• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF-S 60mm oder EF 100 2.8 IS L

Ja das stimmt, man kann es am Horizont erahnen :D

@dasMV: wenn das irgendwie ginge, wäre das top ;)

ich schau was sich machen lässt ;)
 
Also ich mag mein 100L an der 60D :) Die "verlängerte" Brennweite stört mich kein Stück, konnte es erfolgreich mehrfach einsetzen bei Feiern oder Ähnlichem um Oberkörperportraits von Leuten zu machen ohne ihnen direkt auf die Pelle zu rücken... was sicherlich auch von Vorteil ist :)

Durch die längere Brennweite gibts auch mehr Freistellung als bei dem 60 f/2.8 o. f/2, sollte man auch in Betracht ziehen. Beim 60iger wirst du mehr vom Hintergrund erkennen, was manchmal schon ziemlich "unruhig" aussehn kann und vom eigentlich Objekt ablenken kann...

Grüße
dairinis
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sich das mit dem Testen rausgeht, werde ich die Möglichkeit wohl nutzen! Momentan tendiere ich schon fast eher zum 100er, ein 30/50mm wäre dann wohl noch eine baldige Ergänzung..
 
So Leute, die Entscheidung ist gefallen, es wird das 100er! Die Bilder im Bilderthread haben mich absolut überzeugt (ich hab extra nach welchen am Crop gesucht und mir gefällt der Bildausschnitt). Vielen Dank nochmal für die Tipps!!!
 
Schau Dir mal die Verschlusszeit von dem von mir zitierten Bild an - 1/6 Sekunde war Deines nicht...

Was hat die Verschlusszeit damit zu tun, ob man ein vergleichbares Bild hinbekommt oder nicht? Druckst du bei deinen Bildern die Verschlusszeit mit aus, wenn du sie an die Wand hängst?

Die Frage war, ob es ohne Stativ geht. Antwort: ja, es geht auch ohne!
 
Natürlich sind die Bilder vergleichbar. Oder muss ich dir jetzt erklären, was ein "Bild" ist?

Schlimmstenfalls sind die Aufnahmebedingungen nicht vergleichbar.

Du behauptest

gutes Licht ist in der Regel nicht freihandtauglich

Was stimmt also an "meinem" Licht nicht? Oder stimmt einfach deine Aussage nicht?
 
Du kannst einfach nicht unrecht haben. Aber ich denke, die meisten können das inzwischen ganz gut einschätzen.
Die typische Ausflucht derer die mit fundierten Argumenten konfrontiert werden. Schau doch mal unvoreingenommen Dein Bild an und betrachte Bildgestaltung und Ausrichtung der Schärfeebene, beide sind der Freihandmanie zum Opfer gefallen und das trotz der unnötig hohen ISO-Einstellung...
 
Ich finde das Foto für ein Freihand Foto gut.
Gut ist aber für ein Makro ( wie ich finde ) nicht gut genug.
Sonne ist bei einem Makro für mich immer Kontraproduktiv, deswegen mache ich meine Fotos meistens wenn die Sonne Untergeht, Aufgeht, oder nicht da ist. Dafür braucht man aber immer einen Stativ.
Dein Foto ist Scharf, aber nicht 100% Scharf.
So sehe ich das. Ist aber wie immer Geschmacksache.
Jetzt sind wir aber hier etwas vom eigentlichen Thema weg.

Noch ganz kurz zwe Beispiele mit Stativ.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1557726[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Penguin, absolute top-Bilder ;)

Und das freihand aufgenommene finde ich auch gut, ich denke, das kann sich auch sehen lassen. Das bissl Unschärfe kriegt man wohl auch noch mit Nachbearbeitung weg und es sollte ja nur zur Veranschaulichung dienen, dass ein ähnliches Bild auch auf diesem Wege möglich ist und ich finde, dass das definitiv nicht schlecht ist.

Jetzt da groß auf i-welchen ISO Werten rumhacken o.ä. finde ich schon bissl kleinkariert, mich stört an dem Bild bis auf die leichte Unschärfe nichts und die bekommt man eben auch noch weg! Man kann eben nicht mit Hand genau so ein Bild planen/arrangieren, wie es eben mit Stativ möglich ist und dafür finde ich das gezeigte Ergebnis durchaus sehr gut.

Jetzt hoffe ich nur, dass meins bald kommt :)
 
Hallo zusammen,

dies ist mein erster Beitrag hier im Forum und ich möchte alle recht herzlich begrüßen.

Bis gestern stand ich vor einer ähnlichen Frage: EF-S 60 oder EF 100, aber ohne L. Auf Informationssuche im Netz bin ich über diesen Thread gestolpert und habe ihn mir gestern nacht mal komplett reingezogen. Schon erstaunlich, aber letztendlich auch nicht anders zu erwarten, wie die Meinungen und gemachten Erfahrungen hier auseinander gehen! :)

Wie auch immer, ich war jedenfalls auch auf der Suche nach einem Makro, hauptsächlich für "arrangierte" indoor Fotos von relativ kleinen Flugzeugmodellen, bei denen ganz gerne auch mal feine Gravuren oder winzige Cockpitinstrumente dargestellt werden sollen. Jedenfalls suchte ich ein Makro als Ergänzung zu meiner 550D mit dem EF-S 15-85.

Ich fand das Thema wirklich sehr sehr hilfreich, denn es hat mir viele Fragen beantwortet, aber auch noch alternative Möglichkeiten aufgezeigt.

Hier die für mich relevanten Kriterien, die ich Euren Beiträgen entnommen habe:

- Ich liebäugelte auch schonmal mit einer FB, die lichtstärker ist, als mein Zoom
- flüchtende Insekten spielen bei mir keine Rolle
- die gestellte Szenerie mit Stativ erfordert keinen IS
- auch nicht den schnellsten AF
- eine Umstellung auf Vollformat steht auch nicht an

Ich habe versucht Eure sehr unterschiedlichen Aussagen und Erfahrungen auf meine Kriterien zu beziehen und bin deshalb immer wieder beim Tamron 60 2.0 hängen geblieben, was hier ja auch in die Runde geworfen wurde. Auch wenn der Thread anders heisst bzw. ich selbst zunächst auf einem ganz anderen Weg war! :rolleyes:

Zunächst dachte ich, ich würde mein Zoom früher oder später um eine FB und ein Makro erweitern wollen. Das 50 1.4 und das 60 2.8 sind mir zu dicht, das 100 zu lang. Mit dem Tamron 60 2.0 aber kann ich nun das 50er erstmal weglassen (ich will mich ja noch steigern können) und habe eine "relativ" lichtstarke FB und eine Makro Linse, die auch noch für Portraits geeignet ist. Das war für mich irgendwie wie 2 in 1!!!

Das gute Preis/Leistungsverhältnis bei einem Pries von € 339 inkl. Geli hat mich heute dann nicht länger zögern lassen und ich habe es mir geholt!

Ich hoffe, ich habe Eure Aussagen für meine Bedürfnisse richtig gedeutet und habe keinen Blödsinn gemacht!

Also vielen Dank für die Entscheidungshilfe... ich geh dann mal auspacken! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und täglich grüsst das Murmeltier.

Nach den im vorhergehenden Beitrag beschriebenen Eskapaden zum Tamron 60 2.0, die ich mir sehrwohl überlegt hatte, bin ich enttäuscht worden und bin nun wieder genau am Anfang dieses Threads gelandet...

Das Tamron konnte mich nicht überzeugen. Die gesamte Haptik und das vermittelte Feeling konnte einfach nicht das halten, was ich von meinem EF-S15-85 (mein bisher einziges Objektiv) gewohnt war. Gerade der AF hat mich trotz seiner nur eingeschränkten Notwendigkeit für tolle Makroaufnahmen nicht überzeugen können. Die Lichtstärke, die Eignung für Portraits und der Preis machen sicherlich einen Teil des Reizes dieser Linse aus, der bei mir allerdings nicht die Begeisterung ausgelöst hat, wie es bei einem hochwertigen Original Objektiv der Fall ist. Das sind allerdings ganz subjektive Eindrücke und Gefühle, die natürlich nichts mit der allg. Bildqualität oder gar gemessen Laborwerten zu tun haben. Für mich allerdings Grund genug, sich doch wieder mit dem EF-S 60 oder dem EF 100 zu beschäftigen, denn ich habe nur noch wenige Tage zum Umtauschen.

Ich bin im Moment soweit, dass ich im Falle des 100er einfach die L Variante nehmen würde. Dann würde ich bis auf die zusätzlich ausgegebene Kohle sicherlich nichts falsch machen und meine arme Seele hätte endlich Ruhe.

Aber ich befürchte ähnlich, wie der TO auch, dass mir die 100mm nachher an meiner Crop zu lang sind. Habe ich evtl. irgendein pro oder contra übersehen bzw. habt Ihr evtl. noch eine Entscheidungshilfe für mich?
 
Hallo Auita,

so wie Du schreibst wirst Du nur mit dem Canon Objektiv EF 100mm 2.8 L Makro IS USM glücklich. Da es auch einer der neuesten Objektive ist, kannst Du damit überhaupt keinen Fehler machen.

Viele Studiofotografen nutzen es sogar als Referrenz-Porträt Linse.

Wenn ich nicht schon ein Canon 70-200 LS IS hätte, würde ich es mir auch kaufen. Allerdings ist für MICH die Flexiblilität wichtiger als die Makro-Möglichkeit.

Das 15-85er habe ich übrigens auch und von daher wirst Du - wenn du eine vergleichbare Haptik suchst - kaum um das o.g. Objektiv drum herum kommen - ist leider so. :-)
 
Naja,

ich habe mein EF-S 15-85 mittlerweile um das EF 50 1:1.4 und das EF 100 1:2.8 Macro ergänzt. Die beiden Letztgenannten haben mein ehemaliges EF-S 60 1:2.8 Macro ersetzt. Ich bin mit der Kombi jetzt sehr zufrieden.

Das 100er Macro ist im Vergleich zum 60er deutlich schneller, liegt besser in der Hand und lässt sich dank des sehr breiten Fokusrings hervorragend manuell fukussieren.

Das EF 100 1:2.8L IS Macro war mir zu teuern. Dafür nutze ich diese Brennweite einfach zu selten. Aber auch ohne IS bekommt man mit dem 100er extrem gute Bildresultate geliefert. Von der Verarbeitungsqualität hält es mit dem EF-S 15-85 übrigens absolut mit.

Gruß,

Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten