• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF USM 1,4/50 58?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3386
  • Erstellt am Erstellt am
ich habe ein objekt aus etwa 5m entfernung frei hand fotografiert. das foto bei blende 1,8 ist total für´n a****, eigentlich merkwürdig, weil es mit der kürzesten verschlusszeit gemacht wurde...

Sieht nach falschem Fokus aus.

jedenfalls ist mein modell ab 2,0 sehr scharf (aus meiner sicht klasse).

Der Kontrast ist in der Tat sehr gut und wohl besser als bei meinem 50er @ 2,0, das Auflösungsvermögen läßt sich nur sehr schwierig beurteilen, evtl anhand der Strukturen im Stein, die Schrift ist dafür nämlich viel zu groß.
Um das Auflösungsvermögen (nicht den Kontrast) zu testen braucht man ein Motiv mit sehr feinen Strukturen.

http://www.lighthunter.de/tmp/50mm_test.htm

mit dem tamron - das ich sehr mag - bekomme ich das bei 2,8 nicht annäherns so gut hin...

Auch ausprobiert ?
Vielleicht gehört ja Dein Tamron zu den schlechten oder mein 50er ist nicht so gut, seltsamerweise schreiben aber auch die Tester in den beiden Tests oben, dass die 50/1,8er Objketive erst bei Blende 8 ihre maximale Leistung bringen. Das ist genau das Verhalten, das auch mein Objektiv zeigt.


... wenn man jetzt noch obligatorisch nachschärft, ist das bild ja fast schon zu scharf...

zu scharf ???


nicht falsch verstehen, ich will mich gerne überzeugen lassen, wenn was dran sein sollte, aber meins ist wirklich so gut wie erwartet.

Vielleicht ist ja nur Dein Tamron schlecht?
Vielleicht findest Du ja doch noch mal Zeit, irgendwas mit feinen Strukturen vom Stativ aus zu testen und mit Deinem Tamron zu vergleichen.
Die Ergebnisse ab Blende 2,8 sind ja teilweise schon leicht verwackelt, zumindest tanzt z.B. das Blende 3,5 Bild ziemlich aus der Reihe. Sowas ist für einen Objketivtest natürlich ziemlich blöd.

Und was die Schärfe angeht. Ich wollte für einen 30x20cm Ausdruck ein Bild auswählen, das einmal bei Blende 2,8 und einmal bei Blende 5,6 mit dem Tamron gemacht wurde. Bezüglich der Schärfe (natürlich nicht Schärfentiefe) konnte ich bei beiden Bilder beim besten Willen auch in der 100% Ansicht keinen Unterschied erkennen. Ich hab dann das 2,8er genommen wegen dem weicheren Hintergrund.
Für mich ist also das Tamron in der Praxis bei 2,8 so gut, dass man es nichteinmal dann abblenden muß, um maximale Schärfe (zumindest bei vielen realen Motiven) zu erhalten. Warum also in diesem Fall nach noch besserem streben ? Bei Motiven mit ganz feinen Details (z.B. Landschaften) mag das anders sein, doch wer fotografiert die schon mit Blende 2,8 ?

mfg
 
ich habe von jeder blende nur ein bild gemacht, da ist die 1,8 wohl danebengegangen... war nur ein quick-test :)
auch werden nach unten die zeiten nicht mehr ganz verwacklungssicher. jedenfalls kann man gut sehen, dass ab 2,0 eine sehr gute schärfe anliegt, die man dann im bearbeitungsprozess gut weiterverwenden kann...

das auflösungsvermögen ist in der tat nicht so gut zu beurteilen, teste ich vielleicht nochmal...

ich glaube nicht, dass mein tamron zu den schlechteren gehört, weil es ab 3,5 schon sehr gut wird und ab 4 für mich keine wünsche mehr offen lässt... es wäre ja auch möglich, dass dein 50er aus der reihe tanzt. bei einer 100euro scherbe könnte ich mir schon eher eine hohe serienstreuung vorstellen.


ich fotografiere übrigens fast immer zwischen offenblende und etwa 5,6. blenden kleiner als 5,6 nutze ich kaum, weil ich gerne mit der unschärfe spiele. das 50er habe ich mir deshalb gekauft, weil ich mir bei 2,8 eine wesentlich bessere schärfe gewünscht habe und die option zu haben auch mal bei sehr schlechtem licht noch fotos ohne blitz machen zu können.
nach den obigen ergebnissen.




btw: der link mit dem vergleich 1,4 vs. 1,8 war mir schon bekannt. den vergleich finde ich sehr gelungen, weil er die unterschiede gut herausstellt. die dort gezeigten "nachteile" sehe ich für mich als nicht so gewichtig, sie lassen sich aber auch nicht wegdiskutieren.

das schöne an meinem 50er ist ja, dass es mich nur 86euro gekostet hat und wenn ich doch mal das 1,4er kaufen sollte, mache ich mit dem alten kaum verlust (ebay...).
also gemessen am preis bleibe ich dabei, dass es ein objektiv mit hervorragender leistung ist. selbst viele teurere optiken sind nicht signifikant besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten