• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF-S 60mm oder EF 100 2.8 IS L

Habe mich heute trotz meiner Crop auf das 100er Makro festgelegt.
Ob L oder nicht... das muss ich noch entscheiden, aber die L Variante ist, wie ich heute testen konnte, nahezu unglaublich gut. Den Vergleich zum non L hatte ich noch nicht, weil ich heute zunächst der Brennweiten-Fragen nachgegangen bin. Aber ich bin auf jeden Fall mit dem L-Virus infiziert worden - auch bzw. vielleicht gerade weil es sich um ein vergleichsweise "günstiges" L mit Kunststoffgehäuse handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der reinen Bildqualität unter idealen Bedingungen dürften sich das L und das non-L kaum etwas geben. Das L hat natürlich den IS, und der macht es etwas universeller einsetzbar. Man sollte aber bedenken, dass der IS für die Makrofotografie praktisch nutzlos ist. Bei Portraits sieht das natürlich gänzlich anders aus.

Ich finde die Verarbeitung des non-Ls durchaus auf dem Niveau des EF-S 15-85. Angenehm finde ich zudem, dass es verhältnismäßig leicht ist.
 
Die "vernünftigere" Lösung wäre wahrscheinlich auch das non L und ein mitentscheidender Faktor wird bei mir sicherlich auch die Kohle sein...

ABER, ich gebe gerne zu, dass ich mich evtl. nicht ganz von dem L, dem IS, dem schnelleren AF, der (hochwertiger) vergüteten Linsen und dem weather sealing freimachen kann! :rolleyes:

Wenn man dann noch die Geli von den knapp 300 Euro Mehrpreis abzieht, dann relativiert sich ganze nämlich ein wenig und scheint mir sehr sehr verlockend. :cool:

Na ja, wir werden sehen! Mein 2 in 1 Gedanke bezüglich Makro und Portrait hat sich jedenfalls heute erledigt und ich habe das Tamron 60 Makro 2.0 gegen das EF 50 1.4 getauscht!

Das Makro muss wahrscheinlich jetzt erstmal auf den Weihnachtsmann warten! :)
 
Man sollte aber bedenken, dass der IS für die Makrofotografie praktisch nutzlos ist.

Man sollte sowas allerdings nicht einfach unselbstausprobiert ;-) glauben. Es kommt sehr auf die individuelle Situation an, und ich hatte schon viele Solche, bei denen mir der IS auch im Makrobereich geholfen hat.
 
Man sollte sowas allerdings nicht einfach unselbstausprobiert ;-) glauben. Es kommt sehr auf die individuelle Situation an, und ich hatte schon viele Solche, bei denen mir der IS auch im Makrobereich geholfen hat.

Sehe ich auch so, die effektiv 160mm am Crop ohne IS waren fuer mich bei ohne Stativ Makros sehr unangenehm. Mit dem 60iger habe ich (wir, sprich meine Frau auch :)) kein Problem.
Daher war bei mir die Wahl zwischen EF-S 60mm ( welches 96mm KB entspricht!) und dem EF 100er mit IS.
Letztlich waren mir 160mm für Makro am Crop einfach zu lang. Aber dies hängt halt von deinen persönlichen Vorlieben ab. :)
Zudem nutze ich das 60mm auch gerne mal für ein Porträt, ist aber nicht mein Schwerpunkt.
Da ja nun das 50 1,4 bei dir eingetroffen ist, sind ja Porträts am Crop abgedeckt. :)


My 2 cents
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten