• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS 1100D oder 600D - die ewige Frage

Also bei meiner ersten DSLR fand ich das Buch zur Cam (auch Galileo Design) sehr hilfreich, bei der zweiten hab ich´s dann nicht mehr gebraucht ;)
Das meinte ich ja. Zur allerersten DSLR kann ein Buch sinnvoll sein, wenn darin auch grundlegendes Wissen zum Fotografieren vermittelt wird. Dann sind die 20-40,-€ ganz gut angelegt. Wenn man diese Grundlagen irgendwann verinnerlicht hat und man den Body "upgraden" will, dann kennt man das meiste schon und dazu braucht es kein weiteres Buch zur Cam mehr. Da reicht dann tatsächlich die Bedienungsanleitung.
 
Ich hatte dir das ja auch schon per PN gesagt, die Kameraspezifischen Bücher sind meiner Meinung nach nicht das Richtige.

Schlussendlich muss das aber jeder selbst wissen. Ich denke jedoch, wenn du dir ein gutes Buch kaufst, was dir die Grundlagen zum fotografieren vermittelt, bist du damit viel besser bedient. und zum Thema "dafür braucht man kein Buch". Das sehe ich anders. Ich habe im Mai damit angefangen. Die Kamera selbst zu bedienen war so intuitiv und einfach, dafür brauchte ich nicht einmal die Anleitung. Lediglich so einzelne Kleinigkeiten musste ich mal nachgucken und da hilft dann auch das Internet. z.B. bei der Suche nach der Abblendtaste :) bzw. wie man diese Funktion bei der 1100D einschaltet.

So, aber Grundlagen findest du zwar im Internet, aber a) unstrukturiert b) meistens sehr kurz gehalten c) nur minimale Grundlagen, jedoch nicht etwas erweitert.

Also ich hab z.B. einfach angefangen mir so eine Zeitschriften-Serie zu kaufen. Da kommen 6 Hefte von, wo immer etwas neues in einem ausführlichen Bericht erklärt wird. UNd das geht die ganze Zeitung lang so. Ist somit immer auf dem aktuellsten Stand, bezieht sich auf alle Kameras, ist für jeden verständlich und anschaulich.

Des Weiteren brauchst du nach den Einstiegsgrundlagen ja auch noch weiteres Wissen, was dich am ANfang nicht interessiert. Die ersten Wochen sind als erstes Belichtungszeit im Verhältnis zur Blende wichtig. Dann kommt noch die ISO hinzu und du hast die Basis. Dann kommt allerdings der Weißabgleich z.B. und viele andere Dinge, die du am Anfang einfach über Automatiken machst. Spiegelvorauslösung, usw.

Ich hab auch ein Buch mit absoluten Grundlagen - sogar kostenlos LEGAL im INternet runter geladen. Auch wenn es am PC ist, kann man sich mal wichtige Seiten ausdrucken zum lesen. Und dann hab ich mir noch 1-2 Bücher über Themenbezogene Fotografie besorgt. Die sind aber irgendwie über, weil all das auch in der Zeitschrift drin steht. Und da hast du auch was in der Hand. WEnn dich die Serie interessiert, kannst du mich ja anschreiben. Alte Zeitschriften kann man auch nachkaufen und im übrigen findet man darin auch immer mal coole Locations und neue Ideen.

Also Geld sparen wirst du daran nicht, aber dein Wissen wird sicherlich besser aufgestellt sein. ich hab am Anfang auch lange überlegt mir das "Fachbuch" zur Kamera zu kaufen, aber das hätte sich echt nicht gelohnt. Und verkauft kriegst du die Dinger sowieso am Ende eher schlecht. Deshalb hatte ich nämlich dann auch drauf verzichtet.
 
Hallo Sunny,

Danke für die ausführliche Antwort. :D

Ich habe Dir ja schon per PN geschrieben, dass ich mich über das Buch zum Downlaod sehr freuen würde.

Da ich nur 15 Euro zahlen muss, werde ich mir das Buch holen ;)

Du könntest mir aber noch einen großen Gefallen tun und mir deine Einstellungen für deine Bilder vom Feuerwerk sagen - nach Weihnachten ist ja bald Silvester

Da ich in den paar Tagen wahrscheinlich noch nicht zum Fotoprofi geworden bin, aber ein Feuerwerkfan bin, würde ich mich über Tipps zur Einstellung freuen;)

Danke schon im Voraus!
 
Bei Otto gibt es ja verschiedene Kits zu der 600d.

Welches reicht denn für einen Neuling aus, ich lese hier immer wieder, dass die Kombi mit dem 18-55 mm ausreichend ist.

Es gibt das Kit mit 18-55 mm, mit 18-135 mm, oder zwei Objektive mit 18-55mm und 55-220 mm.
 
Bei Otto gibt es ja verschiedene Kits zu der 600d.

Welches reicht denn für einen Neuling aus, ich lese hier immer wieder, dass die Kombi mit dem 18-55 mm ausreichend ist.

Es gibt das Kit mit 18-55 mm, mit 18-135 mm, oder zwei Objektive mit 18-55mm und 55-220 mm.

Ich denke, dass die Kombi 600 D mit dem 18-15 IS II sehr gut ist. Wichtig aus meiner Sicht ist, dass bei den Kombis der "IS" dabei ist. Es gibt beim Planetenhändler immer wieder Angebote ohne "IS", die Du gleich vergessen kannst.
 
Hey,

ich würde mich auch gern noch äußern ;). Als totaler Anfänger habe ich mich für die 1100D entschieden.

Ich war der Meinung das ich erst mal den Umgang mit einer Kamera erlernen muss, ein Gespür für bestimmte Situationen und Bildausschnitte brauche und vor allem auch in Sachen Bildbearbeitung viel Zeit investieren muss.

Was habe ich mir nun also alles gekauft?!

Meine erste Anschaffung war die 1100D mit Kit Objektiv und von einem befreundeten Grafiker habe ich eine ältere Version von Photoshop und Lightroom bekommen.

Also erstmal losgezogen und drauf los geknippst,...erstes Fazit war sehr, sehr ernüchtern. Aus diesem Grund habe ich mich hier im Forum angemeldet und viele Sachen gelesen.

Nach und nach wurden die Bilder besser und nun haben mich auch schon die ersten Sachen an der Kamera bzw. dem Objektiv gestört.

Ich hatte einfach zu wenig Brennweite.

Aus diesem Grund habe ich mir das Sigma 18-125 mm Objektiv gekauft und nutze dieses im Moment immer noch.

Mit diesem Objektiv konnte ich meinen Lernprozess nun fortsetzen und habe auch weiter Forstschritte gemacht.

Irgendwann hat sich dann mein Interesse auf das fotografieren von Menschen gelegt und ich habe mir noch das günstige Canon 50mm 1.8 angeschafft, sowie einen günstigen Blitz.

Warum erzähl ich das Alles, obwohl es um die Kamera geht?
Die Canon 1100D macht auf keinen Fall schlechte Bilder, aber mittlerweile stören mich viele Sachen an der Kamera.

Ich bereue den Kauf trotzdem nicht, weil ich so die Gelegenheit hatte den Umgang mit einer DSLR zu erlernen und nicht gleich Unmengen an Geld verpulvert habe.
Ich weiß nun ganz genau was mich stört, was ich brauche, welche Motive ich gern ablichte,was ich nicht brauche... und kann mir über kurz oder lang genau die Kamera kaufen die meine Bedürfnisse erfüllt.

Wenn du dir schon absolut sicher bist was du mal fotografieren möchtest und was du für Ansprüche an die Kamera stellst, dann kauf dir ruhig die 600d. Ist dies aber nicht der Fall, dann denk ruhig auch noch einmal über die 1100d nach.

Ich habe beim Kauf meiner Kamera auch über eine 600D nachgedacht und bin nun froh das ich sie nicht gekauft habe, weil weder die 1100D, noch die 600D meinen Bedürfnissen gerecht wird und ich nun auf einen besseren Body sparen kann und mir dann eben ganz genau die Kamera kaufe die zu mir passt und dann eben auch keine Wünsche offen sind.
 
Komm doch mal auf den Punkt, ...was stört dich denn jetzt an der 1100D? Dein Beitrag in allen Ehren, aber so nutzt das dem TO herzlich wenig, wenn deine Aussage so allgemein und kryptisch bleibt. ;)
 
vorweg möchte ich mich entschuldigen, ich habe nicht die zeit gehabt alle beiträge zu lesen, möchte aber dennoch meine meinung dazu sagen:

ich würde immer wieder die 1100D nehmen, vorallem wenn das budget wirklich knapp ist. ich habe auch lange hin und her überlegt aber mir war es der mehrpreis nicht wert! die 1100d gibt es des öfteren für 299€ mit dem is objektiv (drauf achten das IS dabei steht!) und damit diese kamera für mich konkurrenzlos!!! sie bringt ALLES mit, wenn auch über umwege. im menu lässt sich so manche funktion nachrüsten und wie ich vor kurzem gemerkt hat, kann sie sogar belichtungsreihen für HDR aufnehmen, dachte immer diese funktion bleibt den teureren modellen vorbehalten. aber nein, aeb kein problem :D man muss mal drauf kommen am rädchen zu drehen :D

wie schon erwähnt ist die BQ eher vom Können und von dem Objektiv abhängig, für den Minderpreis zur 600/650D wäre ja locker ein 50mm festbrennweite drin, eine gute Tasche, Karte, Ersatzakku (nachgemacht, aber meiner ist prima) und Filter. So ein Auspustdings nicht vergessen, bei der 1100D ja wichtiger als bei Modellen mit autom. Reinigung. Hätte sie das auch noch, wäre sie perfekte Kamera...

Eins solltest du auch noch bedenken: Die 1100D ist im Vergleich nicht teuer. Ich zumindest habe keine Angst sie auch mal jemanden in die Hand zu drücken, ich habe sie im Urlaub am Strand dabei gehabt, war am Wasser und auch bei Regen hab ich schon das ein oder andere Foto geschossen. Von Schnee will ich garnicht erst anfangen... dies alles hätte ich meiner 650D nicht gemacht. Warum? Weil ich bei diesem Preis viel mehr drauf aufpassen würde. So bin ich aber...Geld ist eben immer relativ. Für den einen viel ist für den anderen wenig.

Aber für den Anfang finde ich eine 1100D perfekt, am besten jedoch gleich ein gebrauchtes 18-135 IS besorgen. Ich hatte Glück und habe ein sehr günstiges gebrauchtes bekommen mit allem drum und dran. Gut gepflegt und gute Filter wie Hoya Pro1 Pol usw :D Mit diesem Objektiv macht es Spaß, für alles andere die 50er FB, damit ist fotografieren jedoch dann eher Kunst. Außer bei Dämmerung oder schl. Lichtverh., dann eher von Vorteil :)

Das ist meine Meinung und meine Erfahrung. Wenn du das Geld aber locker hast dann rüste auf Schwenkdisplay usw auf. Aber wo hört man dann auf, es gibt ja schließlich auch noch die zweistelligen wie 60D... wären die dann nicht noch besser?

LG Steven

PS: Die beste Kamera ist immer die, die man dabei hat!
 
@Ulriki: Kommt auf dein Budget an ;)

@divian: Danke für deine ausführliche Beschreibung, aber es ist schon zu spät :) Habe mich schon entschieden

@Matu1804: :top:

@XLschneider: :-D s.o.


@all:

keine Tipps fürs Feuerwerk?

Habe jetzt mel folgendes gelesen:


Belichtungszeit 2-5 Sekunden
Blendeneinstellung f8
Empfindlichkeitseinstellung auf ISO 100
Entfernungseinstellung auf unendlich
Aufnahmeformat auf RAW
 
@Ulriki: Kommt auf dein Budget an ;)

@divian: Danke für deine ausführliche Beschreibung, aber es ist schon zu spät :) Habe mich schon entschieden

@Matu1804: :top:

@XLschneider: :-D s.o.


@all:

keine Tipps fürs Feuerwerk?

Habe jetzt mel folgendes gelesen:


Belichtungszeit 2-5 Sekunden
Blendeneinstellung f8
Empfindlichkeitseinstellung auf ISO 100
Entfernungseinstellung auf unendlich
Aufnahmeformat auf RAW

Das Wichtigste für wirklich gute Feuerwerksaufnahmen ist der Standort, damit steht und fällt alles. Also, ...Standort wählen, der mindestens 300m vom Geschehen entfernt ist (ich würde da eher noch mehr Abstand halten) und die Aufnahme so machen, dass die Belichtung wie bei einer Nachtaufnahme richtig durchgeführt wird. Sollte das Feuerwerk zu present sein, belichte etwas unter (Rettung der Lichter).
 
Jetzt hab ich den kleinen Beitrag gelesen, du hast eine 600D :) Natürlich war dies kein Fehler ;) Wünsche dir viel Spaß damit.

Zum Feuerwerk... also ein Stativ ist ja selbstverständlich. Mir hat mal jemand gesagt es kommt ganz drauf an welche Komponenten das Feuerwerk bietet. Man muss, um das perfekte Bild zu bekommen, theoretisch ja genau anfangen zu belichten wenn der Feuerwerkskörper anfängt zu explodieren und aufhören wenn dieser bzw die Gruppe am Höhepunkt ist.

Ich persönlich stelle mir das schwer vor, gibt es nicht so Fernauslöser bei denen man so lange auslöst wie man draufdrückt?

LG
 
@Matu1804: Also ich werde wohl weiter weg vom Feuerwerk sein, dass mit der Entfernung dachte ich mir schon. Aber vielen Dank!

@XLschneider: Kein Thema :) Ob es so Fernauslöser gibt weiß ich nicht. Ich werde einfach mal rumprobieren, mit der Belichtungszeit

@haros: Danke für den Tipp - komisch die Seite ist bei mir gar bei der google-Suche rausgekommen. Strange!

@all: Heute habe ich das Buch zur 600D bekommen. Muss sagen, es lohnt sich wirklich. Also was ich bis jetzt gelesen habe (eig konzentiere ich mich da auf die Technik, Rest ist ja doof, da die Cam noch nicht da ist) hat mich schon weitergebracht und war gut beschrieben!
 
@all:

Da kommt schon die erste Frage: :D

Und zwar habe ich im Buch gelesen, dass es möglich ist Belichtungsreihen zu erstellen. Damit kann ich quasi 3 Fotos mit 3 verschiedenen Blendeneinstellungen vornehmen.

Ist so etwas auch mit untschiedlichen Verschlusszeiten möglich?

LG
 
Jetzt hab ich den kleinen Beitrag gelesen, du hast eine 600D :) Natürlich war dies kein Fehler ;) Wünsche dir viel Spaß damit.

Zum Feuerwerk... also ein Stativ ist ja selbstverständlich. Mir hat mal jemand gesagt es kommt ganz drauf an welche Komponenten das Feuerwerk bietet. Man muss, um das perfekte Bild zu bekommen, theoretisch ja genau anfangen zu belichten wenn der Feuerwerkskörper anfängt zu explodieren und aufhören wenn dieser bzw die Gruppe am Höhepunkt ist.

Ich persönlich stelle mir das schwer vor, gibt es nicht so Fernauslöser bei denen man so lange auslöst wie man draufdrückt?

LG

Geht mit dem einfachsten kabelauslöser, Kamera auf Bulb stellen und dann auslösen und halten.. Wichtig, man sollte schon vorher wissen wie lange man ungefähr belichten möchte und die Blende und Iso-Werte dementsprechend einstellen.
Der Bulb-Modus wird bei der 600d anders eingestellt als bei der 60d aber den gibt es dort definitiv auch.
Okularabdeckung nicht vergessen..
 
Zuletzt bearbeitet:
@all:

Da kommt schon die erste Frage: :D

Und zwar habe ich im Buch gelesen, dass es möglich ist Belichtungsreihen zu erstellen. Damit kann ich quasi 3 Fotos mit 3 verschiedenen Blendeneinstellungen vornehmen.

Ist so etwas auch mit untschiedlichen Verschlusszeiten möglich?

LG

Ja...
Kamera auf AV einstellen, Blende wählen, Iso einstellen und den Streuwert AEB definieren und dann sollte es laufen.
Dann schießt die Camera mit dem Selbstauslöser 3bilder hintereinander oder du musst 3mal von Hand auslösen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zimbo1980,

bitte entschuldige die etwas verspätete Rückmeldung, aber ich bin gerade im Umzugsstress :)

Wie meinst Du das mit der Okularabdeckung?

Ich sollte noch austellen, dass der Spiegel hochklappt, oder? Weil das verwackelt ja auch.

Einen Fernauslöser werde ich mir erst mal nicht zulegen. Das muss bisschen warten :lol:
 
Wie meinst Du das mit der Okularabdeckung?

Ich sollte noch austellen, dass der Spiegel hochklappt, oder? Weil das verwackelt ja auch.

Einen Fernauslöser werde ich mir erst mal nicht zulegen. Das muss bisschen warten :lol:

Die Okularmuschel, also das, wo Du durch den Sucher schaust, kann man abziehen. Am Tragegurt ist eine Abdeckung dran, welche Du dafür in die Aufnahme schiebst. Hat den Sinn, dass kein zusätzliches Licht eingefangen wird, was die Kamera nicht beeinflussen bzw. berechnen kann.

Die Spiegelverriegelung macht ebenso wie beim Punkt davor bei Langzeitbelichtungen immer Sinn. Darfst dann beim Auslösen nur nicht vergessen nochmal auszulösen. Ist mir zumindest ab und zu schon mal passiert.

Gruß Vesti
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten