• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF-M] spiegellose Systemkamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Canon] Spiegellose Vision

Dann ist die Frage was diese Kamera besser kann als eine DSLR, wenns sie genau so groß bzw "dick" ist (Auflagemaß beibehalten..). Aber wenn Sie Global Shutter und on-Sensor PD-AF (CD sowieso, evtl mit 120 fps oder noch schneller) hat, warum eigentlich nicht.. D.h. top AI Servo, 5-15 fps Burst, Video ohne rolling Shutter, kein SVA notwendig *träum*
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon] Spiegellose Vision

Dann ist die Frage was diese Kamera besser kann als eine DSLR, wenns sie genau so groß bzw "dick" ist (Auflagemaß beibehalten..). Aber wenn Sie Global Shutter und on-Sensor PD-AF hat, warum eigentlich nicht..

Naja, ich denke der Spiegel wird eh' über kurz oder lang in den meisten Kameras der DSLR-Klassen weg fallen.

Sony baut mit NEX ein System das locker das Potential hat mit den A-Bajonett-Kameras zu konkurrieren. Es stellt sich da also schon die Frage, warum es langfristig beide Systeme geben sollte.

Nikon und Pentax haben sich entschieden diesen Weg nicht zu gehen (nach aktuellem Stand), bei Canon deuten die ersten Gerüchte darauf hin das sie auch eher den Nikon/Pentax Weg gehen.

Spiegellos an sich halte ich (erst mal) für keinen Mehrwert, aber diese Klasse wird bald nicht mehr der "Sonderfall" sein.
 
AW: [Canon] Spiegellose Vision

Sony baut mit NEX ein System das locker das Potential hat mit den A-Bajonett-Kameras zu konkurrieren.
Du meinst sensortechnisch? Weil vieles beim NEX-System ist für mich bissl exotisch - v.a. die Diskrepanz zwischen Body- und Objektiv-Dimensionen. Dann können die NEX (wie die anderen CD-basierten spiegellosen) auch kein Tracking. Nein, für mich ist das kein Ersatz für eine DSLR, v.a. für die Anwendungen, wo eine DSLR trumpfen kann. Bleibt das gute hi-ISO und schnelle Auslösung sowie die Flexibilität der Systemkameras, aber das ist bei den SLR/SLT auch so.
Nein, Nikon war recht innovativ mit den CX-Kameras was Technologie angeht. Ich hoffe das wird Canon auch aber eben nicht mit CX-Format sonddern eher sowas wie APS-H bis KB. Das wird aber kein Massenprodukt werden, das ist wiederum klar. Wiederum sollte das Auflagemaß beibehalten werden, kann man drinnen sogut wie jeden Sensor einbauen - von KB bis 1/2.5".
 
AW: [Canon] Spiegellose Vision

Du meinst sensortechnisch? Weil vieles beim NEX-System ist für mich bissl exotisch - v.a. die Diskrepanz zwischen Body- und Objektiv-Dimensionen. Dann können die NEX (wie die anderen CD-basierten spiegellosen) auch kein Tracking. Nein, für mich ist das kein Ersatz für eine DSLR, v.a. für die Anwendungen, wo eine DSLR trumpfen kann.

Das E-Bajonett kann alles was auch das A-Bajonett kann, nur ohne Altlasten (und natürlich ohne Spiegel).
PD-AF wandert gerade auf den Sensor, bzw. CD-AF wird immer besser (siehe Panasonic).
Das Bajonett limitiert die Kamera nur in den minimalen Abmessungen, nicht in den maximalen.
 
AW: [Canon] Spiegellose Vision

alles? Auch AF-C? Weil die µFT haben nur den Modus AF-C, so richtig funktioniert er nicht - weil der CD-AF nun mal so ist..
Hier gehts übrigens um Canon's spiegellose (mal am Rande bemerkt..) sofern eine solche irgendwann das Tageslicht erblickt.
 
AW: [Canon] Spiegellose Vision

alles? Auch AF-C? Weil die µFT haben nur den Modus AF-C, so richtig funktioniert er nicht - weil der CD-AF nun mal so ist..
Hier gehts übrigens um Canon's spiegellose (mal am Rande bemerkt..) sofern eine solche irgendwann das Tageslicht erblickt.

Die Nikon V1/J1 hat:
Contrast Detect (sensor), Phase Detect, Multi-area, Selective single-point, Tracking

http://www.dpreview.com/products/nikon/slrs/nikon_v1

Wie gut das funktioniert und die Details werden wir noch sehen.
Die konkrete Canon-Lösung natürlich auch ;)
 
AW: [Canon] Spiegellose Vision

da ist nicht nur eine Lücke, das ist ein Riesen-Markt, ganz egal, was vorher gesagt wurde. Wenn Canon eine wirklich professionelle Spiegellose bringt (APS-C reicht vom Sensorformat her) mit allem Drum und dran, dann kann das Ding € 1999,- kosten und es werden nochmals mehr davon verkauft als von der 5D II.

