Leider ja. Jedenfalls meine DsIII, das empfindliche Biest, kann etwa bei ISO 800 je nach Beleuchtung (und das meint viele Variablen: Helligkeit, Art des Lichts, Kontraste) zwischen "geht gerade noch so" und "völlig bedeppert und auch durch umfangreiches Nacharbeiten nicht zu retten" rauschen.
Hmm, ich gebe zu, das Verhalten ist mir fremd - zumindest mit der 5D und der mkIV. Es ist natürlich schon klar, dass Rauschen unterschiedlich stark auffallen kann. Wenn ich bei eigentlich gutem Licht 1600 ISO nehme, um sehr kurze Verschlusszeiten realisieren zu können, sieht das meist besser aus als 1600 ISO in der Dunkelheit bei 1/60. Aber das weiß man doch alles nach kurzer Zeit und viel Spielraum hat man ja eh nicht. Wat mut dat mut und lieber rauschts, als dass es verwackelt ist

.
Nun hat die DX - den ersten Hands-on-Berichten zufolge - ja viel mehr Spielraum bei den ISOs, aber möglicherweise verlagert dieser Umstand das Problem auch nur weiter "nach hinten". Aber mei, schaumermal.
Ach naja, ich denke noch so viel Spielraum kann nicht verhindern, dass man schon möglichst rauscharme Bilder möchte. Gemessen an den ersten Digicams hätten die heutigen auch genug Spielraum. Aber ich gebe zu, aufs Rauschverhalten der 1X bin auch ich gespannt wie ein Flitzebogen. Die Weiterentwicklung der Sensortechnik, Digic5 & natürlich die relativ wenigen Pixel auf einem FF Sensor machen mir den Mund EXTREM wässrig!
Bei mehr oder weniger starken Unterbelichtungen wäre es schon gut zu wissen, ob das Bild brauchbar ist oder nicht. Ganz besonders dann, wenn das Foto nur mit großen Schwierigkeiten nachgestellt werden kann. Das kommt aber selten vor. Man meidet in der Regel den Grenzbereich einer Kamera.
Eben und wenns wirklich schwer nachzustellen ist, macht man halt einfach verschiedene Varianten des Bildes. Wie gesagt, allzuviel Spielraum ist ja eh nicht: entweder zu rauschig oder zu langsam

.
Yup, gerade die neuen Displays erlauben eine sehr gute Beurteilung der Schaerfe. Aber das war es dann auch schon...
Finde ich persönlich aber eben auch das Wichtigste, vor allem kann ich da etwas dran ändern. Ich gebe zu, ich hab mich schon ertappt, einfach zu nachlässig zu sein, nach dem Motto 'wird schon scharf sein'

. So seltsam das für manche klingen mag, für mich ist ein scharfes Bild auch Konzentrationssache (also, bei schwierigeren Bedingungen). Insofern ist mir die Kontrolle wichtig.
Die 1X hat ja sogar nochmal mehr Pixel im Display, oder? Diese seltsame 'Subpixel-Rechnerei' von Canon verschleiert das etwas, aber es sind doch nun über 1 Mio., wenn ich mich recht erinnere.
@PUWS: Das mit den verschiedenen Autofarben leuchtet mir ein, aber die Frage ist nach wie vor, was du dagegen tun willst. Ich meine, lässt du es dann, wenns zu stark rauscht? Ist ernst gemeint. Außerdem finde ich das mit dem Rauschen bei verschiedenen Farben nicht so schlimm wie das Übersteuern einzelner Kanäle. Aber ich kann mir schon vorstellen, dass glänzender Autolack schwierig zu entrauschen ist, wenn er nicht 'stumpf' werden soll

. Da sind Portraits von Damen im reiferen Alter die beste Alternative ... die haben selten etwas gegen Detailverlust

...