• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF-M] spiegellose Systemkamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Canon] Spiegellose Vision

Die meisten ambitionierten Fotografen würden gerne alternativ zu APS-C noch eine FF Cam erwerben und die Industrie bedient mit dem Gegenteil :rolleyes:

Wir sind nicht der Nabel der Welt, sprich die Masse an der die Fotokonzerne Geld verdienen. Daher ist es logisch das sie den Markt bedienen (es versuchen), der das meiste Geld in die Kassen spült. Dazu zählt sicher nicht APSC in einer Systemkamera...

@sjohnke

sieht fein aus, mit interessanten Dateils
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon] Spiegellose Vision

Wir sind nicht der Nabel der Welt, sprich die Masse an der die Fotokonzerne Geld verdienen. Daher ist es logisch das sie den Markt bedienen (es versuchen), der das meiste Geld in die Kassen spült. Dazu zählt sicher nicht APSC in einer Systemkamera...

Wirklich? Dann dürfte es oberhalb eines VW Golfs oder 3er BMW doch kaum andere Autoangebote geben. Und Firmen wie Leica, Voigtländer, oder auch Transrotor oder Burmester müssten schon pleite sein. Dergleichen verwundert, dass eine R1200GS sich noch verkauft und nicht alle nur eine SV 650 V-Strom wollen.

Ne ne, so einfach ist das nicht, die Nachfrage ist schon da. Nur die Herren ruhen sich lieber auf den Abverkauf einer 600D aus, als sich Konkurrenz im eigenen Haus zu schaffen.

Die altherrschaftliche Fotoindustrie sollte mal lieber aufpassen, dass sie nicht genauso den Anschluss verpasst, wie die Japaner in der Motorradindustrie, oder die Handyhersteller bis vor 1 Jahr mit den Smartphones.
 
AW: [Canon] Spiegellose Vision

Wirklich? Dann dürfte es oberhalb eines VW Golfs oder 3er BMW doch kaum andere Autoangebote geben.


Sehr schlechtes Beispiel. Bedingt durch meinen Job der sehr nahe der Automobilindustrie ist, kann ich dir sagen, dass die oben genannten Modelle die Produkte sind, mit denen die Konzerne Geld verdienen. Um so größer die "Karre" desto kleiner wird die Zielgruppe und damit der Umsatz. Durch den hohen Anteil an Innovationen in den Spitzenmodellen, schrumpft dazu auch noch der Gewinn bei den entsprechenden Modellen. NUr weil Produkte gekauft werden heißt es noch lange nicht das eine Unternehmung damit erfolgreich ist. Dazu gehören noch ganz viele und vor allem entscheidende Faktoren.
 
AW: [Canon] Spiegellose Vision

Sehr schlechtes Beispiel. Bedingt durch meinen Job der sehr nahe der Automobilindustrie ist, kann ich dir sagen, dass die oben genannten Modelle die Produkte sind, mit denen die Konzerne Geld verdienen. Um so größer die "Karre" desto kleiner wird die Zielgruppe und damit der Umsatz. Durch den hohen Anteil an Innovationen in den Spitzenmodellen, schrumpft dazu auch noch der Gewinn bei den entsprechenden Modellen. NUr weil Produkte gekauft werden heißt es noch lange nicht das eine Unternehmung damit erfolgreich ist. Dazu gehören noch ganz viele und vor allem entscheidende Faktoren.

Hat er das Wort OBERHALB überlesen?
 
AW: [Canon] Spiegellose Vision

schöne Objektivauswahl getroffen, dem schließe ich mich an. Den Appstore will ich auch, aber nur wenn da Games gibt, falls man mal wieder auf das richtige Licht wartet ;)
 
AW: [Canon] Spiegellose Vision

....

Interessant fände ich, wenn sich in Zukunft die Displays abnehmen liessen und damit die Kameras fernsteuerbar wären, sprich gewisse Smartphone-Qualitäten auf ein Kameradisplay übertragen. Im Display wären dann auch GPS und Lagesensoren integriert.

...

Coole Idee.
Ich wuerde noch weiter gehen: Da fast jeder jetzt oder bald ein Smartphone besitzt, koennte man die Displays komplett weglassen und eine Verbindung per USB/WLAN/Bluetooth zum Smartpfone zulassen und das Smartphone zum Display machen (incl. mitgelieferter trendiger App auf dem Android/iOS-Smartphone)! :D
 
AW: [Canon] Spiegellose Vision

Letztenendes kann es auch egal sein, welcher Hersteller ein vernünftiges kompaktes System bringt. Aufgrund eines kleineren Auflagemaßes müssten die Objektive über kurz oder lang sowieso neu angeschafft werden.

Ich würde gerne bei Gewicht und Größe sparen - unter der Bedingung, dass der Komfort und die Qualität einer Kleinbildkamera gehalten wird. Die 5D ist mit vernünftigen Objektiven doch kein Leichtgewicht, gerade auf Reisen - auf die Qualität möchte ich aber nicht verzichten und trage dann eben doch immer das ganze Geraffel mit.