Durchaus denkbar

Und damit machen sie Geld, sowohl an der Cam als auch - gerade bei dieser Zielgruppe - mit Objektiven und Systemzubehör, wo ja nochmals richtig dicke abgecasht wird.

Auch das

Käufer von Einsteiger-DSLRs und Spielzeug DSCs nehmen das Ding mit Kit-Objektiv.

Einsteiger kaufen Kameras für 2000€ (oder gar mehr mit Zubehör)?
:lol:
Ich denke bei der breiten Masse ist bei so ca. 1000€ maximal (meist weniger) Schluss. Ich habe in meinem Bekanntenkreis niemandem (der Fotografie als mehr oder weniger ernsthaftes Hobby betreibt) der mehr als 700€ ausgegeben hat...mit einer Ausnahme, der hat sich die neue Nikon D7000 gekauft.

Wenn es preislich noch geht, und der Mediamarkt-Verkäufer das Blaue vom Himmel erzählt, wird es äusserstenfalls das "Doppel-Zoom-Kit". Und das wars dann auch schon in punkto Systemzubehör.

Reicht für die meisten Anfänger und "Knipser" (nicht abwertend gemeint) ja auch völlig aus (wobei man sich fragen kann ob eine Bridge für viele nicht sinnvoller gewesen wäre).

Fotoforen wie dieses hier sind dagegen voll mit Leuten, die großteils schon jetzt erheblich mehr Geld für Objektive/Blitze/Stative/Zubehör/Software ausgegeben haben als für die Kameras selbst.

Yep!

Der Markt für "ordentliche Spiegellose" ist RIESIG! :top:

Vielleicht nicht riesig aber sicherlich doch ganz ordentlich.
:-)
 
AW: [Canon] Spiegellose Vision

Warum sollte Canon sowas bauen? Wir kaufen doch auch so die DSLR´s es besteht also aus Canons sicht kein Bedarf was zu tun. Erst wenn sich ein anderer bewegt müssen sie nachziehen. Die große Innovation ist irgendwie die letzten Jahre bei ALLEN Herstellern ausgeblieben. Eine Weiterentwicklung ja, aber nix revolutionäres wie das erste IPhone. Vielleicht haben die neuen Kameras die Videowelt verändert, aber nicht im Bezug auf Fotografie...
 
AW: [Canon] Spiegellose Vision

@TO: Schöner Mockup, gefällt mir gut.

Bin glücklicher µFT-Nutzer, aber mFT und KB würden sowas von genial harmonieren. Die perfekte Ergänzung, APS-C wirkt da wie nix halbes und nix ganzes.
Ich würde eine KB-Evil (Hersteller egal) begrüßen. Für Canon wäre der Schritt auch ratsam, denn der (semi-)professionelle Bereich ist so ziemlich der einzige, der noch nicht von anderen Herstellern abgedeckt ist. Den Evil-Markt von oben anzugehen, ist die Nische für Canon, um den Zug nicht vollkommen zu verschlafen.
 
AW: [Canon] Spiegellose Vision

Warum sollte Canon sowas bauen? Wir kaufen doch auch so die DSLR´s es besteht also aus Canons sicht kein Bedarf was zu tun. Erst wenn sich ein anderer bewegt müssen sie nachziehen. ..

Canon braucht sich punkto Spiegellose echt nicht zu spielen, sonst sind sie ruck zuck weg vom Fenster. Das kann ganz blitzartig gehen, haben wir in der Fotogeschichte ja schon oft erlebt. :-)

Es fehlt gar nicht mehr viel! Sobald die erste APS-C Spiegellose kommt, die ähnlich kompakt ist wie die NEX-7 und gleich viel Kontrolle bietet (z.B. 2 Drehräder, eines vorne, eines hinten - ist für mich immer das untrügliche Kennzeichen dafür, ob eine Kamera reines Knipser-Spielzeug ist oder "mehr sein könnte") und dazu das Hybrid AF-System der Nikon 1 (laut einem Bekannten, der sie gestern testen konnte, funktioniert es erstaunlich schnell und gut!) - kann ich mir den Umstieg von der 7D sehr gut vorstellen. Von einer 600D gar nicht erst zu reden. :evil:
 
AW: [Canon] Spiegellose Vision

Warum sollte Canon sowas bauen? Wir kaufen doch auch so die DSLR´s es besteht also aus Canons sicht kein Bedarf was zu tun. Erst wenn sich ein anderer bewegt müssen sie nachziehen. Die große Innovation ist irgendwie die letzten Jahre bei ALLEN Herstellern ausgeblieben. Eine Weiterentwicklung ja, aber nix revolutionäres wie das erste IPhone. Vielleicht haben die neuen Kameras die Videowelt verändert, aber nicht im Bezug auf Fotografie...

Die EVIL Kameras sind schon eine Innovation. Firmen wie Olympus haben ihre DSLR Sparte damit ersetzt.

Wer in einem technisch abhängigen Markt die Entwicklung verschläft, kann eigentlich direkt einpacken. Sei es, weil Produktionskosten unnötig hoch bleiben - Festhalten am Spiegel - oder die Kunden das neue Produkt einfach stark nachfragen - großer Sensor in kleinem Gehäuse. So oder so geht es dann mit einer Firma bergab.

Bekanntestes Beispiel ist hier Leica. Die Entwicklung zu digital wurde verschlafen und man konnte nur mit Mühe und Not und viel Kapital gerettet werden.
 
AW: [Canon] Spiegellose Vision

Die große Innovation ist irgendwie die letzten Jahre bei ALLEN Herstellern ausgeblieben. Eine Weiterentwicklung ja, aber nix revolutionäres wie das erste IPhone.

Interessante Meinung - seh' ich aber anders: die "Spiegellosen" befreien gerade die Kameras von einem überkommenen Relikt. Den Spiegel braucht heute kaum noch wer und bald nur noch vielleicht jeder zwanzigste von den heutigen DSLR-Nutzern. Leider hat das noch kein Hersteller so richtig ganz rund gemacht, stimmt schon (wie auch Apple mit dem ersten iPhone nicht). Die Innovation ist aber schon im Gange - vielleicht ja jetzt bald Canon.

Bin gespannt.
Martin
 
AW: [Canon] Spiegellose Vision

Ich würde eine KB-Evil (Hersteller egal) begrüßen. Für Canon wäre der Schritt auch ratsam, denn der (semi-)professionelle Bereich ist so ziemlich der einzige, der noch nicht von anderen Herstellern abgedeckt ist. Den Evil-Markt von oben anzugehen, ist die Nische für Canon, um den Zug nicht vollkommen zu verschlafen.

würde ich auch so sehen, wenn nicht der zug der spiegellosen bereits soviel fahrt hat, dass die einsteiger-aps-c-kameras mit spiegel ebenfalls auf das abstellgleis geraten.
deshalb den großen wurf von canon: mount mit neuen objektiven, der für vollformat wie aps-c geeignet ist. zuerst die vollformat-spiegellose und in einem jahr die aps-c-spiegellose.
 
AW: [Canon] Spiegellose Vision

wir dürfen gespannt sein was kommt, ich persönlich erwarte aber nicht so viel. Wenn ein Canon EVIL Clon, dann bitte mit neuem Bajonett, damit ich günstig ein 85/1.2 und 50/1.2 für die veraltete Technik mit Spiegel bekommen kann ;)

Aber was schon stimmt, wenn man ne wichtige Entwicklung verschläft ist man schneller Raus aus es einem bewusst werden kann. Der "Verlassen und Verfallene Gebäude Sammelthread" ist voll mit den Ergebnissen des Missmanagements.

Lg Jan
 
AW: [Canon] Spiegellose Vision

Ähm - also ich würde die Sony Alpha 77 schon als Semiprofessionelle Kamera ansehen - auch wenn die SLT Technik jetzt nicht eine "reine Evil" ist so ist das Sucherbild an sich ja doch schon ein Volldigitales.

Von daher sollte sich Canon schon beeilen!

MFG
 
AW: [Canon] Spiegellose Vision

Eine M9 ist halt schon sehr speziell - das meine ich vor allem in Bezug zum Preis. Inkl. ein paar Objektiven ist man da schnell 10000 € los. Und im Prinzip ist der Brennweitenbereich da auch stark eingeschränkt.
Eine Nikon 1 auf Kleinbild hochskaliert wäre zumindest mein Favorit. So eine Entwicklung könnte doch vielleicht auch parallel laufen - die DSLR-Sparte profitiert doch von den selben Entwicklungen: Technologietransfer und Gleichteile ist das Stichwort.
 
AW: [Canon] Spiegellose Vision

Eine M9 ist halt schon sehr speziell - das meine ich vor allem in Bezug zum Preis. Inkl. ein paar Objektiven ist man da schnell 10000 € los.

Eben, deshalb eine KB-Serie a la M9 zu einem Preis, der den xxD / xD Kunde noch durchatmen lässt. Ich habe noch nie gelesen, dass einer eine M9 Gehäuse für 2500 Euro Neupreis naserümpfend ablehnen würde. Ich glaube, dass dieser Preis von Canon zu realisieren wäre, denn teurer, als eine 5D2 sollte es in der Herstellung auch nicht sein.

Aber ein APS-C Evil System, woran die EF/EFs Linsen weiterbenutzt werden können, wäre auch ok. Darunter käme für mich eh nichts in Frage, da schlepp ich lieber mein Zeugs weiter und fluche abends zuhause.
 
Canon spiegellose Systemkamera

Hallo,

hat jemand zu den Gerüchten zu den neuen spiegellosen Kamera von Canon schon Informationen? Vorstellung, Erscheinen etc...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten