• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Eos 1100d

Die 1100D ist letztlich eine Kamera, die für alle Einsteiger geeignet ist, ebenso wie die Drei- oder auch die Zweistelligen. Wenn der Fotograf dafür sorgt, dann werden die Bilder scharf und es sind alle Funktionen vorhanden, die man als Einsteiger braucht, um die Grundlagen zu lernen.

Eine 600D wäre ebenfalls zum Einstieg geeignet und hat ein paar Features mehr, von denen man als Neuling vielleicht noch nicht weiß, dass man sie gebrauchen könnte, die aber auch den Mehrpreis ausmachen. Das wären dann z.B.:

- Klappdisplay
- erweiterte Blitzsteuerung
- Display hochauflösend
- Spotmessung
- solidere Haptik
- 18MP
- nahezu vollwertige Video-Funktion
- höhere Serienbildgeschwindigkeit

Es lässt sich aber nicht vorhersagen, ob man diese Dinge schon bald an der 1100D vermisst und dadurch nach einen neuen Body schielt oder ob man eben doch lange Zeit mit der 1100D klarkommt.
 
Und welches Objektiv hattest du?:-)
Lg

Ich hatte das Standart Kit-Objektiv 18-55mm 1:3.5-5.6 IS II
und war damit recht zufrieden.
Ich hab mit dann nach nem Monat noch des 70-300mm ohne IS von Sigma (weitere Daten hab ich vergessen) für bisschen über 100 gekauft... welches auch gut funktioniert hat..
Bei wunsch nach Beispielbilder, einfach melden, ich hab relativ viele damit gemacht ;)
 
Ich hatte das Standart Kit-Objektiv 18-55mm 1:3.5-5.6 IS II
und war damit recht zufrieden.
Ich hab mit dann nach nem Monat noch des 70-300mm ohne IS von Sigma (weitere Daten hab ich vergessen) für bisschen über 100 gekauft... welches auch gut funktioniert hat..
Bei wunsch nach Beispielbilder, einfach melden, ich hab relativ viele damit gemacht ;)

Ich bitte um bilder! :D
Was mich total interessiert(vl hast du ja sowas auch) wäre etwas in bewegung...kinder,hunde,....
 
Ich bitte um bilder! :D
Was mich total interessiert(vl hast du ja sowas auch) wäre etwas in bewegung...kinder,hunde,....


Dazu brauchst du ein Objektiv mit schnellem Autofokus und ggf großer Blende. Einige werden dir jetzt sagen, das geht nicht mit der 1100D weil die Seriengeschwindigkeit nicht sehr hoch ist. Das ist aber humbug. Das geht alles mit der 1100D. Musst nur ein bisschen das Auslösen timen.
 
Na toll jetzt hab ich das entscheidungs dilemma :( war heut in einem geschäft u hab diverse canons angeschaut und ausprobiert...prinzipiell find ich die 1100d schon ansprechend..ABER was mivh sehr gestört hat war das schlechte display :( und der fokus bei nahaufnahmen war seltsam...und brauchte total lang :o ich hab weiters die 600d und die 650d 'getestet' und muss sagen die 600d liegt mir denk ich am meisten...es gibt von der 600d auch grad win kit mit 18-55 IS Objektiv...und es is nicht sooviel teurer als die 1100d... was tu ivh jz hloß??! :o :/
 
Na ja,.. ein hochauflösendes Display ist ja nicht nur schön anzusehen, sondern hilft auch sehr gut vor Ort, dass man die Schärfe der gemachten Bilder gleich zuverlässig (mit der Lupe) überprüfen kann. So wird man daheim am PC nicht so oft von unscharfen Bildern überrascht, wenn es dann ja zu spät ist, die Aufnahme zu wiederholen.
Wenn also die Zweifel darüber, ob man die besseren Features nicht doch brauchen kann, schon jetzt da sind, dann bleibt einem eigentlich keine Wahl und man sollte die "teurere" Cam kaufen. Sonst fragt sich später immer wieder: "Ach, hätte ich doch ..."
 
der fokus bei nahaufnahmen war seltsam...und brauchte total lang :o ich hab weiters die 600d und die 650d 'getestet' und muss sagen die 600d liegt mir denk ich am meisten...es gibt von der 600d auch grad win kit mit 18-55 IS Objektiv...und es is nicht sooviel teurer als die 1100d... was tu ivh jz hloß??! :o :/

Der Fokus hat auch etwas mit den Objektiven zu tun. Es gibt verschiedene Motoren die das Objektiv scharf stellen, mit unterschiedlicher Geschwindigkeit. Und wenn ich ein Händler bin und eine Kamera nicht verkaufen möchte setze ich ein Objektiv dran mit einem langsamen Motor, ebenso auch umgekehrt.

Hör auf Deinen Bauch und kauf die Kamera welche Dir gefällt. Mit der Kamera, welch Du jetzt kaufst wirst Du klar kommen müssen. Falls Du es Dir leisten kannst nimm die 600D. Damit hast Du mehr Möglichkeiten.

D A U
 
also würdest du mir eher zum Kit mim 18-55 IS II raten als mit den beiden Objektiven: 18-55 + 75-300 III DC...mich reizt es halt schon sehr dass ich da dann gleich 2 dabei hätt und "mehr abgedeckt"...

Dann kauf das EF-S 55-250 II extra dazu. Dann haste 2.

Das war ja auch die Empfehlung von ihm (mit diesen beiden zu starten)
 
Na toll jetzt hab ich das entscheidungs dilemma :( war heut in einem geschäft u hab diverse canons angeschaut und ausprobiert...prinzipiell find ich die 1100d schon ansprechend..ABER was mivh sehr gestört hat war das schlechte display :(


Okay, das ist Kameraseitig.

Aber was solls. benutze den Sucher. Und zuhause Den PC


Aber - gut gemacht: Du hast es Dir angesehen.


und der fokus bei nahaufnahmen war seltsam...und brauchte total lang :o ich hab weiters die 600d und die 650d 'getestet' und muss sagen die 600d liegt mir denk ich am meisten...es gibt von der 600d auch grad win kit mit 18-55 IS Objektiv...und es is nicht sooviel teurer als die 1100d... was tu ivh jz hloß??! :o :/

Wieviel Teurer denn?
 
...
Aber was solls. benutze den Sucher. Und zuhause Den PC
...
Das ist aber doch gerade ein Vorteil eines Displays - eben dass man sich vor Ort zwecks Kontrolle mal ein paar Bilder ansieht. Und da ist ein hochauflösendes Display mit Lupenfunktion schon eine tolle Sache - besonders auch um Micro-Verwackler oder leichten Fehlfokus zu erkennen um dann ggfs. gleich gegenzusteuern.
 
Das ist aber doch gerade ein Vorteil eines Displays - eben dass man sich vor Ort zwecks Kontrolle mal ein paar Bilder ansieht. Und da ist ein hochauflösendes Display mit Lupenfunktion schon eine tolle Sache - besonders auch um Micro-Verwackler oder leichten Fehlfokus zu erkennen um dann ggfs. gleich gegenzusteuern.

Keine ahnung, was die 1100D da kann.

der TO muss entscheiden, was die 600D mehr kostet, und was damit dann "mehr" geht im Display.
 
hab mich vor paar Tagen auch zur 1100D entschieden.

Hauptgrund war, dass ich das Angebot von Media-Markt welches ab morgen gültig ist schon Anfang der Woche nutzen konnte. Und die 1100D mit dem 18/55 1:3,5-5,6 IS-2 für unter 300€ fand ich dann doch zu verlockend ^^

Besonders, da es sich hierbei (leider erst) um meine erste DSLR handelt. Hatte langezeit die Spiegelreflex meines Dad's (eine Alte Canon. Ka mehr welche... war von 1990 oder so. Damals unglaublich teuer und mit 5 Objektiven. Ein festes 50er -> werd ich nie vergessen, das hat unglaublich spaß gemacht ^^ <-, ein praktisches Allways-On, zwei Tele's und ein Fischauge-wasweissich-effektklimbin-teil was ich nie benutzt hab ^^) und dann die letzten 9 Jahre sowohl Geld, Platz als auch Zeit technisch immer nur "kleine Wegwerfcams" für spontanbilder im Urlaub dabei (eine Cybershot & eine Lumix ... wobei ich mit der Lumix mit Zeis-Objektiv irgendwie besser klar kam).


Eine gute Freundin meiner Frau hat sich die 500D geholt mit dem gleichem Objektiv und ich bin grad fröhlich am vergleichen. Wenn ich mir aber den Preisunterschied ansehe, so muss ich doch sagen, hab ich mit der 1100D definitiv nichts falsch gemacht ^^. Richtig schönes Ding und jetzt um wieder rein zu kommen ins ehemalige Hobby (bzw erstmal richtig mit Digital anzufangen ^^) ist sie mehr als ausreichend. Wenn ich in 2 Jahren dann doch höhere Ansprüche hab gibts schon wieder so viel neues am Markt, was Interessant sein könnte... da heb ich mir lieber das gesparte Geld bis dahin auf, wenn ich Sinnvollerweise auch swas mit der Technik anfangen kann und lern gehen mit der "kleinen" 1100D :D :top:
 
Hallo
Ich habe auch noch die 1100D ich habe sie vor genau einem Jahr gekauft, habe mir aber jetzt die 60d zugelegt, da ich gemerkt habe, das ich absolut an die Grenzen der Kamera stosse, habe halt viele Kurse gemacht und interessiere mich auch für Makrofotografie und Nachtfotografie. Ich würde dir eigentlich raten lieber jetzt etwas mehr auszugeben als das Geld für die 1100D auszugeben und dann zu merken, dass es nach einem halben Jahr nicht mehr passt und du wieder Geld ausgeben musst.
LG
Heike
 
Ich hab jetzt beschlossen noch ein bissi zu sparen und mir dann die 600d oder 650d zu kaufen, gleich mit einem zweiten Objektiv...ich denk mit der 1100d würd ich einfach auf dauer nicht glücklich sein :o

welches Objektiv zum 18-55mm IS is denn empfehlenswert? 55-250 IS?
Sind "nicht Canon" Objektive auch empefehlenswert?

Lg
 
Ich hab jetzt beschlossen noch ein bissi zu sparen und mir dann die 600d oder 650d zu kaufen, gleich mit einem zweiten Objektiv...ich denk mit der 1100d würd ich einfach auf dauer nicht glücklich sein :o
...
So absolut würde ich das jetzt nicht sagen, aber aktuell gibt es beim MM die 600D im IS-Kit für 499,- und da bräuchte ich nicht lange überlegen. Ein zweites Objektiv dazu würde ich mir aber ohnehin erst mit etwas Erfahrung aussuchen. :top:
 
Ich hatte gestern ein 24-105 an meiner 1100 und habe mich neu verliebt. Selbst bei den schummerlicht im Laden hab ich Bilder gemacht, davon träume ich mit der Kitscherbe bei solchem Licht. Ich würde sogar behaupten die kombi macht bessere Bilder als die 600 mit 15-85 ...

Also würde mich jederzeut wieder so entscheiden. L Linse an 1100, da hat auch die andere seite der Theke ein wenig die stirn gerunzelt.
 
Dass auch eine 1100D mit einer L-Linse aufblüht ist ja nicht verwunderlich und auch nicht das Thema. Rein die technische Bildqualität dürfte bei der 1100D und der 600D etwa gleich sein und natürlich ist dann das Objektiv für die Bildqualität verantwortlich.
Wenn ich jedoch ohnehin bereit bin, mittelfristig mehr Geld für die Ausrüstung auszugeben, dann macht der relativ geringe Aufpreis für das Mehr an praktischer Ausstattung bei der 600D schon Sinn:

- Klappdisplay
- erweiterte Blitzsteuerung
- Display hochauflösend
- Spotmessung
- solidere Haptik
- 18MP
- nahezu vollwertige Video-Funktion
- höhere Serienbildgeschwindigkeit

Damit kommt man eine ganze Weile gut klar und man wird auch wahrscheinlich nicht so schnell auf einen neuen Body schielen.
 
Ich überlege momentan auch mir eine 1100d zuzulegen. Ich lese hier immer was über höhere Serienbildgeschwindigkeit. Macht denn ein halbes Bild pro Sekunde einen so großen Unterschied?

Ich hatte beide Kameras bereits in der Hand. Klar fühlt sich die 600D besser an. Wenn ich mir die Gebrauchtpreise ansehe, dann muss ich feststellen, dass eine 1100D wesentlich günstiger zu bekommen ist als eine 600D. Wenn ich mir die Gebrauchtpreise für Canon Bodys hier im Forum so anschaue, muss ich sowieso feststellen, dass man neu fast günstiger kaufen kann. Oder bilde ich mir das ein?

Ich nutze zur Zeit eine 300D und das einzige was mich stört ist momentan das hohe Bildrauschen ab ISO400. Von daher dürfte eine 1100D ja vollkommen ausreichen, auch wenn ich dann die vielen Akkus etc. nicht weiternutzen könnte. Oder mache ich da einen Denkfehler?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten