• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS 1100D oder 600D - die ewige Frage

Die im ersten Beitrag von Dir verlinkten Sets Kamera + 18-55 enthalten verschiedene Objektive. Das eine (bei der 600D) enthält einen Bildstab (IS), das andere nicht. Die Version mit Bildstabi ist auch ohne Nutzung des Bildstabis etwas besser.

Gute Bilder kannst Du mit beiden machen.
12 oder 18 MP Hmmmmhh. Also ich habe noch 10 und das war bisher auch kein Problem.
Daher treten eher andere Kriterien in den Vordergrund.
Wie fassen sich beide an?
Wie wichtig ist Dir das Schwenkdisplay?
Full HD vs. HD ready?
Der bessere AF der 600D?
Die etwas höhere Serienbildgeschwindigkeit?
Der größere Sucher?
Das bessere Display?
Das laut Test bessere Rauschverhalten der 1100D bei höheren ISO-Zahlen.

Ich würde einfach mal beide Kameras ausgiebig begrappeln und dann auch den Bauch entscheiden lassen.
 
Hallo zusammen,

oh schon wieder so viele Antworten!!:D

Ich war das WE leider auf Wohnungssuche und wirklich im Stress. Ich werde mir das alles Morgen in Ruhe durchlesen!

Vielen Dank auf jeden Fall für eure Mühe!!!

:top:
 
@all: Ich war am WE im Media-Markt und habe beide Modelle lange angschaut. Sie liegen meiner Meinung nach gleich in der Hand. Sowohl hochkant als auch horizontal - da habe ich keinen großen Unterschied festgestellt. (Da sieht man eben das ich ein Neuling bin)

Das Schwenkdisplay hat schon seine Vorteile und auch die Anordnung der Knöpfe hat mich bei der 600D etwas mehr überzeugt.

Dann habe ich noch eine Frage: Könnt ihr ein gutes Einsteigerbuch empfehlen? Ich habe nämlich noch einen Büchergutschein, der bis zum 20.12 gilt :)


@white_chapel: Leider muss ich noch 85 Tage warte, bis ich in den Biete Bereich komme ;) Da ist Weihnachten schon lange vorbei :ugly:


@Zimbo1980:
So sehe ich das auch. Ich investiere da in die Zukunft.

@bauwerk: Das hört sich nicht schlecht an, dann bin ich aber bei über 600 Euro. Da würde ich eher zu einer 600D tendieren und dann nach und nach zukaufen

@Matu1804:Hallo Matu1804, dass ist natürlich ein gute Tipp und ich sehe das Du viel Erfahrung hast. Nur wenn ich das mit meinem Budget von 550 durchrechne, könnte ich mir nichmal eine 1100D leisten

@nappo: Danke für deinen Fragebogen. Das sind gute Fragen. Kannst Du mir bitte das mit dem Rauschverhalten nochmals erklären? das wäre super - Danke ;)
 
Wenn eine Kamera + gutes Objektiv ratsam wäre dann müsste ich vllt den Hersteller wechseln:

Nikon*D3200 Kit 18-200 mm [Tamron]*

d3200-kit-18-200-mm-tamron-nikon.html

Wäre vom Preis her drin!
 
So langsam ist es an der Zeit mal die richtigen Fragen zu stellen.

Warum muss es eine DSLR sein?
Welchen qualitativen Anspruch legst du fest (was stört dich an deinen Bildern)?
Bist du dir sicher, dass man mit der jetzigen Ausrüstung (welche?) schon die Grenze erreicht hat?
Wie vertraut bist du mit den Grundlagen der Fotografie (Blende, Zeit, Empfindlichkeit, Brennweite, Blitz/Beleuchtung, EBV, .....)?
Wieviel willst du jetzt und ggf. später finanziell zusteuern (Ausbau möglich)?
Darf man fragen, wie alt du bist?
Was ist eine alte 600D?
 
@femo66: okay, dann weiß ich Bescheid ;)

@Matu1804:

Oh oh, jetzt komme ich in Teufelsküche - ein Assessment-Center

also ich versuche alle Fragen nach bestem Gewissen zu beantworten:

  1. Warum muss es eine DSLR sein?
  2. Welchen qualitativen Anspruch legst du fest (was stört dich an deinen Bildern)?
  3. Bist du dir sicher, dass man mit der jetzigen Ausrüstung (welche?) schon die Grenze erreicht hat?
  4. Wie vertraut bist du mit den Grundlagen der Fotografie (Blende, Zeit, Empfindlichkeit, Brennweite, Blitz/Beleuchtung, EBV, .....)?
  5. Wieviel willst du jetzt und ggf. später finanziell zusteuern (Ausbau möglich)?
  6. Darf man fragen, wie alt du bist?
  7. Was ist eine alte 600D?

  1. Weil ich qualitativ hochwertige Bilder haben möchte und mir die Einstellmöglichkeiten bei einer normalen Digicam nicht ausreichen.
  2. Mich stören die nicht strahlenden Farben, die fehlende Schärfe, die wenigen Einstellmöglichkeiten (Belichtungszeit usw) und die langsame Auslösung bei Cams und ich möchte einen Sucher. Ich möchte die Möglichkeit haben meinen Zoom durch Objektive zu ändern und zu verstärken - nicht durch den Body beschränkt sein. Ich möchte eine Camera die gut in der Hand liegt
  3. Ja bin ich. Ersten habe ich jetzt keine eigne Camera. Ich benütze immer die von meiner Freundin (was schon zu Streit führt, weil ich Sie so oft benütze usw). Eine normale Digicam mit 12 MP von Casio. Diese ist schon 3-5 Jahre alt. Mir fehlen wie angesprochen die Einstellungsmöglichkeiten und das oben genannte.
  4. Weniger - Alles nur Hobbymäßig und eben druch ausprobieren gelernt. Deswegen möchte ich mich ja intensiver damit beschäftigen - Kurse und Literarur.
  5. Ich möchte jetzt maximal 500-550 € ausgeben. Bin aber bereit aufzustocken in Zukunft aufzustocken(Objektive, Blitz) Wie gesagt. ich werde aber mir nich gleich eine zweistellige oder einstellige (Modelle) Cam kaufen. Der Body muss eine Weile halten. Deswegen wollte ich in etwas solideres investieren und dann eben durch die Objektive aufrüsten.
  6. Darfst Du :) 25
  7. Du meinst die von meim Kumpel? Also wenn ich mich recht entsinne hat er gemeint, dass es das Vorgängermodell von der jetzigen ist
 
Halt die Finger von den Super oder auch Reisezoom-Objektive (18-200mm BW als Beispiel). Vor allem die billigen sind nichts. Da müssen sehr viele Kompromisse bei der Konstruktion und denn Linsen gemacht werden. Das gleiche gilt für preiswerte Objektive. Hatte mal ein Zoom-Objektiv 70-300 mm Macro (klingt gut, gell?) mit etwa 150€. War von Anfang an nicht mit der Bildqualität zufrieden. Hab es nun durch ein deutlich höherwertiges ersetzt und bin zufrieden.
Und falls Du bei einem Fachhändler ein gebrauchtes Teil kaufst bekommst Du 1 Jahr Garantie auf das Teil.

D A U
 
Ok, ...erstmal Danke für die Antworten.

Also erstmal folgendes: Eine DSLR + Superzoom wird schon (bei richtiger Anwendung) signifikant bessere Bilder aufnehmen als eine Casio xyz.
Wenn ich alles zusammenziehe und deine Präferenzen richtig wichte, würde ich dir eine Aufstockung deines Budgets empfehlen, denn mit etwas mehr bekommt man einige Dinge, die man nach 1/2 Jahr schnell bräuchte/haben möchte.

Mein Tipp wäre:
650D Kit (EF-S 18-55 IS II)

Warum? Die 650D hat einen AF mit 9 Kreuzsensoren und viele Erweiterungen/Features, welche für einige Zeit das Thema "Kamera" abhaken lässt. Sämtliche fotografischen Erweiterungen kannst du dann mit der Zeit über die passenden Objektive realisieren. Für Porträts und Detailaufnahmen mit geringer Schärfentiefe dann eine günstige FB, wobei günstig nicht billig sein sollte. Zubehör wie externes Blitzgerät (Speedlite 430Ex II, ggf. Gebrauchtkauf), Stativ, Zweitakku, Tasche usw. kannst du in Ruhe mal nebenbei kaufen, ...hat Zeit.