Bis jetzt gibt es, von 4/3 mal abgesehen, kein System, wo es ein halbwegs vernünftiges Objektivangebot gibt. Aber auch bei 4/3 ist noch viel zu tun und ehrlich gesagt reicht die Qualität auch da nicht an das heran, was man mit einem Kleinbildsensor erreichen kann.

Zum Display: Ich kann mir das schon vorstellen (gerne auch weitergesponnen, das Handy dafür zu nutzen - herstellerübergreifend), gibt ja schon einige Apps die für Fotografie interessant sind. GPS/Kartenfunktion/Geotagging, einfache Bildbearbeitung, Dosenlibellen, Tutorials, Notizen, Sonnenstandsberechnungen, DOF, einfache Updates, Dinge - die wir uns jetzt noch gar nicht vorstellen und uns das Arbeiten erleichtern. :rolleyes:

Sowas scheitert dann wahrscheinlich daran, dass von den Herstellern kein offenes System gewünscht ist. :(
 
AW: [Canon] Spiegellose Vision

r.r. hat völlig recht. Und nein, er hat sicher nicht das "oberhalb" übersehen, denn dann würde seine Erklärung wieder keinen Sinn ergeben. Die Autoindustrie ist ohnehin ein schlechtes Beispiel weil ein Auto, gerade in Europa, immer noch Statussymbol ist. Du kann irgendwo in der Gosse wohnen, Hauptsache du fährst ne Dicke Karre.

Die genannten Fotofirmen sind auch schlecht gewählt weil sie alle schon mal vor dem Aus standen oder gerade stehen. Es ist einfach so das es nicht auf die Qualität ankommt sondern letztlich auf die Menge die verkauft wird. Bei Canon ist die 1100D die "Wegwerfkamera" und gleichzeitig der größte Geldlieferant im DSLR Segment.

Die P1 gefällt mir übrigens sehr gut. Die Ausstattung, das Design, die Optiken... mir wäre nur der Sensor zu groß.
 
AW: [Canon] Spiegellose Vision

Muss ja nicht so groß sein. Wenn die Qualität irgendwann = KB-Sensor, kann das ja auch 1/3" sein. Lediglich bei der erreichbaren Schärfentiefe sehe ich mein _persönliches_ Limit irgendwo zw. APS-C und 4/3.
 
AW: [Canon] Spiegellose Vision

Die Bildqualität von (z.B.) der 5DII wird heute schon von der APS-C Sigma SD1 übertrumpft. Zumindest bei ISO 100-800. Ja ich weiß, jetzt kommen gleich wieder 281 Kommentare dazu, aber Fakten kann man nunmal auch als Canon-User nicht verdrehen. Deshalb gehe ich darauf auch nicht weiter ein.

Die Schärfentiefe ist, je nach Objektiv, auch bei µFT noch absolut ausreichend. Ich habe gerade letztens einige Fotos meiner Tochter mit dem Pana 20/1.7 bei Blende 2.0 gemacht und habe mich doch etwas geärgert weil das rechte Auge scharf war und das linke schon nicht mehr, obwohl der Kopf kaum schräg stand. Wenn bei Blende 2.0 die Augen scharf sind und die Nase nicht mehr, was willst du dann mit weniger Schärfentiefe? Das macht nicht nur keinen Sinn, sondern zeugt davon das du es mit FT/µFT noch nie ausprobiert hast.
Mir ist klar das die Schärfentiefe bei KB bei Blende 4.0 genauso tief ist, aber genau da liegt doch das Problem. Wenn ich mir Gedanken machen muss ob ich die Blende auf 3.5 öffnen kann, dann sehe ich das eher als Lichtvorteil für FT...
 
AW: [Canon] Spiegellose Vision

Mir ist klar das die Schärfentiefe bei KB bei Blende 4.0 genauso tief ist, aber genau da liegt doch das Problem. Wenn ich mir Gedanken machen muss ob ich die Blende auf 3.5 öffnen kann, dann sehe ich das eher als Lichtvorteil für FT...

Naja bei KB hast du eben die Möglichkeiten "mehr" freizustellen, die du bei Crop, FT oder CX eben nicht mehr hast.

Ob man die Möglichkeiten nutzen möchte, ist ja eine ganz andere Frage.

Dein Beispiel ist eben ein Beispiel. Genauso kann man das Beispiel eines Ganzköperportraits nennen, bei dem die Freistellungsmöglichkeit eben für manche nicht mehr reicht bei Crop, FT oder CX.

Man muss doch nicht immer sein System für das genialste halten ...
 
AW: [Canon] Spiegellose Vision

Hallo Dozer,

das sollte gar kein Angriff sein. :) Ich sag ja, dass ich bzgl. der Schärfentiefe irgendwo bei APS-C bzw. 4/3 meine Grenze ziehe - da sind wir uns ja fast einig. Auch wenn ich zugeben muss, 4/3 nur von Beispielbildern zu kennen.

Mir ist auch bewusst, dass es Systeme gibt, die ähnliche oder sogar bessere Bildqualität geben. 40+ MP Mittelformat, Leica M9, Sigma SD1 (meinetwegen :rolleyes:), Nikon D700. Die 5D stand hier nur Pate, da ich sie halt selbst besitze.

Bin da nicht so markenaffin.
 
AW: [Canon] Spiegellose Vision

Da muss doch auch eine Lücke für eine professionellere spiegellose Systemkamera sein?!

da ist nicht nur eine Lücke, das ist ein Riesen-Markt, ganz egal, was vorher gesagt wurde. Wenn Canon eine wirklich professionelle Spiegellose bringt (APS-C reicht vom Sensorformat her) mit allem Drum und dran, dann kann das Ding € 1999,- kosten und es werden nochmals mehr davon verkauft als von der 5D II. Und damit machen sie Geld, sowohl an der Cam als auch - gerade bei dieser Zielgruppe - mit Objektiven und Systemzubehör, wo ja nochmals richtig dicke abgecasht wird.

Käufer von Einsteiger-DSLRs und Spielzeug DSCs nehmen das Ding mit Kit-Objektiv. Wenn es preislich noch geht, und der Mediamarkt-Verkäufer das Blaue vom Himmel erzählt, wird es äusserstenfalls das "Doppel-Zoom-Kit". Und das wars dann auch schon in punkto Systemzubehör.

Fotoforen wie dieses hier sind dagegen voll mit Leuten, die großteils schon jetzt erheblich mehr Geld für Objektive/Blitze/Stative/Zubehör/Software ausgegeben haben als für die Kameras selbst.

Der Markt für "ordentliche Spiegellose" ist RIESIG! :top:


PS: die Canon PI-Vision gefällt mir auch ganz gut, trotz der deutlichen Anleihen bei der Leica X1. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon] Spiegellose Vision

da ist nicht nur eine Lücke, das ist ein Riesen-Markt, ganz egal, was vorher gesagt wurde. Wenn Canon eine wirklich professionelle Spiegellose bringt (APS-C reicht vom Sensorformat her) mit allem Drum und dran, dann kann das Ding € 1999,- kosten und es werden nochmals mehr davon verkauft als von der 5D II.

Problem ist, dass eine (kompakte) KB Spiegellose keine 1999€ kosten würde, sondern deutlich mehr. Eine M9 ist nicht nur so teuer weil Leica draufsteht.

Und warum sollte jemand - bzw. die Masse, da ja ein "Riesen-Markt" angesprochen werden soll - 1999€ für eine APS-C Spiegellose ausgeben, wenn's das ganze bei Sony - oder bei den 4/3 Kameras - für 1/4 gibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon] Spiegellose Vision

Problem ist, dass eine (kompakte) KB Spiegellose keine 1999€ kosten würde, sondern deutlich mehr. Eine M9 ist nicht nur so teuer weil Leica draufsteht.

Ich sehe jetzt nicht, warum eine spiegellose KB einen deutlich höheren Preis haben sollte als eine KB mit Spiegel.
Eine M9 ist handgedrexelt, wird in keinen nennenswerten Stückzahlen gebaut *und* es steht Leica drauf.
 
AW: [Canon] Spiegellose Vision

Dito, ggf wird sie eher billiger (zu mindest in der Herstellung, der Marktpreis ist ne andere Sache..) da weniger Mechanik drinnen weil Spiegelkasten + Prisma + AF-Sensor wegfallen bzw. werden durch einem Paar € teuren EVF ersetzt.
Zudem haben wir bis jetzteh schon alle mögliche Sensorgrößen im spiegellosen Bereich - von "mini" (Pentax Q) über CX, dann µFT, dann APS-C und KB gibt es (Leica) auch; Fuji ist auch im Anmarsch - wäre crazy wenn Canon nichts dergleichen in der Palette hat.
KB könnte ich mir gut vorstellen
 
AW: [Canon] Spiegellose Vision

Ich fürchte, Canon wird einen ähnlichen Weg wie Nikon gehen - Sensor kleiner als mFT, einfach um die SLR-Linie zu schützen.


.
 
AW: [Canon] Spiegellose Vision

Ich fürchte, Canon wird einen ähnlichen Weg wie Nikon gehen - Sensor kleiner als mFT, einfach um die SLR-Linie zu schützen.

Könnte ich mir auch vorstellen.
Aber vielleicht sollten wir eher in Bajonetten denken und nicht in SLR/nicht SLR?

Was spricht gegen spiegellose Kameras mit EOS- oder F-Bajonett? Das ganze vom Design angelehnt an eine Canon AE1?

Wer Wert auf möglichst kleine Kameras legt kauft die Crop 2,3,4-Kameras.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten