• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 1DX Mark III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hin und wieder darf der Fotograf auch noch selbst was tun ;-) Die 1Dx III würde ich jetzt nicht als die klassische Portrait-Kamera bezeichnen - die hat eher andere Kunden. Manchmal frag ich mich wer denn noch fotografiert? Die Kamera hat einen Halter oder hat der Fotograf eine Kamera?
 
Wenn man den Augen-AF mal in der Praxis genutzt hat, merkt man erst, was damit alles geht. Es geht dabei nicht um bequemeres Fotografieren, sondern um mehr Möglichkeiten, schneller und öfter präzise auslösen zu können. Aber vielleicht funktioniert auch schon Gesichtserkennung mit optischem Sucher? Das wäre schon mal ganz gut. Bei großer Offenblende macht dann die Augenerkennung den Unterschied.
Beispiele: https://www.youtube.com/watch?v=fHe_Aa4t6uM
oder: https://www.youtube.com/watch?v=75dq5Uz1ZGw
j.
 
Moin,

wenn man dem genannten Whitepaper glauben darf, ist das nicht nur theoretisch möglich (S. 25):

Face Detect AF: Human faces are identified, and one or more AF points will appear on the detected face. If more than one face is detected, the AF system will choose the most prominent one (based on its size and proximity to the center of the active AF area). Because this is a subject tracking setting, if that face were to move left or right, or even up or down, the active AF points will continue to stay upon it, as long as the face is within the AF point array.

Das Gesagte bezieht sich wohlgemerkt auf den AF durch den Sucher, ebenso wie das folgende Feature:
Head Detect AF: This is totally new for Canon — and likewise enabled if “AF Priority (People)” is activated. The idea here is to be able to identify not simply faces, but human heads. This is especially powerful when a full face can’t be identified (such as a face partially obscured by a visor on a hat).
And, if Face Detection is initially active, but a subject’s face becomes unrecognizable for any reason (sudden strong back-light, subject turns away from camera, etc.), the EOS-1D X Mark III’s AF system can seamlessly switch from Face Detect AF to Head Detect AF, and maintain recognition of the primary subject.

Weitere Erläuterungen dazu gibt es im Whitepaper.
 
Sind die AF-Felder beim Blick durch den optischen Sucher denn überhaupt klein genug, ein Auge auf weitere Entfernungen sicher erfassen zu können und vor allem dann auch akkurat darauf zu fokussieren?
Oder bedarf es dann nicht doch eher der großen und feineren Anzahl an Punkten direkt auf dem Sensor, damit das zuverlässig funktionieren kann?

Sicher... wenn ich die Frontlinse (überspitzt ausgedrückt) direkt vor ein Gesicht halte geht das vermutlich. Wie sieht es aber bei weiteren Entfernungen aus? Ein Gesicht zu erkennen ist da sicher einfacher als ein kleines Auge.
 
wenn man dem genannten Whitepaper glauben darf, ist das nicht nur theoretisch möglich (S. 25):

Das konnte die 1DX II auch schon, die Auflösung des Belichtungssensors ist von 300kpix auf 400kpix erhöht worden, das ist glaub ich nicht so gewaltig besser.

Revolutionär erscheint mir der neue AF Sensor der nun auch pixelbasiert arbeitet...

Zusätzlich finde ich interessant was über den Digic X geschrieben wird:
Dedicated sections (“blocks”) of the processor for specific Dual PixelCMOS AF tasks, and for subject detection (including the new Head Detection AF, and AF tracking capabilitiesfor both viewfinder and Live View shooting).

Dein Zitat mit "different autofocus systems" ist sicher richtig, aber das könnte man auch anders interpretieren (ist für mich nicht eindeutig)
Phasenlage kommt ausschließlich vom Af Sensor:
Viewfinder AF, as described above, uses a totally separate, dedicated AF sensor, and does not read off the CMOS image sensor.

Aber im Gegensatz zum Face detect wo explizit drin steht, dass die Info vom Belichtungssensor kommt, steht das bei den Kapiteln zum AI AF subject tracking und Head tracking nicht drin.
Da schreiben sie nur, dass der Digic X da kräftig mitmischt und nachdem der für die Bilddaten zuständig ist... Siehe oben...
Auch die Deep Learning Geschichte ist unklar, 400kpix oder 20mpix als Samples (ich vermute mal eher ersteres :))
 
Diese "Gesichtserkennung" ist ein alter Hut.
Das kann sogar schon die 7D Mark II und die 1D X (Mark I).

Wie schon im anderen Thread erwähnt funktioniert diese im Zusammenhang mit dem Belichtungsmesser. Die Auflösung ist jedoch viel zu niedrig (0,4 MP bei der 1D X III), als dass die Gesichtserkennung mit einer DSLM, welcher die volle Sensorauflösung zur Verfügung steht, mithalten könnte.
 
Ah, alles klar. Ich hatte die Informationen zur 1DX Mark III so verstanden, dass hier durch das Zusammenspiel des neuen AF-Sensors mit dem Belichtungsmesser mehr möglich wäre als bisher, auch in Bezug auf Gesichtserkennung. Gibt es irgendwo Informationen zur Pixelzahl des neuen AF-Sensors? Das scheinen mir nach den Abbildungen, die ich gesehen habe, durchaus eine ganze Menge zu sein.
 
Sind die AF-Felder beim Blick durch den optischen Sucher denn überhaupt klein genug, ein Auge auf weitere Entfernungen sicher erfassen zu können und vor allem dann auch akkurat darauf zu fokussieren?
Oder bedarf es dann nicht doch eher der großen und feineren Anzahl an Punkten direkt auf dem Sensor, damit das zuverlässig funktionieren kann?

Wenn du mit einem 500mm 1.0 fotografierst könnte das relevant sein :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
nochmal kurz eine Frage zur Geschwindigkeit, wenn ich das richtig verstanden habe:

16 bps durch den ovf
20 über liveview
30 über Videoeinzelbilder (Seitenverhältnis?)
60 über Videoeinzelbilder aber ohne AF

damit hätte die endlich die Geschwindigkeit meiner alten Casio Exilim EX-F1...

Stehen die Videoeinzelbilder denen des Fotomodus' in irgendwas nach?
 
nochmal kurz eine Frage zur Geschwindigkeit, wenn ich das richtig verstanden habe:

16 bps durch den ovf
20 über liveview
30 über Videoeinzelbilder (Seitenverhältnis?)
60 über Videoeinzelbilder aber ohne AF

damit hätte die endlich die Geschwindigkeit meiner alten Casio Exilim EX-F1...

Stehen die Videoeinzelbilder denen des Fotomodus' in irgendwas nach?

Ich glaube aber nicht das die Casio eine Vollformat Sensor hat und auch 4K
 
So war das nicht gemeint, da habe ich mich falsch ausgedrückt.
Natürlich kann man die 1DX nicht mit einer alten 6mp spielzeug bridgekamera vergleichen. Ich wollte lediglich anerkennen, dass es endlich eine gscheite Kamera gibt, die gigantische Serienbildqualitäten hat, wenn ich die Specs richtig verstanden habe.

Möglicherweise sind diese 60 bilder pro sekunde noch viel geiler als so mancher bisher gedacht hat.
 
Ketzerische Frage: Warum hat die 1DX III immer noch einen Spiegel und einen optischen Sucher ? Die 1er Bodys sind toll, aber hätte man die 1Dx III nicht spiegellos bauen können und eine Art Canon a9 II draus machen können? Wozu dieser Spiegel ? :confused:

Vg Ben
 
Die Kamera hat nun mal einen Spiegel! Deine Frage warum, gehört sicher nicht in den Ankündigungsthread sondern in eine Spekulationsthematik.
Karl
 
Die Kamera hat nun mal einen Spiegel! Deine Frage warum, gehört sicher nicht in den Ankündigungsthread sondern in eine Spekulationsthematik.
Karl

Es muss ja einen Grund dafür geben. Frage ich mal anders. Die 1Dx III ist mit einer Spiegelmechanik angekündigt. Das muss doch handfeste Vorteile haben. Oder ist es einfach so gemacht worden, weil die 1er immer schon SLR/DSLR waren?

vg Ben
 
Ganz einfach - du kannst stundenlang ohne mehrfachen Akkuwechsel durch den Sucher schauen. :top:

Selbst bei ausgeschalteter Kamera :D … Ja gut, aber bei den riesigen Akkus der 1Dx III sollte das doch klein Argument gegen einen EVF sein. Sollte das der einzige "Grund" sein?

Und stand da nicht was davon, dass die 1er nun integriertes W-Lan haben sollte? "Integriertes WLAN und Bluetooth / WFT-E9" Aber man muss immer noch einen WFT-E9 anschrauben :confused: Was ist daran integriert?

vg Ben
 
Es muss ja einen Grund dafür geben. Frage ich mal anders. Die 1Dx III ist mit einer Spiegelmechanik angekündigt.
Die 1DX Mark III ist eine DSLR. Deswegen hat sie einen Spiegel. Sie wurde als Nachfolger und Weiterentwicklung der DSLR-Kamera 1DX Mark II angekündigt.
Hätte sie keine Spiegelmechanik, wäre es nicht der Nachfolger der 1DX Mark II, sondern eine völlig andere, neue Kamerareihe. So einfach ist das.

Alle weiteren offenen Fragen richte bitte an Canon. Die Adresse deren Pressestelle ist leicht auf der Firmenseite auffindbar.

Hier findet bitte keine weitere Diskussion über Sinn und Zweck oder Pro und Kontra einer Spiegelmechanik statt. Die ist hier off-topic!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten