• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF-S 60mm oder EF 100 2.8 IS L

Was für Makros möchtest Du eigentlich machen? Eher Insekten (100) oder Grünzeug (60)?
 
Prinzipiell beides! Ich möchte eigentlich das Macro daneben auch für andere Detailaufnahmen verwenden, wie z.B. Augen oder Wassertropfen.
 
Wenn Du ab und zu ein Makro aus der Hand machen möchtest, dann auf jeden Fall die 100èr mit IS.
Wenn Du aber ( gute ) Makros machen möchtest, dann brauchst du weder IS, noch AF, und Blende 2,0 auch nicht.
Du brauchst ein Stativ, und sehr viel Geduld.
Was für eine Makro Linse du nimmst, ist es total egal!

Ach ja, gute Makros kann man sowieso nicht mit eine dreistellige machen:rolleyes:

Gruß Andreas
 
Wenn

Ach ja, gute Makros kann man sowieso nicht mit eine dreistellige machen:rolleyes:

Gruß Andreas

Meinst du das ernst? Also ich finde dein gepostetes Bild schon ziemlich gut ;P

Das mit freihand schießen ist auch kein unwesentlicher Faktor, möchte das eigentlich sowieso hauptsächlich so machen! Natürlich ist mir klar, dass dabei schwer so gute Ergebnisse wie mit Stativ entstehen, mir ist aber denke ich mal in den meisten Fällen ein Aufbau mit Stativ zu aufwändig..
 
Natürlich ist mir klar, dass dabei schwer so gute Ergebnisse wie mit Stativ entstehen, mir ist aber denke ich mal in den meisten Fällen ein Aufbau mit Stativ zu aufwändig..
Sowas wie die Libelle von Paulgauguin kannst Du ohne Stativ komplett vergessen, gutes Licht ist in der Regel nicht freihandtauglich (nur als Tipp: pralle Sonne ist noch mehr ein Fall für Stativ, denn dann hat man die Hände frei um was dagegen zu unternehmen)!
 
Wie gesagt, ein m.M.n. ordentliches Stativ (Cullmann Magnesit 528) ist auch in meinem Besitz, daran sollte es nicht scheitern.

Ich möchte halt wenn ich mal unterwegs bin auch ein ordentliches Macro schießen können, ohne immer ein Stativ mitschleppen zu wollen bzw. dass das Bild gleich verwackelt. Für arrangierte Aufnahmen werde ich natürlich ein Stativ verwenden, wenn es aber gerade nicht möglich ist, möchte ich das Motiv bestmöglich verwerten können, weshalb mir das 100er mit IS sehr zusagt. Man kann es ja bei genügend Platz auch für Portraits o.a. benutzen, und für Innenaufnahmen lege ich mir bei Gelegenheit noch eine lichtstarke FBW mit 30 oder 50mm zu!
 
Ich möchte halt wenn ich mal unterwegs bin auch ein ordentliches Macro schießen können, ohne immer ein Stativ mitschleppen zu wollen bzw. dass das Bild gleich verwackelt.
Verwackeln ist ja nur eines der Probleme - wobei selbst der spezialisierte IS im 100L nach meiner Erfahrung bei 1:1 praktisch wirkungslos ist. Hauptproblem sind Schärfeebene und Lichtführung, Verwackeln ist halt ein Nebenschauplatz den man vermeintlich mit dem IS los wird, aber das ist Augenwischerei...
 
Mir ist schon klar, dass der IS keine Wunder wirken kann, aber was schlimmeres als nichts bringen kann er ja nicht ;)

Außerdem meine ich ja nicht nur, dass der IS bei Macro Verwendung finden soll, sondern auch bei schwierigen Lichtverhältnissen (ja ich weiß, er bringt bei bewegten Motiven nichts, sondern versucht nur die unruhige Hand auszugleichen;) ) etc.
 
Nein, ich möchte hier auch garnicht den Tipp in Frage stellen!
Ich möchte das Objektiv eben nur nicht NUR für Macro bzw. Bilder mit Abbildung von 1:1 verwenden, sondern auch für anderes und da denke ich, kann der IS u.U. durchaus mal hilfreich sein.
Es soll jetzt auch nicht so rüberkommen, als ob ich mir das Ding rein deswegen kaufen würde, es ist m.M.n. nur so ein kleines i-Tüpfelchen ;)
 
Also ich habe ja auch das 100L an einer Crop Kamera (500D) und muss sagen das da die 100mm (160) doch schon sehr lang sind, um die Linse groß für was anderes noch zu nutzen. So war damals auch mein Gedanke, Makro Linse, Lichtstarke FB, IS für andere Einsatzzwecke.
 
Nein, ich möchte hier auch garnicht den Tipp in Frage stellen!
Ich möchte das Objektiv eben nur nicht NUR für Macro bzw. Bilder mit Abbildung von 1:1 verwenden, sondern auch für anderes und da denke ich, kann der IS u.U. durchaus mal hilfreich sein.
Es soll jetzt auch nicht so rüberkommen, als ob ich mir das Ding rein deswegen kaufen würde, es ist m.M.n. nur so ein kleines i-Tüpfelchen ;)

Ich versuche es mal andersrum - wegen dem Punkt IS:

bei 60mm brauchst Du den IS bei gleichen Bedingungen weitaus weniger als bei 100mm - das ist nun mal so.
Vom Motivabstand her bringen Dir 100mm vs 60mm nicht allzuviel ( die nötige Baulänge frisst dafast auf).
Dennoch, 100mm sind am Crop für Makros schon eine schöne Sache und wenn der IS des 100ers in Etwa die längere Brennweite aufheben ( das weis ich nicht) - dann greife zu, dann ist das einfach ein Vorteil.
Gut wäre, wenn Du austesten könntest:
Beide Linsen bei gleichen Bedingungen Freihand - hebt der IS des 100ers die etwas kürzere nötige Verschlusszeit auf ? - das wäre auch für mich mal interessant, kann da jemand was dazu sagen ?
 
Würdest du die Kombi wieder wählen, wenn du die Wahl hättest?
Ich habe das L selber noch nicht lange, konnte es im Saturn billig schießen (625€). Da konnte ich erst einmal nicht widerstehen und bin daher noch am ausloten, behalten werde ich es wohl, dazu ist die Bild zu gut, doch für Innenräume ist es definitiv zu lang. Da müsste ich wohl mal noch was anderes kaufen. Bis dato habe ich es für Makros (Pflanzen/Tiere), im Zoo und zurzeit sehr häufig beim Spazieren gehen mit Familie dran.
 
24-105 nehmen, mit Tesafilm dieses bei 60mm arretieren und ne Woche rumrennen. Anschließend bei 105mm mit Tesa fixieren und wieder ne Woche mit rumrennen....danach weißt du, was dir besser liegt für andere Sachen...
 
Der IS wird Verwacklungen bei längeren Brennweiten vermeiden, du wirst also länger belichten können als bei einem 60mm non-IS.
Insofern wäre halt ein 50mm 1,4 und ein 100mm 2,8 IS ideal - auch deswegen, weil die beiden Objektive auch an VF sinnvoll sind.
 
Ich bin halt am überlegen, da ich es ja geschenkt bekommen würde, was wohl kein schlechter Deal ist :D Was ich damit sagen will, rein für Macros taugt es ja allemal und wenn noch was andres damit geht is des schön, aber eben nicht zwingend ein ausschlaggebender Punkt dafür oder dagegen! Klar sollte es nicht ausschließlich dafür verwendbar sein, aber da habe ich jetz keine Bedenken...
Ich kann mir ja dann später, wenn ich mal wieder Geld haben sollte, entsprechend eine lichtstarke FBW zulegen!

Korrigiert mich bitte, wenn ich da i.wo nen Logikfehler drinhab ;)
 
Was spricht denn für dich gegen meinen Vorschlag?! Makros kannst du mit beiden gleich gut machen und für alles andere kannst du es mit deinem 24-105 "simulieren"...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten