Man sollte sich fragen, wie oft man das Objektiv denn einzusetzen gedenkt.
Mein 50/1,8 II streut bei offener Blende ziemlich im Autofokus, da ist die 10D einfach zu schlecht um wirklich exakt genug scharf zu stellen. (Die 50E übrigens auch, aber bei der 50E erkennt man die Schärfeebene im wesentlich besseren Sucher zumindest einigermaßen).
Das 50/1,4 soll laut dem Canon lens forum auf dpreview übrigens noch deutlich mehr streuen.
Selbst wenn exakt scharf gestellt wird ist das Bild bei offener Blende alles andere als scharf. Es ist schon "ok" und mit etwas EBV kann man noch eniges rausholen, aber gut ist es nicht. Bei der 10D wirds ab Blende 2,2 brauchbar, ab Blende 4 rum sehr gut, aber selbst von Blende 4 auf 8 sieht man noch eine leichte Steigerung.
An der 50E fehlen mir da noch die Erfahrungen.
Das 50/1,4 soll insgesamt geringfügig besser sein bzgl. der Schärfe, aber bei Blende <2,8 auch alles andere als gut.
Da ich nun ein Tamron 28-75 habe, das bei 50mm und Blende 2,8 in der Praxis nahezu genauso gute Ergebnisse liefert wie das 50/1,8 bei Blende 2,8 ist die Schärfe als Kaufargument eher hinfällig.
Selbst die Naheinstellgrenze ist mit dem Zoom(!) besser.
Bleibt also der Einsatz im Blendenbereich < 2,8, z.B. für Portraits mit sehr geringer Schärfentiefe oder wenn man die Lichtstärke braucht, wenn man sich bewußt auf Festbrennweiten beschränken will oder wenn man ein sehr leichtes Objektiv will. Außerdem funktioniert es aufgrund seines einfachen Aufbaus sehr gut mit Zwischenringen, Nahlinsen oder in Retrostellung.
Ich selbst habe für mich entschieden, dass ein 50er für mich gelegentlich Sinn macht, bei mir aber ganz sicher niemals ein besonders häufig benutztes Objektiv werden wird. Das 50/1,8 II konnte ich inkl. Sonnenblende und Versand gebraucht für 80 Euro erwerben, für das 50/1,4 + Sonnenblende wäre ca. das 4fache nötig gewesen, für die Ier Version, die optisch identisch ist ca. das 1 1/2fache.
Wenn Geld keine Rolle spielt, Blende 1,4 gebraucht wird oder das 50er generell eine wichtige Rolle im Objektivsortiment spielen soll würde ich zum 50/1,4 greifen. Wer die Vorteile der 1er Version zu brauchen glaubt und bereit ist 50% mehr für ein 15 Jahre altes Objektiv zu bezahlen soll da zugreifen.
Bedenken sollte man immer noch, dass die ganzen Tests im Internet jeweils einzellne optiken testen, aus diesem Grunde ist je nach Test entweder das 1,8 Ier, das 1,8 IIer oder das 1,4er das optisch Beste. Vermutlich sind die Serienstreuungen weitaus größer als die der unterscheidlichen Baureihen.
Zuletzt würde mich noch interessieren, wie exakt der Fokus bei Euren 50ern mit digitalen EOS Kameras arbeitet.
mfg