Der Rat gegen ein Superzoom ist so eine Sache, ich teile das persönlich auch. Manche Leute wollen aus Bequemlichkeit keine Objektive wechseln (bevorzugen Superzooms), verlieren dadurch aber auch an Bildqualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen Matu!

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort und die Hilfe! Wirklich sehr nett von Dir!

Aber jetzt bin ich völlig verwirrt! Jetzt sind es drei Modelle!

Die 650D sprengt mit 630€ leider mein Budget. Dass kann ich mir momentan nicht leisten.

Ich war gerade eher in die Richtung 1100D Body für 289€ + 200€ für ein gutes Objektiv untwegs. Wobei sich da natürlich die Frage stellt welches - bin ja nicht so bewandert!

Jetzt bin ich natürlich völlig verwirrt :-D
 
Auch wenn das schon öfters erwähnt wurde:
Ich würde dir definitiv zur 600D raten wenn du das Hobby wirklich länger fortführen willst! Die 1100D bietet für Geld einfach deutlich weniger Features. Mal von Auflösung Klappdisplay und Autofokus abgesehen.
Ich nenne nur mal ein paar Beispiele:
- Die 1100D unterstützt keinen Batteriegriff, nur nachbauten die dann auch nur einen Auslöser haben und keine Rädchen o.ä.!
- Full HD Video ist nicht möglich
- Dementsprechend auf kein Mikrofon eingang
- Deutlich kleinerer Sucher
- Deutlich weniger Einstellungsmöglichkeiten (welche am Anfang vielleicht nicht relevant sind)
- Nicht Master fähig: Solltest du später mal einen Aufsteckblitz planen, kannst du ihn mit der 1100D nicht Drahtlos betreiben!
- Das Display ist echt ein Witz in der Preisklasse.
...

Ich würde die 600D im Kit mit einem 18-55mm kaufen, reicht für den Anfang und man hat mehr Freude dran!
Sollte die 600D vom Preis einfach nicht passen vielleicht noch eine 550D in betracht ziehen, zwar kein Klappdisplay, aber von den Features her deutlich besser als die 1100D wenn auch nicht alle Features der 600D
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen.
Ich stehe genau vor der gleichen Frage und da mir zB Video sehr wichtig ist, fällt die 1100D kategorisch raus.
Erst ab 550D wird es interessant weil auch 60fps@720p und HD(jedoch keine 60fps)
Da ein Schwenkdisplay beim Videodreh sehr nützlich sein kann(keine Yogaübungen beim Videodreh) ist meine Wahl auf die 600D gefallen. Eine 650D ist nicht wirklich notwending, denn der Unterschied zur 600D ist "lediglich" der Kreuzfokus, aber so wie ich das rauslese ist dies keine Notwendigkeit für dein Budget und Ansprüche.

Anders wie meine Vorredner würde ich vom Kit-Objektiv absehen und ein Tamron 17-50mm in betracht ziehen. Beides zusammen(Objektiv ohne VC) kann man gebraucht durchaus für 600€ bekommen, je nach Angebot. So sieht jedenfalls mein Plan aus :)

Mein Tipp: 600D!
 
Welches Objektiv empfiehlst Du denn dann?

'Tschuldigung das ich erst jetzt poste, habe die frage gerade erst gesehen.
P/L-Sieger ist in meinen Augen das 50mm f 1,8.

Bei Zoom-Objektiven etwa 3-facher oder 4-facher Zoombereich der unteren BW also 70-200mm. Im UWW nur doppelter Zoom-Bereich. Und ab etwa 350€ pro Objektiv aufwärts beim Kauf. Ist nicht gerade billig, ich weiss, aber billig gekauft ist doppelt gekauft. Das schon genannte 50er ist der absolute Preisbrecher und hatte für den Preis eine sehr gute Bildqualität.

D A U
 
Nimm die 600D mit dem 18-55 IS Kit, da bist Du am besten mit aufgehoben. Die 600D bietet einfach mehr Möglichkeiten, angefangen von Full-HD (auch wenn es nicht so wichtig ist) über das Klappdisplay und die Spotmessung und und und. Für den Anfang ist das 18-55 IS super, wenn es dann etwas mehr sein soll kannst Du später immer noch zum Tamron 17-50 mit oder ohne VC wechseln. Bin selber von der 1000D auf die 600D umgestiegen und habs nicht bereut. Gerade was die Masterfähigkeit für den externen Blitz angeht, da hast Du später einfach mehr Möglichkeiten.
 
@Sunny611:
Die Bilder auf deim Blog sind alle mit der 1100D? Die sind ja schon recht klasse? Welche Objektive bei den Nachtaufnahmen/Feuerwerken hast Du verwendet?

Ich danke euch allen und wünsche euch einen guten Start ins WE

LG

mAv

Huhu, ja in meinem Blog sind noch alle Bilder von der 1100D.
Grundsätzlich kannst du damit auch alles machen. Dennoch. Ich habe die erst im Mai gekauft und hab jetzt schon geupdatet. Es sind viele Kleinigkeiten, die man vllt gar nicht mehr zu schätzen weiß, wenn man sie hinterher hat und die einem dann auch gar nicht so bewusst sind. Darum glaube einem Neuling. Ich hab mich wirklich geärgert, dass ich nicht mit der 3er Serie angefangen habe. Ich hab zwar jetzt nur gewechselt, weil mein Freund jetzt auch fotografiert und wir sowieso eine 2. Kamera brauchen, aber ich bin ganz froh, dass es so ist.

Dir wurden viele Punkte genannt. Anfangs ist das meiste nicht wichtig. Und es ist sicher nicht leichter, wenn man gleiche eine 600D hat, weil man einfach mehr Knöpfe hat. Aber das Grundprinzip ist bei allen dasselbe. Die 12MP sind meiner Meinung nach zwar ausreichend, aber nicht für große Drucke. Und erst recht nicht, wenn du die Bilder beschneidest. Und glaube mir, das wird dir am Anfang sicher öfter mal so gehen, dass du mal recht links oben unten Ausschnitte entfernst, Bilder um 1-2° drehst, usw.

Ich hab mir jetzt jedenfalls die 60D gekauft. Die hat eine elektronische Wasserwaage. Allein das begeistert mich schon. Weiß nicht ob die 600D das auch hat... Und das Display zum klappen hat die ja auch. Und das ist echt enorm genial. Wenn die Kamera um den Hals hängt, kannst du es zuklappen und es ist geschützt. wenn du Bilder auf Bodenhöhe macht, musst du dich nicht mehr gleich hinlegen, sondern kniest einfach, usw. Es sind wirklich Kleinigkeiten. Von der Größe und WErtigkeit des Gehäuse mal abgesehen, denn einen Batteriegriff kann man auch an die 1100D machen um sie zu vergrößern...

Nimm die 600D, kauf dir nen ordentliches Stativ, das 18-55 Objektiv taugt auch was, auch wenn viele was anderes sagen... (die meisten meiner Bilder sind mit dem 18-55 gemacht (guck mal die aus Köln alle an. Die sind mega scharf und klar ohne Nachbearbeitung (!) wobei das im Blog nicht mal sooo gut zu sehen ist, da die durch die Verkleinerung immer ein wenig grisleig werden), oder mit dem 10-20) Und ich denke mit der 600D bist du länger glücklich. Dann kannst du nämlich dein Geld erstmal in Objektive stecken. Das ist viel wichtiger. Denn für ne komplette Ausrüstung wirst du schon einige 100€ los.

Für deine 550€ bekommst du ja die 600D inkl. 18-55 mm sogar mit IS.
P.S. nen besseres günstiges Zoomobjektiv bekommst du nicht. Und das angesprochene 50mm ist für einen Einsteiger auch quatsch, weil du mit 50mm kaum Fotos machen kannst, außer Portrait. Die guten Objektive (also nicht die L-Profiobjektive) kosten immer so um die 400 €. Daher bist du mit dem Paket bestens ausgerüstet. Und dann kannst du für wirklich gute Objektive sparen. Bevor du jetzt noch eins für 200 kaufst, was du eh wieder austauscht... Ich kann dir das nur aus meiner Erfahrung sagen... Mein erstes Zusatzobjektiv war im übrigen das Weitwinkel. Neben den 18-55 ist das mein am meisten benutztes Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen.
Ich stehe genau vor der gleichen Frage und da mir zB Video sehr wichtig ist, fällt die 1100D kategorisch raus.
Erst ab 550D wird es interessant weil auch 60fps@720p und HD(jedoch keine 60fps)
Da ein Schwenkdisplay beim Videodreh sehr nützlich sein kann(keine Yogaübungen beim Videodreh) ist meine Wahl auf die 600D gefallen. Eine 650D ist nicht wirklich notwending, denn der Unterschied zur 600D ist "lediglich" der Kreuzfokus, aber so wie ich das rauslese ist dies keine Notwendigkeit für dein Budget und Ansprüche.

Anders wie meine Vorredner würde ich vom Kit-Objektiv absehen und ein Tamron 17-50mm in betracht ziehen. Beides zusammen(Objektiv ohne VC) kann man gebraucht durchaus für 600€ bekommen, je nach Angebot. So sieht jedenfalls mein Plan aus :)

Mein Tipp: 600D!

Alleine das macht den Preisunterschied schon lohnenswert, die Ausschussrate steigt mit abnehmenden Lichtwerten an Liniensensoren dramatisch. Solange man immer gute Lichtverhältnisse hat ist das egal, aber spätestens bei der nächten Familienfeier bekommt man eine Krise (unscharfe Bilder, falscher Fokus). Wenn man von den xxxD-Modellen auf xxD gewechselt hat, dann zu 80% wegen des besseren AF. Die 650D ist die erste xxxD, die mehr als 1 Kreuzsensor hat, ...nämlich alle 9.

Von der Bildqualität würde auch die 1100D dicke reichen, wie man aber zum Bild kommt, ist wichtig. Du kannst mir glauben, 80% der Einsteiger haben am Anfang Probleme, die sie mit höherwertigem Equipment nie hätten. Und genau dann wird aufgerüstet und somit Geld verbrannt.

Die 600D ist eine sehr gute Einsteigercam, die 650D aber eine bessere und deshalb spare lieber noch 1-2 Monate.

Man sollte sein Budget am Anfang wie folgt aufteiten:
- 2/4 für Objektiv(e)
- 1/4 für Kamera
- 1/4 für Zubehör (Blitz, Stativ, Tasche, Zweitakku, ...was man unbedingt braucht)

Somit fällt die Entscheidung bestimmt leichter. ;)

Hier hast du mich bestimmt nicht richtig verstanden, denn hier wollte ich schon auf ein recht mageres Budget hinweisen (ok, bin manchmal etwas zu subtil :o ). Wie schon angesprochen wäre ein lichtstarkes WW-Zoom als "Immerdrauf" die ideale Einsteigerkombi und wenn man alles zusammenzählt, kommen am Ende 1000€ raus. Wenn man da entschieden drunterbleiben möchte, geht das nur mit Gebrauchtkauf (den ich zumindest hier im Forum von aktiven Mitgliedern nur empfehlen kann :top: ).
Mit 550€ hast du einen Anfang gemacht und der sollte halbwegs zukunftssicher sein. Gerade weil man Geld nicht im Überfluss hat, überlege genau, welchen Stellenwert die Fotografie bei dir einnimmt und wie man möglichst Upgrades vermeiden kann (ansonsten sprechen wir uns spätestens in einem Jahr hier wieder). ;)
 
Ich finde die budgetverteilung kommen eh noch aus analogen Zeiten wo sich die Bodys noch sehr gleich waren.. Außer Haptik, Verschluss und Ausstattung wie Schultersisplay.
Keine High Iso, keine videogfunktion, keine automatiken(portait, landschafts sportmodus usw....) highend Akkus, puffergrösse für highspeed Aufnahmen, wifi HDMI, entfesselt Blitzen, selbstreinigenden antiliasing Filter, interne Bildverarbeitung usw.
Und der bodypreis war einfach das günstigste am Hobby... Es wurde aber auch weniger in China produziert als in Deutschland und Japan...
Sorry wenn ich da falsch liege..

Aber wenn ich den thread so lese geht der Trend zur 600d und dem kann ich mich auch nur anschließen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten