• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Eos 1100d

agrona

Themenersteller
Hey, ich bin quasi totaler Anfänger, habe nur gern und viel mit meiner Canon Powershot S95 fotografiert und herumexperimentiert..bin prinzipiell auch sehr zufrieden, aber manchmal hätt ich dann halt doch gern eine Dslr:o

hab mich jetzt quasi schon für die Canon Eos 1100D entschieden, da das Preis-Leistungsverhältnis recht gut ist, und ich mir denk, zum "lernen" ist sie sicher gut genug und wenn ich mich mal wirklich halbwegs auskenn kann ich ja dann immer noch auf eine neue sparen!...nun aber meine Fragen:

-) positive Erfahrungen? seit ihr zufrieden, wenn ja warum, wenn nein warum nicht?(dass es besser immer geht weiß ich eh...)


-) Fotos von Tieren in Bewegung..wenn ihr welche habt bitte her damit!:D würd mich seeeehr interessieren!

-)allgemein Infos zu Objektiven..sind die die im Kit enthalten sind( 18-55mm& 70-300) halbwegs zu gebrauchen für den Anfang?..bitte auch beispielbilder falls vorhanden...

-)Makros?

Dankee

Liebe Grüße,

Julia
 
-)allgemein Infos zu Objektiven..sind die die im Kit enthalten sind( 18-55mm& 70-300) halbwegs zu gebrauchen für den Anfang?..

Du solltest bei den Objektivbezeichnungen so präzise sein wie es nur geht, sollten es das EF-S 18-55 f/3.5-5.6 III DC und das EF 75-300 f/4-5.6 III sein - Finger weg, das sind üble Gurken. Ein vernünftiges Kit bestünde aus dem EF-S 18-55 f/3.5-5.6 IS und dem EF-S 55-250 f/4-5.6 IS!
 
ich glaub die wärn aber dabei :o was is denn leicht soo schlecht an denen?

Optisch grausam, langsamer Autofokus, kein Bildstabilisator - sorry, aber die Teile sind absoluter Ramsch vor dem man nur warnen kann. Billiggeraffel aus dem Ladenhüterbestand...
 
Für den Anfang völlig ausreichend. Mit dem Canon 18-55 IS II im Kit hast du erstmal ordentliche Grundlage. Die Funktionen sind schnell erlehrnt und man kann sie auch mal jemanden in die Hand geben damit ideser ein Foto macht.

Und jetzt wird es nicht lange dauern bis die ersten Beiträge kommen wo es heißt "kauf lieber ne 600...". Außer ein paar Megapixel und Gummibeschichtung ist die nicht viel besser, aber für die 300 Euro kannst dur dir lieber eine zweite Optik kaufen :top:
 
ja, ich hab mir eh schon viiiele beiträge durchgelesen wo dann auch immer kam..600D,650D...klar gehts immer besser, aber ich denk mir halt grad für mich als anfänger sind diverse sachen die für den profi vl "arg" sind eher nicht so schlimm..bzw falln mir warscheinlich garnicht auf :o:D

also würdest du mir eher zum Kit mim 18-55 IS II raten als mit den beiden Objektiven: 18-55 + 75-300 III DC...mich reizt es halt schon sehr dass ich da dann gleich 2 dabei hätt und "mehr abgedeckt"...aber wenn die halt dann wirklich nix taugen bin ich auch enttäuscht :o:(
 
Moin,

also ich würde dir auch zum 18-55 IS II Kit raten. Hatte es mir auch zum einstieg geholt und dafür reicht es wunderbar. Ein großer Vorteil für Anfänger ist das die Kamera erklärt was welche Funktion hat ;) Das ist nicht zu verachten beim lernen.

LG

Kay
 
Moin,

also ich würde dir auch zum 18-55 IS II Kit raten. Hatte es mir auch zum einstieg geholt und dafür reicht es wunderbar. Ein großer Vorteil für Anfänger ist das die Kamera erklärt was welche Funktion hat ;) Das ist nicht zu verachten beim lernen.

LG

Kay

Hast du die Kamera denn noch?:) könntest du mir vl ein paar Beispiel Bilder zeigen? das wär toll..:)
 
Beispielbilder habe ich dort gesichtet: Klick
Zum Thema kann ich nur sagen, dass ich mit dem EF-S 18-55 IS II, welches bei der Kamera dabei war, doch recht zufrieden bin. Bin allerdings auch Anfänger, und habe als Vergleich nur die Bridge-Cam, mit der ich vor der 1100D unterwegs war.

Habe mir dann noch das EF-S 55-250 IS II dazugeholt – hatte zuerst auch mit 70-300mm geliebäugelt, aber dann beschlossen, dass ich keine Lücke zwischen den Objektiven haben möchte (und außerdem war’s recht preiswert).

Das gesparte Geld gegenüber einer EOS 6[05]0D stecke ich dann lieber in die nächste Cam. Dann werde ich nämlich schon recht genau wissen, was ich erwarte. Bringt nix, als Neuling viel zu investieren, um dann festzustellen, dass man das, wofür man mehr bezahlt hat, doch nicht so braucht und stattdessen lieber andere Sachen hätte. Für mich ist die 1100D eine gute Wahl gewesen.

… nichts
 
Mit dem 18-55 IS II hast du erstmal ein ausreichendes Immerdrauf. Wenn noch ein Tele her soll gibts das 70-200 f4 schon günstig gebraucht. Aber was du dann willst ergibt sich mit der Zeit von selbst... ;)
 
Hallo, ich will mich jetzt auch mal in diesen Thread einmischen.
Ich hab die Canon eos 1100d als Einsteiger-Kamera gekauft und hab mit mittlerweile eine Canon 7d geleistet, da mit die 1100d nicht mehr ausgereicht hat.
Ich war mit der Canon 1100d zuerst vollkommen zufrieden, wollte jedoch dann einfach mehr Serienbilder.
Meine Fotografiesucht ist in der Zeit von Februar 2012 bis heute immer und immer weiter gestiegen, wobei mir die Canon 1100d sehr weiterhalf.
Alles in allem eine wirklich sehr gute Einsteigerkamera.
Ich hab ziemlich viele Bilder mit ihr geschossen meißt war ich damit zufrieden und wenn nicht, lag das eher an mir.
Mit freundlichen Grüßen Sponi
 
Und welches Objektiv hattest du?:-)
Lg
Hallo, ich will mich jetzt auch mal in diesen Thread einmischen.
Ich hab die Canon eos 1100d als Einsteiger-Kamera gekauft und hab mit mittlerweile eine Canon 7d geleistet, da mit die 1100d nicht mehr ausgereicht hat.
Ich war mit der Canon 1100d zuerst vollkommen zufrieden, wollte jedoch dann einfach mehr Serienbilder.
Meine Fotografiesucht ist in der Zeit von Februar 2012 bis heute immer und immer weiter gestiegen, wobei mir die Canon 1100d sehr weiterhalf.
Alles in allem eine wirklich sehr gute Einsteigerkamera.
Ich hab ziemlich viele Bilder mit ihr geschossen meißt war ich damit zufrieden und wenn nicht, lag das eher an mir.
Mit freundlichen Grüßen Sponi
 
Ich denke als Einsteigerkamera ist sie jederzeit kaufbar. Ich habe zwar persönlich den Vorgänger (die 1000D), aber recht viel Unterschied ist ja da nicht.

Mit der Kamera kannst du alle Grundlagen mal lernen und ausprobieren. Wirst sehen, wenns dir Spaß macht willst sowieso mal lichtstärkere Objektive. Wenn du das Kit Objektiv etwas abblendest passt die Qualität auch.
 
Hallo,

Bin auch DSLR Einsteiger und fotographiere seit einem halben Jahr mit der EOS 1100D.

Man liest ja oft, dass das Gehäuse billig sei... finde ich nicht ^^ mir gefällt es sogar besser als das der EOS 650d, da ich die Gummierung lieber mag.

Das Kit Objektiv ist wirklich sehr gut! Habe damit schon viele ansprechende, scharfe Bilder gemacht! (Fotographiere hauptsächlich Tiere/Pflanzen, da Biologie Student)


Als Ergänzung habe ich mir kürzlich das Tamron 70-300 VC USD geholt (zum Vögel ablichten ;) )

Was mich an der 1100d etwas nervt: Bei RAW Serienaufnahmen macht die Kamera schon nach 4 oder 5 Bildern schlapp und muss erstmal die Daten verarbeiten -.- trotz Class 10 SD Karte.
Deshalb benutze ich nur jpg. Da schafft sie locker 10-15 am Stück bevor sie aussetzt. Die RAW-Aussetzer kann ich mir bei Vögeln/Insekten nicht erlauben.


Außerdem hat die 1100d kein Full HD video und nen Sensor mit weniger Megapixel... joah und n schlechteres Display, aber ich sortiere meistens eh erst am PC die Fotos aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten