• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-S Objektiv Canon EF-S 55-250mm ƒ/4-5.6 IS STM Beispielbilder

OOC. Camara Picture Stile: T9NA. Vorschaubild verkleinert.

Klick zum Pixelpeepen
 
Heute auf dem Ausflug erste Tests, tolles Teil!

Bearbeitung in Lightroom, RAW, Belichtung leicht angehoben, Tonwerte korrigiert, geschärft, leicht entrauscht, Profilkorrektur angewandt und ca. 50% Crop, in JPG mit Lightroom konvertiert...

August2015-2914.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Tiergarten Nürnberg...

Da ich meine kleine Tochter dabei hatte, konnte ich mich aufs Fotografieren nicht so gut konzentrieren :) - sind also eher Schnappschüsse...

Das Objektiv wird gerade zu meiner Lieblingslinse....:top:


Zur Bearbeitung: RAW - Lightroom 6.1 - Profilkorrekturen angewandt - Belichtung und Tonwerte angepasst - etwas mehr Klarheit, Dynamik und Sättigung - geschärft und Rauschen reduziert - mit LR in jpg konvertiert und fürs Forum verkleinert.

Tiergarten_August2015-3042.jpg

Tiergarten_August2015-3071.jpg
 
Das Objektiv wird gerade zu meiner Lieblingslinse....:top:
Bei 55mm, also am Start, bildet es besser ab als mein 18-55mm STM am Ende mit 55mm.
----------------------------------
OOC (Picture Style T9NA)


Hier in der Vorschau ein 100% crop unten mitte.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
... und wieder ein "Makro" mit dem kleinen Telezoom (plus Zwischenring) von heute in der Abendsonne. Das Motiv, einen Kleinen Heufalter, habe ich mit meinem Körper abgeschattet, während auf den Grashintergrund die tiefstehende Sonne scheint. So kommt die spezielle Bildwirkung zustande.

KleinerHeufalter_CF.jpg

Canon EOS 100D + Telezoom EF-S 55-250 IS STM (@ 70mm) + 20er-Zwischenring; freihand.
RAW-Entwicklung in CameraRaw/PSE 12; dabei u. a. Absenkung der Lichter und Anhebung der Tiefen, um den starken Helligkeitsunterschied zwischen Motiv und Hintergrund zu verringern.



Nachtrag: Um Auflösung/BQ besser beurteilen zu können, hier noch ein "100%-Crop" aus dieser Aufnahme, also vor deren Verkleinerung und Nachschärfung:

CROP_KleinerHeufalter_CF.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch eine Fensterscheibe bei dunklem Herbstwetter mit 250mm (Entfernung zum Objekt: ca. 1,5 m)



100 % Crop:


Beide Bilder komplett unbearbeitet - Exifs bei flickr bei Klick aufs Bild...
 
So nett das kleine Telezoom ist, eine Schwäche hat es: die - unkorrigiert - starke Vignettierung der Ecken und Ränder bei Offenblende, insbesondere am langen Brennweitenende. Diesbezüglich noch am besten scheinen ~100 mm zu sein. Die Collage zeigt das Phänomen bei verschiedenen Brennweiten (JPGs ooc von blauem Himmel, nur stark verkleinert; evtl. zu sehende Tonwertabrisse gehen auf das Konto der abrupten Herunterskalierung).

Vignettierung_EFS-55-250_CF.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So nett das kleine Telezoom ist, eine Schwäche hat es: die - unkorrigiert - starke Vignettierung der Ecken und Ränder bei Offenblende, insbesondere am langen Brennweitenende. Diesbezüglich noch am besten scheinen ~100 mm zu sein. Die Collage zeigt das Phänomen bei verschiedenen Brennweiten (JPGs ooc von blauem Himmel, nur stark verkleinert; evtl. zu sehende Tonwertabrisse gehen auf das Konto der abrupten Herunterskalierung).

Anhang anzeigen 3375117


Hatten wir schon hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11791728&postcount=28

@Bullenbraut, tolles Foto.
 
Servus, hattes du in der Cam was Akriviert?

Akriviert? Das Fremdwort sagt mir jetzt nichts. ;) Wie gesagt, die Bilder sind unkorrigiert, auch kameraintern (100D). Außerdem sicherlich etwas dunkel belichtet, so dass die Vignettierung noch etwas dramatischer wirkt. Aber alles kein Grund zur Sorge, man kann das ja korrigieren lassen, selbst beheben oder abblenden. Das Zoom bleibt meine heimliche Lieblingslinse, vor allem mit Zwischenring für Nahaufnahmen:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13452402&postcount=3283

VG, Taxo
 
Zuletzt bearbeitet:
auf 7mp crop

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3375849[/ATTACH_ERROR]

2mp

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3375857[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder mit Zwischenring am Zoom: Eine "abgeflogene" Gebänderte Heidelibelle auf bodennahem Grasstrunk:

GebänderteHeidi_Weib5a_CF.jpg

Canon EOS 100D + Telezoom EF-S 55-250 IS STM (@ ~150mm) + 20er-Zwischenring; Aufhellblitz (intern); freihand/Bauchlage (Kamera/Objektiv am Boden abgestützt).
RAW-Entwicklung in CameraRaw/PSE 12; dabei leichter Randbeschnitt.



Und speziell für die Zwischenring-Skeptiker hier erneut ein "100%-Crop" aus obiger Aufnahme:

CROP_GebänderteHeidi_Weib5a_CF.jpg
 
Flugshow Greifvögel (Wildpark Poing 12.09.15),
Bilder zwischen Brennweite 200-250mm und ISO meist um die 1000-2000
(Jpeg aus der Kamera --> bearbeitet und beschnitten ca 50% in LR)





















 
Zuletzt bearbeitet:
moin,
ich bin von der Linse auch voll begeistert.
Kein Auflösungsverlust bei längster BW (250mm) feststellbar.
Hier ein paar Beispiele mit meiner 550D.
WF: RAW - LR5(siehe Signatur) - JPG - abload
(bitte Adblocker aktivieren!)



Die "Experten" von der Zeitschrift Chip sehen das zwar anders (Zitat: "schlechtestes Zoom von 17 getesteten...") zeigt aber wiedermal, dass die Leute keine Ahnung haben. (nur meine Meinung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Blutmond Supermond Mondfinsternis

2s belichtet ohne Stativ, liegend geneigt gen Himmel.

In Lightroom Schwarzwert, Lichter, Schärfe, Sättigung Rot angepasst, leicht beschnitten :top:

55mm
IMG_4088

250mm
IMG_4092
 
Inspiriert von Taxo´s Bildern hab ich mir auch mal ein paar Zwischenringe zugelegt. ( Danke nochmal für die Tipps)
Nun benutze ich mein kleines Zoomobjektiv endlich auch mal etwas öfters.

Bin noch fleißig am üben aber denke da is schon Potential da.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten