• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 1Dx Hands-On

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nicht fürs Rauschen;) Kein ernsthafter Fotograf, der sich diese Kamera leisten wird, wird auf einem Kameradisplay das Rauschen beurteilen.
Ob Ernst, der in Haft sitzende Fotograf, es tun wird, wissen wir nicht!:rolleyes:

Ich laß den Eingangspost so, als ob er ein Vergleich zu einem H-ISO-Foto, dargestellt auf den Dispaly seiner Kamera, zog. Auch aus einem solchen Vergleich können manche für sich eine Information entnehmen. Was ist daran so schlimm?

Ich denke schon, dass man mit Hilfe des Display Fotos aussotieren könnte, bei denen sich auch keine Nachbearbeitung lohnt. Selber benutze ich das Display zum Anzeigen gemachter Fotos höchst selten. Käme ich aber auf den Gedanken, dass jemand der dies tut, kein Profi oder kein ernsthafter Fotograf sein könnte? Nein!
 
Wer meint, anhand des Displays der DX deren Rauschen beurteilen zu koennen, hat schlicht keine Ahnung.

Mit dieser Aussage wurde in diesem Thread einige persönlich beleidigt.
Wahnsinn was sich hier manche User rausnehmen. :ugly:

Bin schon gespannt, wieviele in diesem Thread eine 1DX "bald" als ihr Eigentum nennen können.

Klar kann man dies ganz gut bewehrten, pspilot hat da schon recht.

Ihr solltet doch die Displays bitte ab Mark IV die als Vergleich heranziehen.
 
Hallo,

also ich denke dass man das Rauschen am Display sehr gut beurteilen kann, zumindest wenn mann die Analogie zur 5DII ziehen darf.

Hier sieht das Rauschen in 10x Zoom (z.B bei iSO 6400, 12800 oder 25600 ) am kleinen Display naheuzu genauso aus wie das RAW in DPP mit Standardeinstellungen. Bei 10x Zoom sieht man doch auch jedes Pixel (auch wenns JPEG ist, was ich nicht wirklich weiss). Ich jedenfalls finde es absolut vergleichbar...

Gruß
Daniel
 
Mit dieser Aussage wurde in diesem Thread einige persönlich beleidigt.
Wahnsinn was sich hier manche User rausnehmen. :ugly:

Bin schon gespannt, wieviele in diesem Thread eine 1DX "bald" als ihr Eigentum nennen können.

Klar kann man dies ganz gut bewehrten, pspilot hat da schon recht.

Ihr solltet doch die Displays bitte ab Mark IV die als Vergleich heranziehen.

ach komm schon...du glaubst aber auch du bist der Oberchecker nur weil du 'ne MK IV hast - gesehen hab ich von dir im Forum, außer nem großen, losen Mundwerk noch nichts!

in diesem Sinne - just my 2 cents
 
also ich denke dass man das Rauschen am Display sehr gut beurteilen kann, zumindest wenn mann die Analogie zur 5DII ziehen darf.
Ob man das "darf", weiss aber noch niemand. Keiner kann sagen, inwieweit die DX das Bildchen, welches man auf dem Display sieht, plattbuegelt oder nicht.
Erst das RAW in voller Aufloesung zeigt, was Sache ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Leider ja. Jedenfalls meine DsIII, das empfindliche Biest, kann etwa bei ISO 800 je nach Beleuchtung (und das meint viele Variablen: Helligkeit, Art des Lichts, Kontraste) zwischen "geht gerade noch so" und "völlig bedeppert und auch durch umfangreiches Nacharbeiten nicht zu retten" rauschen.
Hmm, ich gebe zu, das Verhalten ist mir fremd - zumindest mit der 5D und der mkIV. Es ist natürlich schon klar, dass Rauschen unterschiedlich stark auffallen kann. Wenn ich bei eigentlich gutem Licht 1600 ISO nehme, um sehr kurze Verschlusszeiten realisieren zu können, sieht das meist besser aus als 1600 ISO in der Dunkelheit bei 1/60. Aber das weiß man doch alles nach kurzer Zeit und viel Spielraum hat man ja eh nicht. Wat mut dat mut und lieber rauschts, als dass es verwackelt ist :D.

Nun hat die DX - den ersten Hands-on-Berichten zufolge - ja viel mehr Spielraum bei den ISOs, aber möglicherweise verlagert dieser Umstand das Problem auch nur weiter "nach hinten". Aber mei, schaumermal.
Ach naja, ich denke noch so viel Spielraum kann nicht verhindern, dass man schon möglichst rauscharme Bilder möchte. Gemessen an den ersten Digicams hätten die heutigen auch genug Spielraum. Aber ich gebe zu, aufs Rauschverhalten der 1X bin auch ich gespannt wie ein Flitzebogen. Die Weiterentwicklung der Sensortechnik, Digic5 & natürlich die relativ wenigen Pixel auf einem FF Sensor machen mir den Mund EXTREM wässrig!

Bei mehr oder weniger starken Unterbelichtungen wäre es schon gut zu wissen, ob das Bild brauchbar ist oder nicht. Ganz besonders dann, wenn das Foto nur mit großen Schwierigkeiten nachgestellt werden kann. Das kommt aber selten vor. Man meidet in der Regel den Grenzbereich einer Kamera.
Eben und wenns wirklich schwer nachzustellen ist, macht man halt einfach verschiedene Varianten des Bildes. Wie gesagt, allzuviel Spielraum ist ja eh nicht: entweder zu rauschig oder zu langsam :).

Yup, gerade die neuen Displays erlauben eine sehr gute Beurteilung der Schaerfe. Aber das war es dann auch schon...
Finde ich persönlich aber eben auch das Wichtigste, vor allem kann ich da etwas dran ändern. Ich gebe zu, ich hab mich schon ertappt, einfach zu nachlässig zu sein, nach dem Motto 'wird schon scharf sein' :rolleyes:. So seltsam das für manche klingen mag, für mich ist ein scharfes Bild auch Konzentrationssache (also, bei schwierigeren Bedingungen). Insofern ist mir die Kontrolle wichtig.

Die 1X hat ja sogar nochmal mehr Pixel im Display, oder? Diese seltsame 'Subpixel-Rechnerei' von Canon verschleiert das etwas, aber es sind doch nun über 1 Mio., wenn ich mich recht erinnere.

@PUWS: Das mit den verschiedenen Autofarben leuchtet mir ein, aber die Frage ist nach wie vor, was du dagegen tun willst. Ich meine, lässt du es dann, wenns zu stark rauscht? Ist ernst gemeint. Außerdem finde ich das mit dem Rauschen bei verschiedenen Farben nicht so schlimm wie das Übersteuern einzelner Kanäle. Aber ich kann mir schon vorstellen, dass glänzender Autolack schwierig zu entrauschen ist, wenn er nicht 'stumpf' werden soll :). Da sind Portraits von Damen im reiferen Alter die beste Alternative ... die haben selten etwas gegen Detailverlust :D ...
 
Die 1X hat ja sogar nochmal mehr Pixel im Display, oder? Diese seltsame 'Subpixel-Rechnerei' von Canon verschleiert das etwas, aber es sind doch nun über 1 Mio., wenn ich mich recht erinnere.

Ja, es sind 1.040.000. Gleichviel wie die 60D etc. Nur ist das Display bei der 1D X grösser, und hat durch das weniger dpi. :(

Ergänzung:
Die 1D IV hat 920.000.

Ergänzung 2:
Die 1D IV (3") und 1D X (3.2") werden beide ziemlich genau gleichviel dpi haben (ca. 270).
Die 60D, 600D (3") haben etwa 290dpi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wat mut dat mut und lieber rauschts, als dass es verwackelt ist :D.

Naja, ich bin doch hier die Schöngeistfraktion. Da muss gar nichts. Was nicht geht, geht halt nicht oder man holt mehr Licht... :)

Aber ich gebe zu, aufs Rauschverhalten der 1X bin auch ich gespannt wie ein Flitzebogen. Die Weiterentwicklung der Sensortechnik, Digic5 & natürlich die relativ wenigen Pixel auf einem FF Sensor machen mir den Mund EXTREM wässrig!

Da sind wir freilich schon zwei. Wirklich *brauchen* tu ich ISO jenseits der 800 eigentlich nicht, aber *neugierig* bin ich in der Tat wie Sau...
 
Da reichts zu wissen, wo man hinschauen muss.
Was passiert mit Stoffstrukturen, gibts die NR-Verfilzungen in den Haaren? Nur als Inspiration.
Wenn es auch in den feinen Strukturen gut aussieht, kann das bedeuten, dass
a: die Kamera wirklich sehr rauscharme Bilder zu erzeugen vermag.
oder
b: die Kamera eine sehr gut arbeitende interne Rauschreduzierung hat.

Was es davon letzlich ist, und da wiederhole ich mich, wird erst das RAW zeigen. Und selbst da muss man vorsichtig sein und genau hinsehen, siehe interne RAW-Buegeleien bei Nikon.
Alles andere ist Kaffesatzleserei.


Chris
 
Aber vor Allem ist das für den Druck - und damit die Kaufentscheidung - irrelevant. Da interessiert nur, ob die Muster und Strukturen der Realität entsprechen.
Nunja, fuer mich ist die Qualitaet des RAW schon kaufentscheidend, und zwar in allererster Linie. Aber ich respektiere natuerlich andere Ansprueche.


Chris
 
Wenn die Kamera 4 Blendenstufen höhere ISO-Empfindlichkeit bei vergleichbarem Rauschen und besserer Detailtreue im Vergleich zu meiner 60D liefert, dann wäre es mir das Wert.
Muss ich nur noch einen zahlungsfähigen Kunden finden, der das finanziert. :)
 
Wenn die Kamera 4 Blendenstufen höhere ISO-Empfindlichkeit bei vergleichbarem Rauschen und besserer Detailtreue im Vergleich zu meiner 60D liefert, dann wäre es mir das Wert.
Langsam werden die Erwartungen an die Neue etwas lächerlich...Als nächstes soll sie auch noch Kaffee kochen und Rechnungen schreiben (am besten auch gleich die Steuererklärung machen und online abschicken) :ugly:
Die Kamera soll etwas besser sein wie die bisherigen, dann stimmt die Richtung denn die 1DIV war auch schon nicht so schlecht.

Zwecks Rauschen JPG/RAW: Selbstverständlich ist es nicht uninteressant wie sich das im JPG verhält, denn bei entsprechend guter Rauschunterdrückung im JPG (eben ohne einfach alles glattzubügeln) kann man dann auch mal auf RAWs verzichten wenn man sie nicht unbedingt braucht. Für viele Sportfotografen wird viel entscheidender wie das JPG rauskommt und denen ist dann auch egal ob das am tollen Sensor oder an viel Nacharbeit liegt, hauptsache das Ergebnis stimmt.
Im RAW sieht man dann (solange dies kameraintern unangetastet bleibt) wieviel davon vom Sensor kommt, sprich ob Canon einen Fortschritt in der Software oder der Hardware macht.

Gruß Peter
 
Ich würde das gar nicht mal als so unrealistisch ansehen. Der Unterschied zur 5DII ist schon gut eine Blende, sagen wir mal ca. 1 1/3 Blenden. So, die 5DII hat nun nicht mehr den aktuellsten Sensor, und vielleicht wäre es ja möglich, etwas mehr als zwei Blendstufen rauszukriegen... und schon wären wir bei knapp 4 Blendstufen Unterschied zur 60D.
 
Ich würde das gar nicht mal als so unrealistisch ansehen. Der Unterschied zur 5DII ist schon gut eine Blende, sagen wir mal ca. 1 1/3 Blenden. So, die 5DII hat nun nicht mehr den aktuellsten Sensor, und vielleicht wäre es ja möglich, etwas mehr als zwei Blendstufen rauszukriegen... und schon wären wir bei knapp 4 Blendstufen Unterschied zur 60D.
Genau das war mein Ansatz. :top:
Wenn ich ISO400 Bilder von der 5DII sehe, dann entspricht das in etwa der Qualität, was meine 60D bei ISO100 bringt. Da noch 2 Blendenstufen drauf, kommen wir auch genau in den ISO-Bereich, der auch von Canon als "nutzbar" angegeben wird.
Bei der 60D geht der bis ISO 3200, bei der 1Dx bis 51200, das sind genau die 4 Blendenstufen.
Und genau diese 4 Blendenstufen würden es bei meinem beruflichen Einsätzen wirklich raus reißen!

Und wenn ich dann sehe, dass die Pixel um den Crop-Faktor von 1.6x1.6 größer sind (was die Abbildungsfehler der Objektive um genau diesen Faktor relativiert), dann ist das schon ein Qualitätssprung.
Ungesehen kaufen würde ich die 1Dx trotzdem nicht... lieber erstmal sehen, wie das in der Praxis wirklich aussieht...
 
Bei der 60D geht der bis ISO 3200, bei der 1Dx bis 51200, das sind genau die 4 Blendenstufen.
Native 51000 sind schon eine Hausnummer, das muss man wirklich sagen. Die 1DIV kann "nur" 12000, also waere die 1DX gut eine Blende besser (Vorteil durch FF sollte fairerweise abgezogen werden) als die IV. Die 5DII ist knapp eine Blende im Vorteil zur IV, so dass irgendwas von um einer Blende Vorsprung 1DX zur 5DII uebrig bleiben sollte.
Soweit das Rechnerische, was am Ende hinten aus der Kamera faellt, sehen wir in einem halben Jahr. :cool:


Chris
 
Könnten wir uns in diesem Thread bitte darauf einigen, sich nur auf die Hands-On-Erfahrungen (sprich. Fakten) zu beschränken, anstatt ihn mit reichlich Spekulationen zu nähren?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten