@Sunny611:
Die Bilder auf deim Blog sind alle mit der 1100D? Die sind ja schon recht klasse? Welche Objektive bei den Nachtaufnahmen/Feuerwerken hast Du verwendet?
Ich danke euch allen und wünsche euch einen guten Start ins WE
LG
mAv
Huhu, ja in meinem Blog sind noch alle Bilder von der 1100D.
Grundsätzlich kannst du damit auch alles machen. Dennoch. Ich habe die erst im Mai gekauft und hab jetzt schon geupdatet. Es sind viele Kleinigkeiten, die man vllt gar nicht mehr zu schätzen weiß, wenn man sie hinterher hat und die einem dann auch gar nicht so bewusst sind. Darum glaube einem Neuling. Ich hab mich wirklich geärgert, dass ich nicht mit der 3er Serie angefangen habe. Ich hab zwar jetzt nur gewechselt, weil mein Freund jetzt auch fotografiert und wir sowieso eine 2. Kamera brauchen, aber ich bin ganz froh, dass es so ist.
Dir wurden viele Punkte genannt. Anfangs ist das meiste nicht wichtig. Und es ist sicher nicht leichter, wenn man gleiche eine 600D hat, weil man einfach mehr Knöpfe hat. Aber das Grundprinzip ist bei allen dasselbe. Die 12MP sind meiner Meinung nach zwar ausreichend, aber nicht für große Drucke. Und erst recht nicht, wenn du die Bilder beschneidest. Und glaube mir, das wird dir am Anfang sicher öfter mal so gehen, dass du mal recht links oben unten Ausschnitte entfernst, Bilder um 1-2° drehst, usw.
Ich hab mir jetzt jedenfalls die 60D gekauft. Die hat eine elektronische Wasserwaage. Allein das begeistert mich schon. Weiß nicht ob die 600D das auch hat... Und das Display zum klappen hat die ja auch. Und das ist echt enorm genial. Wenn die Kamera um den Hals hängt, kannst du es zuklappen und es ist geschützt. wenn du Bilder auf Bodenhöhe macht, musst du dich nicht mehr gleich hinlegen, sondern kniest einfach, usw. Es sind wirklich Kleinigkeiten. Von der Größe und WErtigkeit des Gehäuse mal abgesehen, denn einen Batteriegriff kann man auch an die 1100D machen um sie zu vergrößern...
Nimm die 600D, kauf dir nen ordentliches Stativ, das 18-55 Objektiv taugt auch was, auch wenn viele was anderes sagen... (die meisten meiner Bilder sind mit dem 18-55 gemacht (guck mal die aus Köln alle an. Die sind mega scharf und klar ohne Nachbearbeitung (!) wobei das im Blog nicht mal sooo gut zu sehen ist, da die durch die Verkleinerung immer ein wenig grisleig werden), oder mit dem 10-20) Und ich denke mit der 600D bist du länger glücklich. Dann kannst du nämlich dein Geld erstmal in Objektive stecken. Das ist viel wichtiger. Denn für ne komplette Ausrüstung wirst du schon einige 100€ los.
Für deine 550€ bekommst du ja die 600D inkl. 18-55 mm sogar mit IS.
P.S. nen besseres günstiges Zoomobjektiv bekommst du nicht. Und das angesprochene 50mm ist für einen Einsteiger auch quatsch, weil du mit 50mm kaum Fotos machen kannst, außer Portrait. Die guten Objektive (also nicht die L-Profiobjektive) kosten immer so um die 400 €. Daher bist du mit dem Paket bestens ausgerüstet. Und dann kannst du für wirklich gute Objektive sparen. Bevor du jetzt noch eins für 200 kaufst, was du eh wieder austauscht... Ich kann dir das nur aus meiner Erfahrung sagen... Mein erstes Zusatzobjektiv war im übrigen das Weitwinkel. Neben den 18-55 ist das mein am meisten benutztes Objektiv.