• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF USM 1,4/50 58?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3386
  • Erstellt am Erstellt am
Das ist mehr als eine halbe Blendenstufe. Ich nutze das 50er oft bei f2 - da wäre das 1.4er schon eine ganze Stufe abgeblendet. Ich denke das macht doch einen kleinen Unterschied - speziell in diesen "weit offenen" Bereichen. Vom 1,4er zum 1,0 ist ein Riesensprung - ist aber auch nur eine Blendenstufe; oder vom 85 f1.8 zum 85 f1.2.
 
Tach,

Ich habe mich für den 1.4 entschieden weil die Qualität von den 1.8 (zumindest von denen dich ich getestet habe) einfach schlecht gewesen ist. Vergleiche mit offener Blende (1.4 zu 1.8 ) sind gewaltig. Ich weiss nicht ob ich sehr guten 1.4 erwischt habe oder ob die 1.8 sehr schlecht waren aber da liegen Welten zwischen. Überhaupt kein Vergleich.
Es würde mich freuen wenn einer ein Bild mit offener Blende bei 1.8 hier posten würde. Hier ist ein mit offener Blende 1.4
Das ist wahrscheinlich einer der shärfsten Canon Objektive überhaupt. Der 200-er 1.8 und der 85-er 1.2 sind noch schärfer und unbezahlbar.
 
@otako,

das foto ist schon gut, aber die schärfeebene ist so klein, dass man die in der praxi so wohl (fast) nie einsetzen würde.

wenn ich jetzt z.b. sehr viel portraitiere und damit sogar etwas geld nebenher verdiene, würde ich mir auch das 1,4er kaufen.

nach deiner aussage bekommt man ja fast den eindruck, das 1,8er sei sehr viel schlechter. ich denke, dass der schärfeunterschied bis zur blende 2 nur im direkten vergleich auszumachen ist, aber ab dann ist er sehr gering bis nicht vorhanden.

das 1,4er mag noch vorteile im streulichtverhalten haben und bei offenblende ist durch die höhere blendenlamellenzahl der unschärfebereich etwas homogener....


aber wie gesagt, diese verzichtbaren vorteile für den amateur erkauft man sich sehr teuer. das 1,8er kostet etwa 100euro, das 1,4er mind. 340euro. kann dich aber trotzdem verstehen, dass man sich auch für das 1,4er entscheiden kann. es ist ja kein reines profiwerkzeug :)
 
Hallo,

wenn ich es richtig verstanden habe, hat das 1.4er leider nur einen Micro-USM. Also etwas schneller und leiser als das 1.8er. Aber nun mal nicht Ring-USM und damit kein FTM. Sonst hätte ich schon eins.

So bleibe ich beim 1.8 I. Laut aber stabil. Und eine Wertanlage. Neulich ging eins bei Ebay für 160¤ weg. Wahnsinn!

Gruß
ewm
 
Man sollte sich fragen, wie oft man das Objektiv denn einzusetzen gedenkt.
Mein 50/1,8 II streut bei offener Blende ziemlich im Autofokus, da ist die 10D einfach zu schlecht um wirklich exakt genug scharf zu stellen. (Die 50E übrigens auch, aber bei der 50E erkennt man die Schärfeebene im wesentlich besseren Sucher zumindest einigermaßen).
Das 50/1,4 soll laut dem Canon lens forum auf dpreview übrigens noch deutlich mehr streuen.

Selbst wenn exakt scharf gestellt wird ist das Bild bei offener Blende alles andere als scharf. Es ist schon "ok" und mit etwas EBV kann man noch eniges rausholen, aber gut ist es nicht. Bei der 10D wirds ab Blende 2,2 brauchbar, ab Blende 4 rum sehr gut, aber selbst von Blende 4 auf 8 sieht man noch eine leichte Steigerung.
An der 50E fehlen mir da noch die Erfahrungen.

Das 50/1,4 soll insgesamt geringfügig besser sein bzgl. der Schärfe, aber bei Blende <2,8 auch alles andere als gut.

Da ich nun ein Tamron 28-75 habe, das bei 50mm und Blende 2,8 in der Praxis nahezu genauso gute Ergebnisse liefert wie das 50/1,8 bei Blende 2,8 ist die Schärfe als Kaufargument eher hinfällig.
Selbst die Naheinstellgrenze ist mit dem Zoom(!) besser.

Bleibt also der Einsatz im Blendenbereich < 2,8, z.B. für Portraits mit sehr geringer Schärfentiefe oder wenn man die Lichtstärke braucht, wenn man sich bewußt auf Festbrennweiten beschränken will oder wenn man ein sehr leichtes Objektiv will. Außerdem funktioniert es aufgrund seines einfachen Aufbaus sehr gut mit Zwischenringen, Nahlinsen oder in Retrostellung.

Ich selbst habe für mich entschieden, dass ein 50er für mich gelegentlich Sinn macht, bei mir aber ganz sicher niemals ein besonders häufig benutztes Objektiv werden wird. Das 50/1,8 II konnte ich inkl. Sonnenblende und Versand gebraucht für 80 Euro erwerben, für das 50/1,4 + Sonnenblende wäre ca. das 4fache nötig gewesen, für die Ier Version, die optisch identisch ist ca. das 1 1/2fache.

Wenn Geld keine Rolle spielt, Blende 1,4 gebraucht wird oder das 50er generell eine wichtige Rolle im Objektivsortiment spielen soll würde ich zum 50/1,4 greifen. Wer die Vorteile der 1er Version zu brauchen glaubt und bereit ist 50% mehr für ein 15 Jahre altes Objektiv zu bezahlen soll da zugreifen.

Bedenken sollte man immer noch, dass die ganzen Tests im Internet jeweils einzellne optiken testen, aus diesem Grunde ist je nach Test entweder das 1,8 Ier, das 1,8 IIer oder das 1,4er das optisch Beste. Vermutlich sind die Serienstreuungen weitaus größer als die der unterscheidlichen Baureihen.

Zuletzt würde mich noch interessieren, wie exakt der Fokus bei Euren 50ern mit digitalen EOS Kameras arbeitet.

mfg
 
also ich kann deine erfahrung bzgl. der schärfe nicht teilen. verglichen mit meinem sehr guten tamron ist das 50er bei 2,8 haushoch überlegen. die schärfe ist auf dem niveau, das beim tamron erst bei etwa 5,6 anliegt...

der fokus sitzt eigentlich auch da wo er soll...

mit der nahgrenze von 45cm konnte ich mich noch nicht so anfreunden, da hätte man mehr erwarten können. vielleicht experimentiere ich mal mit zwischenringen.
 
meint ihr nicht, dass ihr unterdurchschnittliche exemplare erwischt habt?

ich meine ein zoom bei offenblende sei besser als eine festbrennweite die über eine blende abgeblendet ist... ???
 
hier mal ein bild aus der hand bei 2,8
es handelt sich um einen ausschnitt eines raw-bildes, den ich ungeschärft ins jpg entwickelt habe...
 
Dieses Ergebniss ist schon fast nicht moeglich.

Hier ist was nicht in Ordnung. Anscheinend ist das 50er Defekt, denn ein AF Problem hast Du ja nicht. Das waer Dir aufgefallen.

Aber so unscharf kann das 50er nicht sein, wenn es in Ordnung ist...
 
mr.sanchez schrieb:
hier mal ein bild aus der hand bei 2,8
es handelt sich um einen ausschnitt eines raw-bildes, den ich ungeschärft ins jpg entwickelt habe...

Ja, Schärfe und Kontrast sind gut, aber nicht überragend (soweit das Motiv diese Beurteilung zuläßt). Ich denke, dass mein 50/1,8 und mein Tamron 28-75 das bei 50mm und Blende 2,8 ähnlich hinbekommen.
Vielleicht ist ja Dein Tamron schlecht ?

mfg

PS: Auf www.traumflieger.de ist eine Objektiv"Test"methode mit einem 10 Euro Schein beschrieben.
Hier die Ergebnisse meine Tamrons bei Blende 2,8. (Bei 28 und 70 war die Optik bei diesem Test und Offenblende seltsamerweise sogar noch geringfügig besser, so dass das Ergebniss möglicherweise nicht mal das Optimum zeigt)

Tamron2875_50_2_8.jpg


und hier bei 8,0 :

Tamron2875_50_8.jpg
 
wenn das 1,8er denn tatsächlich so eine gurke wäre, weshalb schwärmen dann alle so davon?

ich meine, mir kommt sowas zum erstenmal zu ohre/augen...

auch ist es ja viel leichter eine festbrennweite entsprechend zu konstruieren als ein zoom...
 
Stefan Simons schrieb:
Dieses Ergebniss ist schon fast nicht moeglich.

Hier ist was nicht in Ordnung. Anscheinend ist das 50er Defekt, denn ein AF Problem hast Du ja nicht. Das waer Dir aufgefallen.

Aber so unscharf kann das 50er nicht sein, wenn es in Ordnung ist...

Warum?

Nur weil jeder das im Internet gelesene nacherzählt, wonach die 50er "extrem scharf" sein sollen ?
Bei Blende 5,6-11 rum ist mein 50er wirklich sehr scharf, auch bei Blende 4 ist es schon sehr gut und auch die großen Blenden sind nutzbar, aber "extrem scharf" ist es da meiner Meinung(!) nach nicht. Sowohl mein 24/2,8er als auch mein 200/2,8er sind bei gleichen Blenden aus meiner Sicht besser als mein 50er.

Hier mal ein paar Tests, deren Methodik mir sinnvoll erscheint und die ihre Aussagen auch mit Besipielbildern belegen können. (mag für die ursprüngliche Frage des Threads auch ganz interessant sein)

http://194.100.88.243/petteri/pont/Reviews/g_Fifty_versus_fifty/a_Fifties_duel_--_f1.4_vs_f1.8.html

http://www.photo.net/equipment/canon/ef50/

http://kontsevoy.com/lenses/index.htm (das its mal einer der zum gegenteiligen Ergebniss wie ich kommt, aber mein Tamron ist auch deutlich besser als seins)

Ich behaupte ja garnicht, dass das Tamron 28-75 gernerell besser ist als das 50er, allerdings sind bei meinen beiden Optiken die Unterschiede erstaunlich gering und ich(!) würde mir aus gründen der Schärfe kein 50/1,8er zulegen. Aus anderen Gründen (s.o.) schon.

mfg
 
mr.sanchez schrieb:
wenn das 1,8er denn tatsächlich so eine gurke wäre, weshalb schwärmen dann alle so davon?

ich meine, mir kommt sowas zum erstenmal zu ohre/augen...

auch ist es ja viel leichter eine festbrennweite entsprechend zu konstruieren als ein zoom...

Keiner hat gesagt, dass es einen Gurke ist.
Ich persönlich finde, dass das 50er bei offenen Blenden eher flau ist, bei 2,8 "gut", aber durchaus noch verbesserungsfähig.
Auch mein Tamron ist bei 50mm und 2,8 "gut" und bei Blende 8 noch deutlich besser.

Verglichen mit den Consumer-Zooms a la "Kit-Objketiv" oder "Forumstele" o.ä. ist das 50er natürlich deutlich besser, gegenüber anderen Festbrennweiten oder guten Zooms kann ich bei meiner Optik (!) keine nennenswerte Überlegenheit erkennen.

mfg
 
mr.sanchez schrieb:
wenn das 1,8er denn tatsächlich so eine gurke wäre, weshalb schwärmen dann alle so davon?

ich meine, mir kommt sowas zum erstenmal zu ohre/augen...
...

Vielleicht muß man das relativ sehen. Schau mal wer z.B. bei www.photozone.de oder COLORFOTO in Sachen "Weitwinkel" (24/28mm) so die hinteren Plätze belegt. Das sind die lichtstarken 1.8-er Festbrennweiten, gilt für Sigma aber auch Canon.
Alle lichtschwächeren Festbrennweiten oder Zooms werden besser beurteilt.
Und soweit ich es selbst beurteilen kann, kommen diese Noten nicht von ungefähr!
Gemessen daran sind die genannten Canon 50-er sicher "akzeptabel".

Gruß
Wolfgang
 
ich war vorhin mal im park und habe es selbst testen wollen. wenn es tatsächlich bei 2,8 nicht besser als das tamron ist, hätte ich es ja nicht kaufen brauchen...

ich habe ein objekt aus etwa 5m entfernung frei hand fotografiert. das foto bei blende 1,8 ist total für&acute;n a****, eigentlich merkwürdig, weil es mit der kürzesten verschlusszeit gemacht wurde...
jedenfalls ist mein modell ab 2,0 sehr scharf (aus meiner sicht klasse).

http://www.lighthunter.de/tmp/50mm_test.htm

mit dem tamron - das ich sehr mag - bekomme ich das bei 2,8 nicht annäherns so gut hin...



fazit: ich kann mir ein ungeschärftes foto kaum besser vorstellen, daher bin ich voll und ganz zufrieden mit der linse. wenn man jetzt noch obligatorisch nachschärft, ist das bild ja fast schon zu scharf...



nicht falsch verstehen, ich will mich gerne überzeugen lassen, wenn was dran sein sollte, aber meins ist wirklich so gut wie erwartet.
 
Genau so sehe ich mein 50er auch - hatte schon Angst ich müsste mir ein 28-75 kaufen, wenn das besser/gleichgut wie mein 50er ist :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten