal sehen was es die nächsten Monate kommt und was Nikon noch macht.

Bin Voralpen gespannt ob der Liveview wirklich Blackout frei ist.
 
Die wenigsten Käufer einer 1DXIII oder einer A9II sehen nur den reinen Kamerapreis. Da gehört das gesamte System betrachtet, was der Profi zur Berufsausübung benötigt und da relativiert sich solch ein Einzelpreis...doch hier geht es sicherlich nicht um den preis, sondern um die Specs;)

Erstaunlich finde ich die Spreizung zwischen der Reichweite im Normalbetrieb und der Reichweite bei LifeView (2800 vs. 600 Fotos). Das zeigt, dass hier noch viel entwickelt werden muß, bis eine DSLM bei gleichem Akku (wobei ja meist noch ein kleinerer Akku verbaut ist) die Reichweite einer DSLR erreicht
 
Bin Voralpen gespannt ob der Liveview wirklich Blackout frei ist.
Wurde das irgendwo gesagt? Ich kenne nur die Aussage das der Blackout kürzer geworden ist.

Erstaunlich finde ich die Spreizung zwischen der Reichweite im Normalbetrieb und der Reichweite bei LifeView (2800 vs. 600 Fotos). Das zeigt, dass hier noch viel entwickelt werden muß, bis eine DSLM bei gleichem Akku (wobei ja meist noch ein kleinerer Akku verbaut ist) die Reichweite einer DSLR erreicht
Habs im anderen Thread schon geschrieben. Du kannst mit der 1DxIII im Lifeview auch zigtausende Bilder machen. Mach mal 10 Minuten Dauerfeuer, dann hast du schon 12000 Bilder. DSLM haben eine Nutzungsdauer, keine Auslösungen pro Akkuladung.
 
Das Verhältnis bleibt aber, da ich ja auch mit Dauerfeuer im OVF-Betrieb zwar nur auf 9600 Bilder komme, doch dies wahrscheinlich öfter:rolleyes:

Nur warum werden dann die Specs nicht entsprechend geändert? Wäre es nicht schon wichtig zu wissen, wie ausdauernd der Akku bei der persönlichen Art zu Fotografieren ist?
 
Die Auslösungen werden nach CIPA Standard festgelegt. Das ist aber aktuell noch ein DSLR Verfahren und wird erst künftig für DSLM angepasst. Daher ist das schlichtweg nicht ordentlich vergleichbar.

Der Unterschied ist einfach das du mit dem OVF die 2800 Bilder auch auf 4 Wochen verteilt machen kannst. Das geht im Lifeview nicht, weil die Kamera da einfach mehr Strom verbraucht. Keine Ahnung wie lange die Nutzungsdauer des 1dxIII Akkus im Lifeview ist. Bei meiner A9 sind es ca 5 Stunden. In der Zeit kann ich 5 Bilder machen oder eben 5000.
 
Beim Video-AF frage ich mich, wie gut sich der Canon LiveView-AF gegen den einer D780 schlägt. Sind die ähnlich gut?

Das Erscheinen der 1D X Mk3 lässt wohl vermuten, dass eine spiegellose Proficam von Canon noch nicht kommen wird, oder?

Einen Augen-AF hat die Mk3 immerhin im LiveView.

Ich denke, die Mk3 ist ein gutes Upgrade. Aber ein Ibis wäre doch ganz fein gewesen. Die D6 soll wohl auch einen bekommen. Ob der Ausbau der Videofunktion der richtige Weg ist? Es ist eine andere Zielgruppe, aber 5,5k Raw mit 60 fps klingen schon enorm. Die Leica SL2 kann zwar schon 5k mit 60 fps, aber nicht mit RAW-Video, dafür mit Ibis.

Wurde hier schon das Whitepaper zur Mk3 verlinkt?
https://www.canonrumors.com/files/Canon_EOS_1DX_Mark_III_Video_White_Paper.pdf
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, mit AF nur bis 30 fps. Die Frage ist, wie gut der AF ist. Kann er mit den Spiegellosen komplett mithalten? Wobei der AF-C einer EOS R wohl auch nicht soo performant ist, oder?
j.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten